Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

bei sap wollen mehr leute gehen, als abfindungen geplant sind

Eigentlich hatte SAP vor allem ältere Arbeitnehmer mit Angeboten für Abfindungen als Ziel. Nun wollen aber auch Jüngere gehen, mehr als vorgesehen.

Der geplante Stellenabbau bei SAP läuft offenbar nicht so, wie sich das Unternehmen das vorgestellt hat. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Handelsblatts hervor, der sich auf Quellen im Unternehmen und dessen Betriebsrat beruft. Demnach werden die beiden Angebote für großzügige Regelungen für einen Vorruhestand und das sogenannte "Freiwilligenprogramm" für ein Ausscheiden mit Abfindung stärker nachgefragt, als SAP vorgesehen hatte.

Insgesamt sollen sich dem Bericht zufolge 5300 SAP-Angestellt für die Programme beworben haben. Das wären mehr als 20 Prozent der gesamten deutschen Belegschaft des Konzerns. Von diesen Mitarbeitern sollen aber nur 3200 über 55 Jahre alt sein, und damit in den Vorruhestand gehen können. Weitere 2100 Personen wollen laut Handelsblatt das Freiwilligenprogramm mit anderen Unternehmen als künftige Arbeitgeber annehmen, was deutlich mehr Mitarbeiter als bei früheren Maßnahmen sein sollen.

Doppelt so viele freiwillige Abgänge wie geplant

Nur rund 50 Prozent dieser Anträge will SAP genehmigen, wie jüngst auf einer Betriebsversammlung bekannt gegeben worden sein soll. Bei den an einem Vorruhestand Interessierten möchte SAP 99 Prozent der Anträge zustimmen. Der goldene Handschlag, den das Unternehmen seinen Mitarbeitern in Aussicht stellt, wird offenbar breit angenommen. Laut Handelsblatt könnte es Monate dauern, bis die Entscheidungen im Einzelnen gefällt werden.

Zahlreiche Mitarbeiter nennen als Gründe für die schlechte Stimmung beim Waldorfer Konzern allgemeine Umstrukturierungen und Gehaltsrunden, die nicht einmal einen Inflationsausgleich bedeuten würden. Vorrangig wurde auch in früheren Berichten sowie jetzt jedoch eine neue Präsenzpflicht genannt, die an mindestens drei Tagen in der Woche gelten soll. SAP begründete das zuvor mit der Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

Wie heise online aus Unternehmenskreisen erfahren konnte, sind von der Büropflicht nun aber auch Mitarbeiter betroffen, die schon vor der Corona-Pandemie jahrelang ihre Arbeit überwiegend aus dem Home-Office erledigt hatten. Wie ein Arbeitnehmervertreter bereits im Januar sagte, galt bei SAP die "langjährige Praxis 'Vertrauensarbeitsort'". Ähnliche Proteste gegen eine Büropflicht gab es kürzlich auch bei Dell, wo sich knapp die Hälfte der Mitarbeiter dagegen aussprach.

OTHER NEWS

36 minutes ago

Frau nahm 74 kg in 10 Monaten ab: Wie sie das geschafft hat

36 minutes ago

EM-Alarm! England in großer Sorge um Bellingham

36 minutes ago

Lenzing bekommt noch heuer einen neuen Chef

36 minutes ago

TeamViewer-Angriff: Die Spur führt nach Russland

36 minutes ago

DFB-Team mit Zuversicht ins EM-Achtelfinale gegen Dänemark

36 minutes ago

Europas Leitbörsen zu Mittag überwiegend im Plus

36 minutes ago

90 % Zustimmung: Sonderbare Fantasy-Serie erklimmt Amazon-Charts

36 minutes ago

Das sind meine 7 Lieblings Pokémon der ersten Generation

36 minutes ago

Durch rekordbrechende Vorlage: Beste queere Netflix-Serie ist allen anderen einen Schritt voraus

36 minutes ago

"Desaster" – McDonald's-Revolution vorerst gestoppt

36 minutes ago

Der Grunddurchgang 2024/25 startet mit GAK gegen Salzburg

36 minutes ago

Russland: Truppen nehmen Ort Rosdoliwka in der Ostukraine ein

36 minutes ago

Warum eine Reisekrankenversicherung unverzichtbar ist

36 minutes ago

Deutz baut mit Zukauf in den USA Energiegeschäft aus

36 minutes ago

Kampfansage von Aldi: Discounter startet Prime-Day-Alternative

36 minutes ago

Im Keller: Grüner Veltliner im Mittelpunkt

36 minutes ago

Wer Joe Biden als Präsidentschaftskandidat ersetzen könnte

41 minutes ago

DAX tritt auf der Stelle US-Inflationsdaten bringen keine neuen Erkenntnisse

41 minutes ago

Unruhe vor AfD-Parteitag Warum Chrupalla um sein Amt bangen muss

41 minutes ago

Pläne von Buschmann Härtere Strafen für Angriffe auf Polizei und Retter

41 minutes ago

Im Regierungsflieger mit Habeck Vegetarisch oder vegan?

48 minutes ago

Masken-Alarm! Bei der Tour herrscht Corona-Angst

48 minutes ago

Ab ins kühle Nass: Freibäder und Badeseen online finden

48 minutes ago

Abzocke oder nicht? Tourist zeigt Speisekarte aus Kroatien-Urlaubsort und entfacht heftige Debatte

48 minutes ago

Aus dem Ofen: Serviere knusprig gebackene Kohlrabi-Wedges als würzige Beilage

49 minutes ago

Formel 1: Mick Schumacher steht heftiger Kampf bevor – es droht ein Drama unter Freunden

49 minutes ago

Scholz will Bidens TV-Ausfall nicht kommentieren – Strack-Zimmermann dafür umso mehr

49 minutes ago

Transfer-Coup: Ex-ÖFB-Teamspieler heuert bei der WSG Tirol an

49 minutes ago

Kroatien-Urlauber kaufen Kugel-Eis – beim Blick auf die Rechnung folgt ein böses Erwachen

49 minutes ago

Eis, Freibad oder Urlaubsreise: So startet Österreich in die Sommerferien

49 minutes ago

„Bares für Rares“: Kandidat fliegt aus Händlerraum, weil Horst Lichter Fälschung entlarvt

49 minutes ago

Persönlichkeitstest: Wer in diesem Bild nicht nur eine Landschaft sieht, gilt als Genie

50 minutes ago

Weiterer Rückschlag für Elon Musks Cybertruck: Darum muss Tesla mehr als 11.000 Fahrzeuge zurückrufen

50 minutes ago

Spielberg LIVE: Wer holt sich die Sprint-Pole?

50 minutes ago

Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren?: Auswärtiges Amt spricht von weniger als zwei Dutzend Fällen

50 minutes ago

Emma Roberts: "Warum belastet keiner George Clooney?"

50 minutes ago

Kritik an Schwesig: „Aus friedenspolitischer Sicht völlig unverständlich“

53 minutes ago

Ökonom Daron Acemoğlu: „Die Demokratie hat versagt“

53 minutes ago

Formel 1 – Österreich-GP im Live-Ticker: Motor-Sorgen! Red-Bull-Desaster beim Heimrennen?

53 minutes ago

Zwei Platzverweise: Joe Scally patzt mit den USA – Gastgeber steht vor frühem Aus in der Copa America