Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges wurden immer wieder Attentate auf den ukrainischen Präsidenten vereitelt. Der neue Chef von Selenskyjs Leibgarde soll nun in den eigenen Reihen aufräumen.

ukraine: wolodymyr selenskyj ordnet säuberung der leibgarde an

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

Nach einem vereitelten Mordanschlagsversuch entließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Leiter seiner Leibwache. Sein Nachfolger soll nun für Ordnung in der ukrainischen Staatsgarde sorgen. Bei der Ernennung von Oberst Oleksiy Morozov zum Chef der Garde sagte Selenskyj, es werde dessen Hauptaufgabe sein, nur diejenigen aufzunehmen, die ihre Zukunft mit der Ukraine verbunden sehen. Und selbstverständlich müsse jeder aus der Garde entfernt werden, »der sich für eine andere Wahl als die Ukraine entscheidet oder die Staatsgarde in Verruf bringt«, teilte er mit.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Selenskyj hatte Morozovs Vorgänger Serhiy Rud im Mai entlassen, zwei Tage, nachdem der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU zwei Offiziere aus der Leibwache festgenommen hatte. Der SBU hatte erklärt, ein vom russischen Geheimdienst FSB gesteuertes »Netzwerk von Agenten« zerschlagen zu haben, welche »die Ermordung des ukrainischen Präsidenten vorbereiteten«. Die Pläne der Gruppe zielten demnach darauf ab, Soldaten aus dem Umfeld des Sicherheitsdienstes von Selenskyj zu rekrutieren, um diesen »als Geisel zu nehmen und zu töten«. Die beiden Offiziere aus der Leibwache Selenskyjs wurden unter dem Vorwurf festgenommen, sie hätten geheime Informationen an Russland weitergegeben. Diese seien vom russischen FSB direkt rekrutiert worden.

Als weitere mögliche Zielpersonen wurden SBU-Chef Wassyl Maljuk und der Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kyrylo Budanow, genannt. Der SBU hatte angeblich abgehörte Gespräche veröffentlicht, in denen die russische Seite einem ukrainischen Offizier 50.000 US-Dollar (ca. 46.300 Euro) für Informationen und die Teilnahme an einem Attentat anbot.

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Selenkyj im Visier des Kreml. Nach Angaben Kiews richteten sich bereits mehrere Mordversuche gegen den Präsidenten und andere ukrainische Regierungsvertreter. Schon am Tag der Invasion sollen demnach russische Spezialeinheiten versucht haben, Selenskyj auszuschalten. Aus Moskau gab es keine Stellungnahme.

OTHER NEWS

34 minutes ago

90 % Zustimmung: Sonderbare Fantasy-Serie erklimmt Amazon-Charts

34 minutes ago

Das sind meine 7 Lieblings Pokémon der ersten Generation

34 minutes ago

Durch rekordbrechende Vorlage: Beste queere Netflix-Serie ist allen anderen einen Schritt voraus

34 minutes ago

"Desaster" – McDonald's-Revolution vorerst gestoppt

34 minutes ago

Der Grunddurchgang 2024/25 startet mit GAK gegen Salzburg

34 minutes ago

Russland: Truppen nehmen Ort Rosdoliwka in der Ostukraine ein

34 minutes ago

Warum eine Reisekrankenversicherung unverzichtbar ist

34 minutes ago

Deutz baut mit Zukauf in den USA Energiegeschäft aus

34 minutes ago

Kampfansage von Aldi: Discounter startet Prime-Day-Alternative

34 minutes ago

Im Keller: Grüner Veltliner im Mittelpunkt

34 minutes ago

Wer Joe Biden als Präsidentschaftskandidat ersetzen könnte

39 minutes ago

DAX tritt auf der Stelle US-Inflationsdaten bringen keine neuen Erkenntnisse

39 minutes ago

Unruhe vor AfD-Parteitag Warum Chrupalla um sein Amt bangen muss

39 minutes ago

Pläne von Buschmann Härtere Strafen für Angriffe auf Polizei und Retter

39 minutes ago

Im Regierungsflieger mit Habeck Vegetarisch oder vegan?

46 minutes ago

Masken-Alarm! Bei der Tour herrscht Corona-Angst

46 minutes ago

Ab ins kühle Nass: Freibäder und Badeseen online finden

46 minutes ago

Abzocke oder nicht? Tourist zeigt Speisekarte aus Kroatien-Urlaubsort und entfacht heftige Debatte

46 minutes ago

Aus dem Ofen: Serviere knusprig gebackene Kohlrabi-Wedges als würzige Beilage

47 minutes ago

Formel 1: Mick Schumacher steht heftiger Kampf bevor – es droht ein Drama unter Freunden

47 minutes ago

Scholz will Bidens TV-Ausfall nicht kommentieren – Strack-Zimmermann dafür umso mehr

47 minutes ago

Transfer-Coup: Ex-ÖFB-Teamspieler heuert bei der WSG Tirol an

47 minutes ago

Kroatien-Urlauber kaufen Kugel-Eis – beim Blick auf die Rechnung folgt ein böses Erwachen

47 minutes ago

Eis, Freibad oder Urlaubsreise: So startet Österreich in die Sommerferien

47 minutes ago

„Bares für Rares“: Kandidat fliegt aus Händlerraum, weil Horst Lichter Fälschung entlarvt

47 minutes ago

Persönlichkeitstest: Wer in diesem Bild nicht nur eine Landschaft sieht, gilt als Genie

48 minutes ago

Weiterer Rückschlag für Elon Musks Cybertruck: Darum muss Tesla mehr als 11.000 Fahrzeuge zurückrufen

48 minutes ago

Spielberg LIVE: Wer holt sich die Sprint-Pole?

48 minutes ago

Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren?: Auswärtiges Amt spricht von weniger als zwei Dutzend Fällen

48 minutes ago

Emma Roberts: "Warum belastet keiner George Clooney?"

48 minutes ago

Kritik an Schwesig: „Aus friedenspolitischer Sicht völlig unverständlich“

51 minutes ago

Ökonom Daron Acemoğlu: „Die Demokratie hat versagt“

51 minutes ago

Formel 1 – Österreich-GP im Live-Ticker: Motor-Sorgen! Red-Bull-Desaster beim Heimrennen?

51 minutes ago

Zwei Platzverweise: Joe Scally patzt mit den USA – Gastgeber steht vor frühem Aus in der Copa America

51 minutes ago

Bei extremer Hitze - Mit fünf Tipps schlafen Sie nachts besser

58 minutes ago

Dortmund: Vor Deutschland – Dänemark geht die Nachricht um – EM-Fans baff!

58 minutes ago

Eishockey: DEL-Star Sergej Berezin ist tot

58 minutes ago

Jetzt geht Doskozil auf Nehammer los

58 minutes ago

Welche hochwertigen Basics im Kleiderschrank nicht fehlen dürfen

58 minutes ago

Pikante US-Manöver: Russland warnt NATO vor Vergeltung