Red Hat Enterprise Linux (Flatpak) gefährdet: IT-Sicherheitswarnung vor neuem Bug

red hat enterprise linux (flatpak) gefährdet: it-sicherheitswarnung vor neuem bug

Für Red Hat liegt ein IT-Sicherheitshinweis vor (Symbolbild). ©Adobe Stock / pvl

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 17.06.2024 einen Sicherheitshinweis für Red Hat Enterprise Linux (Flatpak) gemeldet. Betroffen von der Sicherheitslücke sind das Betriebssystem Linux sowie die Produkte Oracle Linux und Red Hat Enterprise Linux.

Die neuesten Hersteller-Empfehlungen bezüglich Updates, Workarounds und Sicherheitspatches für diese Sicherheitslücke finden Sie hier: Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-3959 (Stand: 18.06.2024). Weitere nützliche Links werden weiter unten in diesem Artikel aufgeführt.

Sicherheitshinweis für Red Hat Enterprise Linux (Flatpak) - Risiko: hoch

Risikostufe: 4 (hoch)CVSS Base Score: 8,4CVSS Temporal Score: 7,3Remoteangriff: Nein

Zur Einschätzung des Schweregrads von Sicherheitsanfälligkeiten in Computersystemen wird das Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Der CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken auf Basis verschiedener Kriterien miteinander zu vergleichen, um eine darauf aufbauende Prioritätenliste zur Einleitung von Gegenmaßnahmen zu erstellen. Für die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute "keine", "niedrig", "mittel", "hoch" und "kritisch" verwendet. Der Base Score bewertet die Voraussetzungen für einen Angriff (u.a. Authentifizierung, Komplexität, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Temporal Score fließen über die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Bewertung ein. Die Gefährdung der hier behandelten Schwachstelle wird nach dem CVSS mit einem Base Score von 8,4 als "hoch" eingestuft.

Red Hat Enterprise Linux (Flatpak) Bug: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung

Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine populäre Linux-Distribution.

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

Die Verwundbarkeit wird mit der eindeutigen CVE-Seriennummer (Common Vulnerabilities and Exposures) CVE-2024-32462 gehandelt.

Von der Sicherheitslücke betroffene Systeme im Überblick

Betriebssystem

Linux

Produkte

Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)

Red Hat Enterprise Linux 9 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux 9.2 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux 8 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux 8.8 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux 8.4 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux 8.6 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux flatpak <1.15.8 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux flatpak <1.10.9 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux flatpak <1.12.9 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Red Hat Enterprise Linux flatpak <1.14.6 (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)

Allgemeine Maßnahmen zum Umgang mit IT-Sicherheitslücken

・Anwender der betroffenen Systeme sollten diese auf dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind bei Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, diese schnellstmöglich durch Entwicklung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie diese zeitnah.

・Konsultieren Sie zu Informationszwecken die im nächsten Abschnitt aufgeführten Quellen. Häufig enthalten diese weiterführende Informationen zur aktuellsten Version der betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.

・Wenden Sie sich bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, wann der von der IT-Sicherheitswarnung betroffene Hersteller ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.

Quellen zu Updates, Patches und Workarounds

An dieser Stelle finden Sie weiterführende Links mit Informationen über Bug-Reports, Security-Fixes und Workarounds.

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-3959 vom 2024-06-18 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-3959.html

Oracle Linux Security Advisory ELSA-2024-3961 vom 2024-06-18 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2024-3961.html

GitHub Database (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://github.com/flatpak/flatpak/security/advisories/GHSA-phv6-cpc2-2fgj

RedHat Security Advisory vom 2024-06-17 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3970

RedHat Security Advisory vom 2024-06-17 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3969

RedHat Security Advisory vom 2024-06-17 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3963

RedHat Security Advisory vom 2024-06-17 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3962

RedHat Security Advisory vom 2024-06-17 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3961

RedHat Security Advisory vom 2024-06-17 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3960

RedHat Security Advisory vom 2024-06-17 (17.06.2024)

Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2024:3959

Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung

Dies ist die initiale Fassung des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises für Red Hat Enterprise Linux (Flatpak). Bei Bekanntgabe von Updates wird dieser Text aktualisiert. Änderungen oder Ergänzungen können Sie in dieser Versionshistorie nachlesen.

