„Handeln statt Beschwerden“ - „Faule“ Generation Z findet auf dem Arbeitsmarkt zunehmend Bewunderung

„handeln statt beschwerden“ - „faule“ generation z findet auf dem arbeitsmarkt zunehmend bewunderung

Junge Menschen in einem Co-Working Space (Symbolbild). Getty Images/Alessandro Biascioli

Trotz ihres Rufs als „faul“, gewinnt die Gen Z zunehmend Anerkennung in der Arbeitswelt. Immer mehr Experten loben das Durchsetzungsvermögen der jungen Generation.

In der Arbeitswelt hieß es bislang häufig, die Generation Z sei „faul“ und „schwierig“. Nun findet diese bei Branchenveteranen vermehrt Anerkennung für ihre Kühnheit, wie die „New York Post“ berichtet.

Experte: „Sie hinterfragen, warum wir Dinge so tun, wie wir sie tun“

Wie Dan Schwabel, geschäftsführender Partner bei Workplace Intelligence, „Business Insider“ sagte, loben sie die Fähigkeit dieser Generation, für ihre Rechte, eine ausgewogene Work-Life-Balance und persönliche Werte einzustehen. Dies steht im Kontrast zu den alten Arbeitsplatzpolitiken, bei denen ältere Generationen die eingefleischten Hierarchien akzeptierten, um ihre „Pflichten“ am Arbeitsplatz zu erfüllen, erläuterte Schawbel.

Laut Sophie O'Brien, der Gründerin des Personalvermittlungsunternehmens Pollen Careers, wählt die Generation Z oft „Handeln statt Beschwerden“, was Unternehmen in gewisser Weise „fast zur Veränderung zwingt“. Gegenüber „Business Insider“ erklärte O‘Brien: „Sie hinterfragen, warum wir Dinge so tun, wie wir sie tun, nicht um die Autorität zu untergraben, sondern um zu sehen, ob es bessere Wege gibt.“

Jodie Foster lobt Gen Z, „nein“ zu sagen

In ähnlicher Weise lehne die Generation Z die Mentalität, „Leben, um zu arbeiten“, ab und entscheide sich stattdessen für eine „Arbeiten, um zu leben“-Einstellung. Dies wirke möglichen Burnouts entgegen. Und wenn alles andere fehlschlägt, kündigt die Generation Z lieber, als einen weiteren Tag in einem Job zu ertragen, den sie verabscheut.

Jodie Foster, die die Zoomer-Generation im Interview mit dem „Guardian“ zuvor als „nervig“ bei der Zusammenarbeit bezeichnet hatte, hat ihre Meinung seitdem geändert. In einer Diskussion des „Hollywood Reporter“ lobte sie die Fähigkeit der Generation Z, „nein“ zu sagen. „Aus irgendeinem Grund wusste ich nicht, dass ich das in meinem Alter sagen konnte“, sagte sie.

Kommunikation als Brücke im Generationenkonflikt

Susanne Nickel, Rechtsanwältin und Unternehmensberaterin, betont in einem Interview mit „Business Insider“ die Wichtigkeit einer effektiven Kommunikation, um den Generationenkonflikt zu lösen. Sie bietet fünf konkrete Tipps an, wie Unternehmen Spannungen zwischen den Generationen überbrücken können.

Dazu zählen die Förderung einer guten Feedback-Kultur im Team und die Entwicklung eines offenen Mindsets. Nickel empfiehlt, gemeinsam Glaubenssätze zu hinterfragen und eine echte „Wir-Kultur“ im Unternehmen zu etablieren, um eine produktive Zusammenarbeit zu fördern.

Zudem betont Nickel die Notwendigkeit, insbesondere der Generation Z zuzuhören und von ihr zu lernen. Sie plädiert für eine Generations-Mediation sowie für Reverse-Mentoring, bei dem erfahrenere Arbeitnehmer von den Jüngeren lernen.

