Balkonkraftwerk-Speicher: EcoFlow reduziert Flaggschiff um 890 Euro

balkonkraftwerk-speicher: ecoflow reduziert flaggschiff um 890 euro

Balkonkraftwerk-Speicher: EcoFlow reduziert Flaggschiff um 890 Euro

Der Run auf Balkonkraftwerke ist ungebrochen. Offiziellen Zahlen der Bundesnetzagentur zufolge sind in Deutschland - Stand Sommer 2023 - rund 300.000 Mini-Solaranlagen im Einsatz, 200.000 mehr als noch im Dezember 2022. Wenn man davon ausgeht, dass sich der Trend seit vergangenem Jahr fortsetzte, verfügen inzwischen noch weit mehr Haushalte in Deutschland über ein Steckersolargerät - so die offizielle Bezeichnung.

Mit einem Balkonkraftwerk sparst du Stromkosten ein. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit sind die geringen Anschaffungskosten im Vergleich zu konventionellen Dach-Solaranlagen und die einfache Handhabung. Installationsarbeiten durch einen Fachbetrieb sind in der Regel nicht notwendig. Sie funktionieren mittels Plug and Play: Aufstellen, an die haushaltsübliche Schuko-Steckdose anstecken und eigenen Grünstrom erzeugen. Hierzulande soll die zulässige Leistung bald auf 800 Watt hochgesetzt werden.

An sonnenreichen Tagen kann es allerdings sein, dass die Mini-PV-Anlage mehr Strom erzeugt, als die Geräte im Haushalt benötigen. Gerade wenn tagsüber alle aus dem Haus sind. Oder während des Sommerurlaubs. Der überproduzierte Strom fließt dann aber trotzdem in das öffentliche Netz und ist ohne Vergütung weg. Die Lösung, den ganzen Strom aus der Mini-PV zu verbrauchen, ist ein Batteriespeicher.

Balkonkraftwerk: Effiziente Speicher-Lösungen von EcoFlow

EcoFlow wurde 2017 von Batterie-Ingenieuren in Deutschland gegründet. Mittlerweile ist EcoFlow bei intelligenten und umweltfreundlichen Energielösungen* für Otto Normalverbraucher ein angesehener weltweiter Branchenführer. Gerade EcoFlows Speicher-Lösungen für Balkonkraftwerke überzeugen. Die tragbaren Akkus glänzen derzeit mit weltweit kürzester Ladezeit, einer jahrelangen Lebensdauer und hoher Sicherheit. Dank des unkomplizierten Plug and Play-Setups kann die mobile Powerstation an 99 Prozent der branchenüblichen Balkonkraftwerken mühelos angeschlossen werden.

Damit wird das Potenzial deines Balkonkraftwerks endlich voll ausgeschöpft. Überschüssiger Solarstrom wird effizient gespeichert und kann nachts oder an trüben Tagen im Stromkreislauf deines Smart Homes genutzt werden. So sparst du bis zu 33 Prozent deiner jährlichen Energiekosten. Neben EcoFlow haben sich Anker und Zendure einen Namen in der Community gemacht, du bekommst die Speicherlösungen im Balkonkraftwerk-Set bei PVundSO - zugeschnitten auf das Solarpaket 1.

Batteriespeicher DELTA Pro im Preis gesenkt: Mit diesen Leistungsdaten überzeugt er

Der EcoFlow DELTA Pro* ist der Goldstandard der Batteriespeicher. Und aktuell so günstig wie lange nicht. Als Vorreiter auf dem Gebiet der tragbaren Energiespeicherung punktet er durch herausragende Qualität und Leistung. Mit seinem Speicher von 3,6 Kilowattstunden (kurz: kWh) deckt er die Speicheranforderungen eines durchschnittlichen Balkonkraftwerkes, um überschüssige Energie nachts oder an trüben Tagen verlässlich verwenden zu können. Bei Mehrbedarf kann der DELTA Pro durch Zusatz-Akkus auf eine Speicherkapazität von bis zu 25 kWh vergrößert werden.

Das intelligente Batteriemanagement-System* des EcoFlow DELTA Pro bietet neben einer Echtzeitanalyse eine Spannungs-, Strom- und Temperaturregelung. Dieser einzigartige Schutzmechanismus macht den DELTA Pro zu einem unglaublich sicheren und effizienten Akku für zuhause. Aus diesen Gründen bietet der EcoFlow DELTA Pro Betreibern von Balkonkraftwerken ein enormes Maß an Zuverlässigkeit, über Jahre stabile und saubere Energie zur Verfügung zu stellen. Hier werfen wir einen Blick unter die Haube des Speicher-Flaggschiffs, den EcoFlow jetzt um knapp 1.000 Euro reduziert. Derweil launcht ein renommierter Hersteller die zweite Generation seines Speichersystems, in der Händleraktion bekommst du ein gratis Smart Meter.

EcoFlow Speicher-Flaggschiff um 29 Prozent reduziert - und das ist nicht alles

In der Aktion sparst du beim Speicher EcoFlow DELTA Pro* starke 29 Prozent. Du bekommst ihn für 2.240 statt 3.127 Euro und erhältst gratis den Micro-Wechselrichter EcoFlow PowerStream* (im Wert von 329 Euro), den du für die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom für dein Balkonkraftwerk verwenden kannst.

Auch bei diesen Produkten punktet EcoFlow mit satten Rabatten: So sparst du beispielsweise beim EcoFlow DELTA Pro Solargenerator* 300 Euro auf die UVP! Und für die wasserdichte Batterie mit 2 kWh* zahlst du derzeit nur 1.099 statt 2.027 Euro. Außerdem fährt EcoFlow gerade eine interessante Rabattaktion: Mit dem Code "EFEUAFF8" bekommst du acht Prozent Rabatt auf alle Produkte, ausgenommen sind Lichtmaschinen-Ladegeräte. Der Coupon kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden, es ist kein Mindestbestellwert erforderlich. Gültig von jetzt bis 31. Dezember 2024.

Das interessiert andere Leser und Leserinnen:

Keine Aktionen und Neuheiten mehr verpassen: Mit der Facebook-Gruppe "Photovoltaik 2024 News, Anbieter & Preise" bleibst du auf dem Laufenden.

EcoFlow DELTA Pro in Daten:

  • Aushängeschild von EcoFlow
  • Nettogewicht: 45 kg
  • Abmessung: 63,5 x 28,4 x 42 cm
  • Kapazität: 3600 Wh
  • Zusatzakku: Unterstützt bis zu zwei DELTA Pro intelligente Zusatzakkus/Smart Generator
  • AC-Ausgang: 4 Steckdosen, 230 V/16 A, 3.600 W insgesamt (Spitze 7.200 W)
  • Max. von X-Boost unterstützte Geräteleistung: 4500 W
  • Solarladeeingang: Max. 1.600 W, 11–150 V, 15 A
  • Kfz-Ladeeingang: Unterstützt 12-/24-V-Akku, 8 A
  • AC-Ladeeingang: Max. 2.900 W, 230 V~12,5 A
  • Anderson-Anschluss: 12,6 V, 30 A
  • Chemische Zusammensetzung des Akkus: LFP
  • Lebensdauer: 6500 Zyklen bis zu 50 % Kapazität, 3500 Zyklen bis zu 80 % Kapazität
  • Verbindung: WLAN, Bluetooth
  • Preis bei EcoFlow: Jetzt 2.240 Euro* und damit 887 Euro unter UVP (normal 3.127 Euro)

Lieferumfang EcoFlow DELTA Pro:

  • AC-Ladekabel
  • Kfz-Ladekabel
  • Kabel DC5521 auf DC5525
  • Griffabdeckung
  • Benutzerhandbuch

OTHER NEWS

32 minutes ago

Alles neu auf der A4: 2,5 Jahre Sanierung der Ostautobahn

32 minutes ago

Vulkanausbrüche auf Island könnten Jahrzehnte andauern

32 minutes ago

Schönbrunner Pandas kehren nach China zurück

32 minutes ago

Bestseller-Comeback auf Steam: Kult-Abenteuer feiert Traumstart

32 minutes ago

NÖ: Bürgermeister tritt ab, ÖVP nominierte neuen Spitzenkandidaten

32 minutes ago

England quält sich und den Gegner

32 minutes ago

Der KURIER-Fanreporter: Kein Mensch wird mehr von Cordoba reden

32 minutes ago

Amazon verkauft geniales E-Bike-Zubehör günstiger, auf das ich nicht mehr verzichten kann

33 minutes ago

Camping in Europa: Diese 11 Reiseziele sind unter Deutschen besonders populär

33 minutes ago

Mehr als ein Jahr Haft für Holocaust-Leugnerin in Deutschland

33 minutes ago

Fabrinet: Jefferies sieht Chancen im Geschäft mit Nvidia

33 minutes ago

ÖEHV-Männer starten gegen Slowakei in Olympia-Quali

33 minutes ago

AHS-Maturanten können statt VWA auch andere Arbeit erstellen

33 minutes ago

"Neues" Red Bull-Team geht auf Toursieg los - Haller dabei

33 minutes ago

550 Milliarden Dollar verbrannt: Nvidia schockt kurz mit Börsentalfahrt

33 minutes ago

Slowakei – Rumänien unter strenger Beobachtung – böse Erinnerungen werden wach

33 minutes ago

Seid lieb zueinander! Linz Tourismus setzt auf Harmonie und Glück to go

33 minutes ago

Seat winkt ab: Keine Zeit für VWs Billig-E-Auto

33 minutes ago

Erzbischof Georg Gänswein: „Exil war bittere persönliche Erfahrung“

33 minutes ago

„Markus Lanz“ am Mittwoch (26. Juni): Die Gäste heute Abend

33 minutes ago

Gewitterrisiko steigt - Wetterwechsel am Freitag

34 minutes ago

Neue Mautregelung in Deutschland: Werden Wohnmobile jetzt mautpflichtig?

34 minutes ago

Österreich bei der EM: Mutter, der Mann mit dem Gruppensieg ist da

34 minutes ago

Wie wird es wohl, wenn es mal richtig Sommer ist?

39 minutes ago

EM 2024: Bestätigt: Foden von englischer Nationalmannschaft abgereist

39 minutes ago

Rangnick gerührt: „Wenn 30.000 plötzlich singen“

39 minutes ago

Fußball-EM: Die EM der alten Männer

39 minutes ago

Hürzeler-Nachfolger perfekt

39 minutes ago

Achtelfinale der Europameisterschaf - „Die Schweiz hat gezeigt, dass Deutschland verwundbar ist“, meint Dänemarks Vestergaard

39 minutes ago

Serbiens EM-Aus: "Es ist nicht tragisch. Ich schäme mich nicht"

39 minutes ago

Sommer 2024: Die It-Shorts für alle, die ungern ihr Knie zeigen

39 minutes ago

Julian Assange: Mit Anzug und Krawatte back home in Australien

39 minutes ago

Sieg gegen die Niederlande - Rangnick jubelt – Österreich schießt sich sensationell zum Gruppensieg

39 minutes ago

Apple spart an der falschen Stelle: Jetzt zahlen MacBook-Nutzer den Preis

44 minutes ago

DB-Sparte soll mehr für Trassen zahlen Bald weniger Fernzüge der Deutschen Bahn?

44 minutes ago

Wirtschaftspolitik Nobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

44 minutes ago

Scholz' Regierungserklärung "Wir müssen Zuversicht neu begründen"

44 minutes ago

Neue Forschungsergebnisse Noch jahrzehntelang Vulkanausbrüche auf Island?

44 minutes ago

Agrarpaket Berechtigte Enttäuschung der Bauern

44 minutes ago

Bahn zu Verspätungen bei EM "Wir verstehen den Unmut von Fans"