Dieser Nudelauflauf Elsässer Art vereint zwei Favoriten

Flammkuchen und Nudelauflauf sind zwei der besten Gerichte, die man mit einem Ofen zubereiten kann. Warum also nicht mal beides zusammen machen? Kombiniert man cremigen Nudelauflauf mit Speck und Zwiebeln, ist das Ergebnis dieser Nudelauflauf Elsässer Art, der definitiv alle am Tisch glücklich machen wird.

Nudelauflauf Elsässer Art: überbackener Ofengenuss

Der Flammkuchen ist das kulinarische Aushängeschild der Region Elsass-Lothringen zwischen Frankreich und Deutschland. Er besteht aus einem hauchdünnen Weizenteig, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt ist. Ersetzt man den Teig jedoch durch ein paar Makkaroni, bekommt das Gericht eine ganz neue Wendung: ein cremig-sättigendes Wohlfühlgericht, von dem alle noch eine zweite Portion nehmen werden.

Der Nudelauflauf Elsässer Art ist aus vielen Gründen die perfekte Wahl für ein leckeres Feierabendgericht, besonders toll ist aber seine einfache Zubereitung. Du brauchst nur Nudeln vorkochen und Speck und Zwiebeln anbraten. So wandert er innerhalb kürzester Zeit in den Ofen, wo ihm nur noch eine goldbraune Käsekruste verpasst wird. In knapp einer halben Stunde steht ein dampfendes, selbst gekochtes Essen auf dem Tisch.

Besonders jetzt, wo der Sommer eine kurze Pause einzulegen scheint, ist der Nudelauflauf Elsässer Art ein perfektes Gericht, um sich von innen zu wärmen. Der herzhafte Speck und die süßen Zwiebeln vereinen sich zusammen mit der cremigen Crème-fraîche-Masse zu einem Gericht, das dich einfach wohlfühlen lässt!

Lust auf mehr herzhafte Auflauf-Gerichte? Dann bist du bei uns genau richtig! Ebenso schnell, aber nicht minder lecker ist der Thunfisch-Nudelauflauf. Bist du eher auf der vegetarischen Schiene unterwegs, probiere den Nudelauflauf mit Spinat und Feta. Und wenn dir der Sinn mal nicht nach Nudeln, sondern eher nach Kartoffeln steht, bereite einen Kartoffelauflauf mit Spiegeleiern zu.

dieser nudelauflauf elsässer art vereint zwei favoriten

Nudelauflauf Elsässer Art in einer Auflaufform. Daneben steht eine Schale mit geriebenem Käse.

Drucken

Nudelauflauf Elsässer Art

Vorbereitungszeit 15 Minuten MinutenZubereitungszeit 20 Minuten MinutenGesamtzeit 35 Minuten Minuten Portionen 4 Autor Nele

Zutaten

  • 400 g Makkaroni
  • Salz
  • 150 g Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 300 g Crème fraîche
  • 2 Eier
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 100 g geriebener Käse

Anleitungen

    Koche die Makkaroni in gesalzenem Wasser al dente. Gieße sie dann ab.

    Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.

    Schneide währenddessen den Speck in Würfel und die Zwiebel in Halbringe.

    Brate den Speck ohne Öl in einer Pfanne knusprig. Nimm ihn aus der Pfanne und brate die Zwiebeln in dem übrigen Fett ebenfalls an.

    Vermenge in einer Schüssel die Crème fraîche mit Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

    Gib Nudeln, Speck und Zwiebeln dazu und vermenge alles gut miteinander. Fülle alles in eine Auflaufform und bestreue es mit Käse.

    Backe den Auflauf für 20 Minuten, bis der Käse zerlaufen ist.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

7 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

8 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

8 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

9 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend

10 hrs ago

Schweizer Start-up startet Produktion: Jetzt gehts richtig los mit den E-Fuels

10 hrs ago

Im Wallis drohen Überschwemmungen entlang der Rhone

10 hrs ago

Bei der Basler Polizei «brodelt» es – kein Vertrauen in die Leitung