Vor EZB-Zinsentscheid: Verivox spricht klare Empfehlung aus

vor ezb-zinsentscheid: verivox spricht klare empfehlung aus

Ein Festgeld kann sich aktuell lohnen (Archivbild).

  • Am 6. Juni entscheidet die EZB über die Leitzinsen und damit auch über die Konditionen von Fest- und Tagesgeldkonten
  • Verivox zufolge ist ein Festgeld aktuell attraktiv – sollten Sparer jetzt schnell reagieren und ein Konto eröffnen?
  • Die Vergleichsexperten von Verivox haben eine klare Empfehlung und nennen einige der besten Angebote am Markt

Von Klarna über die Creditplus bis hin zum Festgeld der pbb direkt: Die Liste all jener Banken, die ihre Zinsen im Jahr 2024 angepasst haben, ist lang. Im Finanzticker zum Fest- und Tagesgeld berichten wir oft darüber. Teils sind die Konditionen für ein Tagesgeld im Vergleich mit einem Festgeldkonto vergleichbar oder sogar besser. Ein Paradebeispiel dafür ist die Zinskampagne von Trade Republic* mit vier Prozent Zinsen pro Jahr.

Lohnt sich ein Festgeld überhaupt noch? Die Frage stellt sich vor allem, falls angesichts drohender Leitzinssenkungen vonseiten der Europäischen Zentralbank (EZB) die Konditionen für Festgeldkonten tendenziell schlechter werden. Die Vergleichsexperten von Verivox geben dazu eine überraschende Antwort. Lesen Sie hier: Hier gibt es noch fünf Prozent Zinsen auf das Festgeld.

Festgeld kurz vor EZB-Zinsentscheid: Warum es sich aktuell lohnt

In der aktuellen Festgeld-Auswertung für Mai schreibt Verivox deutlich: Ja, ein Festgeld-Konto lohnt sich noch. Und die Finanz-Experten setzen sogar noch einen drauf: Noch nie seit Ende der Niedrigzins-Ära sei ein Festgeld so lukrativ gewesen. Denn obwohl die Zinsen für ein Festgeld im Vergleich gesunken sind, gibt die gleichzeitig rückläufige Inflation dem Festgeld einen Boost.

„Ende 2023 standen die Festgeldzinsen nominal zwar höher als heute“, erklärt Verivox-Geschäftsführer Oliver Maier. „Doch aufgrund der höheren Inflation blieb davon in realer Kaufkraft wenig bis gar nichts übrig.“ Die sinkende Inflationsrate hat die Situation nun umgedreht: Die Inflationsrate ist wesentlich stärker gesunken als die Festgeldzinsen. Aktuell liegt die Inflation nur noch bei 2,2 Prozent, im Oktober 2023 stand sie noch bei 3,8 Prozent.

Verivox-Experte: „Festgeld so lukrativ wie seit Jahren nicht mehr“

Doch was bedeutet das fürs Festgeld? Im Zweifelsfall bares Geld: Denn selbst durchschnittlich verzinste Festgeldanlagen werfen mittlerweile höhere Erträge ab als das Ersparte in dieser Zeit an Wert verliert. Finanzexperten sprechen in dem Zusammenhang oft vom Realzins. Der Realzins ist der Zinssatz, den Sparer nach Abzug der Inflationsrate tatsächlich erhalten. Er gibt an, wie viel Prozent der Zinsen von einer Anlage nach Berücksichtigung der Inflation übrig bleiben.

Einfach ausgedrückt: Der Realzins zeigt, wie viel Kaufkraft die Erträge einer Geldanlage haben. Seit Februar liegt der Realzins für ein durchschnittlich verzinstes Festgeldkonto konstant über der Nulllinie. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten hat es das seit dem Ende der Nullzins-Ära vor zwei Jahren noch nicht gegeben. Maier: „Sparen lohnt sich endlich wieder. Ein Festgeld ist so lukrativ wie seit vielen Jahren nicht mehr.“

Weitere Tests zu diversen Produkten und Trends finden Sie auf der Themenseite der Berliner Morgenpost.

Ein Festgeld ist so lukrativ wie seit vielen Jahren nicht mehr.Oliver Maier - Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH

Festgeld für ein Jahr: Die Top 3 Vergleichssieger von Verivox

Maier weiter: „Zum ersten Mal seit dem Ende der Niedrigzins-Ära bringen sichere Festgeldanlagen wieder so hohe Erträge, dass die inflationsbedingten Kaufkrafteinbußen dadurch mehr als nur ausgeglichen werden und sich das Vermögen durch diese Geldanlage langfristig vermehrt.“ Die reale Rendite bei einem durchschnittlichen Festgeldkonto mit zwei Jahren Laufzeit beläuft sich aktuell auf 0,64 Prozent, mit den Top-Angeboten im Markt sichern sich Sparer aber sogar bis zu 1,45 Prozent reale Rendite. Dazu zählen:

  • Das Festgeld+ von Klarna (3,43 %)*,
  • das Festgeld der Leaseplan Bank (3,45 %),
  • und das Festgeld der Cronbank (3,45 %).

Die Cronbank hat ihren Sitz in Hessen und unterliegt damit der deutschen Einlagensicherung. Die schwedische Bank Klarna und die niederländische Leaseplan Bank sind ebenfalls zu empfehlen, denn zum einen gilt EU-weit eine gesetzliche Einlagensicherung und zum anderen bewerten Ratingagenturen Schweden und die Niederlande in ihrer Kreditwürdigkeit genauso gut wie Deutschland. Ein einjähriges Festgeld bringt so im Schnitt einen Realzins von 0,8 Prozent.

  • Festgeld im Vergleich: Über 20 Banken im Check – wo gibt es starke Zinsen?
  • Festgeld in Schweden: Festgeld+ von Klarna im Check – wie sicher ist es?
  • Sparen in Deutschland: Das Festgeld der Santander im großen Finanzcheck
  • Geldanlage für bis zu 10 Jahre: Das Festgeld der pbb direkt im Vergleich
  • Festgeld im Fremdwährung: Sparen in Dollar und Co. – was zu beachten ist
  • Warnung von Finanztest: In diesen Ländern ist ein Festgeld nicht sicher

Tagesgeld oder Festgeld? Verivox gibt Sparern deutlichen Rat

In der Spitze sind für Anleger bis zu 1,4 Prozent Realrendite bei einem einjährigen Festgeldkonto möglich, heißt es bei Verivox. Zu den besten Angeboten in der Auswertung zählt auch hier das Festgeld+ von Klarna, für das es bei einer einjährigen Anlage sogar etwas mehr Zinsen gibt. Auch das Festgeld der J&T Direktbank* und das Festgeldkonto der Stellantis Direktbank mit jeweils 3,50 Prozent Zinsen können in der Auswertung von Verivox überzeugen.

Für alle Verbraucher, die aktuell noch einen großen Teil der eigenen Ersparnisse als Tagesgeld angelegt haben, haben die Verivox-Experten eine klare Empfehlung: Die Kunden sollten eine Umschichtung ins Festgeld in Erwägung ziehen. Zwar sind die Zinsen beim Tagesgeld in der Breite des Marktes bislang noch nicht gesunken, und in der Spitze bringen täglich verfügbare Einlagen mit bis zu 4 Prozent ebenso hohe oder sogar noch höhere Zinsen als Festgeldgebote, doch die Banken können ihre Tagesgeldzinsen jederzeit mit sofortiger Wirkung ändern.

EZB-Zinsentscheid naht: Verivox-Chef mit düsterer Prognose

„Sparer sollten sich keine Illusionen machen“, warnt Maier. „Wenn die EZB wie erwartet im Juni die Leitzinsen senkt, werden mit etwas Nachlauf perspektivisch auch die Tagesgeldzinsen nach unten gehen.“ Wer abwarte, bis es so weit ist, müsse damit rechnen, „dass eine Umschichtung ins Festgeld dann nicht mehr zu ebenso attraktiven Konditionen wie heute möglich sein wird“, so der Experte. Mit einem Festgeld können sich Anleger laut Maier dagegen aktuell noch hohe Zinsen für einen längeren Zeitraum sichern. „Um die weitere Zinsentwicklung müssen sie sich dann erst einmal nicht mehr kümmern.“

Ähnlich hatte sich vor Kurzem auch Weltsparen-Finanzexpertin Katharina Lüth geäußert. „Derzeit können Sparer ein Festgeld noch zu attraktiven Konditionen einlochen“, sagte sie. Für die langfristige Geldanlage rät die Expertin allerdings zu renditestärkeren Anlageformen wie ETFs.

* Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Warum das Gemeinschaftskonto zur Steuerfalle werden kann

2 hrs ago

Kinderleiche in Deutschland ist vermisster Arian

2 hrs ago

Experten in Sorge: Besonders gefährlicher Affenpocken-Stamm breitet sich rasant aus

2 hrs ago

Sind Maikäfer giftig?

2 hrs ago

Günstiger Blickfang: Hol dir jetzt die dunkelblaue LED-Kerze von Jysk für unter 4 Euro

2 hrs ago

Deutschland gegen Dänemark: Michael Ballack vermutet Überraschung in der Abwehr

2 hrs ago

PETA-Aufstand gegen “ZDF-Fernsehgarten! – “Missbrauch von Tieren”

2 hrs ago

Österreicherin starb bei Horror-Unfall in Italien

2 hrs ago

„Hubert ohne Staller“ Staffel 13: Wird weiter in Wolfratshausen ermittelt?

2 hrs ago

Jacqueline Lugner hat ihren Leo schon geheiratet

2 hrs ago

Gericht berät über Rückholung von Salzburger IS-Anhängerin

2 hrs ago

Berghain-Stammgast hat keinen Bock mehr auf DIESE Leute – „Suche ein anderes Publikum“

2 hrs ago

„All die Kinder-Stars haben einen an der Klatsche“

2 hrs ago

ÖFB jubelt über Millionenregen bei EURO

2 hrs ago

Modekette Esprit insolvent: 170 Jobs betroffen

2 hrs ago

Wiener Börse schließt nach ruhigem Handel kaum verändert

2 hrs ago

Lebensmittelrückruf bei Rewe wegen Salmonellen-Gefahr: Welches Produkt betroffen ist

2 hrs ago

SPÖ: Andreas Babler schießt gegen ÖVP und will Orban "Kante zeigen"

2 hrs ago

Preise verdreifacht: Können wir uns bald kein Olivenöl mehr leisten?

2 hrs ago

Studie: Wer die streng rechte Partei AfD wählt, wird unglücklich

2 hrs ago

Wetter in Deutschland: Unwetter richten Schäden an – weitere starke Gewitter erwartet

2 hrs ago

„Das hat mein ganzes Leben verändert“: Marvel-Star erleichtert über MCU-Abschied nach 14 Jahren

2 hrs ago

EM 2024: DFB-Team von heftigem Regen überrascht

2 hrs ago

Eva Lys im Hauptfeld von Wimbledon

2 hrs ago

TV-Debatte vor Wahl in Frankreich: Rechtspopulist Bardella spricht sich für Unterstützung der Ukraine aus

2 hrs ago

Wegen negativer Rhetorik: AfD wählen macht unglücklich

2 hrs ago

EU-Gipfel fixiert Topjobs für von der Leyen, Costa, Kallas

2 hrs ago

Arbeitsrecht: Betriebliche Impfung kann laut Bundessozialgericht als Arbeitsunfall gelten

2 hrs ago

Heftige Unwetter in weiten Teilen Deutschlands

2 hrs ago

Im Schatten braun werden: Mit diesen 6 Tipps geht's schneller

2 hrs ago

"Bares für Rares": Schmuck-Expertin liegt mit Schätzung komplett daneben

2 hrs ago

Lotto: Frau sahnt im Jackpot ab – ihren Mann lässt sie dafür eiskalt sitzen

2 hrs ago

Zwischen Euphorie und Enttäuschung: Die Türkei hat personelle Sorgen vor dem Achtelfinale

2 hrs ago

„GNTM“-Model legt sich erneut unters Messer – mehr als 140.000 Euro

2 hrs ago

500.000 Deutschlandtickets im RMV-Gebiet verkauft – Ticketpreise steigen trotzdem

2 hrs ago

???? Die Neandertaler und die modernen Menschen hybridisierten sich über mehrere tausend Jahre hinweg

2 hrs ago

15 kuriose Fakten über Kreuzfahrten, die garantiert nicht jeder kennt

2 hrs ago

Ex-BVB-Profi Hummels gibt seinen Senf zur EM: Ein Tor freut ihn besonders

2 hrs ago

Knieverletzung stoppt Caroline Wozniacki in Bad Homburg

2 hrs ago

Manz-Aktie bricht ein: Manz mit Gewinnwarnung - Prognose für 2024 gekappt