News: Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz, Junge AfD-Wähler, Habecks heikle Chinareise

Auf dem Schweizer Bürgenstock beginnt die Ukraine-Friedenskonferenz. Junge Erwachsene erzählen, warum sie AfD wählen. Und Vizekanzler Robert Habeck bereitet sich auf eine heikle Mission vor. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

news: ukraine-friedenskonferenz in der schweiz, junge afd-wähler, habecks heikle chinareise

News: Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz, Junge AfD-Wähler, Habecks heikle Chinareise

Ukraine: Frieden in der (Schweizer) Luft?

Gestern habe ich in einem Teil des Newsletters Olaf Scholz ein Jahr jünger gemacht als er ist. Der Kanzler feierte tatsächlich seinen 66. Geburtstag, nicht seinen 65. Nun ja, besser als andersrum. Man könnte es also als Kompliment verstehen.

Gestern Morgen wurde der Kanzler von Ursula von der Leyen, Charles Michel, Emmanuel Macron, Justin Trudeau, Rishi Sunak und Joe Biden aus dem G7-Kreis mit einem Ständchen gefeiert, »Happy Birthday, Olaf«. Man kann es sich auf TikTok ansehen und erfährt, dass nur gesungen wurde, weil Biden es so wollte, nachdem er von Ursula von der Leyen auf das Ereignis hingewiesen wurde.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Heute Nachmittag reist Scholz vom G7-Gipfel in Apulien weiter in ein Resort auf dem Schweizer Bürgenstock. Dort treffen sich Vertreter aus 92 von 160 eingeladenen Staaten und acht internationalen Organisationen zu einer »Hochrangigen Konferenz zum Frieden in der Ukraine«. Wobei »hochrangig« eine großzügige Beschreibung ist: 35 Länder schicken nur die zweite oder dritte Reihe aus dem Regierungsapparat.

China, das erheblichen Einfluss auf den Aggressor Russland nehmen könnten, kommt gar nicht. Saudi-Arabien schickt immerhin seinen Außenminister. Dem Land wird eine zentrale Rolle im Friedensprozess zugeschrieben, weil es enge Kontakte zu Russland hält, aber auch von der Ukraine respektiert wird. Die nächste Konferenz könnte also in Riad stattfinden.

Die Chancen einer Annäherung zwischen Moskau und Kiew allerdings sind eher geschrumpft, nachdem Wladimir Putin gestern Bedingungen für einen Waffenstillstand formuliert hat. Die Ukraine wies sie umgehend zurück, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verglich Putins Vorgehen mit dem von Hitler im Zweiten Weltkrieg.

Es wäre schon ein Erfolg, heißt es nun im Vorfeld der Schweizer Konferenz, wenn es ein gemeinsames Bekenntnis zum Völkerrecht geben und der Einsatz oder die Androhung von Atomwaffen in dem Krieg geächtet würde. Pragmatisch geht es in den Gesprächen um Ernährungssicherheit, um eine freie Schifffahrt im Schwarzen Meer und den Umgang mit Gefangenen.

Scholz hat seinen Aufenthalt auf dem Schweizer Berg verkürzt und wird schon am Sonntagmorgen zurückfliegen. Schwierige Haushaltsgespräche stehen an und eine Sondersitzung des SPD-Präsidiums, Thema: das miese Ergebnis bei der Europawahl.

    Junge Wähler: Angst vor dem Kalifat

    Die Jungen und die AfD waren schon des Öfteren Thema in dieser Morgenlage. Eine überzeugende Erklärung, warum so viele der unter 25-Jährigen bei der Europawahl AfD gewählt haben, hatte ich bislang nicht gelesen.

    Sehr aufschlussreich finde ich deshalb, was meine Kolleginnen und Kollegen zum Wahlverhalten der Jungen in einer großen SPIEGEL-Geschichte zusammengetragen haben. Sie haben mit jungen Frauen und Männern gesprochen, die bewusst keine Partei der Ampel gewählt haben, sondern AfD, CDU, BSW oder die kleine Volt-Partei.

