Sind ETFs immer günstig und ohne Risiko? Ex-Investmentbanker räumen mit Mythen über MSCI World & Co. auf

sind etfs immer günstig und ohne risiko? ex-investmentbanker räumen mit mythen über msci world & co. auf

Die beiden Ex-Investmentbanker Peter Brock und Christian Stadermann haben BeeWyzer gegründet, eine Video-Lernplattform zum Thema Investieren.

Die beiden Ex-Investmentbanker Peter Brock und Christian Stadermann haben BeeWyzer gegründet, eine Video-Lernplattform zum Thema Investieren.

Peter Brock und Christian Stadermann, renommierte Berater in der Family-Office-Branche und Gründer von BeeWyzer, werden am 7. August online eine Deep Dive Masterclass zu ETFs bei Business Insider abhalten. Ihr wollt teilnehmen? Hier gibt es mehr Informationen.

Seit der Finanzmarktkrise haben sich ETFs von einer Spezialität des institutionellen Asset Management zur Massenware für Privatanleger entwickelt. Das angelegte ETF-Vermögen hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt. MSCI World und Co. taugen inzwischen zum allgemeinen Partygespräch – neben Fußball-EM und Urlaub.

Warum sind ETFs so erfolgreich?

Nach der Finanzmarktkrise wurden strukturierte Anlageinstrumente unattraktiv, da das Insolvenzrisiko sichtbar – und für manchen Privatanleger auch spürbar – geworden war.

Etwas Neues musste her. ETF stehen als Investmentfonds außerhalb der Bilanz des Initiators und bieten somit als Sondervermögen Schutz.

Im Vergleich zu traditionellen Fonds sind ETFs aufgrund niedriger Kosten und kontinuierlicher Handelbarkeit während der Börsenzeiten besonders attraktiv.

Diese Vorteile nutzten vor allem institutionelle Asset Manager: So konnten sie günstig Indizes als Basisinvestments kaufen und dann aktive Akzente im Portfolio selber setzen.

Das senkte die Kosten und die Vermögensverwalter konnten ihre Zeit mit den wesentlichen Aufgaben verbringen, dem Generieren von Alpha – also einem Mehrertrag gegenüber dem Referenzindex als Benchmark.

Ein gutes Narrativ für den Vertrieb an Privatanleger stand also zur Verfügung und ermöglichte Blackrock den Aufstieg zum größten Asset Manager der Welt.

Gemessen am gesamten Fondvolumen sind ETF zwar immer noch ein sehr kleiner Teil des globalen Kuchens für Investmentfonds, aber die deutlich höheren Wachstumsraten haben geholfen, Gewichte im Markt zu verschieben.

Drei Mythen über ETFs

Mythos 1: ETF bilden als passive Investments immer einen Index ab

Zu Beginn ja. Auch heute noch oft. Aber eben nicht immer. Ein ETF ist letztlich nur eine Hülle, in die man alles, was legal möglich ist, hineinpacken kann.

Längst gibt es aktiv gemanagte Fonds, die auch als ETF angeboten werden. Manchmal bezieht sich ein ETF auf einen von der initiierenden Finanzinstitution selber gestalteten und berechneten Index, dessen Zusammensetzung sich dann so oft ändern kann, wie der ‚Emittent‘ das möchte.

Hierbei verschwimmt oft die Grenze zwischen aktivem und passivem Fonds. Unter dem Label „Smart Beta“ werden beispielsweise modifizierte Indizes genutzt, die in der Vergangenheit besser abgeschnitten haben als der Originalindex.

Merke: Es ist nicht alles passiv, was ETF.

Mythos 2: ETF sind günstig

Im Prinzip ja. Aber auch nicht immer. Aktiv gemanagte Strategien kosten eben mehr.

Bei Rohstoff-ETF müssen die in diesem Markt üblichen Lager- oder Rollkosten genauso getragen werden, wie bei klassischen Fonds und machen den größeren Anteil der Gesamtkosten aus.

Bei Nicht-Standard-Indizes (egal ob Smart Beta oder nicht) wie oben beschrieben fallen Indexberechnungsgebühren an. Das ist bei allen Indizes so.

Aber wenn der Initiator des Fonds gleichzeitig den Index berechnet, kann das als potentieller Interessenkonflikt gelesen werden. Und wenn Derivate Teil der Strategie sind, kann immer der Unterschied zwischen Marktvolatilität und impliziter Volatilität die Ertragsrechnung des Betreibers deutlich aufbessern.

Merke: Nicht jeder ETF ist automatisch kostengünstig.

Mythos 3: ETF sind ohne Risiko

Im Prinzip ja, denn Sondervermögen sind frei vom Insolvenzrisiko, so dass nur noch Investmentrisiko und operatives Risiko verbleiben.

Oder? Nicht ganz. Denn es gibt drei Strukturformen von ETF. Bei der vollen Replikation wird einfach der Index nachgekauft.

Bei der partiellen Replikation wird eine Auswahl von Titeln (etwa Aktien) aus dem Index gekauft, die sich im Mix ähnlich verhalten wie der Gesamtindex. Das senkt die Transaktionskosten, kann aber Risiken im Tracking Error, also der Abweichung vom Index, bewirken.

