Kuchengenuss mit Blätterteig: Holländer Kirschtorte

Unser heutiges Rezept ist ein wahr gewordener Kuchentraum. Mit zartem Blätterteig, süßer Sahnecreme und fruchtiger Kirschfüllung ist die Holländer Kirschtorte ein Genuss, den man nicht verpassen sollte. Wer sie noch nicht kennt, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Einfaches Rezept für Holländer Kirschtorte mit Blätterteig

Obwohl die Holländer Kirschtorte beeindruckend aussieht, ist sie wirklich leicht zu backen. Dank des fertigen Blätterteigs sparst du dir das Anrühren eines Teigs und kannst die Kirschfüllung direkt auf dem Blätterteig verteilen. Danach kommt die Sahnecreme auf die Torte und zum Schluss wird sie mit einer weiteren Schicht Blätterteig abgedeckt. Mit unserem einfachen Rezept zauberst du den Klassiker so himmlisch wie aus der Konditorei.

Die oberste Blätterteigschicht wird mit Johannisbeergelee bestrichen und macht dadurch optisch richtig was her. Schon von Weitem leuchtet der weiß-rote Kuchen auf dem Tisch und macht Lust auf den Frühling und laue Sonnentage. Ob Geburtstag, Feiertag oder einfach als süße Sonntagsfreude – mit der Holländer Kirschtorte bringst du Eleganz und Hochgenuss auf jede Kaffeetafel.

Die Kirschtorte hat ihren Ursprung allerdings nicht in den Niederlanden, wie ihr Name vermuten lassen könnte, sondern in Deutschland. Der genaue Ursprung des Namens ist aber nicht eindeutig geklärt. Ähnlich der Schwarzwälder Kirschtorte ist die Holländer Kirschtorte fest mit der deutschen Backtradition verankert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit bei Naschkatzen.

Sie ist ein echter Klassiker, der mit seinen vielfältigen Aromen und der einfachen Zubereitung zu einem Liebling vieler Hobbybäcker zählt. Mit ihrem saftigen Kirschgeschmack und der perfekten Kombination aus süß und sauer ist die Holländer Kirschtorte ein absolutes Highlight.

Was gibt es im Frühling Schöneres, als bunte Kuchen zu backen? Dieser Himbeer-Zitronen-Gugelhupf schmeckt lecker, saftig und weckt ebenso Frühlingsgefühle wie der luftige Kuchen mit Joghurtmousse. Unser Zitronen-Cheesecake mit Joghurt schmeckt unheimlich frisch und passt auch perfekt zu sonnigen Frühlingstagen.

kuchengenuss mit blätterteig: holländer kirschtorte

Eine Holländer Kirschtorte auf einer Kuchenplatte.

Drucken

Holländer Kirschtorte

Vorbereitungszeit 35 Minuten MinutenZubereitungszeit 40 Minuten MinutenKühlzeit 2 Stunden StundenGesamtzeit 3 Stunden Stunden 15 Minuten Minuten Portionen 12 Stücke Autor Anke

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal

Für die Füllung:

  • 1 Glas Süßkirschen
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 2 – 3 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Zimt

Für die Sahnecreme:

  • 4 Blätter Gelatine
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Kirschwasser
  • 500 g Sahne

Außerdem:

  • 50 g Johannisbeergelee
  • 50 g Puderzucker
  • 1 – 2 TL Zitronensaft

Anleitungen

    Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor und belege ein Backblech mit Backpapier.

    Rolle den Blätterteig aus und stich mithilfe eines Tellers oder Tortenrings zwei Kreise (Ø 22 cm) versetzt aus.

    Lege sie mit etwas Abstand aufs Backblech und stich sie mit einer Gabel ein. Backe sie für 20 Minuten und lass die danach abkühlen.

    Koche in der Zwischenzeit die Kirschfüllung. Lass dafür die Kirschen mit einem Sieb abtropfen. Fange 200 ml des Safts auf und erhitze ihn in einem Topf. Rühre das Puddingpulver mit Zucker, Zitronensaft und Zimt auf und gib es unter Rohren zum kochenden Saft in den Topf. Lass ihn 1 Minuten köcheln. Rühre zum Schuss die Kirschen unter und lass die Füllung erkalten.

    Nimm nun den ersten Blätterteigboden und platziere ihn auf einer Tortenplatte. Stelle am besten einen Tortenring drumherum.

    Verteile die Kirschfüllung auf dem Boden, achte dabei aber darauf, einen 1 cm breiten Rand freizulassen.

    Weiche die Gelatine wie auf der Packung angegeben in kaltem Wasser ein. Erwärme sie zusammen mit Zucker und Kirschwasser in einem Topf und löse sie unter Rühren auf. Schlage die Sahne steif und rühre den Gelatine-Mix unter. Verteile die Sahnecreme anschließend auf der Kirschfüllung und streiche sie glatt. Stelle den Kuchen dann für 2 Stunden in den Kühlschrank.

    Koche in der Zwischenzeit das Johannisbeergelee in einem Topf auf, bestreiche den zweiten Boden damit und lass ihn trocknen.

    Rühre dann Puderzucker mit etwas Zitronensaft an und bestreiche den Blätterteigdeckel damit. Lass den Guss fest werden.

    Schneide den Deckel in 12 Stücke, löse die Holländer Kirschtorte aus dem Ring und lege die Stücke einzeln auf sie.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Erstes Training noch ohne Audi und Peter Sauber: Spannung in Barcelona – Briatore (74) ist zurück

5 hrs ago

Zermatt wegen Hochwasser von der Aussenwelt abgeschnitten: «Die Feuerwehr ist überall präsent»

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

7 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend