Sonntagsfrage Bundestag vom 18.6.2024: Aktuelle Umfrage sieht CDU/CSU bei 31 Prozent

sonntagsfrage bundestag vom 18.6.2024: aktuelle umfrage sieht cdu/csu bei 31 prozent

Wenn heute Bundestagswahlen wären, wer würde gewählt werden?  ©Adobe Stock / Norbert

Aktuelle Wahlumfrage für Bundestag am 18.6.2024: CDU/CSU, AfD und Grüne vorn

Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die CDU/CSU daraus als stärkste Kraft hervorgehen. Das geht aus einer Umfrage vom 18.6.2024 hervor. Nach den Zahlen der Demoskopen würde die Partei von 31 Prozent der Bevölkerung gewählt und läge damit 13 Prozentpunkte vor der AfD, die mit 18 Prozent zweitstärkste Kraft würde. Den dritten Platz würden sich die Grünen und die SPD mit jeweils 14 Prozent teilen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht wäre mit 6 Prozent im Parlament vertreten. Die FDP läge den aktuellen Prognosen zufolge bei 5 Prozent, würde also ebenfalls ins Parlament einziehen.

Teilweise führen Forschungsinstitute Wahlbefragungen auch ohne Auftrag aus, so wie in diesem Fall. Die Verbreitung der Ergebnisse soll dann der Werbung für das Institut dienen.

Lesen Sie außerdem:

・Vor Habeck-Reise: Deutsche Firmen in China klagen über Preisdruck

・Wähler unzufrieden wie nie: Diese Probleme muss die Ampel jetzt angehen

・Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

・Bidens Geburtstagsgrüße an Trump: "von einem alten Typen zum anderen"

・Vergiftete Geburtstagsgrüße - diese Gratulanten wollen den Bundeskanzler-Rücktritt

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: Veränderung zur letzten Prognose

Im Vergleich zur vorherigen Umfrage des Instituts vom 7. Mai 2024 änderte sich der Stimmenanteil der CDU/CSU nicht. In der letzten Umfrage hatte die Partei ebenfalls 31 Prozent erreicht. Die AfD stagniert bei 18 Prozent. Die Grünen bleiben unverändert bei 14 Prozent, die SPD verliert einen Prozentpunkt.

Aktuelle Umfragewerte für den Bundestag und letzte Wahlergebnisse im Vergleich

Bei einer Wahl würden die Unionsparteien CDU und CSU zusammen deutlich besser abschneiden als bei der vergangenen Wahl im Jahr 2021. Mit 24,1 Prozent erzielten sie damals ein um 6,9 Prozentpunkte niedrigeres Ergebnis. Die SPD verlöre dagegen Stimmenanteile und käme nun auf 14 Prozent nach 25,7 Prozent bei der letzten Wahl. Das würde ein Minus von 11,7 Prozentpunkten bedeuten. Bündnis90/Die Grünen hatte bei der vergangenen Wahl 14,8 Prozent erreicht, müsste also 0,8 Prozentpunkte abgeben. Die FDP verlöre 6,5 Prozentpunkte.

Welche Koalitionen wären im Bundestag möglich?

Die aktuelle Ampelregierung in Berlin hätte der Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr. Die drei Parteien würden gemeinsam 33 Prozent der Stimmen und damit rund 38 Prozent der Sitze gewinnen.

Eine Koalition aus CDU, CSU und FDP, wie sie Deutschland lange Zeit regiert hat, käme aktuell auf 36 Prozent der Stimmen. Schätzt man die Zahl der Sitze grob, indem Parteien mit weniger als fünf Prozent herausgerechnet werden, käme diese Koalition auf 41 Prozent der Sitze, zu wenig für eine Koalition. Eine rot-grüne Koalition, die es im Bund zuletzt von 1998 bis 2005 gab, käme aktuell auf 28 Prozent der Stimmen und damit 32 Prozent der Sitze. Die vor allem aus der Merkel-Zeit bekannte Große Koalition aus den beiden Unionsparteien und der SPD würde 45 Prozent der Stimmen und rund 51 Prozent der Sitze bekommen.

Warum ändern sich die Umfrageergebnisse?

Vor allem wenn zwischen zwei Umfragen ein längerer Zeitraum liegt, können die Ergebnisse sich deutlich Unterscheiden. Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Wirtschaftliche und politische Nachrichten haben einen großen Einfluss auf die Umfragen, beispielsweise zum Thema Arbeitslosigkeit, Inflation oder Steuern. Aber auch persönliche Verfehlungen können sich auf die Wahlergebnisse auswirken, etwa rassistische und antisemitische Äußerungen, außereheliche Affären oder Vorwürfe wegen Kriminalität und Korruption.

