Kartoffelgratin Dauphinois: So macht man den Klassiker in Frankreich

Kartoffelgratin kennen und lieben wir alle: Der käselastige Klassiker gehört bei vielen Familien einfach dazu. Doch kennst du auch das französische Original? Kartoffelgratin Dauphinois ist ein feines Gericht von typisch französischer Eleganz. Deshalb fehlt auch die dicke Käseschicht. Die brauchen wir nicht, denn ein großzügiger Schuss Sahne sorgt für die nötige Cremigkeit. Thymian, Muskatnuss und Rosmarin verfeinern das Gericht.

Kartoffelgratin Dauphinois: wenig Zutaten, viel Geschmack

Natürlich kannst du trotzdem etwas Käse über dein Kartoffelgratin Dauphinois streuen, wir wollen mal nicht so sein. Hier servieren wir dir aber ein Rezept ohne Käse, das dem französischen Original sehr nahekommt. Du brauchst für das feine Gericht überraschend wenig Zutaten. Neben den bereits erwähnten Zutaten Kartoffeln, Sahne, Thymian und Muskat brauchst du noch Knoblauch, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer.

Das Kartoffelgratin Dauphinois zeichnet neben dem fehlenden Käse auch die hauchdünn geschnittenen Kartoffelscheiben aus. Das machst du am besten mit einem Gemüsehobel. Diese schichtest du in einer Auflaufform auf und übergießt sie mit einer würzigen Sahnesoße. Anschließend wird die leckere Kartoffelkreation für 50 Minuten im Ofen gebacken.

Kartoffelgratin Dauphinois verfeinert als Beilage fast jedes Gericht. Auch als Hauptgang eignet er sich gut, wenn du dazu einen frischen Salat reichst. Ein Glas französischer Rotwein macht das Festmahl perfekt. Das passt zur adligen Geschichte des Kartoffelgratins. Die Dauphiner Zubereitungsart wurde nach der Bezeichnung für den ältesten Sohn des Königs benannt, dem Dauphin, oder dessen Frau, der Dauphine. Mit unserem Rezept zauberst du ein Kartoffelgratin, das nicht nur dem königlichen Thronfolgerpaar, sondern auch deiner Familie würdig ist.

Eine leckere Variation, die du unbedingt probieren solltest, ist das Kartoffelgratin Elsässer Art. Der italienisch angehauchte Carbonara-Kartoffelauflauf schmeckt ebenfalls ausgezeichnet. Eine moderne Variation ist der Kartoffelauflauf mit Spiegeleiern.

kartoffelgratin dauphinois: so macht man den klassiker in frankreich

Eine Auflaufform mit Kartoffelgratin Dauphinois.

Drucken

Kartoffelgratin Dauphinois

Vorbereitungszeit 20 Minuten MinutenZubereitungszeit 50 Minuten MinutenGesamtzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten Portionen 5 Autor Ann-Katrin

Zutaten

  • 3 Zehen Knoblauch
  • 800 ml Sahne
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • etwas Salz und Pfeffer
  • etwas Muskatnuss
  • 1 kg Kartoffel festkochend
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin

Anleitungen

    Schneide den Knoblauch in grobe Würfel und gib ihn zusammen mit Sahne in einen Topf. Füge Gemüsebrühepulver, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu.

    Koche die Sahne auf, schalte die Herdplatte ab und lass die Sahne ziehen.

    Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

    Schäle die Kartoffeln und schneide sie mithilfe eines Hobels in dünne Scheiben. Schichte sie in einer Auflaufform versetzt auf. Gib die Sahnesoße darüber und lege die Thymian- und Rosmarinzweige darüber.

    Backe das Kartoffelgratin Dauphinois für ca. 50 Minuten im Ofen.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Erstes Training noch ohne Audi und Peter Sauber: Spannung in Barcelona – Briatore (74) ist zurück

5 hrs ago

Zermatt wegen Hochwasser von der Aussenwelt abgeschnitten: «Die Feuerwehr ist überall präsent»

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

8 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

9 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

9 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

10 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend