Zuwanderung in den Arbeitsmarkt: Beschäftigung steigt nur dank ausländischer Arbeitskräfte

Nie waren mehr Menschen ohne deutschen Pass berufstätig, zeigen neue Zahlen der Arbeitsagentur. Das trägt nicht nur zur Fachkräftesicherung bei, sondern entlastet auch die Kassen der Sozialversicherung.

zuwanderung in den arbeitsmarkt: beschäftigung steigt nur dank ausländischer arbeitskräfte

Vor allem die Zahl der Menschen ohne deutschen Pass ist vergangenes Jahr gestiegen.

Ohne ausländische Arbeitskräfte wäre das Arbeitsaufkommen nicht auf einen neuen Rekordwert gestiegen, sondern zurückgegangen. Das geht aus neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die am Montagabend veröffentlicht wurden und der „Süddeutschen Zeitung“ vorab vorlagen.

Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten erreichte zum Juni 2023 einen neuen Rekordwert von 34,7 Millionen Menschen. Das sind zwar 263.970 mehr als ein Jahr zuvor. Der Anstieg war lediglich nur möglich, da im selben Zeitraum die Zahl der sozialversicherten Arbeitnehmenden ohne deutschen Pass um 341.410 Menschen stieg und den Rückgang der inländischen Beschäftigten überkompensierte.

Menschen ohne deutschen Pass tragen wesentlich zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei und stabilisieren die Finanzen der Sozialversicherungen.

Andreas Audretsch, Bündnis 90/Die Grünen

Die Zahl ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland erreichte damit ebenfalls ein neues Rekordniveau von 5,3 Millionen Menschen. Der seit Jahren positive Trend setzt sich damit weiter fort. Während 2010 6,8 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten keinen deutschen Pass hatten, liegt der Anteil heute mit 15,3 Prozent mehr als doppelt hoch.

„Menschen ohne deutschen Pass tragen wesentlich zur Fachkräftesicherung in Deutschland bei und stabilisieren die Finanzen der Sozialversicherungen“, heißt es aus dem Arbeitsministerium. Auch außerhalb der sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit stieg das Arbeitsaufkommen. Insgesamt gingen 2023 erstmals mehr als sechs Millionen ausländische Personen einer Beschäftigung in Deutschland nach, davon waren knapp 60 Prozent Männer.

„Wir müssen alle Potenziale bei uns im Land heben und brauchen gleichzeitig mehr Zuwanderung, um unseren Wohlstand zu sichern“, sagte der stellvertretende Grünen-Fraktionschef Andreas Audretsch der „Süddeutschen Zeitung“. Menschen aus Staaten außerhalb der EU dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland arbeiten. Zwar hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr das Fachkräfteeinwanderungsgesetz reformiert, aktuell kommen allerdings immer noch zu wenig Menschen nach Deutschland, um den Rückgang der inländischen Erwerbsbevölkerung auch nur annähernd auszugleichen.

„Wir müssen Menschen mit offenen Armen empfangen, Behörden müssen Qualifikationen unkompliziert anerkennen, Arbeitsverbote für Geflüchtete müssen abgeschafft werden und wir brauchen eine Kultur der Offenheit“, sagte Audretsch.

Denn gerade die Fachkräftesituation in Deutschland bleibt weiter angespannt. Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 570.000 Stellen nicht besetzt, weil es an Fachkräften fehlt. In einer Untersuchung von Anfang Juni identifizierte die Bundesagentur für Arbeit 183 Berufe, in denen aktuell Engpässe bestehen. Die Hälfte davon auf Fachkraftebene. Besonders groß ist die Lücke demnach in Pflegeberufen, der Medizin, am Bau und im Handwerk sowie im IT-Bereich.

Perspektivisch dürfte sich die Fachkräftelücke zudem noch weiter verschärfen. Simulationen zufolge rechnet das Bundesarbeitsministerium bis 2027 mit einem Engpass von 65.000 Lehrkräften, 34.000 Erzieherinnen und Sozialarbeitern sowie 58.000 Fachkräften im Gesundheitsbereich.

