Märkte Insight: Das verdrängte Schuldenproblem der Staaten

märkte insight: das verdrängte schuldenproblem der staaten

Michael Maisch data-portal-copyright=

Lange spielte die Haushaltspolitik der Staaten an den Kapitalmärkten kaum eine Rolle. Doch das ändert sich gerade – in Europa, aber vor allem in den USA, weiß Handelsblatt-Redakteur Michael Maisch.

Eine der wohl bekanntesten Börsenweisheiten lautet: „Politische Märkte haben kurze Beine.“ Will heißen, dass politische Verwerfungen in der Regel keine dauerhafte Wirkung auf das Geschehen an den Börsen haben.

Wie gewagt diese These ist, hat sich in den vergangenen Wochen gezeigt, als die überraschend angesetzten Parlamentsneuwahlen in Frankreich für heftige Turbulenzen an den Anleihe- und Aktienmärkten sorgten. Und man wagt ganz sicher keinen Außenseitertipp, wenn man darauf setzt, dass es rund um die US-Präsidentschaftswahlen im November ebenfalls unruhig an den Märkten wird.

Dabei geht es bei den Marktturbulenzen eigentlich gar nicht so sehr um Politik – zumindest nicht im Sinne von Parteipolitik oder Weltanschauung –, sondern um knallharte ökonomische Fakten, genauer gesagt um die Staatsverschuldung.

Viele Jahre mussten sich die großen westlichen Wirtschaftsmächte kaum Gedanken über ihre Schulden machen. Mit drastischen Zinssenkungen und enormen Anleihekäufen sorgten die Notenbanken für mikroskopische Zinsen, zuerst um den Kollaps des Finanzsystems und der Euro-Zone zu verhindern. Dann kam die Pandemie und mit ihr neue monetäre Hilfsprogramme, die eine tiefe Rezession verhindern sollten.

In diesem Umfeld musste man als Politiker kein allzu schlechtes Gewissen haben, wenn man die Schuldenprobleme des eigenen Landes verdrängte. Mit der Rückkehr der Inflation und der Zinsen hat sich das gründlich geändert.

Die Sorgen wegen Frankreichs hoher Staatsverschuldung, die nach den Wahlen durch teure Versprechungen der Parteien noch höher werden könnte, wurden in den vergangenen Wochen en détail thematisiert. Die Experten von Allianz Global Investors haben die Gefahren treffend zusammengefasst: „Wir sehen ein Risiko, dass sich große institutionelle Investoren von französischen Staatsanleihen abwenden. Dies könnte weltweit zu erheblichen Umwälzungen führen.“

Aber nicht nur Frankreich und andere europäische Staaten haben ein Schuldenproblem. Auch die ökonomische Supermacht USA muss sich allmählich Gedanken darüber machen, wo die Schmerzgrenze der Investoren liegt. Mitte Juni hatte das Congressional Budget Office gewarnt, dass das Defizit im US-Haushalt in diesem Jahr auf 1,9 Billionen Dollar steigen wird statt der im Februar geschätzten 1,5 Billionen.

Ajay Rajadhyaksha von der britischen Großbank Barclays fand dafür einen anschaulichen Vergleich: Die USA „geben Geld aus wie ein betrunkener Seemann auf Landgang“.

Stabilität des Finanzsystems in Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) drückt es etwas vornehmer aus. Im Frühjahr warnte der Fonds, dass die Investoren inzwischen höhere Risikoprämien für US-Staatsbonds forderten und dass das Folgen für die gesamte Finanzwelt habe. Wenn am größten und wahrscheinlich wichtigsten Kapitalmarkt überhaupt die Renditen steigen, treibt das die Finanzierungskosten rund um den Globus in die Höhe. Die dadurch verursachten Turbulenzen könnten das gesamte Finanzsystem destabilisieren, warnte der IWF im April.

Dass solche Warnungen nicht übertrieben sind, zeigte sich im Herbst 2022, als Zweifel an der Schuldentragfähigkeit der USA die Renditen für zehnjährige Staatsbonds sprunghaft auf über fünf Prozent steigen ließen.

Das war der höchste Wert seit der Finanzkrise. Seither haben sich die Renditen wieder beruhigt, auch weil die Investoren noch immer auf Zinssenkungen in den USA hoffen.

Doch diese Hoffnung schwindet immer mehr, und spätestens seit Mai ist die Nervosität an den Anleihemärkten zurück. Die Ansteckungswirkung auf die Aktienbörsen hält sich bislang noch in Grenzen. Doch das könnte sich sehr schnell ändern.