    Da ist zum Beispiel Theodor, 20, der früher für eine linke Partei aktiv war und heute sagt: »Ich bin kein Reaktionärer, der sich auf TikTok irgendwelche Videos von Maximilian Krah oder von ›Tradwives‹ anschaut, die in sozialen Netzwerken ein Familienbild der Fünfzigerjahre vorleben. Es war eine echte Überwindung, erstmals AfD zu wählen.« Aus Protest gegen die aktuelle Migrationspolitik habe er sich aber schließlich dazu entschlossen. »Vielleicht ist die vermeintliche ›Islamisierung‹ Deutschlands doch keine abstruse Verschwörungserzählung der Rechtsextremen. Es frustriert mich, dass linke Parteien bei diesem Thema keine Antworten haben, dass sie da blind sind«, sagt er.

    Oder Laura Jane, 20, die sagt: »Natürlich will ich nicht, dass alle Ausländer das Land verlassen müssen. Aber ich finde schon, dass man die Sprache lernen und die Kultur akzeptieren muss, wenn man in ein neues Land kommt. Ich möchte in keinem Kalifat leben.«

    Es ist vor allem ein Stück über Ängste, das nachdenklich macht.

      China: Habecks heikle Reise

      Erst kürzlich war Olaf Scholz in China, demnächst reist der Bundeswirtschaftsminister dorthin, im Rahmen seiner Ostasienreise, die ihn zunächst nach Südkorea führt. Robert Habeck nimmt eine kleine Wirtschaftsdelegation mit, 13 Vertreter wurden ausgewählt.

      Erst der Kanzler, jetzt der Vizekanzler, es ist ein guter wie kritischer Zeitpunkt: Die EU-Kommission hat kürzlich angekündigt, Sonderzölle von 17,4 bis 38,1 Prozent auf den Import chinesischer Elektroautos zu verhängen, sollte mit der Staatsführung in Peking keine andere Lösung gefunden werden. Es ist eine Reaktion darauf, dass China den europäischen Markt mit subventionierten Billigautos überschwemmt. Die EU sieht das als Verstoß gegen gleiche Wettbewerbsbedingungen.

      Die deutschen Autobauer sind gegen derartige Strafen. Sie fürchten eine Gegenreaktion Pekings, die den Verkauf deutscher Autos in China erschweren könnte. Auch Kanzler Scholz hatte sich gegen solche Zölle ausgesprochen, um keinen Handelskrieg mit China zu provozieren. Nun hofft man in der Bundesregierung, dass China gesprächsbereit ist und die Ankündigung aus Brüssel nicht zu einer Eskalation führt. Der Druck auf Habeck ist also nicht gerade klein.

        Hier geht’s zum aktuellen Tagesquiz

        Die Startfrage heute: Unter wessen Führung gründete sich 1863 der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein?

        Gewinner des Tages …

        … sind die deutsche Nationalmannschaft (selbsterklärend) und das Münchner Oktoberfest. Mit dieser Fußball-EM trägt es nicht mehr allein den unrühmlichen Titel, Ort des teuersten Bieres zu sein.

        Auf der Berliner Fanmeile zur Fußball-EM kostet der halbe Liter Weißbier sieben Euro, wie die Kollegen von »T-Online« berichten. Das kommt schon nah an die Weißbierpreise der Wiesn ran, die im vergangenen Jahr pro Liter Weißbier zwischen 12,50 Euro und 16,80 Euro lagen. In den sozialen Medien ist die Empörung groß, schließlich war man solche Beträge in Berlin bislang nicht gewohnt.

        Die jüngsten Meldungen aus der Nacht

          US-Richter zwingt Hetzer Alex Jones zum Verkauf seiner Vermögenswerte: Verschwörungstheoretiker Alex Jones verbreitete infame Lügen über das Schulmassaker von Sandy Hook. Angehörigen der Opfer schuldet er deshalb 1,5 Milliarden Dollar Schadensersatz. Nun gibt es Hoffnung, dass sie tatsächlich Geld bekommen.

          Pariser Wasserprüfer melden bedenklich viele Kolibakterien in der Seine: 1,4 Milliarden Euro hat Frankreich investiert, um die schmutzige Seine wieder badetauglich zu machen. In rund sechs Wochen sollen die ersten Olympioniken in dem Fluss schwimmen – doch die Wasserqualität ist besorgniserregend.

          USA schleppen Pier für Gaza-Hilfslieferungen nach Israel: Über eine schwimmende Plattform liefert das US-Militär lebensnotwendige Hilfsgüter in den Gazastreifen. Aber mit dem provisorischen Anleger gibt es immer wieder Probleme. Nun wurde er vor hohen Wellen in Sicherheit gebracht.

        Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und eine wunderbare EM!

