Mutmaßlicher Rechtsterrorist: Hakenkreuz-Bilder auf Handy

mutmaßlicher rechtsterrorist: hakenkreuz-bilder auf handy

Mehrere hundert Teilnehmer einer Demonstration ziehen mit Flaggen vom Königreich Preußen (schwarz-weiß-schwarz mit Adler) durch die Innenstadt.

Auf dem Mobiltelefon eines in Düsseldorf angeklagten, geständigen Rechtsterroristen sind Hakenkreuz-Bilder und Propaganda der Neonazi-Partei «Die Rechte» entdeckt worden. Das Oberlandesgericht in Düsseldorf zeigte die Bilder am Dienstag und vernahm die Kriminalbeamtin, die das Handy ausgewertet und den Angeklagten - damals noch als Zeugen - vernommen hatte.

Die Fotos waren in einem Zwischenspeicher des Handys entdeckt worden. Darauf zeigt eine Menge unter einer Hakenkreuzfahne begeistert den Hitlergruß, auf einem anderen marschieren Uniformierte unter einer Hakenkreuzfahne.

Die 31-jährige Kriminalbeamtin sagte aus, der Angeklagte habe in einem Chat geäußert, er bereite sich auf einen Kampf im Herbst vor und werde in Richtung Frankreich aktiv. Dafür sammle er Kraft. Eine bestimmte Chat-Gruppe sei ihm zu passiv, er mache mit einigen alleine weiter. Genaueres wolle er über Telegram aber nicht mitteilen.

In einem Youtube-Video, dass bei ihm gesichert wurde, sei von einer 40-tägigen Zeit großer Prüfungen die Rede, in der Deutschland «zum ursprünglichen Deutschtum zurückkehren» werde.

Der inzwischen 49-Jährige sei in seiner Zeugenvernehmung freundlich und umgänglich gewesen. Dass er der Reichsbürger-Szene angehöre, habe sie noch am ehesten aus seiner Aussage schlussfolgern können, dass er keinen Sinn darin sehe, seinen abgelaufenen Personalausweis zu erneuern, sagte die Polizistin.

Der Angeklagte hatte in dem Prozess gestanden, der rechtsterroristischen «Kaiserreichsgruppe» angehört und sich zu Anschlägen auf Stromtrassen bereit erklärt zu haben. «Ich möchte mich von meinem damaligen radikalen Gedankengut distanzieren. Die ganze Sache als solche ist zutreffend. Ich habe mich da so reingequatscht in den Blödsinn», hatte der Mann aus Heiligenhaus bei Düsseldorf erklärt.

Die «Kaiserreichsgruppe» hatte laut Anklage einen Staatsstreich vorbereitet und Hochverrat gegen den Bund betrieben. Die Demokratie sollte dabei durch ein autoritär geprägtes Regierungssystem ersetzt werden.

Laut Anklage hatte sich die Terrorgruppe einen Plan ausgedacht: So sollten Anschläge auf die Energieversorgung in Deutschland verübt werden. Sprengstoffanschläge auf 16 Stromtrassen sollten zu einem vierwöchigen Blackout führen, der bürgerkriegsähnliche Zustände verursachen sollte. Zudem habe Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) entführt werden sollen.

Schlussendlich habe eine Versammlung von 277 Männern in Berlin eine neue Regierung bestimmen sollen. Als Grundlage sei eine Ablösung des Grundgesetzes durch die Reichsverfassung von 1871 diskutiert worden, als in Deutschland noch der Kaiser herrschte.

Während der Corona-Pandemie habe er sich radikalisiert und «Mainstream-Medien» nicht mehr konsumiert, sondern sich ausschließlich über Telegram und YouTube informiert, hatte der deutsche Angeklagte ausgesagt. Für die Partei Die Basis habe er 2021 für den Bundestag kandidiert. Sie gilt als parteipolitischer Arm der «Querdenker»-Bewegung. Ihm drohen bis zu zehn Jahre Haft. Der Prozess wird fortgesetzt.

OTHER NEWS

45 minutes ago

Gershkovich jetzt kahlgeschoren - US-Journalist in Russland wegen „Spionage“ vor Gericht

45 minutes ago

Braunschweig: Bauarbeiter machen besonderen Fund! Selbst Archäologen sind baff

51 minutes ago

Werbeclip von 1981 verwirrt Fans: Ist Taylor Swift etwa eine Zeitreisende?