Es lohnt sich auf jeden Fall, ein Auge darauf zu haben, ob die angeblich so kurzen Beine der politischen Börsen nicht zusehends länger werden.

OTHER NEWS

48 minutes ago

Felipe Massa reagiert auf Briatore-Comeback: "Seltsame Dinge auf der Welt"

52 minutes ago

Reggae: Infos zu Bands, Künstler, Entstehung und die wichtigsten Alben

54 minutes ago

"Putin hat das gleiche Problem wie Hitler": So blickt ein Militär-Ökonom auf den Ukraine-Krieg

54 minutes ago

Schwere Gewitter drohen in der Nacht zu Sonntag in Thüringen

54 minutes ago

Warum Tim Kleindienst in Gladbach Nationalspieler wird - Ein Kommentar

54 minutes ago

Mehrkosten von 80 Euro für Verbraucher: Regierung will offenbar Tempo beim Ausbau des Stromnetzes erhöhen

54 minutes ago

Formel 1 in Österreich: Max Verstappen gewinnt den Sprint in Spielberg

54 minutes ago

Jennifer Lopez produziert Netflix-Serienadaption von Bestsellerroman

54 minutes ago

Ausrufen, Knöllchen, Abschleppwagen

54 minutes ago

Verstappen schimpft über Konflikt zwischen Jos und Horner

1 hour ago

Aus nach EM-Achtelfinale: Top-TV-Experte macht Feierabend

1 hour ago

Elegant, aber kein Kleid! Dieser Sommertrend ist praktischer

1 hour ago

Schweiz – Italien: Schock-Nachricht vor Achtelfinal-Knaller! Hammer-Strafe für die Schweiz

1 hour ago

Joe Biden: Nach TV-Duell | Das ist die letzte Chance der Demokraten

1 hour ago

Parteitag in Essen - Tino Chrupalla mit knapp 83 Prozent als Co-Chef der AfD bestätigt

1 hour ago

Olympia-Aus! Tränen-Drama um deutschen Star

1 hour ago

Felipe Massa: So reagiert das Briatore-Opfer auf das Comeback

1 hour ago

Wie eine Berliner Vermieterin meine Waschmaschine als Geisel nahm

1 hour ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Hier schlägt die Bärenhitze in der Hauptstadt richtig zu

1 hour ago

Coman aus Frankreichs EM-Quartier abgereist

1 hour ago

Mehr Langzeitarbeitslose: Fachkräfte werden gehalten

1 hour ago

Ina Müller: Enthüllung zum Staffel-Start von „Inas Nacht“– diesen Gast will keiner sehen! „Brechmittel“

1 hour ago

Vogelgrippevirus in USA könnte neue Pandemie auslösen

1 hour ago

Bei Grabungen am Petriplatz gefunden: Überreste von 100 Ur-Berlinern in feierlicher Prozession beigesetzt

1 hour ago

Nach dem Tod von Arian: Kirche bietet Platz zum Trauern

1 hour ago

Gadgets für dein Fahrrad: Hilfreiche Produkte für die nächste Radtour

1 hour ago

Wiedersehen Ofners mit Tabilo im Wimbledon-Doppel

1 hour ago

Der hat einen richtigen Schuss: Slowene sorgte für eine EM-Bestmarke

1 hour ago

Gratis-Games für Prime-Mitglieder: Amazon schenkt euch 15 neue Spiele

1 hour ago

Weidel: AfD will „Hippie-Wahn“ in Deutschland beenden

1 hour ago

Frankreichs Coman reist zur Geburt seines Kindes

1 hour ago

Norris in Österreich für krank befunden: "Hören Sie also auf, Fragen zu stellen".

1 hour ago

Wer ziert das Titelbild?: 25. Jungbauernkalender: Making-Of in der Steiermark

1 hour ago

Torte, Ständchen und Plakat für Geburtstagskind Rangnick

2 hrs ago

Bekannter Brautmodenladen schließt: Rabatte bis zu 80 Prozent

2 hrs ago

Mittel kann Demenz-Symptome umkehren - Forschern gelingt entscheidender Schritt in Alzheimer-Forschung

2 hrs ago

EM 2024: ZDF zeigt am Samstag nur das Deutschland-Spiel

2 hrs ago

FK Austria Wien: Abschluss Geschäftsjahr 23/24 & Update Stadionverkauf

2 hrs ago

Iwan Mikerow: "Sie liegen da und verrotten!" Russen-Soldat berichtet von Waldgebieten voller Leichen

2 hrs ago

Vollbier für Englands Fans - Polizeipräsident kritisiert FSA scharf