Vater der toten Valeriia (†9) will seine Tochter in der Ukraine begraben: «Ich glaube daran, dass Valeriia an einem besseren Ort ist»

Das Schicksal der zuerst verschwundenen und nun toten Valeriia (†9) hat in Deutschland für grosse Anteilnahme gesorgt. Ihr Vater kämpfte bis vor kurzem noch in der Ukraine. Nun ist er auf dem Weg ins sächsische Döbeln.

vater der toten valeriia (†9) will seine tochter in der ukraine begraben: «ich glaube daran, dass valeriia an einem besseren ort ist»

«Ich glaube daran, dass Valeriia an einem besseren Ort ist»

Sie verschwand am 3. Juni auf dem Weg zur Schule spurlos und blieb seither wie vom Erdboden verschluckt. Seit Dienstag herrscht nun traurige Gewissheit: Die 9-jährige Valeriia ist tot. Nachdem Suchtrupps neun Tage lang intensiv nach ihr gesucht hatten, stiessen sie Anfang Woche auf die Leiche des Mädchens.

Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war sie Opfer eines Verbrechens geworden. Ein Tatverdächtiger wurde bereits dingfest gemacht. Am Donnerstag klickten bei einem 36-jährigen Moldawier die Handschellen. Die federführende Staatsanwaltschaft Chemnitz hofft nun, dass der in Prag festgenommene Verdächtige rasch nach Deutschland überstellt wird.

«Ich weiss nicht, wie es mir geht»

Für die Ermittler stehen nun insbesondere zwei Fragen im Zentrum: Warum wurde das Mädchen jäh aus dem Leben gerissen? Und wie kam die Neunjährige, die mit ihrer Mutter 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet war, zu Tode?

Es sind Fragen, die auch Valeriias Vater (32) quälen. Gegenüber «Bild» sagt er, der Tod seiner kleinen Tochter sei die schlimmste Nachricht, die er habe bekommen können. «Ich weiss nicht, wie es mir geht, ich halte durch.» Er habe sich schnurstracks von der Oblast Dnipropetrowsk in der Ukraine nach Deutschland aufgemacht, als er die traurige Botschaft erhalten habe.

Während Valeriia im Herbst 2022 gemeinsam mit ihrer Mutter, Grossmutter und kleinen Schwester aus dem kriegsgeschüttelten Land nach Döbeln im Bundesland Sachsen floh, blieb der Vater in der Ukraine zurück und kämpfte seither gegen die russischen Truppen.

Wurde kurzfristig vom Armeedienst freigestellt

Immerhin: Wegen des Todes seiner Tochter ist der Vater nun aber vom Militärdienst freigestellt worden. Obwohl er es eigentlich hätte tun wollen, war es ihm nicht möglich gewesen, sich an der Suche nach Valeriia zu beteiligen.

Nun, da die 9-Jährige tot ist, hat der Vater anderes vor. «Ich möchte meine Tochter mit nach Hause nehmen und sie dort begraben, in der Ukraine. Ich lasse sie nicht hier zurück.»

Noch hat der Vater einen weiten Weg vor sich. Die Fahrt falle ihm sehr schwer, wie er gegenüber «Bild» sagt. «Ich habe ehrlich Angst, dorthin zu fahren. Ich bin auf dem Weg nach Döbeln, habe noch 300 oder 400 Kilometer vor mir.» Vor Ort wolle er dann mit der Polizei sprechen, wovon er sich Antworten zum Tod seiner Tochter erhoffe.

Eines wisse er aber schon jetzt: «Ich glaube daran, dass Valeriia an einem besseren Ort ist. Ich muss es glauben.»

OTHER NEWS

5 hrs ago

Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

5 hrs ago

Nach der SNB-Zinssenkung: So viel Zins bekommst du noch bei deiner Bank

5 hrs ago

Ghanaischer Internationaler zum FC St. Gallen

6 hrs ago

Überschwemmungen und Erdrutsche im Wallis – Bahnverkehr nach Zermatt ist eingestellt

7 hrs ago

Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen

7 hrs ago

Heftiger Niederschlag: Zermatt kämpft mit starkem Hochwasser

7 hrs ago

In der Zuger Innenstadt: Junges Paar geht mit Kleinkind und Kinderwagen auf Diebestour

7 hrs ago

Umweltverbände einigen sich mit Grimsel-Betreibern

7 hrs ago

Verstappen wechselt für den Spanien GP auf den vierten und letzten Motor der Saison

7 hrs ago

Verletzungsgefahr: Die Schweiz erwartet gegen Deutschland eine Rutschpartie

7 hrs ago

Im Team von Marlen Reusser: Olympiasiegerin van der Breggen gibt ihr Comeback

8 hrs ago

Schweizer Banken trennen sich von russischen Kunden: Die Bankeinlagen haben sich seit 2021 mehr als halbiert

8 hrs ago

Fallen an der EM wirklich so viele Eigentore oder täuscht das Gefühl?

8 hrs ago

Journalistin fragte nach Kriegsmüdigkeit in der Ukraine – nun antwortet dieser Soldat

8 hrs ago

Alcaraz echauffiert sich über strenge Zeitregel

8 hrs ago

Die Vispa tritt über die Ufer – so sieht es gerade in Zermatt aus

8 hrs ago

TCS-Ratgeber: Gilt das allgemeine Fahrverbot für Velos?

8 hrs ago

Schär trainiert im Team, Vargas individuell

8 hrs ago

Winterthur zahlte Mega-Sanierung: Villen-Wohnung für 5430 Franken – so bescheiden sind Küche und Bad

8 hrs ago

Bill Kaulitz spricht über Krebsdiagnose

9 hrs ago

Liv Mahrer tritt aus der Parteileitung aus

9 hrs ago

Gewalt in Bus und Bahn: Bund soll für besseren Schutz im ÖV sorgen

9 hrs ago

«Marken werden verschwinden»

9 hrs ago

Die EU bremst chinesische Autohersteller mit Importzöllen aus. Doch Spaniens Regierung öffnet ihnen Tür und Tor

9 hrs ago

Mountainbike-Star Flückiger vor Paris-Hauptprobe in Crans-Montana: «Ich muss mich nicht für Olympia-Selektion rechtfertigen»

9 hrs ago

Orsato pfeift letztes Gruppenspiel der Schweiz

9 hrs ago

Italiener zurück in Formel 1: Briatore wird Berater bei Alpine

9 hrs ago

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

9 hrs ago

US-Milliardär spendet Trump 50 Millionen Dollar – auch Kennedy und Biden kassieren

9 hrs ago

Er wollte nur schnell seinen Hut holen: Italienischer Ferienort rätselt über mysteriöses Verschwinden von Badegast (43)

9 hrs ago

3000 Franken pro Nacht: Taylor Swift sorgt für hohe Airbnb-Preise

9 hrs ago

Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

10 hrs ago

Orban will EU «wieder gross machen»

10 hrs ago

«Wir benötigen die Mitarbeitenden im Betrieb»: Walliser Chemie-Firma streicht Freitage für Beerdigungen

10 hrs ago

Zerstörtes Vertrauen: Katholisches Newsportal wechselt gesamten Vorstand aus

10 hrs ago

Werner M. (72) bei guter Gesundheit aufgefunden

10 hrs ago

US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf

10 hrs ago

Sie treffen ins eigene Tor und werden zum Häufchen Elend

10 hrs ago

Schweizer Start-up startet Produktion: Jetzt gehts richtig los mit den E-Fuels

10 hrs ago

Im Wallis drohen Überschwemmungen entlang der Rhone