Weiblicher Blick auf eine Motorrad-Gang

„Bikeriders“ ist keiner der üblichen Motorradtypen-Filme. Erzählerin Kathy bricht alle männlichen Stereotype auf. In der Hauptrolle glänzt erneut Austin Butler (“Elvis“)

weiblicher blick auf eine motorrad-gang

Jodie Comer als Kathy und Austin Butler als Benny in „Bikeriders“.

Wenn sie auf schweren Motorrädern in Schrittgeschwindigkeit durch die Straßen von Milwaukee tuckern, starren ihnen die Menschen auf dem Gehweg hinterher. Bewunderung und Abneigung sind gleichermaßen in den Gesichtern zu lesen, während die Motoren mit ihrem tiefen Bass-Rhythmus über die Dolby-Atmos-Anlage auch im Kinosaal das Zwerchfell der Zuschauenden vibrieren lassen. In seinem neuen Film „Bikeriders” begibt sich Regisseur Jeff Nichols (”Loving”) tief hinein in das Soziotop einer amerikanischen Rockergang Ende der 1960er-Jahre. Als Buchvorlage diente hier kein Roman, sondern der gleichnamige Fotoband von Danny Lyon, der als Vertreter des „New Journalism” mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen das subkulturelle Leben eines Chicagoer Motorradclubs dokumentierte.

Auch Nichols‘ Film versteht sich weniger als nostalgisches Remake von „Born to be Wild”, denn als spezifische und historische Milieustudie einer selbsternannten Outcast-Gruppe. Natürlich finden sich auch hier die archetypischen Genrebilder, wenn die wilden Kerle mit ihren dicken Maschinen über die Landstraßen entlang der Maisfelder des Mittleren Westens brausen oder auf einem Highway in Formation aus der Dunkelheit der Nacht auftauchen. Auch an ölverschmierten Männerhänden, verstaubten Gesichtern und zünftigen Schlägereien samt Versöhnungsgelage mangelt es nicht.

Aber „Bikeriders” hat eine Geheimwaffe, mit der Nichols die maskulinen Stereotypen und stupiden Riten toxischer Männlichkeit nonchalant transzendiert. Ihr Name ist Kathy (Jodie Comer). Sie die Erzählerin, die die Fäden in der Hand hält. Wenn sie das erste Mal die Bikerbar betritt, um einer Freundin etwas vorbeizubringen, ist sie von den herumlungernden Gestalten mehr angewidert als eingeschüchtert. Aber als ihr Blick beim Herausgehen auf Benny (Austin Butler) fällt, geht sie wieder zurück an den Tisch. Seinem sanft glühendem Sexappeal kann und will sie sich nicht entziehen.

Butler, der schon in der Rolle des Elvis Presley sein Leinwand-Charisma großzügig versprühte, kann nun als äußerst überzeugende James-Dean-Reinkarnation sein Portfolio erweitern. Mit einem kappen Dutzend Dialogsätzen muss seine Figur auskommen und kann dennoch alles überstrahlen.

Am selben Abend noch sitzt Kathy mit wehendem Haar auf Bennys Rücksitz, während sich dahinter die anderen Mitglieder des Clubs auf dem Highway formieren. Benny bringt sie nach Hause und bleibt einfach auf der anderen Straßenseite stehen - zwei Tage lang, bis Kathys amtierender Lebensgefährte laut fluchend aufgibt. “Seit ich Benny kenne, habe ich nichts als Ärger,” sagt Kathy zu dem Fotografen, der sie interviewt. „Das kann keine Liebe sein - das muss Dummheit sei.“ Aber sie will diesen Mann und sie ist bereit um ihn zu kämpfen.

Und es ist Kathy, die auf die grundsätzliche Absurdität der Gang verweist: Diese Männer, die alle gesellschaftlichen Regeln verabscheuen, tun sich in einem Club zusammen, um dessen rigiden Regelwerk freiwillig penibel Folge zu leisten. Die meisten dieser Regeln hat Johnny (Tom Hardy) festgelegt, der den Bikerclub gründete, nachdem er Marlon Brando in „The Wild One” gesehen hatte. Der große Vorsitzende hat Benny als Nachfolger auserkoren, denn er ahnt, dass er bald nicht mehr Herr der Lage sein wird.

Die Gang hat sich vergrößert mit Filialen in anderen Städten und brutaleren Methoden. Unter den Neuen sind viele Heimkehrer aus dem Vietnamkrieg - verlorene Seelen, die harte Drogen nehmen und vor nichts zurückschrecken. Die Regeln sehen vor, dass jeder in der Gang den Boss herausfordern kann. „Fäuste oder Messer?”, lautet dann die Frage, nach der das Anliegen im fairen Kampf Mann gegen Mann ausgetragen wird. Aber auch dieser Ehrenkodex wird von den machthungrigen Neulingen unterminiert. Und so zeigt der Film auch die Entwicklung des Motorradclubs hin zu einer hochkriminellen Vereinigung, die mit Drogenhandel, Prostitution und Mord ihr Geld verdient.

