Nur die Krönung fehlt: BVB-Fans kehren mit vielen Eindrücken aus London zurück

Nicht nur Enttäuschung

Nur die Krönung fehlt: BVB-Fans kehren mit vielen Eindrücken aus London zurück

nur die krönung fehlt: bvb-fans kehren mit vielen eindrücken aus london zurück

An mehrerern „Fanpoints“ konnten sich die BVB-Fans auf das Spiel einstimmen. Der Bönener Folkert Middelmann besuchte die Station an der Tower Bridge und posierte für ein „Mannschaftsfoto“.

Ein Wochenende in London, das fast alles bot, außer dem ersehnten Titel für Borussia Dortmund. Die Fans aus Bönen teilten Freude und Enttäuschung gleichermaßen. Ein unvergessliches Erlebnis, das nur durch den Sieg der Champions League gekrönt worden wäre.

Bönen – Es fehlte nicht viel zum perfekten Wochenende. Doch die über 20 BVB-Fans aus Bönen, die am vergangenen Samstag, 1. Juni, in London unterwegs waren, kamen am Ende mit „leeren Händen“ zurück in die Gemeinde, da Borussia Dortmund den Titelgewinn in der Champions League verpasste. Neben einigen Bönenern, die Finaltickets fürs Stadion ergattern konnten, verfolgten viele weitere das Finale beim BVB-Fanfest im Londoner Hyde Park oder in den Pubs.

Helge Dollenkamp drückte seiner Borussia im Wembley-Stadion die Daumen. „Es war trotzdem ein toller Trip mit vielen Eindrücken von London. Die Stimmung war super. Leider fehlt die Krönung“, resümierte der Vorsitzende des Fanclubs Generation Spielkultur Bönen (GSB).

nur die krönung fehlt: bvb-fans kehren mit vielen eindrücken aus london zurück

Aus Bönen nach London: Für Helge Dollenkamp (Mitte) ging es mit einigen weiteren Dortmund-Fans in die englische Hauptstadt London. Die Fahne seines Fanclubs Generation Spielkultur Bönen (GSB) begleitete ihn bis ins Wembley-Stadion.

Am Samstag in den frühen Morgenstunden brach er mit acht weiteren BVB-Fans im Bulli nach London auf. Die Anreise der Bönener Reisegruppe lief komplett reibungslos. Während manche Fanbusse bis zu drei Stunden im französischen Calais feststeckten und auf die Überfahrt mit der Fähre warten mussten, kamen die Bönener schnell an das andere Ufer. Auf dem Autozug ging es unter dem Ärmelkanal rüber auf die Insel. „Die Hinfahrt hat super funktioniert.“

In der Londoner Innenstadt angekommen, stimmten sich die Bönener mit vielen weiteren Schwarz-Gelben auf das Spiel ein. „Wir haben noch das Fanfest im Hyde Park besucht, zwei Bierchen getrunken und auch andere Leute getroffen, die mit oder ohne Ticket da waren“, erzählt Dollenkamp. Die Stimmung sei den Tag über super gewesen. Auf einen Besuch im Pub, in dem er 2013 das letzte Champions-League-Finale des BVB verfolgt hatte, musste der Bönener verzichten. Die Kneipe fand er nämlich nicht wieder.

Es war geil, so etwas mal miterlebt zu haben.

Christoph Wöllert

Dem Hyde Park statteten auch die Bönener Christoph Wöllert und René Tutas einen Besuch ab. Beide durften sich ebenfalls über ein Finalticket freuen. Der Andrang auf den Londoner Park war riesig, doch über die gesamte Stadt verteilten sich die Fußballfans. „Es waren mindestens 150 000 Dortmunder in der Stadt“, ist sich Wöllert sicher. Es flogen sogar so viele BVB-Fans auf die Insel, dass man mit etwas Glück bekannte Gesichter im schwarz-gelben Menschenmeer entdecken konnte. „Wir haben sogar Leute getroffen, die wir kannten und die auch Karten bekommen hatten.“

nur die krönung fehlt: bvb-fans kehren mit vielen eindrücken aus london zurück

Gute Plätze erwischt: Der Bönener Folkert Middelmann durfte sich über Tickets hinter dem Tor freuen. So hatte er einen tollen Blick auf das Spiel und war mitten im BVB-Fanblock.

Vom Hyde Park aus machten sich viele der BVB-Fans ab 16 Uhr Ortszeit auf den Weg ins Wembley-Stadion, wo sie eine spannende Partie zu sehen bekamen. Chancenlos war der BVB keineswegs. Dollenkamp war während des Spiels zuversichtlich, dass sein Team tatsächlich den „Henkelpott“ nach Dortmund holen könnte. „Bis zur 70. Minute waren wir gut dabei und man hatte eigentlich schon das Gefühl: ,Das könnte was werden.‘“ Doch dann kam der Nackenschlag. „Da hat sich die Qualität von Real Madrid gezeigt. Schade.“ Auch Wöllert ärgerte sich ein bisschen über die vergebenen Chancen: „In der ersten Halbzeit musst du führen.“