OTHER NEWS

45 minutes ago

Gericht schließt Bushidos Ex-Manager von Wohnungsdeal aus

45 minutes ago

Geldfund – Ehrlichkeit beschert Obdachlosem Vermögen

45 minutes ago

"Absolut inakzeptabel": Türken werden für Art der Anreise zum Gruppenfinale scharf kritisiert

45 minutes ago

Perfekt für Camping und Festivals: Amazon verkauft Gaskocher mit 4 Gaskartuschen zum Sparpreis

45 minutes ago

Bleibt Draisaitl nur ein Wechsel?

54 minutes ago

Ein neue Ära mit einem Roglic in Bestform

54 minutes ago

ARD muss sparen: Mehrere Sendungen fliegen aus dem TV-Programm

54 minutes ago

Sicherheitslücke: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten

54 minutes ago

Laut H&M: Crêpe-Kleider sind der schönste Sommertrend 2024

1 hour ago

Der letzte Spielwarenladen macht zu: „Toys and Trains“ schließt

1 hour ago

FT3-Rambos von Barcelona: Warum es härtere Strafen gebraucht hätte

1 hour ago

Endlich Friede auf der Schiene? Warum LVMH beim „Orient Express“ von Accor einsteigt

1 hour ago

Solide Reichweiten bezahlbar - Mit diesen E-Autos erfüllen sich Durchschnittsverdiener den Traum vom CO2-freie Fahren

1 hour ago

Tausende Einreisen trotz falscher Dokumente ermöglicht

1 hour ago

ORF-Experte widerspricht Schiri: „Ein Geschenk!“

1 hour ago

Russell widerspricht Hamiltons Behauptung der Ungleichheit: "Wir werden gleich behandelt".

1 hour ago

Feldbrand sorgt für Sperrungen von A11 und A10

1 hour ago

Einst 100 Millionen Nutzer: ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz

1 hour ago

TV-Hammer! RTL2 holt DIESE Kult-Show im Juli zurück

1 hour ago

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns start ohne Tarifverträge

1 hour ago

Panetta (EZB) erwartet Fortsetzung des Lockerungskurses

1 hour ago

Bora-hansgrohe mit Red Bull und Roglic zur Tour

1 hour ago

"Nicht die Energie dafür": Jeremy Renner hat Angst wieder zu schauspielern

1 hour ago

Bericht: FC Bayern plant mit Xavi auf überraschender Position

1 hour ago

Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt: Beamtenbund sorgt sich um die Demokratie

1 hour ago

Was Bayern an Olise schätzt - Der Haken bei Xavi

1 hour ago

„Ich würde alles dafür machen“: Marvel-Star erfüllt sich 10 Jahre alten Traum mit „Jurassic World 4“

1 hour ago

Platz eins für ÖFB-Team: Das bringt der EM-Gruppensieg wirklich

1 hour ago

So reagiert Olaf Scholz auf das Geraune vom Koalitionsbruch

1 hour ago

Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

1 hour ago

Nur 3 Monate nach Release: Xbox reduziert beliebte Endzeit-Shooter-Sammlung

1 hour ago

Millionen-Geschäft für Rapid: Stürmer-Talent Mayulu verlässt den Verein

1 hour ago

Massenentlassungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren? Chinesische Tech-Bosse erhöhen Druck auf ihre Mitarbeiter

1 hour ago

Ukraine und Russland tauschen insgesamt 180 Kriegsgefangene aus

1 hour ago

Apple schließt Bluetooth-Sicherheitslücke mit Update für Airpod-Firmware

1 hour ago

Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister

1 hour ago

Wiener Künstlerhaus zeigt eine moderne "Wunderkammer"

1 hour ago

Regierungserklärung: In Fremdscham vereint – Scholz-Merz-Duell im Bundestag

1 hour ago

Regierungserklärung des Kanzlers: Scholz und seine vier zentralen Sätze zur Lösung der Haushaltskrise

1 hour ago

Gin Tonic ist langweilig! An Sommerabenden trinken wir 2024 nur noch …