Bei der synthetischen Form wird etwas völlig anderes gekauft und dann gegen das intendierte Portfolio bei einer anderen Finanzinstitution geswappt. Etwa, weil diese das günstiger produzieren kann. Der Swap-Vertrag bringt aber jetzt durch die Hintertür das Insolvenzrisiko zurück. Denn wenn der Vertragspartner ausfällt, wird seine Zahlungen einstellen. Solche Fälle hat es auch bereits gegeben. Nicht viele, aber eben einige.

Merke: Es ist nicht alles sicher, was ETF.

ETFs haben kein kein Rundum-sorglos-Label

Abschließend muss man feststellen, dass ETF trotz ihres guten Images kein Rundum-sorglos-Label abbilden.

Der Anleger muss die Betrachtungen von Emittenten, Kostenstrukturen, Anlagestrategien und Risiken genauso vornehmen, wie bei klassischen Investmentfonds.

Für reife und liquide Märkte sind sie dann aber ein guter Baustein der Finanzanlage, auch bei Sparplänen für die Kinder.

Ohne Mühe und Analyse zugreifen empfiehlt sich aber nicht. Wer etwas Vermögen hat, muss sich auch kümmern.

OTHER NEWS

44 minutes ago

"Absolut inakzeptabel": Türken werden für Art der Anreise zum Gruppenfinale scharf kritisiert

44 minutes ago

Perfekt für Camping und Festivals: Amazon verkauft Gaskocher mit 4 Gaskartuschen zum Sparpreis

44 minutes ago

Bleibt Draisaitl nur ein Wechsel?

53 minutes ago

Ein neue Ära mit einem Roglic in Bestform

53 minutes ago

ARD muss sparen: Mehrere Sendungen fliegen aus dem TV-Programm

53 minutes ago

Sicherheitslücke: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten

54 minutes ago

Laut H&M: Crêpe-Kleider sind der schönste Sommertrend 2024

1 hour ago

Der letzte Spielwarenladen macht zu: „Toys and Trains“ schließt

1 hour ago

FT3-Rambos von Barcelona: Warum es härtere Strafen gebraucht hätte

1 hour ago

Endlich Friede auf der Schiene? Warum LVMH beim „Orient Express“ von Accor einsteigt

1 hour ago

Solide Reichweiten bezahlbar - Mit diesen E-Autos erfüllen sich Durchschnittsverdiener den Traum vom CO2-freie Fahren

1 hour ago

Tausende Einreisen trotz falscher Dokumente ermöglicht

1 hour ago

ORF-Experte widerspricht Schiri: „Ein Geschenk!“

1 hour ago

Russell widerspricht Hamiltons Behauptung der Ungleichheit: "Wir werden gleich behandelt".

1 hour ago

Feldbrand sorgt für Sperrungen von A11 und A10

1 hour ago

Einst 100 Millionen Nutzer: ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz

1 hour ago

TV-Hammer! RTL2 holt DIESE Kult-Show im Juli zurück

1 hour ago

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns start ohne Tarifverträge

1 hour ago

Panetta (EZB) erwartet Fortsetzung des Lockerungskurses

1 hour ago

Bora-hansgrohe mit Red Bull und Roglic zur Tour

1 hour ago

"Nicht die Energie dafür": Jeremy Renner hat Angst wieder zu schauspielern

1 hour ago

Bericht: FC Bayern plant mit Xavi auf überraschender Position

1 hour ago

Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt: Beamtenbund sorgt sich um die Demokratie

1 hour ago

Was Bayern an Olise schätzt - Der Haken bei Xavi

1 hour ago

„Ich würde alles dafür machen“: Marvel-Star erfüllt sich 10 Jahre alten Traum mit „Jurassic World 4“

1 hour ago

Platz eins für ÖFB-Team: Das bringt der EM-Gruppensieg wirklich

1 hour ago

So reagiert Olaf Scholz auf das Geraune vom Koalitionsbruch

1 hour ago

Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

1 hour ago

Nur 3 Monate nach Release: Xbox reduziert beliebte Endzeit-Shooter-Sammlung

1 hour ago

Millionen-Geschäft für Rapid: Stürmer-Talent Mayulu verlässt den Verein

1 hour ago

Massenentlassungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren? Chinesische Tech-Bosse erhöhen Druck auf ihre Mitarbeiter

1 hour ago

Ukraine und Russland tauschen insgesamt 180 Kriegsgefangene aus

1 hour ago

Apple schließt Bluetooth-Sicherheitslücke mit Update für Airpod-Firmware

1 hour ago

Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister

1 hour ago

Wiener Künstlerhaus zeigt eine moderne "Wunderkammer"

1 hour ago

Regierungserklärung: In Fremdscham vereint – Scholz-Merz-Duell im Bundestag

1 hour ago

Regierungserklärung des Kanzlers: Scholz und seine vier zentralen Sätze zur Lösung der Haushaltskrise

1 hour ago

Gin Tonic ist langweilig! An Sommerabenden trinken wir 2024 nur noch …

1 hour ago

Schock bei Copa América: Linienrichter bricht auf dem Platz zusammen

1 hour ago

Großbrand in Aluminiumfabrik bei Nachterstedt