Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung zum Zurückschneiden

stachelbeeren schneiden: eine anleitung zum zurückschneiden

stachelbeere-cc0-pixabay-glady-180531

Stachelbeeren musst du regelmäßig zurückschneiden, um eine reiche Ernte zu erhalten. Das lohnt sich: Denn die robusten Sträucher liefern Früchte voller Vitamine. Wir zeigen dir, wie du Stachelbeeren schneiden musst.

Stachelbeeren sind sommergrüne, buschige Sträucher, die bis auf ihr jährliches Zurückschneiden wenig Pflege benötigen. Stachelbeeren anpflanzen lohnt sich: Die kirschgroßen Früchte schmecken süß-säuerlich und angenehm erfrischend. Außerdem enthalten sie zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Fruchtsäuren.

Um eine möglichst reiche Ernte zu erzielen, solltest du jedes Jahr deine Stachelbeeren schneiden. In den ersten Jahren empfiehlt sich jeweils Aufbauschnitt. In den Jahren darauf solltest du nach einem stetigen Verjüngungsprinzip schneiden.

Übrigens: Erntest du so viele Früchte, dass du sie nicht alle verzehren kannst, dann friere die Stachelbeeren einfach ein. Du kannst aber auch Stachelbeeren einkochen oder du machst Stachelbeermarmelade daraus.

Stachelbeeren schneiden – der beste Zeitpunkt

Hast du eine Stachelbeere gepflanzt gehört regelmäßiges Schneiden zur Pflege. Der ideale Zeitpunkt, um deinen Stachelbeerstrauch zu schneiden, liegt zwischen Herbst und Frühjahr. Im Herbst, nach der Ernte beginnt der Strauch, sich sichtbar zu lichten. So fällt es dir leicht, den Wuchs der Zweige zu erkennen und zu bestimmen, wo die Pflanze geschnitten werden muss.

Spätestens bis Anfang März sollte der Rückschnitt erfolgt sein. Die Pflanze bereitet sich darauf vor, frisch auszutreiben und benötigt hierfür all ihre Energie. Mit frisch geschnittenen Zweigen würdest du sie so kurz vor dem Austreiben unnötig schwächen. Deshalb empfehlen wir einen möglichst frühen Zeitpunkt.

Achte beim Zurückschneiden der Stachelbeeren immer auf die Witterung: An warmen, regenfreien Tagen verschließen sich die Schnittwunden schneller. Dadurch ist die Stachelbeere besser vor Pilzen und Schädlingen geschützt.

Anleitung: Stachelbeere richtig schneiden

Stachelbeeren bilden ihre Früchte bevorzugt an ein- bis dreijährigen Seitentrieben der Hauptzweige. Beim Rückschnitt gilt es also besonders, diese Seitentriebe und die Hauptzweige zu fördern. Dazu folgst du einem bestimmten Prinzip (siehe unten).

Für einen optimalen Wuchs solltest du deine Stachelbeere nach dem Einpflanzen bereits im ersten Jahr zurückschneiden: In den ersten Jahren gestaltest du den korrekten Aufbau der Pflanze. Ist der Aufbau abgeschlossen, gilt es, regelmäßig alte Haupttriebe zu ersetzen und die Seitentriebe reihum zu verjüngen.

Stachelbeere Schneiden: Phase 1 – der Aufbau

Willst du deine Stachelbeeren schneiden, solltest du dich an dieses Prinzip halten. So gelingt dir das Zuschneiden:

  1. Schneide beim allerersten Rückschnitt alle Bodenzweige zurück, die kürzer als zehn Zentimeter sind. Alle längeren Zweige kürzt du auf gute drei Viertel ihrer Länge herunter. Kürze dabei immer an einer Blattknospe, die nach außen zeigt. So sorgst du für eine lichte Wuchsform, die dir die Ernte erleichtert. Im folgenden Sommer werden sich neue Triebe an den zurückgeschnittenen Zweigen bilden.
  2. Im Schnitt des zweiten Jahres liegt der Fokus auf den neuen Trieben: Wähle nun bis zu acht der neuen Triebe deines Stachelbeerstrauches aus, die später deine Hauptzweige bilden sollen. Wähle sie gut verteilt über den Strauch aus und achte darauf, dass sie nicht zu dicht aneinander oder nach innen gerichtet wachsen. Schneide diese acht Zweige auf etwa ein Viertel ihrer Länge zurück. Setze den Schnitt nur an nach außen oder nach oben gerichteten Knospen. Alle restlichen Triebe kürzt du auf bis zu vier Knospen herunter. 
  3. In der dritten Schneideperiode legst du dein Augenmerk auf die im letzten Jahr an den Haupttrieben entstandenen Jungzweige. Sie kürzt du auf acht bis zehn Zentimeter herunter. Dadurch werden erneute kurze Triebe an den Hauptzweigen angeregt, die für Früchte in der kommenden Ernte sorgen. 

Phase 2: Jährlicher Verjüngungsschnitt für die Stachelbeere

Ist dir der Aufbau geglückt, sollte dein Stachelbeerbusch nun aus etwa acht kräftigen Haupttrieben bestehen. In den Folgejahren sollte der Rückschnitt darauf abzielen, immer möglichst viele junge Triebe im Alter von ein bis drei Jahren an deinem Strauch zu haben. Gehe dabei jedes Jahr wie folgt vor:

  • Lasse bei jedem Rückschnitt immer zwei bis drei Seitentriebe an jedem Haupttrieb stehen, da diese noch im selben Jahr für Früchte sorgen. 
  • Kürze alle übrigen Seitentriebe auf zwei bis vier Knospen herunter. Diese bilden Früchte ab dem nächsten Jahr. 
  • Prüfe jeweils auch neue, aus dem Boden treibende Basistriebe und lass die kräftigsten von ihnen wachsen. Diese können später Haupttriebe bilden, sobald die bisherigen zu alt geworden sind. 
  • Schneide jährlich die ältesten zwei bis drei Haupttriebe bis zum Boden zurück, um Platz für die neuen zu schaffen. Ab einem Alter von vier bis fünf Jahren solltest du alte Haupttriebe kappen. Die abgeschnittenen Triebe kannst du verwenden, um Stachelbeeren zu vermehren
  • Lichte zu guter Letzt noch einmal aus und entferne alle nach innen wachsenden Triebe sowie Totholz und schwache Zweige. 

Tipp: Achte immer darauf, dass die Klingen deiner Astschere scharf und sauber sind. Glatte Schnitte verheilen wesentlich schneller und die Gefahr eines Schädlingsbefalls ist geringer.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lea Hermann

OTHER NEWS

7 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

7 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

7 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

7 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

7 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

7 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

7 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

7 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

7 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

7 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

7 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

7 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

7 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

7 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

7 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

7 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

7 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

7 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

7 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

7 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

7 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

7 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

7 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

7 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

7 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

8 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

8 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

8 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

8 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

8 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

8 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

8 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

8 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

8 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

8 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

8 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

8 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

8 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben

8 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj wechselt Kommandeur von Militäreinheit aus

8 hrs ago

„Siehste selbst, oder?“: Kramer und Mertesacker zoffen sich – ZDF-Expertin mischt sich ein