So krass ist die Bürgen-Festung wirklich

Die Sicherheitsmassnahmen auf dem Berg sind enorm. Die «Festung Bürgenstock» ist in diesen Tagen wohl einer der bestbewachten Orte der Welt. Wir zeigen dir, wie es oben aussieht.

Die Polizei- und Militärpräsenz ist schon weit vor dem Hochsicherheitsbereich deutlich sichtbar. In Stans und Umgebung patrouillieren permanent Sicherheitskräfte. So richtig «ernst» wird es aber spätestens bei der einzigen, schmalen Zufahrtsstrasse auf den Berg. Ein Kontrollposten mit schwer bewaffneten Polizistinnen und Polizisten bewacht den Zugang, gegen Rammbock-Attacken schützt eine Betonsperre. Bei der Fahrt auf den Berg sind alle paar Meter Polizeibeamte oder Soldaten zu sehen, die penibel darauf achten, dass auch wirklich nur Berechtigte die Strasse benutzen.

Auch Liechtensteiner Polizisten im Einsatz

Es seien Polizistinnen und Polizisten aus allen 26 Kantonen auf und um den Berg im Einsatz, war im Vorfeld zu hören. Doch wie 20 Minuten beobachten konnte, sind sogar Kräfte aus Liechtenstein vor Ort und helfen den Schweizer Kolleginnen und Kollegen.

Neben den teils mit Maschinengewehren ausgerüsteten Polizeikräften sind auch praktisch permanent mehrere Helikopter im Einsatz: ein Super Puma, der wohl als Kommandozentrale dient, und ein H135 der Armee, der vor allem bei VIP-Ankünften auf dem Heliport dicht über das Tal fliegt und nach möglichen Bedrohungen Ausschau hält. In den offenen Türen sind schwer bewaffnete Spezialeinheiten zu sehen.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

7 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend

10 hrs ago

Schweizer Start-up startet Produktion: Jetzt gehts richtig los mit den E-Fuels

10 hrs ago

Im Wallis drohen Überschwemmungen entlang der Rhone