Das gilt natürlich vor allem dann, wenn es Spitzenkandidatinnen und -kandidaten wie Christian Lindner, Sahra Wagenknecht oder Alice Weidel treffen sollte.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde basierend auf aktuellen Daten des Portals dawum automatisch erstellt. Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 18.06.2024, 08:22 Uhr. +++

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

OTHER NEWS

51 minutes ago

Gericht schließt Bushidos Ex-Manager von Wohnungsdeal aus

51 minutes ago

Geldfund – Ehrlichkeit beschert Obdachlosem Vermögen

51 minutes ago

"Absolut inakzeptabel": Türken werden für Art der Anreise zum Gruppenfinale scharf kritisiert

51 minutes ago

Perfekt für Camping und Festivals: Amazon verkauft Gaskocher mit 4 Gaskartuschen zum Sparpreis

52 minutes ago

Bleibt Draisaitl nur ein Wechsel?

60 minutes ago

Ein neue Ära mit einem Roglic in Bestform

60 minutes ago

ARD muss sparen: Mehrere Sendungen fliegen aus dem TV-Programm

60 minutes ago

Sicherheitslücke: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten

1 hour ago

Laut H&M: Crêpe-Kleider sind der schönste Sommertrend 2024

1 hour ago

Der letzte Spielwarenladen macht zu: „Toys and Trains“ schließt

1 hour ago

FT3-Rambos von Barcelona: Warum es härtere Strafen gebraucht hätte

1 hour ago

Endlich Friede auf der Schiene? Warum LVMH beim „Orient Express“ von Accor einsteigt

1 hour ago

Solide Reichweiten bezahlbar - Mit diesen E-Autos erfüllen sich Durchschnittsverdiener den Traum vom CO2-freie Fahren

1 hour ago

Tausende Einreisen trotz falscher Dokumente ermöglicht

1 hour ago

ORF-Experte widerspricht Schiri: „Ein Geschenk!“

1 hour ago

Russell widerspricht Hamiltons Behauptung der Ungleichheit: "Wir werden gleich behandelt".

1 hour ago

Feldbrand sorgt für Sperrungen von A11 und A10

1 hour ago

Einst 100 Millionen Nutzer: ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz

1 hour ago

TV-Hammer! RTL2 holt DIESE Kult-Show im Juli zurück

1 hour ago

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns start ohne Tarifverträge

1 hour ago

Panetta (EZB) erwartet Fortsetzung des Lockerungskurses

1 hour ago

Bora-hansgrohe mit Red Bull und Roglic zur Tour

1 hour ago

"Nicht die Energie dafür": Jeremy Renner hat Angst wieder zu schauspielern

1 hour ago

Bericht: FC Bayern plant mit Xavi auf überraschender Position

2 hrs ago

Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt: Beamtenbund sorgt sich um die Demokratie

2 hrs ago

Was Bayern an Olise schätzt - Der Haken bei Xavi

2 hrs ago

„Ich würde alles dafür machen“: Marvel-Star erfüllt sich 10 Jahre alten Traum mit „Jurassic World 4“

2 hrs ago

Platz eins für ÖFB-Team: Das bringt der EM-Gruppensieg wirklich

2 hrs ago

So reagiert Olaf Scholz auf das Geraune vom Koalitionsbruch

2 hrs ago

Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

2 hrs ago

Nur 3 Monate nach Release: Xbox reduziert beliebte Endzeit-Shooter-Sammlung

2 hrs ago

Millionen-Geschäft für Rapid: Stürmer-Talent Mayulu verlässt den Verein

2 hrs ago

Massenentlassungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren? Chinesische Tech-Bosse erhöhen Druck auf ihre Mitarbeiter

2 hrs ago

Ukraine und Russland tauschen insgesamt 180 Kriegsgefangene aus

2 hrs ago

Apple schließt Bluetooth-Sicherheitslücke mit Update für Airpod-Firmware

2 hrs ago

Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister

2 hrs ago

Wiener Künstlerhaus zeigt eine moderne "Wunderkammer"

2 hrs ago

Regierungserklärung: In Fremdscham vereint – Scholz-Merz-Duell im Bundestag

2 hrs ago

Regierungserklärung des Kanzlers: Scholz und seine vier zentralen Sätze zur Lösung der Haushaltskrise

2 hrs ago

Gin Tonic ist langweilig! An Sommerabenden trinken wir 2024 nur noch …