OTHER NEWS

38 minutes ago

Borussia Dortmund: Transfer-Hammer wohl perfekt! BVB-Wunschtransfer vor dem Abschluss

38 minutes ago

Ex-Präsident von Honduras wegen Drogendelikten zu 45 Jahren Haft verurteilt

47 minutes ago

Nach "Bohemian Rhapsody", "Rocketman" & Co.: Nun kommt ein Biopic über deutsche Hard-Rock-Legenden

47 minutes ago

Esken sieht "große Mehrheit" für Reform der Schuldenbremse

47 minutes ago

Low-Carb: Köstlichster Gurken-Radieschen-Salat für den Sommer

48 minutes ago

Osteuropäer dringen auf Gleichbehandlung mit Russland: Berlin erzwingt Abschwächung der Sanktionen gegen Belarus

48 minutes ago

WikiLeaks-Gründer Julian Assange frei

48 minutes ago

Fürstliches Gehalt winkt: Neuer Interessent für Sebastien Haller

58 minutes ago

Gericht schließt Bushidos Ex-Manager von Wohnungsdeal aus

58 minutes ago

Geldfund – Ehrlichkeit beschert Obdachlosem Vermögen

58 minutes ago

"Absolut inakzeptabel": Türken werden für Art der Anreise zum Gruppenfinale scharf kritisiert

58 minutes ago

Perfekt für Camping und Festivals: Amazon verkauft Gaskocher mit 4 Gaskartuschen zum Sparpreis

58 minutes ago

Bleibt Draisaitl nur ein Wechsel?

1 hour ago

Ein neue Ära mit einem Roglic in Bestform

1 hour ago

ARD muss sparen: Mehrere Sendungen fliegen aus dem TV-Programm

1 hour ago

Sicherheitslücke: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten

1 hour ago

Laut H&M: Crêpe-Kleider sind der schönste Sommertrend 2024

1 hour ago

Der letzte Spielwarenladen macht zu: „Toys and Trains“ schließt

1 hour ago

FT3-Rambos von Barcelona: Warum es härtere Strafen gebraucht hätte

1 hour ago

Endlich Friede auf der Schiene? Warum LVMH beim „Orient Express“ von Accor einsteigt

1 hour ago

Solide Reichweiten bezahlbar - Mit diesen E-Autos erfüllen sich Durchschnittsverdiener den Traum vom CO2-freie Fahren

1 hour ago

Tausende Einreisen trotz falscher Dokumente ermöglicht

1 hour ago

ORF-Experte widerspricht Schiri: „Ein Geschenk!“

1 hour ago

Russell widerspricht Hamiltons Behauptung der Ungleichheit: "Wir werden gleich behandelt".

1 hour ago

Feldbrand sorgt für Sperrungen von A11 und A10

2 hrs ago

Einst 100 Millionen Nutzer: ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz

2 hrs ago

TV-Hammer! RTL2 holt DIESE Kult-Show im Juli zurück

2 hrs ago

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns start ohne Tarifverträge

2 hrs ago

Panetta (EZB) erwartet Fortsetzung des Lockerungskurses

2 hrs ago

Bora-hansgrohe mit Red Bull und Roglic zur Tour

2 hrs ago

"Nicht die Energie dafür": Jeremy Renner hat Angst wieder zu schauspielern

2 hrs ago

Bericht: FC Bayern plant mit Xavi auf überraschender Position

2 hrs ago

Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt: Beamtenbund sorgt sich um die Demokratie

2 hrs ago

Was Bayern an Olise schätzt - Der Haken bei Xavi

2 hrs ago

„Ich würde alles dafür machen“: Marvel-Star erfüllt sich 10 Jahre alten Traum mit „Jurassic World 4“

2 hrs ago

Platz eins für ÖFB-Team: Das bringt der EM-Gruppensieg wirklich

2 hrs ago

So reagiert Olaf Scholz auf das Geraune vom Koalitionsbruch

2 hrs ago

Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

2 hrs ago

Nur 3 Monate nach Release: Xbox reduziert beliebte Endzeit-Shooter-Sammlung

2 hrs ago

Millionen-Geschäft für Rapid: Stürmer-Talent Mayulu verlässt den Verein