51 minutes ago

ÖFB-Teamstürmer Entrup sichert sich Millionen-Transfer

51 minutes ago

Scheinwerfer-Hersteller Hella baut Stellen ab

51 minutes ago

Kult-Kabarettist kurz vor 77. Geburtstag verstorben

52 minutes ago

50er-Mopeds von Honda nur noch bis 2025: Honda produziert keine 50er mehr für Japan

52 minutes ago

Einfach verschwunden: Rätselraten um Laura Müller!

52 minutes ago

60 Jahre Goldfinger: Weggefährten erinnern sich an toten James-Bond-Star - und verraten, wie er privat war

52 minutes ago

Uefa in Erklärungsnot: Vor Gruppen-Finale bei EM: Empörung über Türkei-Aktion – „Inakzeptabel“

52 minutes ago

IStGH verurteilt dschihadistischen Polizeichef wegen Kriegsverbrechen in Mali

52 minutes ago

Slowakei – Rumänien: Diese Entscheidung kann kein Fan nachvollziehen – „Macht keinen Sinn“

52 minutes ago

Unwetter über dem Land: Straßen und Keller unter Wasser

52 minutes ago

Höcke habe eine „Säuberung der Rechtspflege“ angedroht, sagt der Staatsanwalt

52 minutes ago

Hauchzart: Diese Foundation von dm sorgt für einen natürlichen Sommer-Glow

52 minutes ago

Höchster Tagesverlust seit 2008 – das bedeutet der Immobilienfonds-Absturz

52 minutes ago

Asylbewerber durchgewunken? – Ermittlungen gegen Baerbock-Mitarbeiter

58 minutes ago

England-Star reist überraschend ab

59 minutes ago

Stacks (STX) steigt trotz BTC-Ausverkaufsdruck

59 minutes ago

Zu Gigi d'Agostinos Song: Autotuner gröhlen „Ausländer raus“ auf Ausflugsschiff – Staatsschutz ermittelt

59 minutes ago

Ukraine-Invasion Tag 851: Touristen-Touren durch die Ukraine

59 minutes ago

FedEx-Aktien steigen um über 13 %, da Anleger die Senkung der Strukturkosten um 1,8 Milliarden Dollar begrüßen

1 hour ago

Joint Venture zwischen VW und Rivian: Wie viel ist VW die Zusammenarbeit wert?

1 hour ago

Konferenz in Wien: Demokratie in Afghanistan – mit den Taliban?

1 hour ago

Nur 8 Monate nach Kinostart jetzt schon auf Netflix: Einer der besten deutschen Filme 2023 stürmt Top 10

1 hour ago

USA: Neubauverkäufe fallen deutlich stärker als erwartet

1 hour ago

Abschlussschwäche beunruhigt Vizeweltmeister Frankreich

1 hour ago

Russland entzog ORF-Bürochefin Schneider die Akkreditierung

1 hour ago

Erstes TV-Duell | Historiker: “Biden und Trump müssen höllisch aufpassen“

1 hour ago

Bald auf Blu-Ray in UHD: Nicolas Cage in einer seiner abgefahrensten Formen

1 hour ago

Können frisch getrennte Männer wirklich schlecht allein sein?

1 hour ago

Europas Leitbörsen schließen tiefer, Euro-Stoxx-50 -0,4 %

1 hour ago

Trecker versinkt im Feld: Landwirte hoffen auf einen trockenen Sommer

1 hour ago

Streit um Kassasturz

1 hour ago

Wikileaks-Gründer „freier Mann“: Ehefrau von Assange „kann nicht aufhören, zu weinen“

1 hour ago

„Ich fühlte einfach diese Erleichterung“: Marvel-Star spricht über MCU-Abschied nach 14 Jahren

1 hour ago

Sie war der Star von "Abyss", Marian in "Robin Hood" und die Schwester von Tony Montana: Was wurde aus Mary Elizabeth Mastrantonio?

1 hour ago

Von der 2.Liga freiwillig in die 4.Liga: Wacker bekommt einen Leader

1 hour ago

Novo Nordisk: hohe Abschreibung nach Forschungsfehlschlag

1 hour ago

Norderney: Nach Wolfssichtung – Bürgermeister mit klarer Ansage