Die Niederlage war bitter für die beiden Bönener. Für Wöllert war es trotzdem ein sehr schönes Wochenende: „Es war geil, so etwas mal miterlebt zu haben.“ Dollenkamp hofft, dass sein Team in den nächsten Jahren vielleicht noch mal ins Finale einzieht und blickt der nächsten Saison optimistisch entgegen. Das letzte Finalspiel des BVB sei es sicherlich nicht gewesen: „Mal schauen. Vielleicht fährt der Bulli nächstes Jahr nach München zum Finale – oder in zwei Jahren nach Budapest. Es geht weiter.“ Wöllert ist etwas skeptischer, dass in der kommenden Saison der nächste Finaleinzug gelingt: „Dieses Jahr hat halt alles gepasst.“

nur die krönung fehlt: bvb-fans kehren mit vielen eindrücken aus london zurück

Christoph Wöllert sah sich trotz der Niederlage die Siegerehrung an.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Grünberger neuer Nationalcoach Österreichs!

2 hrs ago

EM 2024: Lothar Matthäus rechnet mit schnellem Türkei-K.o.

2 hrs ago

Deutsche Bahn News aktuell: Kein Zugverkehr zwischen Herbertingen und Aulendorf möglich

2 hrs ago

Alle EM-Achtelfinalpartien stehen fest: Wer zeigt welches Spiel?

2 hrs ago

SV Stripfing verpflichtet Mittelstürmer von Ligakonkurrent

2 hrs ago

Strenge „Deadpool & Wolverine“-Regel: Hugh Jackman blieb großer Marvel-Spaß verwehrt

2 hrs ago

7500 Fußballfeldern abgesucht - Der traurige Fall des toten Arian: Über eine vergebliche Suche voller Hoffnung

2 hrs ago

Gewalt bei Eritrea-Festival: 24-Jähriger kommt frei

2 hrs ago

Göring-Eckardt sieht Grüne als "kleine Volkspartei"

2 hrs ago

Thüringer Krankenhaus gerät in finanzielle Schieflage – und geht einen drastischen Schritt

2 hrs ago

Mammografiescreening ab Juli auch für Frauen bis 75 Jahre möglich

2 hrs ago

Warum das Gemeinschaftskonto zur Steuerfalle werden kann

2 hrs ago

Kinderleiche in Deutschland ist vermisster Arian

2 hrs ago

Experten in Sorge: Besonders gefährlicher Affenpocken-Stamm breitet sich rasant aus

2 hrs ago

Sind Maikäfer giftig?

2 hrs ago

Günstiger Blickfang: Hol dir jetzt die dunkelblaue LED-Kerze von Jysk für unter 4 Euro

2 hrs ago

Deutschland gegen Dänemark: Michael Ballack vermutet Überraschung in der Abwehr

2 hrs ago

PETA-Aufstand gegen “ZDF-Fernsehgarten! – “Missbrauch von Tieren”

2 hrs ago

Österreicherin starb bei Horror-Unfall in Italien

2 hrs ago

„Hubert ohne Staller“ Staffel 13: Wird weiter in Wolfratshausen ermittelt?

2 hrs ago

Jacqueline Lugner hat ihren Leo schon geheiratet

2 hrs ago

Gericht berät über Rückholung von Salzburger IS-Anhängerin

2 hrs ago

Berghain-Stammgast hat keinen Bock mehr auf DIESE Leute – „Suche ein anderes Publikum“

2 hrs ago

„All die Kinder-Stars haben einen an der Klatsche“

2 hrs ago

ÖFB jubelt über Millionenregen bei EURO

2 hrs ago

Modekette Esprit insolvent: 170 Jobs betroffen

2 hrs ago

Wiener Börse schließt nach ruhigem Handel kaum verändert

2 hrs ago

Lebensmittelrückruf bei Rewe wegen Salmonellen-Gefahr: Welches Produkt betroffen ist

2 hrs ago

SPÖ: Andreas Babler schießt gegen ÖVP und will Orban "Kante zeigen"

2 hrs ago

Preise verdreifacht: Können wir uns bald kein Olivenöl mehr leisten?

2 hrs ago

Studie: Wer die streng rechte Partei AfD wählt, wird unglücklich

2 hrs ago

Wetter in Deutschland: Unwetter richten Schäden an – weitere starke Gewitter erwartet

3 hrs ago

„Das hat mein ganzes Leben verändert“: Marvel-Star erleichtert über MCU-Abschied nach 14 Jahren

3 hrs ago

EM 2024: DFB-Team von heftigem Regen überrascht

3 hrs ago

Eva Lys im Hauptfeld von Wimbledon

3 hrs ago

TV-Debatte vor Wahl in Frankreich: Rechtspopulist Bardella spricht sich für Unterstützung der Ukraine aus

3 hrs ago

Wegen negativer Rhetorik: AfD wählen macht unglücklich

3 hrs ago

EU-Gipfel fixiert Topjobs für von der Leyen, Costa, Kallas

3 hrs ago

Arbeitsrecht: Betriebliche Impfung kann laut Bundessozialgericht als Arbeitsunfall gelten

3 hrs ago

Heftige Unwetter in weiten Teilen Deutschlands