Dennoch ist „Bikeriders” ein Film, der sich weniger über einen ausgeklügelten Plot erzählt als über atmosphärische Genauigkeit. Im Kern geht es um die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, die bekanntlich bei Männern besonders bizarre Blüten treiben kann. Kameramann Adam Stone zieht das Publikum mit einem Stonewashed-Look und starken Kontrasten direkt hinein in diese Subkultur, ohne sie ästhetisch zu überhöhen. Auf die harten, wortkargen und emotional unterentwickelten Kerle blickt Nichols ohne Ironie, aber mit der gezielten Brechung einer weiblichen Perspektive.

Jodie Comer, die sich als Auftragsmörderin Villanelle durch vier Staffeln „Killing Eve” meuchelte, ist herausragend in der Rolle der resoluten Working-Class-Woman, die mittendrin im Männergetümmel steht und sich trotzdem den glasklaren Blick der Außenseiterin bewahrt.

OTHER NEWS

30 minutes ago

Alles neu auf der A4: 2,5 Jahre Sanierung der Ostautobahn

30 minutes ago

Vulkanausbrüche auf Island könnten Jahrzehnte andauern

30 minutes ago

Schönbrunner Pandas kehren nach China zurück

30 minutes ago

Bestseller-Comeback auf Steam: Kult-Abenteuer feiert Traumstart

30 minutes ago

NÖ: Bürgermeister tritt ab, ÖVP nominierte neuen Spitzenkandidaten

30 minutes ago

England quält sich und den Gegner

30 minutes ago

Der KURIER-Fanreporter: Kein Mensch wird mehr von Cordoba reden

30 minutes ago

Amazon verkauft geniales E-Bike-Zubehör günstiger, auf das ich nicht mehr verzichten kann

30 minutes ago

Camping in Europa: Diese 11 Reiseziele sind unter Deutschen besonders populär

30 minutes ago

Mehr als ein Jahr Haft für Holocaust-Leugnerin in Deutschland

31 minutes ago

Fabrinet: Jefferies sieht Chancen im Geschäft mit Nvidia

31 minutes ago

ÖEHV-Männer starten gegen Slowakei in Olympia-Quali

31 minutes ago

AHS-Maturanten können statt VWA auch andere Arbeit erstellen

31 minutes ago

"Neues" Red Bull-Team geht auf Toursieg los - Haller dabei

31 minutes ago

550 Milliarden Dollar verbrannt: Nvidia schockt kurz mit Börsentalfahrt

31 minutes ago

Slowakei – Rumänien unter strenger Beobachtung – böse Erinnerungen werden wach

31 minutes ago

Seid lieb zueinander! Linz Tourismus setzt auf Harmonie und Glück to go

31 minutes ago

Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

31 minutes ago

Erzbischof Georg Gänswein: „Exil war bittere persönliche Erfahrung“

31 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

31 minutes ago

Gewitterrisiko steigt - Wetterwechsel am Freitag

32 minutes ago

Neue Mautregelung in Deutschland: Werden Wohnmobile jetzt mautpflichtig?

32 minutes ago

Österreich bei der EM: Mutter, der Mann mit dem Gruppensieg ist da

32 minutes ago

Wie wird es wohl, wenn es mal richtig Sommer ist?

37 minutes ago

EM 2024: Bestätigt: Foden von englischer Nationalmannschaft abgereist

37 minutes ago

Rangnick gerührt: „Wenn 30.000 plötzlich singen“

37 minutes ago

Fußball-EM: Die EM der alten Männer

37 minutes ago

Hürzeler-Nachfolger perfekt

37 minutes ago

Achtelfinale der Europameisterschaf - „Die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland verwundbar ist“, meint Dänemarks Vestergaard

37 minutes ago

Serbiens EM-Aus: "Es ist nicht tragisch. Ich schäme mich nicht"

37 minutes ago

Sommer 2024: Die It-Shorts für alle, die ungern ihr Knie zeigen

37 minutes ago

Julian Assange: Mit Anzug und Krawatte back home in Australien

37 minutes ago

Sieg gegen die Niederlande - Rangnick jubelt – Österreich schießt sich sensationell zum Gruppensieg

37 minutes ago

Apple spart an der falschen Stelle: Jetzt zahlen MacBook-Nutzer den Preis

42 minutes ago

DB-Sparte soll mehr für Trassen zahlen Bald weniger Fernzüge der Deutschen Bahn?

42 minutes ago

Wirtschaftspolitik Nobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

42 minutes ago

Scholz' Regierungserklärung "Wir müssen Zuversicht neu begründen"

42 minutes ago

Neue Forschungsergebnisse Noch jahrzehntelang Vulkanausbrüche auf Island?

42 minutes ago

Agrarpaket Berechtigte Enttäuschung der Bauern

42 minutes ago

Bahn zu Verspätungen bei EM "Wir verstehen den Unmut von Fans"