Duah «träumt noch», Embolo muss nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn «mit dem Physio schimpfen»

duah «träumt noch», embolo muss nach dem 3:1-sieg gegen ungarn «mit dem physio schimpfen»

Traf in seinem ersten Einsatz bei einem grossen Turnier: Kwadwo Duah.

Mit dem EM-Auftakt kann die Schweiz zufrieden sein. Der 3:1-Sieg gegen Ungarn war ein wichtiger erster Schritt in Richtung K.o.-Phase – das sagen Trainer Murat Yakin, Captain Granit Xhaka und die Torschützen Kwadwo Duah und Breel Embolo nach dem Spiel.

«Es war brutal wichtig, mit einem Sieg zu starten», sagt Captain Granit Xhaka nach dem 3:1-Erfolg gegen Ungarn. Die Schweiz brillierte vor allem vor der Pause, bevor die Nati in Halbzeit 2 noch etwas zittern musste. «Insgesamt war es ein verdienter Sieg», stellt Xhaka aber klar. Besonders beeindruckte ihn auch die Breite im Kader:

«Heute hat man gesehen, wie wichtig eine gute Bank mit Spielern wie Breel Embolo ist. Wir brauchen alle.»

- Captain Granit Xhaka -

Xhaka lobte auch die vier weiteren Joker, die dafür gesorgt haben, dass die Nati nicht nachgelassen und am Ende auch auf den ungarischen Anschlusstreffer zum 1:2 eine passende Antwort hatte. Nämlich das Tor von Breel Embolo, der erstmals seit der WM 2022 im Nationaltrikot auflief. Der 27-Jährige spielte aufgrund seiner Oberschenkelprobleme noch mit einem Kompressionsstrumpf, der ihm vor dem Treffer zum 3:1 jedoch abfiel. Deshalb spasste er nach dem Spiel:

«Da muss ich mit dem Physiotherapeuten schimpfen, dass er den nicht genug festgemacht hat.»

- Breel Embolo -

Embolo zeigte sich nach seiner schwierigen, von Verletzungen geprägten Saison überglücklich, wieder im Kreis der Nati zu sein und gleich helfen zu können: «Meine Rolle ist, den Unterschied zu machen, wenn ich auf dem Platz stehe.» Er wolle dem Team aber nicht nur mit Toren helfen, «sondern auch spielerisch und menschlich».

Wie Embolo, der zuletzt aufgrund verschiedener Dinge abseits des Platzes in der Kritik stand, konnte auch Kwadwo Duah sein Können unter Beweis stellen. «Es hätten nicht viele gedacht, dass ich so etwas leisten kann», sagte der 27-jährige Stürmer von Ludogorez, der erst vor gut zehn Tagen sein Nati-Debüt gegeben hatte. So richtig glauben, konnte er das Geschehene aber noch nicht:

«Ich bin immer noch am Träumen. Mein zweites Länderspiel und gleich das erste Tor. Ich bin innerlich am Explodieren und überglücklich. So richtig glauben kann ich es aber noch nicht. Ich habe nicht viel von der Skepsis mitbekommen, aber meine Familie hat mir das erzählt. Mit dem Tor konnte ich vielleicht etwas beweisen, was ich kann.»

- Kwadwo Duah -

Yakin zaubert keine Asse aus dem Ärmel, sondern Puur und Nell

Auch Captain Xhaka freute sich extrem über die Tor-Premiere seines Mitspielers: «Er ist super drauf und eiskalt vor dem Tor. Wir sind froh, dass er bei uns ist.» Duah wollte aber auch den Vorbereiter seines Tors nicht vergessen wissen, weshalb er den «schönen Pass» von Michel Aebischer hervorhob.

duah «träumt noch», embolo muss nach dem 3:1-sieg gegen ungarn «mit dem physio schimpfen»

Granit Xhaka herzt den starken Michel Aebischer.

Für Nati-Trainer Murat Yakin war vor allem schön zu sehen, dass der Plan perfekt umgesetzt wurde. Unter anderem Duah sowie die weiteren Offensivspieler Dan Ndoye und Ruben Vargas hätten einerseits offensiv diszipliniert gearbeitet, aber gleichzeitig auch defensiv mitgeholfen. Auch sonst zeigte sich der 49-Jährige nach seinem EM-Debüt als Trainer zufrieden:

«Die Spieler sind gut drauf, haben das Momentum und sind in guter Form. Wir konnten mit der Aufstellung wohl auch etwas für Verwirrung sorgen, da die Ungarn nach den Testspielen mit Dan Ndoye auf der linken Seite und nicht der rechten gerechnet haben. Die erste Halbzeit war dann super, der Plan wurde perfekt umgesetzt. Nach der Pause haben sie dann mehr Druck gemacht, wir mussten etwas leiden, haben dann aber die richtigen Anpassungen und Wechsel vorgenommen.»

- Trainer Murat Yakin -

duah «träumt noch», embolo muss nach dem 3:1-sieg gegen ungarn «mit dem physio schimpfen»

Ein zufriedener Murat Yakin träumt übers 3:1 von Breel Embolo.

Ein Lob für den Trainer gab es auch vom Superstar des Gegners. So sagte Dominik Szoboszlai, dass die Schweiz die ungarischen Testspiele wohl gut analysiert und einen guten Plan verfolgt habe: «Die Schweiz hat es echt sehr gut gemacht und uns mit ihrem Spielaufbau Probleme bereitet.» Für Breel Embolo ist deshalb klar:

«Die Schweiz ist an der EM angekommen. Wir wollen Geschichte schreiben.»

- Breel Embolo -

Herzli, Schlenzer, Lupfer – die besten Bilder vom Schweizer Auftaktsieg gegen Ungarn

Mehr zur EM:

OTHER NEWS

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

7 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

8 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

8 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

9 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend

10 hrs ago

Schweizer Start-up startet Produktion: Jetzt gehts richtig los mit den E-Fuels

10 hrs ago

Im Wallis drohen Überschwemmungen entlang der Rhone