EM in Berlin: Deutschland-Fans schockiert – Spranger hält an Flaggen-Verbot fest

Zum Beginn der EM in Berlin sieht man wieder vermehrt Deutschlandfahnen auf den Straßen. Viele Fußball-Fans wollen dadurch nicht nur das größte Fußball-Event des Jahres feiern, sondern auch ihren Patriotismus ausdrücken. Was in anderen Ländern als völlig normal angesehen wird, löst bei vielen Menschen in Deutschland immer noch Unbehagen aus.

In Berlin ist deswegen eine heiße Debatte um ein Flaggen-Verbot entfacht, die bestimmte Menschen betreffen soll. Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hält fest an dem Verbot. Jetzt meldet sich mehrere Politiker zu Wort, um ihre Entscheidung zu kritisieren.

em in berlin: deutschland-fans schockiert – spranger hält an flaggen-verbot fest

EM in Berlin

EM in Berlin: Für sie gilt Flaggen-Verbot

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) erlaubt den Bundespolizisten Deutschland-Fahnen am Streifenwagen anzubringen, um so EM-Patriotismus auszudrücken. Immerhin sind die Beamten auch nur Menschen und viele von ihnen sind begeisterte Fußball-Fans. Nicht so in Berlin!

Unser großes EM-Tippspiel startet!Bei unserem kostenlosen EM-Tippspiel kannst du große Preise abräumen! Die besten Teilnehmer gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, eine Reise und vieles mehr. Jetzt HIER klicken und noch schnell anmelden.

Die Innensenatorin der Hauptstadt Iris Spranger verbietet den Polizisten Deutschlandflaggen an den Autos anzubringen. „Ich unterstütze weiterhin die Entscheidung der Polizei Berlin, wonach die Polizei Berlin der Neutralität verpflichtet ist“, sagte sie am Freitag der „BZ“. „Auch bei einem internationalen Sportereignis wie die UEFA EURO 2024 muss die Polizei Berlin unparteiisch und unvoreingenommen agieren und wahrgenommen werden.“

Politiker melden sich zu Wort

Eine Entscheidung, die große Wellen schlägt. Mehrere Politiker haben Spranger kritisiert. „Ich begrüße es ausdrücklich, dass die Bundespolizei die deutschen Farben zeigen darf. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Berliner Polizisten das ebenso dürften“, sagt Fraktions-Chef Dirk Stettner gegenüber der „BZ“. „Die Berliner Polizei ist schließlich genauso patriotisch!“

„Was Nancy Faeser schafft, sollte auch für Kai Wegner möglich sein. Der Regierende Bürgermeister und Innensenatorin Iris Spranger wären gut beraten, ihre Bedenken in dieser Frage endlich einzumotten“, meint FDP-Landes-Chef Christoph Meyer.

Mehr News aus Berlin:

EM in Berlin: Turnier startet auf Fanzone – Große Geste, Vorfreude und Party EM in Berlin: Nach Großeinsatz – Fanzone wieder freigegeben Berlin: Tauben-Killer wieder erwischt – Tierschützer fordern Konsequenzen

Auch die Gewerkschaft der Polizei äußert ihren Unmut zum Flaggen-Verbot: „Wir haben von Anfang an deutlich gesagt, dass es ein absurdes Verbot und eine typisch deutsche Diskussion ist. Kein anderes Land würde sich über solche Sachen einen Kopf machen.“

OTHER NEWS

23 minutes ago

Auch der FC Bayern war dran: 1. FC Köln sichert sich das nächste Top-Talent

23 minutes ago

EM 2024: Ukrainer bitten um Entschuldigung für schwache Leistung

23 minutes ago

Fisker: Elektroauto-Start-up ist pleite

29 minutes ago

Wladimir Solowjow: "Um Frieden zu erzwingen!" Putin-Propagandist spricht von "polizeilicher Operation"

29 minutes ago

Großaufgebot soll bei Ungarn-Spiel für Sicherheit sorgen

29 minutes ago

"In bester Gesellschaft": Philipp Lahm verfolgt EM-Spiel mit Weltstars

29 minutes ago

Wie viel Wasser man trinkt, hat langfristigen Effekt auf die Herzgesundheit

29 minutes ago

Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln

33 minutes ago

Öldepot brennt wegen Kiewer „Drohnen-Sanktionen“

33 minutes ago

„Vogue“-Cover zeigt Margot Friedländer

33 minutes ago

Millionenpleite eines Luftfahrt-Unternehmens

33 minutes ago

Mit Kabelbinder gefesselt ins Meer geworfen: Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

33 minutes ago

Wasser wird knapp – Millionen Menschen müssen zittern

33 minutes ago

Pentz stichelt gegen Mbappe: "Ich war fair – nicht wie er"

37 minutes ago

Wie schütze ich mein Auto vor Hagel?: Die 7 wichtigsten Schutzmaßnahmen

37 minutes ago

Anouk Aimée ist tot

37 minutes ago

Kommentar von Investor Martin Limbeck - Idee der „neuen Wehrpflicht“ zeigt, dass in Deutschland ziemlich viel schiefläuft

38 minutes ago

ZEW-Barometer steigt zum elften Mal - Vorsichtiger Konjunktur-Optimismus

38 minutes ago

Die Begeisterung von Alpine für die Formel 1 lässt nach: Zeit für den Verkauf an Andretti?

38 minutes ago

USA: Oscarpreisträger Morgan Freeman kritisiert den Black History Month

38 minutes ago

Musialas Glanz und viel Leerlauf

39 minutes ago

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater: Jetzt zum Schnäppchenpreis von 33 Euro sichern

39 minutes ago

Ulm schnappt sich Ulrich vom VfB

39 minutes ago

Bridgerton, Ende erklärt: Was passiert mit Cressida in der letzten Staffel?

39 minutes ago

"Bares für Rares"-Händler irritiert: Seniorin schockt mit unerwarteter Aktion

40 minutes ago

Bar in Shanghai muss schließen Das "Roxie" passt nicht in Xis Familienbild

45 minutes ago

Kylian Mbappé: Nase gebrochen – Mannschaftsarzt gibt düstere Prognose ab

45 minutes ago

Chat-Affäre: FPÖ-Clubchef soll als miese Ratte bezeichnet worden sein

45 minutes ago

„Unverschämt faul und unerhört dumm“: Von Fans abgestrafter Action-Thriller erklimmt Netflix-Charts

45 minutes ago

Fallout 5: Bethesda erteilt Fans eine Absage

45 minutes ago

Guns N’Roses: Ist das „Simpsons“-Duff-Bier nach Duff McKagan benannt? Klartext!

45 minutes ago

Gratis-Eintritt lässt im Freibad Kasse klingeln

45 minutes ago

Dieser Bürostuhl hat mich über 1.000 Euro gekostet – und er ist jeden Cent wert!

45 minutes ago

Was tun, wenn der Kopf der Zecke stecken bleibt?

45 minutes ago

Renaturierungs-Nichtigkeitsklage für EU-Experten chancenlos

45 minutes ago

TSMC vs. Samsung: Wer führt das Halbleiterrennen an?

48 minutes ago

Causa Usmanow: „Irgendwann ist die Grenze zur Rechtsbeugung überschritten“

48 minutes ago

Kritik an Bürgergeld für Flüchtlinge sorgt für Empörung

48 minutes ago

Der neue VW Golf R (2024): Das Facelift im Vorab-Test

48 minutes ago

EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“