17.06.2024 - Initiale Fassung

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis aktueller BSI-Daten generiert und wird je nach Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter [email protected] entgegen. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

OTHER NEWS

51 minutes ago

„Ein Fall für zwei“ kehrt zurück ins TV | Leo unter Mordverdacht

51 minutes ago

Querfeld schrieb mit Debüt bei der EURO Geschichte

51 minutes ago

400 Mitarbeiter betroffen: Vorzeitige Schließung von Lebensmittel-Werk

51 minutes ago

Der Osten zieht die deutsche Wirtschaft aus der Krise, sagt Robert Habeck – stimmt das wirklich? Ein Faktencheck

51 minutes ago

Ostafrika: In Kenia brennt das Parlament

53 minutes ago

Gershkovich jetzt kahlgeschoren - US-Journalist in Russland wegen „Spionage“ vor Gericht

53 minutes ago

Braunschweig: Bauarbeiter machen besonderen Fund! Selbst Archäologen sind baff

59 minutes ago

Werbeclip von 1981 verwirrt Fans: Ist Taylor Swift etwa eine Zeitreisende?

59 minutes ago

ÖFB-Teamstürmer Entrup sichert sich Millionen-Transfer

60 minutes ago

Scheinwerfer-Hersteller Hella baut Stellen ab

60 minutes ago

Kult-Kabarettist kurz vor 77. Geburtstag verstorben

60 minutes ago

50er-Mopeds von Honda nur noch bis 2025: Honda produziert keine 50er mehr für Japan

60 minutes ago

Einfach verschwunden: Rätselraten um Laura Müller!

60 minutes ago

60 Jahre Goldfinger: Weggefährten erinnern sich an toten James-Bond-Star - und verraten, wie er privat war

60 minutes ago

Uefa in Erklärungsnot: Vor Gruppen-Finale bei EM: Empörung über Türkei-Aktion – „Inakzeptabel“

60 minutes ago

IStGH verurteilt dschihadistischen Polizeichef wegen Kriegsverbrechen in Mali

60 minutes ago

Slowakei – Rumänien: Diese Entscheidung kann kein Fan nachvollziehen – „Macht keinen Sinn“

1 hour ago

Unwetter über dem Land: Straßen und Keller unter Wasser

1 hour ago

Höcke habe eine „Säuberung der Rechtspflege“ angedroht, sagt der Staatsanwalt

1 hour ago

Hauchzart: Diese Foundation von dm sorgt für einen natürlichen Sommer-Glow

1 hour ago

Höchster Tagesverlust seit 2008 – das bedeutet der Immobilienfonds-Absturz

1 hour ago

Asylbewerber durchgewunken? – Ermittlungen gegen Baerbock-Mitarbeiter

1 hour ago

England-Star reist überraschend ab

1 hour ago

Stacks (STX) steigt trotz BTC-Ausverkaufsdruck

1 hour ago

Zu Gigi d'Agostinos Song: Autotuner gröhlen „Ausländer raus“ auf Ausflugsschiff – Staatsschutz ermittelt

1 hour ago

Ukraine-Invasion Tag 851: Touristen-Touren durch die Ukraine

1 hour ago

FedEx-Aktien steigen um über 13 %, da Anleger die Senkung der Strukturkosten um 1,8 Milliarden Dollar begrüßen

1 hour ago

Joint Venture zwischen VW und Rivian: Wie viel ist VW die Zusammenarbeit wert?

1 hour ago

Konferenz in Wien: Demokratie in Afghanistan – mit den Taliban?

1 hour ago

Nur 8 Monate nach Kinostart jetzt schon auf Netflix: Einer der besten deutschen Filme 2023 stürmt Top 10

1 hour ago

USA: Neubauverkäufe fallen deutlich stärker als erwartet

1 hour ago

Abschlussschwäche beunruhigt Vizeweltmeister Frankreich

1 hour ago

Russland entzog ORF-Bürochefin Schneider die Akkreditierung

1 hour ago

Erstes TV-Duell | Historiker: “Biden und Trump müssen höllisch aufpassen“

1 hour ago

Bald auf Blu-Ray in UHD: Nicolas Cage in einer seiner abgefahrensten Formen

1 hour ago

Können frisch getrennte Männer wirklich schlecht allein sein?

1 hour ago

Europas Leitbörsen schließen tiefer, Euro-Stoxx-50 -0,4 %

1 hour ago

Trecker versinkt im Feld: Landwirte hoffen auf einen trockenen Sommer

1 hour ago

Streit um Kassasturz

1 hour ago

Wikileaks-Gründer „freier Mann“: Ehefrau von Assange „kann nicht aufhören, zu weinen“