Deutschland startet mit Kantersieg gegen Schottland in die Heim-EM

deutschland startet mit kantersieg gegen schottland in die heim-em

Deutschland gelingt ein EM-Einstand nach Mass. Der Turnier-Gastgeber und Schweizer Gegner im letzten Gruppenspiel am 23. Juni gewinnt das Eröffnungsspiel in München gegen Schottland 5:1.

Den Auftakt in die 17. Fussball-Europameisterschaft machten am Freitag die hunderttausenden Fans, indem sie München viele Stunden vor dem Anpfiff in eine riesige Fan-Meile verwandelten und Teile der Stadt an ihre Kapazitätsgrenzen stossen liessen. Auch auf dem Rasen benötigte das Turnier keine Anlaufzeit, und das Ergebnis war ganz im Sinne der deutschen Anhänger, denen eine stattliche Zahl Schotten in und um das Stadion stimmungsmässig eindrücklich Paroli bot.

Bereits nach 50 Sekunden kamen die Deutschen zur ersten Grosschance. Nach zehn Minuten führten sie 1:0, nach 20 Minuten 2:0. Noch vor der Pause sah Schottlands Verteidiger Ryan Porteous nach einem viel zu rüden Einsteigen mit gestreckten Beinen die Rote Karte und erhöhte Kai Havertz vom Penaltypunkt auf 3:0 für die Mannschaft von Julian Nagelsmann.

Youngster treffen, Routiniers leiten ein

Hat der Trainer, der unter anderem Mats Hummels und Leon Goretzka nicht für die Heim-EM aufbot, rechtzeitig die richtige Mischung gefunden? Gegen Schottland stimmte der Mix jedenfalls: Die ersten Torschützen waren Florian Wirtz und Jamal Musiala, die beiden jüngsten Spieler in der Startelf des EM-Gastgebers, die mit dem Durchschnittsalter von 28,7 Jahren Deutschlands älteste an einem Turnier seit 24 Jahren war. Demgegenüber standen mit Ilkay Gündogan, Toni Kroos und Joker Thomas Müller drei der grossen Routiniers am Ursprung aller Treffer.

Rückkehrer Kroos, der nach der EM zurücktritt, leitete die Führung mit einer Spielverlagerung auf die rechte Seite zum Passgeber Joshua Kimmich ein. Captain Gündogan fand bei seinem Steilpass zu Havertz die Schnittstelle, die Musiala das 2:0 ermöglichte. Zudem war Gündogan der Gefoulte bei der Szene, die zum Penalty führte, sowie der Vorbereiter des 4:0 durch Joker Niclas Füllkrug gut 20 Minuten vor Schluss. Müller seinerseits lieferte nach seiner Einwechslung die Vorlage zum 5:1 durch den ebenfalls von der Bank ins Spiel gekommenen EM-Nachrücker Emre Can.

Die grosse Anspannung, die sich nach drei enttäuschenden Endrunden und biederen Auftritten in den Testspielen unter Julian Nagelsmanns Vorgänger Hansi Flick im Land breitgemacht hatte, wich damit rasch jener Euphorie, die Deutschland 18 Jahre nach dem 3. Platz an der Heim-WM 2006 zum nächsten Sommermärchen tragen soll.

Schottlands Defizite

Allzu hoch sollte die DFB-Auswahl nach dem gelungenen Einstand indes nicht abheben. Zu bescheiden war die Gegenwehr der in allen Belangen unterlegenen Schotten, die vor dem 2:0-Erfolg im letzten Test gegen Gibraltar siebenmal in Folge sieglos geblieben waren und fünf dieser Spiele verloren hatten. Manuel Neuer, dem in den letzten Monaten ungewohnte Fehler unterlaufen waren, konnte in der ganzen Partie kein einziges Mal eingreifen. Der Ehrentreffer zum 1:4 war ein Eigentor von Antonio Rüdiger nach einer Standardsituation, womit die Mannschaft von Steve Clarke das Kunststück fertigbrachte, zu treffen, ohne einmal aufs Tor geschossen geschossen zu haben.

Deutschland und Schottland sind die weiteren Gruppengegner der Schweiz nach dem Auftakt-Match am Samstagnachmittag in Köln gegen Ungarn (15.00 Uhr). Dem Schweizer Nationalcoach Murat Yakin dürften die Defizite der Schotten nicht entgangen sein. Wobei es ihm nicht leicht gefallen sein dürfte, die grösste Schwachstelle zu eruieren. Die Schotten, die zum ersten Mal eine Gruppenphase überstehen wollen, waren schlicht auf zu viele verschiedene Arten zu überwinden.

Telegramm:

Deutschland - Schottland 5:1 (3:0)

München. - 66'000 Zuschauer. - SR Turpin (FRA). - Tore: 10. Wirtz 1:0. 19. Musiala 2:0. 45. Havertz (Penalty) 3:0. 68. Füllkrug 4:0. 87. Rüdiger (Eigentor) 4:1. 93. Can 5:1.

Deutschland: Neuer; Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt; Andrich (46. Gross), Kroos (80. Can); Musiala (74. Müller), Gündogan, Wirtz (63. Sané); Havertz (63. Füllkrug).

Schottland: Gunn; Hendry, Porteous, Tierney (78. McKenna); Ralston, McTominay, McGregor (67. Gilmour), Robertson; McGinn (67. McLean), Adams (46. Hanley), Christie (82. Shankland).

Bemerkungen: Beide Teams komplett. 44. Rote Karte gegen Porteous. Verwarnungen: 48. Ralston, 62. Tah.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Erstes Training noch ohne Audi und Peter Sauber: Spannung in Barcelona – Briatore (74) ist zurück

5 hrs ago

Zermatt wegen Hochwasser von der Aussenwelt abgeschnitten: «Die Feuerwehr ist überall präsent»

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

8 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

9 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend