Sonnencreme: Stiftung Warentest findet Weichmacher in Sonnenschutzmitteln

Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel geprüft: Sechsmal fehlte der versprochene UV-Schutz, dafür schnitten zwei der preisgünstigsten Produkte am besten ab.

sonnencreme: stiftung warentest findet weichmacher in sonnenschutzmitteln

Sonnencreme: Stiftung Warentest findet Weichmacher in Sonnenschutzmitteln

Pünktlich vor Beginn der Sommerferien hat die Stiftung Warentest 20 Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 bis 50+ getestet. Die Testergebnisse reichten von »sehr gut« bis »mangelhaft«, und ein genauer Blick darauf lohnt – denn von außen lässt sich die Qualität eines Sonnenschutzmittels nicht beurteilen. Und weder ein hoher Kaufpreis noch ein gutes Abschneiden einer Marke in der Vergangenheit waren ein Garant dafür, auch dieses Jahr den Test zu bestehen.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

So boten sechs der getesteten Mittel nicht den versprochenen Schutz gegen UV-A- oder UV-B-Strahlung und bekamen deshalb die Note »mangelhaft«. Dazu zählen unter anderem die Sonnencremes von i+m Naturkosmetik Berlin und Lush (das mit 42 Euro pro 100 Milliliter teuerste Produkt, das inzwischen aus dem Handel genommen wurde). Aber auch Garnier Ambre Solaire und die Cien Sun Sonnenmilch von Lidl, die in vergangenen Tests oft zu den besten gehört hatten.

Zwei der getesteten Sonnenschutzmittel schnitten dagegen »sehr gut« ab, das Sun D’Or Sonnenspray von Edeka und das Sunozon Sonnenspray von Rossmann. Sie zeigen: Guter Sonnenschutz muss nicht teuer sein. Mit rund zwei Euro pro 100 Milliliter gehören die besten auch zu den billigsten der getesteten Mittel.

Acht Produkte bekamen zudem das Qualitätsurteil »gut«, darunter das Sundance Sonnenspray von dm sowie das Today Sun Sonnenspray von Penny und Rewe.

Ausführlich widmet sich der Testbericht zudem dem Problem der Weichmacher. Anfang des Jahres war in hunderten Urinproben von Kita-Kindern und Erwachsenen vermehrt die Substanz Mono-n-hexylphthalat nachgewiesen worden, sie gilt als fortpflanzungs- und gesundheitsgefährdend und kann im Körper als Stoffwechselprodukt unter anderem aus dem Weichmacher Di-n-hexylphthalat entstehen.

Die ermittelten Konzentrationen des Weichmachers bergen kein akutes Gesundheitsrisiko

Bei der Suche nach der Quelle der Verunreinigung fiel der Verdacht schnell auf Sonnenschutzmittel. Denn die Urinproben aus den Sommermonaten waren auffällig stark belastet. Außerdem können Sonnencremes im Herstellungsprozess mit Di-n-hexylphthalat verunreinigt werden, obwohl der Einsatz dieses Weichmachers laut EU-Kosmetikverordnung verboten ist.

Tatsächlich fand die Stiftung Warentest in vier der getesteten Sonnenschutzmittel Di-n-hexylphthalat, unter anderem in den Produkten von Müller und Kaufland. Die ermittelten Konzentrationen bergen nach Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung jedoch kein akutes Gesundheitsrisiko. Insgesamt erhielten die vier betroffenen Sonnenschutzmittel deshalb immer noch das Gesamturteil »befriedigend«.

Ein 1,80 Meter großer Mensch braucht drei Esslöffel Sonnenschutzmittel zum Eincremen, um sich ausreichend vor der UV-Strahlung der Sonne zu schützen. Vor allem Kinder und sehr Hellhäutige sollten dabei einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Was Sie noch zum Thema Sonnenschutz wissen sollten, erfahren Sie in diesem Interview.

OTHER NEWS

34 minutes ago

Alles neu auf der A4: 2,5 Jahre Sanierung der Ostautobahn

34 minutes ago

Vulkanausbrüche auf Island könnten Jahrzehnte andauern

34 minutes ago

Schönbrunner Pandas kehren nach China zurück

34 minutes ago

Bestseller-Comeback auf Steam: Kult-Abenteuer feiert Traumstart

34 minutes ago

NÖ: Bürgermeister tritt ab, ÖVP nominierte neuen Spitzenkandidaten

34 minutes ago

England quält sich und den Gegner

34 minutes ago

Der KURIER-Fanreporter: Kein Mensch wird mehr von Cordoba reden

34 minutes ago

Amazon verkauft geniales E-Bike-Zubehör günstiger, auf das ich nicht mehr verzichten kann

34 minutes ago

Camping in Europa: Diese 11 Reiseziele sind unter Deutschen besonders populär

34 minutes ago

Mehr als ein Jahr Haft für Holocaust-Leugnerin in Deutschland

35 minutes ago

Fabrinet: Jefferies sieht Chancen im Geschäft mit Nvidia

35 minutes ago

ÖEHV-Männer starten gegen Slowakei in Olympia-Quali

35 minutes ago

AHS-Maturanten können statt VWA auch andere Arbeit erstellen

35 minutes ago

"Neues" Red Bull-Team geht auf Toursieg los - Haller dabei

35 minutes ago

550 Milliarden Dollar verbrannt: Nvidia schockt kurz mit Börsentalfahrt

35 minutes ago

Slowakei – Rumänien unter strenger Beobachtung – böse Erinnerungen werden wach

35 minutes ago

Seid lieb zueinander! Linz Tourismus setzt auf Harmonie und Glück to go

35 minutes ago

Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

35 minutes ago

Erzbischof Georg Gänswein: „Exil war bittere persönliche Erfahrung“

35 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

35 minutes ago

Gewitterrisiko steigt - Wetterwechsel am Freitag

35 minutes ago

Neue Mautregelung in Deutschland: Werden Wohnmobile jetzt mautpflichtig?

35 minutes ago

Österreich bei der EM: Mutter, der Mann mit dem Gruppensieg ist da

35 minutes ago

Wie wird es wohl, wenn es mal richtig Sommer ist?

41 minutes ago

EM 2024: Bestätigt: Foden von englischer Nationalmannschaft abgereist

41 minutes ago

Rangnick gerührt: „Wenn 30.000 plötzlich singen“

41 minutes ago

Fußball-EM: Die EM der alten Männer

41 minutes ago

Hürzeler-Nachfolger perfekt

41 minutes ago

Achtelfinale der Europameisterschaf - „Die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland verwundbar ist“, meint Dänemarks Vestergaard

41 minutes ago

Serbiens EM-Aus: "Es ist nicht tragisch. Ich schäme mich nicht"

41 minutes ago

Sommer 2024: Die It-Shorts für alle, die ungern ihr Knie zeigen

41 minutes ago

Julian Assange: Mit Anzug und Krawatte back home in Australien

41 minutes ago

Sieg gegen die Niederlande - Rangnick jubelt – Österreich schießt sich sensationell zum Gruppensieg

41 minutes ago

Apple spart an der falschen Stelle: Jetzt zahlen MacBook-Nutzer den Preis

46 minutes ago

DB-Sparte soll mehr für Trassen zahlen Bald weniger Fernzüge der Deutschen Bahn?

46 minutes ago

Wirtschaftspolitik Nobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

46 minutes ago

Scholz' Regierungserklärung "Wir müssen Zuversicht neu begründen"

46 minutes ago

Neue Forschungsergebnisse Noch jahrzehntelang Vulkanausbrüche auf Island?

46 minutes ago

Agrarpaket Berechtigte Enttäuschung der Bauern

46 minutes ago

Bahn zu Verspätungen bei EM "Wir verstehen den Unmut von Fans"