Rechnungshof kritisiert Tempo bei Kampf gegen Cybercrime

rechnungshof kritisiert tempo bei kampf gegen cybercrime

Rechnungshof kritisiert Tempo bei Kampf gegen Cybercrime

Der Rechnungshof (RH) hat am Freitag in seinem jüngsten Bericht Kritik an den Reformmaßnahmen des Innen- und Justizministeriums zur Bekämpfung von Internetkriminalität geäußert. Der RH stößt sich unter anderem am Recruiting von vorgesehenen spezialisierten Beamtinnen und Beamten, uneinheitlichen Begriffsdefinitionen zwischen den Ministerien und an fehlenden Ressourcen für das Wiener Landeskriminalamt (LKA). 2021 waren wesentliche Empfehlungen dazu ausgesprochen worden.

Das Innenministerium sieht in der im September 2023 präsentierten Kriminaldienstreform insgesamt mehr als 700 zusätzliche Arbeitsplätze vor, laut Rechnungshof 300 davon speziell für den Kampf gegen Cybercrime. "Das Recruiting für diese Arbeitsplätze war zur Zeit der Follow-up-Überprüfung allerdings noch nicht festgelegt", heißt es nun vom Rechnungshof. "Wie es diese 300 Arbeitsplätze besetzen will, dazu stellte das Innenministerium keine konkreten Überlegungen an." Es fehle ein Plan für das Personal-Recruiting, so der Tenor. Auch die Weiterentwicklung des Cybercrime Competence Centers (C4) im Bundeskriminalamt zu einer eigenen Abteilung sei zur Zeit der Prüfung noch nicht umgesetzt gewesen, wurde kritisiert.

Der RH hielt zudem fest, dass der Assistenzbereich IT-Beweissicherung des LKA Wien während der Überprüfung "eingeschränkte Ressourcen zur Verfügung hatte", wie es in einer Aussendung hieß. Das hatte bei gleichzeitig gestiegenen Anforderungen zur Folge, dass dieser Assistenzbereich Akten - beziehungsweise zur Auswertung übergebene Endgeräte über Monate nicht bearbeitete", lautet die Kritik. Das mit Abstand größte Landeskriminalamt Österreichs sei nicht Teil des Gesamtkonzepts, so der Rechnungshof.

Zudem würden Innen- und Justizministerium Ziele bei der Bekämpfung der Internetkriminalität nur teilweise umsetzen und diese Zielsetzungen nicht miteinander abgestimmt sein. Weiter für Schwierigkeiten sorgten demnach unterschiedliche Begriffbestimmungen. So verwende nur das Innenministerium die Kategorie "Internetbetrug", nicht aber das Justizministerium. "Das erschwert es, auf Basis vergleichbarer Zahlen wirksame Steuerungsmaßnahmen zu ergreifen", wird betont. Der Rechnungshof wiederholte in diesem Zusammenhang seine Empfehlung, einheitliche Definitionen festzulegen, "um auf dieser Basis vergleichbare Zahlen erheben und darstellen sowie wirksame Steuerungsmaßnahmen ergreifen zu können".

Ebenfalls empfohlen wurde, den 2023 gestarteten Probebetrieb der "Kompetenzstellen Cybercrime" bei den Staatsanwaltschaften in den Regelbetrieb überzuleiten sowie die Einrichtung von Cybercrime-Training-Centern zur großflächigen Schulung aller Exekutivbediensteten.

Die Zahlen der Anzeigen im Bereich Cybercrime stiegen laut dem im Mai veröffentlichten Bericht des Bundeskriminalamts auch 2023 wieder - um 9,4 Prozent - an. Insgesamt 65.864 Fälle wurden vergangenes Jahr angezeigt. Experten rechnen auch in den kommenden Jahren mit einem Aufwärtstrend. Die aktuell laufende Kriminaldienstreform legt einen wesentlichen Fokus auf Internetkriminalität. Erst mit Anfang Juni waren österreichweit rund 20 der im Endausbau 38 geplanten Kriminalassistenzdienststellen (KAD) in den Regionen eröffnet worden, wo auch Ermittler (Cyber-Cobra) und Präventionsspezialisten arbeiten sollen.

