Waffenkauf: Pistorius: Kein Geld? Kein Problem!

waffenkauf: pistorius: kein geld? kein problem!

Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung zu Gast im Bundestag. Foto: Kay Nietfeld/dpadata-portal-copyright=

Verteidigungsminister Boris Pistorius bringt dutzende Milliarden-Euro-Aufträge für neue Waffen auf den Weg. Ohne vollen Geldbeutel. Damit schafft er für manche schwer zu ertragende Tatsachen. Ein Kommentar.

Boris Pistorius ändert seine Taktik, um der Bundeswehr neue Ausrüstung zu besorgen. Hatte der Verteidigungsminister gerade noch öffentlich mit Finanzminister Christian Lindner um die Schuldenbremse gestritten, schafft sein Haus jetzt Tatsachen. In den vergangenen Tagen und Wochen hat der Bendlerblock dutzende Bestellwünsche beim Bundestag eingereicht, um Waffen zu bestellen. Für zig Milliarden Euro.

Die Krux: Die Finanzierung dieser Waffen bleibt – Stand heute – völlig ungeklärt. Für die Einkäufe ist weder der laufende Haushalt noch das 100-Milliarden-Sondervermögen der Bundeswehr vorgesehen. Man könnte auch sagen: Minister Pistorius geht auf Einkaufstour mit leerem Geldbeutel – und schafft damit für manche schwer zu ertragende Tatsachen.

Zwei Fregatten im Wert von knapp drei Milliarden Euro, 105 zusätzliche Leopard-2-Kampfpanzer für ebenfalls knapp drei Milliarden Euro, Artilleriemunition im Wert von 15 Milliarden Euro. Auch neue Patriot-Systeme und offenbar zusätzliche Tarnkappenbomber. Haushälter im Bundestag sprachen gegenüber der WirtschaftsWoche von Ausgaben in Höhe von rund 28 Milliarden Euro. Ungedeckt.

Stattdessen heißt es in Vorlagen für den Bundestag: Die Kosten würden „zeit- und bedarfsgerecht berücksichtigt“ oder es gebe bislang eben „keine Haushaltsvorsorge“ für ein Projekt. Das Verteidigungsministerium sichert lediglich zu, die nötigen Mittel im Rahmen des Bundeshaushalts 2025 bereitzustellen.

Dabei geht die Schuldenbremse durchaus weiter, auch für Pistorius. Eine Tatsache, die übrigens ebenso für den Kanzler gilt. Letzterer stellt sich zwar in der öffentlichen Debatte betont hinter Christian Lindner – die neue Einkaufsstrategie seines Verteidigungsministers hat laut WiWo-Informationen ihren Ursprung aber im Kanzleramt. „Jetzt bestellen, bitte erst ab 2028 bezahlen, hieß unsere Order“, sagt ein Ministerialer. Eine gewisse Scheinheiligkeit wird sich Olaf Scholz also vorwerfen lassen müssen, wenn es um das Thema Finanzen und Verteidigung geht.

Dabei gibt es durchaus Argumente, sowohl für als auch gegen die ungedeckten Käufe: Befürworter finden, dass die Anschaffungen von Panzern und Munition angesichts der russischen Aufrüstung nicht länger auf einen irgendwann geklärten Haushalt warten kann. Das nötige Gerät steht nicht fertig zum Kauf auf dem Hof: Ein Leopard 2 etwa braucht mindestens zwei Jahre Produktionszeit. Auch fordert die Industrie durchaus seit langem Verträge, um überhaupt ihre Bänder anwerfen zu können. Gleichzeitig ist die internationale Konkurrenz um gewisse Produkte groß. Wer nicht bestellt, muss länger in der Schlange stehen und mit teureren Preisen rechnen.

Wer dagegen argumentiert, sieht das Ministerium im schwer kontrollierbaren Kaufrausch. Wird das Geld für die ungedeckten Verträge in Zukunft nicht fließen, müssen diese wohl teuer nachverhandelt werden oder platzen gleich ganz. Auch bleibt die tatsächliche Finanzierungsfrage für die Verteidigung trotz des Pistorius-Kniffs weiter ungeklärt: Sie einfach in die Zukunft zu verlagern oder gar einer Nachfolgeregierung als Erbe aufzubürden, sehen manche als Ausdruck politischer Verantwortungslosigkeit an.

Lesen Sie auch: Bundeswehr in Personalnot

Leserfavoriten: Aldi, Lidl & Co. : „Dass Discounter günstiger sind, stimmt schlichtweg nicht“

Eltern und Karriere: „Mir wurde deutlich klargemacht, dass ich mir besser einen anderen Job suche“

Gewerbeimmobilienkrise: Der Frankfurter Trianon-Turm ist insolvent

Neuer Zensus: Deutschland hat viel weniger Einwohner als gedacht

Immobilienpreise : Führt das Statistische Bundesamt Immobilienkäufer in die Irre?

