EM 2024: "Das ist Wahnsinn": Österreich wütet nicht nur gegen Mbappé

em 2024:

EM 2024: "Das ist Wahnsinn": Österreich wütet nicht nur gegen Mbappé

Der Österreicher an sich beklagt sich gerne. Mit "Granteln" und "Sudern" gibt es sogar zwei eigene Begrifflichkeiten für diesen Volkssport, in dem sich das Alpenland getrost der Weltspitze zuordnen darf. Ganz so hoch hinaus ist es im Fußball noch nicht gegangen. Aber unter Teamchef Ralf Rangnick qualifizierte sich das ÖFB-Team immerhin souverän für die EM und wurde im Vorfeld sogar als Geheimfavorit gehandelt.

Mehr bei SPOX

Zum Auftakt setzte es trotz einer guten Leistung aber ein knappes 0:1gegen den gar nicht geheimen Favoriten Frankreich. Die Umstände der Pleite waren äußerst unglücklich und boten allerlei durchaus berechtigte Gründe zum Granteln und Sudern: Da wären etwa Kylian Mbappés Zeitschinderei, ein Schiedsrichter-Fehler im Vorfeld des entscheidenden Treffers und die fünf Gelben Karten.

em 2024:

"Will man nicht sehen": Kylian Mbappés dreiste Zeitschinderei

Zunächst zu Mbappé, der in der Schlussphase ein fragwürdiges Bild abgab - und das lag nicht an seiner gebrochenen Nase und auch nicht an seinem blutverschmierten Trikot. Nein, das lag an seiner dreisten Zeitschinderei. Real Madrids neuer Superstar hatte sich bei einem Zusammenprall mit Kevin Danso eine blutige Nase geholt, woraufhin ihn der spanische Schiedsrichter Jesus Gil Manzano zur Behandlung an den Spielfeldrand schickte. Anschließend kehrte Mbappé ohne Erlaubnis auf den Platz zurück, nur um sich nach wenigen Schritten auf den Rasen zu setzen.

Die Österreicher wüteten, Gil Manzano bedachte ihn mit der Gelben Karte - und die Zeit tickte von der Uhr. Als Mbappé schließlich wieder gehtauglich war, wechselte ihn Didier Deschamps für Olivier Giroud aus. Frankreich rettete den 1:0-Sieg ins Ziel.

"Solche Aktionen will man bei so einem Turnier nicht sehen", grantelte Patrick Penz. Nach dem Zusammenprall habe Österreichs Keeper zunächst nur gesehen, wie Mbappés "Gesicht voller Blut" gewesen sei. "Ich wusste nicht, ob es ein Cut oder etwas Schlimmeres ist. Ich habe nur Blut gesehen und mir gedacht: Okay, da legt man eine faire Attitude an den Tag - nicht so wie er. Das ist Wahnsinn."

em 2024:

"Krasse Fehlentscheidung": Ralf Rangnick kritisiert den Schiedsrichter

Österreichs Wut richtete sich aber nicht nur gegen Mbappé, sondern auch gegen Gil Manzano. Was war passiert? Frankreichs Keeper Mike Maignan parierte gegen Ende der ersten Halbzeit Österreichs besten Abschluss von Christoph Baumgartner mit dem Fuß. Statt auf Eckball entschied Manzano auf Abstoß, wenig später köpfelte Maximilian Wöber eine Mbappé-Flanke ins eigene Tor.

"Eine krasse Fehlentscheidung vom Schiedsrichter", klagte Teamchef Ralf Rangnick. Laut Linksverteidiger Philipp Mwene hätte Manzano darüber hinaus "jede 50/50-Entscheidung gegen uns" gepfiffen. "Das war sehr unverständlich." Insgesamt gab der Schiedsrichter 18 Fouls gegen Österreich, diesen Wert überbot bei der EM bisher lediglich Serbien (19). Unübertroffen sind dafür Österreichs fünf Gelbe Karten.

"Wenn es bei einem Turnier nach zwei Gelben Karten eine Sperre gibt, kann man cleverer entscheiden. Dass man dann so schnell Gelb zückt, ist unverständlich für mich", suderte Pentz. "Das war ein bisschen kleinlich. Seine Linie war nicht akzeptabel." Wöber, Mwene, Baumgartner, Danso und Konrad Laimer droht bei einer weiteren Gelben Karte im zweiten Spiel gegen Polen somit eine Sperre im womöglich entscheidenden Gruppen-Finale gegen die Niederlande.

em 2024:

Kylian Mbappé setzte gegen Österreich seine Horror-Serie fort

Eine Sperre droht übrigens auch dem für seine Zeitschinderei verwarnten Mbappé. Noch ist aber unklar, wann er nach seinem Nasenbruch überhaupt wieder einsatzfähig ist. "Es geht ihm nicht gut. Er hat eine ramponierte Nase. Es sieht auf jeden Fall kompliziert aus", sagte Trainer Didier Deschamps. Laut des französischen Verbandspräsidenten Philippe Diallo muss Mbappé immerhin nicht operiert werden.

Beim Duell mit Österreich hatte Mbappé mit einer starken Flanke zwar Wöbers Eigentor vorbereitet, aber auch seine persönliche Horror-Serie fortgesetzt. Im fünften EM-Spiel (2021 scheiterte Frankreich im Achtelfinale an der Schweiz) blieb der 25-Jährige erneut ohne Tor - wohingegen ihm bei zwei WM-Teilnahmen schon zwölf Treffer gelangen.