        Ihr Martin Knobbe, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros

        OTHER NEWS

        22 minutes ago

        Fisker: Elektroauto-Start-up ist pleite

        28 minutes ago

        Wladimir Solowjow: "Um Frieden zu erzwingen!" Putin-Propagandist spricht von "polizeilicher Operation"

        28 minutes ago

        Großaufgebot soll bei Ungarn-Spiel für Sicherheit sorgen

        28 minutes ago

        "In bester Gesellschaft": Philipp Lahm verfolgt EM-Spiel mit Weltstars

        28 minutes ago

        Wie viel Wasser man trinkt, hat langfristigen Effekt auf die Herzgesundheit

        28 minutes ago

        Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln

        33 minutes ago

        Öldepot brennt wegen Kiewer „Drohnen-Sanktionen“

        33 minutes ago

        „Vogue“-Cover zeigt Margot Friedländer

        33 minutes ago

        Millionenpleite eines Luftfahrt-Unternehmens

        33 minutes ago

        Mit Kabelbinder gefesselt ins Meer geworfen: Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

        33 minutes ago

        Wasser wird knapp – Millionen Menschen müssen zittern

        33 minutes ago

        Pentz stichelt gegen Mbappe: "Ich war fair – nicht wie er"

        36 minutes ago

        Wie schütze ich mein Auto vor Hagel?: Die 7 wichtigsten Schutzmaßnahmen

        36 minutes ago

        Anouk Aimée ist tot

        36 minutes ago

        Kommentar von Investor Martin Limbeck - Idee der „neuen Wehrpflicht“ zeigt, dass in Deutschland ziemlich viel schiefläuft

        37 minutes ago

        ZEW-Barometer steigt zum elften Mal - Vorsichtiger Konjunktur-Optimismus

        37 minutes ago

        Die Begeisterung von Alpine für die Formel 1 lässt nach: Zeit für den Verkauf an Andretti?

        38 minutes ago

        USA: Oscarpreisträger Morgan Freeman kritisiert den Black History Month

        38 minutes ago

        Musialas Glanz und viel Leerlauf

        38 minutes ago

        AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater: Jetzt zum Schnäppchenpreis von 33 Euro sichern

        38 minutes ago

        Ulm schnappt sich Ulrich vom VfB

        38 minutes ago

        Bridgerton, Ende erklärt: Was passiert mit Cressida in der letzten Staffel?

        38 minutes ago

        "Bares für Rares"-Händler irritiert: Seniorin schockt mit unerwarteter Aktion

        39 minutes ago

        Bar in Shanghai muss schließen Das "Roxie" passt nicht in Xis Familienbild

        45 minutes ago

        Kylian Mbappé: Nase gebrochen – Mannschaftsarzt gibt düstere Prognose ab

        45 minutes ago

        Chat-Affäre: FPÖ-Clubchef soll als miese Ratte bezeichnet worden sein

        45 minutes ago

        „Unverschämt faul und unerhört dumm“: Von Fans abgestrafter Action-Thriller erklimmt Netflix-Charts

        45 minutes ago

        Fallout 5: Bethesda erteilt Fans eine Absage

        45 minutes ago

        Guns N’Roses: Ist das „Simpsons“-Duff-Bier nach Duff McKagan benannt? Klartext!

        45 minutes ago

        Gratis-Eintritt lässt im Freibad Kasse klingeln

        45 minutes ago

        Dieser Bürostuhl hat mich über 1.000 Euro gekostet – und er ist jeden Cent wert!

        45 minutes ago

        Was tun, wenn der Kopf der Zecke stecken bleibt?

        45 minutes ago

        Renaturierungs-Nichtigkeitsklage für EU-Experten chancenlos

        45 minutes ago

        TSMC vs. Samsung: Wer führt das Halbleiterrennen an?

        47 minutes ago

        Causa Usmanow: „Irgendwann ist die Grenze zur Rechtsbeugung überschritten“

        47 minutes ago

        Kritik an Bürgergeld für Flüchtlinge sorgt für Empörung

        47 minutes ago

        Der neue VW Golf R (2024): Das Facelift im Vorab-Test

        47 minutes ago

        EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“

        50 minutes ago

        Pfandbriefbank plant €500 Mio. schweren Immobilien-Debt-Fonds

        50 minutes ago

        Trikot-Leak: DFB und Adidas planen wohl Sondertrikot zum 125-jährigen Jubiläum