OTHER NEWS

57 minutes ago

Urlaub auf Mallorca: Jetzt ist alles klar! Eurowings macht nach Streik-Ansage Rolle rückwärts

1 hour ago

Kein Badeverbot mehr am Bodensee in Vorarlberg

1 hour ago

Salmonellengefahr: REWE ruft Salami zurück

1 hour ago

Vulkan Lewotobi Laki-Laki brach gleich zweimal aus

1 hour ago

Vogelgrippevirus in USA könnte nächste Pandemie auslösen

1 hour ago

Horner beißt nach Frage zu Jos Verstappen zurück: 'Das wird nicht helfen'

1 hour ago

Mehrere Polizisten bei Protesten gegen AfD verletzt

1 hour ago

Wetterdienst: Public Viewing nicht empfehlenswert

1 hour ago

Formel 1: Debatte unter Fahrern neu entfacht – Verstappen und Hamilton sprechen Klartext

1 hour ago

ÖFB-Teamspieler lassen Geburtstagskind hochleben

1 hour ago

„Gehört verboten“: Doskozil und Babler kritisieren Öbag-Ausstieg

1 hour ago

Wahlen in Frankreich: Deutschland fürchtet Sieg der Partei von Le Pen

1 hour ago

Amazon verschwindet und die ARD kommt: Der Rundfunkbeitrag macht es möglich

1 hour ago

SV Horn: Vertragsverlängerung und zwei leihweise Abgänge

1 hour ago

Neue Pflicht für Millionen Fahrzeuge – bei Verstoß droht Bußgeld

1 hour ago

Asteroid: Riesiger Brocken fliegt an der Erde vorbei

1 hour ago

Petriplatz in Berlin: Jahrhundertealte Gebeine in neues Ossarium überführt

1 hour ago

„Let’s Dance“-Stars: Sensation um Ann-Kathrin Bendixen und Mark Keller!

1 hour ago

Alonso abgedrängt: Strafpunkte und Zeitstrafe gegen Nico Hülkenberg

1 hour ago

Wer überträgt die Schweiz gegen Italien heute live im TV und Stream?

1 hour ago

Harter Kampf mit McLaren: Verstappen gewinnt Sprint in Österreich!

1 hour ago

„Nicht mehr zeitgemäß“ - Soziologin fordert neues Renten-Modell und macht Vorschlag

1 hour ago

Verblühte Rosen abschneiden: Das solltest du beachten

1 hour ago

Urlaub gerettet? Eurowings wendet Flughafen-Streik auf Mallorca ab

1 hour ago

One Piece: Wieder neue Cast-Mitglieder für zweite Staffel verkündet

1 hour ago

Fantasy mit spannenden Twist: Neue "Van Helsing"-Serie von "Elementary"-Schöpfer kommt

1 hour ago

Orkanböen und Tornadogefahr: Bangen wegen Unwetter

1 hour ago

Aus Liebe zu Arnautović: Was die Begeisterung für das ÖFB-Team ausmacht

1 hour ago

Austria Wien kündigt Mega-Gewinn an

1 hour ago

"Kunde ist nicht mehr König" – knallharte Gastro-Ansage

1 hour ago

Frankreich-Star muss EURO-Camp verlassen

1 hour ago

Finanzpolizei trieb Steuerrückstände bei Donauinselfest und AC/DC-Konzert ein

1 hour ago

Borussia Dortmund: Bayern ausgestochen! BVB schnappt sich wohl Mega-Juwel

1 hour ago

Oliver Kalkofe: „Helden sind doch langweilig!“

1 hour ago

Kommentar - Spät, instinktlos, falsch - Faesers Worte zu Bad Oeynhausen lassen tief blicken

1 hour ago

Deutschland – Dänemark: Tornado-Alarm macht Fans Strich durch die Rechnung – HIER kommt der „fette Knall“

1 hour ago

Wetter in Thüringen: Chaos am Siebenschläfer! Fällt der Sommer jetzt komplett ins Wasser?

1 hour ago

Felipe Massa reagiert auf Briatore-Comeback: "Seltsame Dinge auf der Welt"

2 hrs ago

Reggae: Infos zu Bands, Künstler, Entstehung und die wichtigsten Alben

2 hrs ago

"Putin hat das gleiche Problem wie Hitler": So blickt ein Militär-Ökonom auf den Ukraine-Krieg