Seitens des Innenministeriums hatte man wenig Verständnis für den Bericht. "Die 2023 gestartete Personaloffensive ist mit 2.500 Aufnahmen allein in diesem Jahr voll im Laufen. Die Kriminaldienstreform ist bereits mit 1. Juni 2024 in die Phase der Umsetzung gegangen, die neuen Cyber Crime Trainingscenter nehmen gerade die Arbeit auf. All diese bereits gesetzten Maßnahmen finden im Bericht des Rechnungshofes keine entsprechende Berücksichtigung", so der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf. Die vom Rechnungshof empfohlene Anpassung der Organisation und der Prozesse sei "lediglich eine Weiterentwicklung des seit Jahren von unseren Beamtinnen und Beamten konsequent geführten Kampfes gegen Internetkriminalität".

OTHER NEWS

23 minutes ago

Auch der FC Bayern war dran: 1. FC Köln sichert sich das nächste Top-Talent

23 minutes ago

EM 2024: Ukrainer bitten um Entschuldigung für schwache Leistung

23 minutes ago

Fisker: Elektroauto-Start-up ist pleite

29 minutes ago

Wladimir Solowjow: "Um Frieden zu erzwingen!" Putin-Propagandist spricht von "polizeilicher Operation"

29 minutes ago

Großaufgebot soll bei Ungarn-Spiel für Sicherheit sorgen

29 minutes ago

"In bester Gesellschaft": Philipp Lahm verfolgt EM-Spiel mit Weltstars

29 minutes ago

Wie viel Wasser man trinkt, hat langfristigen Effekt auf die Herzgesundheit

29 minutes ago

Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln

34 minutes ago

Öldepot brennt wegen Kiewer „Drohnen-Sanktionen“

34 minutes ago

„Vogue“-Cover zeigt Margot Friedländer

34 minutes ago

Millionenpleite eines Luftfahrt-Unternehmens

34 minutes ago

Mit Kabelbinder gefesselt ins Meer geworfen: Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

34 minutes ago

Wasser wird knapp – Millionen Menschen müssen zittern

34 minutes ago

Pentz stichelt gegen Mbappe: "Ich war fair – nicht wie er"

37 minutes ago

Wie schütze ich mein Auto vor Hagel?: Die 7 wichtigsten Schutzmaßnahmen

37 minutes ago

Anouk Aimée ist tot

37 minutes ago

Kommentar von Investor Martin Limbeck - Idee der „neuen Wehrpflicht“ zeigt, dass in Deutschland ziemlich viel schiefläuft

38 minutes ago

ZEW-Barometer steigt zum elften Mal - Vorsichtiger Konjunktur-Optimismus

38 minutes ago

Die Begeisterung von Alpine für die Formel 1 lässt nach: Zeit für den Verkauf an Andretti?

38 minutes ago

USA: Oscarpreisträger Morgan Freeman kritisiert den Black History Month

38 minutes ago

Musialas Glanz und viel Leerlauf

39 minutes ago

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater: Jetzt zum Schnäppchenpreis von 33 Euro sichern

39 minutes ago

Ulm schnappt sich Ulrich vom VfB

39 minutes ago

Bridgerton, Ende erklärt: Was passiert mit Cressida in der letzten Staffel?

39 minutes ago

"Bares für Rares"-Händler irritiert: Seniorin schockt mit unerwarteter Aktion

40 minutes ago

Bar in Shanghai muss schließen Das "Roxie" passt nicht in Xis Familienbild

45 minutes ago

Kylian Mbappé: Nase gebrochen – Mannschaftsarzt gibt düstere Prognose ab

45 minutes ago

Chat-Affäre: FPÖ-Clubchef soll als miese Ratte bezeichnet worden sein

45 minutes ago

„Unverschämt faul und unerhört dumm“: Von Fans abgestrafter Action-Thriller erklimmt Netflix-Charts

45 minutes ago

Fallout 5: Bethesda erteilt Fans eine Absage

45 minutes ago

Guns N’Roses: Ist das „Simpsons“-Duff-Bier nach Duff McKagan benannt? Klartext!

45 minutes ago

Gratis-Eintritt lässt im Freibad Kasse klingeln

45 minutes ago

Dieser Bürostuhl hat mich über 1.000 Euro gekostet – und er ist jeden Cent wert!

45 minutes ago

Was tun, wenn der Kopf der Zecke stecken bleibt?

45 minutes ago

Renaturierungs-Nichtigkeitsklage für EU-Experten chancenlos

45 minutes ago

TSMC vs. Samsung: Wer führt das Halbleiterrennen an?

48 minutes ago

Causa Usmanow: „Irgendwann ist die Grenze zur Rechtsbeugung überschritten“

48 minutes ago

Kritik an Bürgergeld für Flüchtlinge sorgt für Empörung

48 minutes ago

Der neue VW Golf R (2024): Das Facelift im Vorab-Test

48 minutes ago

EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“