NASA beauftragt SpaceX mit Entwicklung eines Deorbit Vehicle für ISS

nasa beauftragt spacex mit entwicklung eines deorbit vehicle für iss

NASA beauftragt SpaceX mit Entwicklung eines Deorbit Vehicle für ISS

SpaceX erhält den Auftrag von der NASA, ein Deorbit Vehicle für den kontrollierten Absturz der Internationalen Raumstation ISS zu entwickeln.

Die US-Weltraumbehörde NASA hat Elon Musks Weltraumunternehmen SpaceX damit beauftragt, ein US-amerikanisches Deorbit Vehicle für die ISS zu entwickeln und auszuliefern. Das teilte die NASA am Mittwoch mit. Das Raumfahrzeug soll die Internationale Raumstation ISS zum Ende ihrer Betriebszeit 2030 kontrolliert aus dem Orbit holen, ohne dabei Menschen auf der Erde zu gefährden.

"Die Entscheidung für ein US-amerikanisches Deorbit Vehicle für die Internationale Raumstation wird der NASA und ihren internationalen Partnern helfen, einen sicheren und verantwortungsvollen Übergang in die niedrige Erdumlaufbahn am Ende des Stationsbetriebs zu gewährleisten. Diese Entscheidung unterstützt auch die Pläne der NASA für künftige kommerzielle Ziele und ermöglicht die weitere Nutzung des erdnahen Weltraums", sagt Ken Bowersox, Associate Administrator für das Space Operations Mission Directorate im NASA-Hauptquartier in Washington. "Das Orbitallabor bleibt eine Blaupause für Wissenschaft, Erforschung und Partnerschaften im Weltraum zum Nutzen aller."

Für die Entwicklung des Deorbit Vehicle stehen insgesamt 843 Millionen US-Dollar zur Verfügung, schreibt die NASA. Ausgenommen davon ist etwa die Trägerrakete, also der gesamte Launch Service. Das verursacht weitere Kosten.

Das Raumschiff wird nach Fertigstellung und Übergabe an die NASA durch SpaceX in den Besitz der US-Weltraumagentur übergehen. Für den Betrieb während der gesamten Missionsdauer ist ausschließlich die NASA verantwortlich.

Verglühen in der Erdatmosphäre

Geplant ist, dass das Deorbit Vehicle an die ISS andockt, um sie dann aus dem Orbit zu bringen. Die Raumstation und das Deorbit Vehicle sollen beim Eintritt in die Erdatmosphäre "zerstörerisch zerfallen" – also zum großen Teil verglühen. Die NASA will dabei sicherstellen, dass keinerlei Trümmerteile auf bewohntes Gebiet fallen.

Die NASA betont, dass die fünf Raumfahrtagenturen Canadian Space Agency (CDA), European Space Agency (ESA), Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), das staatliche russische Raumfahrtunternehmen Roskosmos sowie die NASA gleichermaßen für den sicheren Rückzug der seit 1998 betriebenen Internationalen Raumstation aus dem All verantwortlich sind. Sie verwalten und kontrollieren jeweils ihre Teile der ISS in Eigenverantwortung. Die USA, Japan, Kanada sowie die europäischen Länder, die an der ESA beteiligt sind, haben sich für den Weiterbetrieb der ISS bis 2030 verpflichtet. Russland will bis 2028 an Bord bleiben.

OTHER NEWS

2 hrs ago

Überraschung beim „Schlagerboom“: Plötzlich stürmen SIE die Bühne

2 hrs ago

Sein Gesicht kannte jeder – TV-Star Martin Mull ist tot

2 hrs ago

„Spielen nur zu zehnt“: Fans über Aufstellung entsetzt: Ein Spieler wird besonders scharf kritisiert

2 hrs ago

Kölner Orthopäde über Arthrose: „Mich stört massiv, dass es immer mehr in Richtung Lifestyle-Operation geht“

2 hrs ago

Fußball-EM Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im Viertelfinale

2 hrs ago

Regierungschef in Estland Umweltminister Michal soll Kallas-Nachfolger werden

2 hrs ago

Hitze in Griechenland Waldbrand bedroht Naturschutzgebiet bei Athen

2 hrs ago

Von der Leyen in Kairo EU besiegelt Milliardenhilfe für Ägypten

2 hrs ago

Allein zu Haus: Das Kind zieht aus, das Empty-Nest-Syndrom zieht ein? Nicht unbedingt

2 hrs ago

Mittelstädt-Freundin entschuldigt sich für Dortmund-Kritik

2 hrs ago

Urlaub in Italien: Insel lockt mit Gratis-Angebot – hier kannst du kostenlos übernachten

2 hrs ago

AfD unterbricht Parteitag – wegen Fußballspiel

2 hrs ago

Pro League: DHB-Frauen unterliegen Niederlande nur knapp

2 hrs ago

LUNC im Juli: 12 Milliarden Token-Burn, Tax2Gas-Implementierung setzt Kursziel auf 0,0001 $

2 hrs ago

EM-Aus für Italien: Internationale Presse haut kräftig drauf

2 hrs ago

Wetterchaos in Dortmund: Nächstes Unwetter im Anmarsch?

2 hrs ago

Feuer zerstört 400 Jahre altes kulturelle Erbe

2 hrs ago

EM 2024: Überraschung vor Achtelfinale – Nagelsmann wechselt auf drei Positionen

2 hrs ago

Tankstellen-Änderung: Rund 430 Standorte erhalten Toiletten-Neuerung

2 hrs ago

Apples iPhone-Verkäufe stiegen im Mai in China um fast 40 %

2 hrs ago

Hyundai Inster 2025 - Koreaner zeigen VW, wie man ein billiges E-Auto baut

2 hrs ago

Italien-Urlaub: Die Amalfiküste bekommt einen Flughafen

2 hrs ago

Public Viewings in Deutschland wegen Gewitter abgebrochen

2 hrs ago

Sommerhitze: So kühlst du deine Dachgeschosswohnung effektiv

2 hrs ago

"Peinliche" Strafe bleibt bestehen: Piastri auf Platz sieben

2 hrs ago

Stiff-Person-Syndrom – Symptome, Ursachen und Behandlung

2 hrs ago

„Let’s Dance“-Star Luca Hänni zeigt sich mit Baby: Ein Detail macht fassungslos – „Verstehe sowas nicht“

2 hrs ago

Cornwall und Devon: So ist das Rosamunde-Pilcher-Land wirklich

2 hrs ago

SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air abgebrochen

2 hrs ago

McLaren wird nach "peinlicher" Entscheidung Einspruch gegen die Ergebnisse des Qualifyings einlegen

2 hrs ago

Regionalmacht Saudi-Arabien ruft Landsleute zum Verlassen des Libanons auf – und zwar »sofort«

2 hrs ago

Cavendish: "Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich Sterne gesehen habe"

2 hrs ago

Spalletti nach EM-Aus: "Bin verantwortlich"

2 hrs ago

Aldi und Lidl: Kunden von Leerständen geschockt – so tricksen die Discounter

2 hrs ago

Gymnastinnen Varfolomeev und Kolosov auf Olympia-Kurs

2 hrs ago

FIA entscheidet über den Protest von McLaren gegen die Ergebnisse des Qualifyings in Österreich

2 hrs ago

„Non-playing Captain“: David Alaba in neuer Rolle

2 hrs ago

Drosten: Dieses Virus könnte die nächste Pandemie auslösen

2 hrs ago

Villacher (26) starb an Keim: „Dominik war immer für alle da“

2 hrs ago

Unwetter: Deutsches EM-Achtelfinale unterbrochen