Gegen Österreich vergab Mbappé zwei gute Chancen: In der 9. scheiterte er an Pentz, in der 55. zielte er zu ungenau. Sein persönlicher xG-Wert der zu erwartenden Tore von 0,76 war nur unweigerlich niedriger als Österreichs von 0,77. Etwas überraschend befand Keeper Pentz dennoch, dass seine Mannschaft von Mbappé "nicht viel zugelassen" habe. "Der Poschi (Stefan Posch) hat ihn absolut im Griff gehabt, der Kevo (Kevin Danso) in den Laufduellen auch. Er ist auch nur ein Mensch, wie wir alle. Er ist halt schneller als die meisten auf der Welt. Aber ansonsten ist das ein ganz normaler Spieler."

Österreich vs. Frankreich 0:1 (0:1)

Tore 0:1 Wöber (38., Eigentor)
Aufstellung Österreich Pentz - Posch, Danso, Wöber (59. Trauner), Mwene (88. Prass) - Seiwald, Grillitsch (59. Wimmer), Laimer (90.+1. Schmid), Baumgartner, Sabitzer - Gregoritsch (59. Arnautovic)
Aufstellung Frankreich Maignan - Koundé, Upamecano, Saliba, Theo - Kanté, Griezmann (90. Fofana), Rabiot (71. Camavinga), Dembelé (70. Kolo Muani), Thuram - Mbappé (90. Giroud)
Gelbe Karten Wöber (16.), Mwene (33.), Baumgartner (79.), Laimer (84.), Danso (90.+3.) - Dembelé (56.), Mbappé (90.)

OTHER NEWS

48 minutes ago

Gericht schließt Bushidos Ex-Manager von Wohnungsdeal aus

48 minutes ago

Geldfund – Ehrlichkeit beschert Obdachlosem Vermögen

48 minutes ago

"Absolut inakzeptabel": Türken werden für Art der Anreise zum Gruppenfinale scharf kritisiert

48 minutes ago

Perfekt für Camping und Festivals: Amazon verkauft Gaskocher mit 4 Gaskartuschen zum Sparpreis

48 minutes ago

Bleibt Draisaitl nur ein Wechsel?

57 minutes ago

Ein neue Ära mit einem Roglic in Bestform

57 minutes ago

ARD muss sparen: Mehrere Sendungen fliegen aus dem TV-Programm

57 minutes ago

Sicherheitslücke: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten

57 minutes ago

Laut H&M: Crêpe-Kleider sind der schönste Sommertrend 2024

1 hour ago

Der letzte Spielwarenladen macht zu: „Toys and Trains“ schließt

1 hour ago

FT3-Rambos von Barcelona: Warum es härtere Strafen gebraucht hätte

1 hour ago

Endlich Friede auf der Schiene? Warum LVMH beim „Orient Express“ von Accor einsteigt

1 hour ago

Solide Reichweiten bezahlbar - Mit diesen E-Autos erfüllen sich Durchschnittsverdiener den Traum vom CO2-freie Fahren

1 hour ago

Tausende Einreisen trotz falscher Dokumente ermöglicht

1 hour ago

ORF-Experte widerspricht Schiri: „Ein Geschenk!“

1 hour ago

Russell widerspricht Hamiltons Behauptung der Ungleichheit: "Wir werden gleich behandelt".

1 hour ago

Feldbrand sorgt für Sperrungen von A11 und A10

1 hour ago

Einst 100 Millionen Nutzer: ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz

1 hour ago

TV-Hammer! RTL2 holt DIESE Kult-Show im Juli zurück

1 hour ago

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns start ohne Tarifverträge

1 hour ago

Panetta (EZB) erwartet Fortsetzung des Lockerungskurses

1 hour ago

Bora-hansgrohe mit Red Bull und Roglic zur Tour

1 hour ago

"Nicht die Energie dafür": Jeremy Renner hat Angst wieder zu schauspielern

1 hour ago

Bericht: FC Bayern plant mit Xavi auf überraschender Position

1 hour ago

Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt: Beamtenbund sorgt sich um die Demokratie

1 hour ago

Was Bayern an Olise schätzt - Der Haken bei Xavi

1 hour ago

„Ich würde alles dafür machen“: Marvel-Star erfüllt sich 10 Jahre alten Traum mit „Jurassic World 4“

1 hour ago

Platz eins für ÖFB-Team: Das bringt der EM-Gruppensieg wirklich

1 hour ago

So reagiert Olaf Scholz auf das Geraune vom Koalitionsbruch

1 hour ago

Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

1 hour ago

Nur 3 Monate nach Release: Xbox reduziert beliebte Endzeit-Shooter-Sammlung

1 hour ago

Millionen-Geschäft für Rapid: Stürmer-Talent Mayulu verlässt den Verein

1 hour ago

Massenentlassungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren? Chinesische Tech-Bosse erhöhen Druck auf ihre Mitarbeiter

1 hour ago

Ukraine und Russland tauschen insgesamt 180 Kriegsgefangene aus

1 hour ago

Apple schließt Bluetooth-Sicherheitslücke mit Update für Airpod-Firmware

1 hour ago

Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister

1 hour ago

Wiener Künstlerhaus zeigt eine moderne "Wunderkammer"

1 hour ago

Regierungserklärung: In Fremdscham vereint – Scholz-Merz-Duell im Bundestag

1 hour ago

Regierungserklärung des Kanzlers: Scholz und seine vier zentralen Sätze zur Lösung der Haushaltskrise

1 hour ago

Gin Tonic ist langweilig! An Sommerabenden trinken wir 2024 nur noch …