EU bringt gegen Willen Ungarns Militärhilfe auf den Weg

eu bringt gegen willen ungarns militärhilfe auf den weg

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban

Bei einem Außenministertreffen in Luxemburg wurde das geplante Verfahren dafür am Montag gebilligt, wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Abend in einer Pressekonferenz bestätigte. Es sieht vor, dass Ungarn gegen die Entscheidung kein Veto einlegen kann, weil sich das Land bei einer vorherigen Grundsatzentscheidung zum Thema enthalten hatte.

Ungarn blockiert seit Monaten die Auszahlung von EU-Geldern für Militärhilfen für die Ukraine. Die Regierung in Budapest begründet dies mit Zweifeln an der Effizienz der Unterstützung des angegriffenen Landes und Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Konflikts. In Brüssel geht man allerdings davon aus, dass es ihr auch darum geht, wegen Rechtsstaatsbedenken eingefrorene EU-Gelder für Ungarn freizupressen.

Ungarische Regierung reagierte mit Unmut

Die ungarische Regierung reagierte jedenfalls mit Unmut auf die Entscheidung. Noch nie habe es einen derartigen "schamlosen Verstoß gegen die gemeinsamen europäischen Regeln" gegeben, erklärt Außenminister Péter Szijjártó auf Facebook. Nun werde geprüft, wie Ungarn auf juristischem Weg sein Recht bekommen könne. Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán übernimmt in einer Woche die EU-Präsidentschaft. Orbán pflegt nach wie vor gute Beziehungen zur Regierung in Moskau.

Die rund 1,4 Milliarden Euro, um die es jetzt geht, sind Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank in der EU. Diese für die Ukraine zu nutzen, war bereits vor mehreren Wochen von der EU grundsätzlich beschlossen worden. Wegen der ungarischen Veto-Politik war aber zunächst unklar gewesen, wann sie verwendet werden können.

Ausrüstung für Luftverteidigung

Das nun gewählte Verfahren sieht vor, dass das Geld an Länder wie Deutschland oder Tschechien fließt, die der Ukraine dann damit zeitnah Ausrüstung für die Luftverteidigung oder Artilleriegeschosse zur Verfügung stellen. Eine weitere Milliarde Euro aus Zinserträgen soll nach Angaben von Borrell bis Ende des Jahres folgen.

Nach Kommissionsangaben sind rund 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbank in der EU eingefroren. Das in Brüssel ansässige Finanzinstitut Euroclear hatte zuletzt mitgeteilt, 2023 rund 4,4 Milliarden Euro an Zinsen eingenommen zu haben.

Vorschlag zur indirekten Verwendung russischer Gelder

Den Vorschlag zur indirekten Verwendung russischer Gelder für die Ukraine hatten EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell den Regierungen der EU-Staaten im März übermittelt. Er sieht vor, dass 90 Prozent der nutzbaren Zinserträge aus der Verwahrung russischer Zentralbank-Gelder in den EU-Fonds für die Finanzierung militärischer Ausrüstung und Ausbildung geleitet werden sollen. Die restlichen zehn Prozent sollen für direkte Finanzhilfen für die Ukraine genutzt werden."Wir haben ein rechtliches Verfahren, um jede Art von Blockade zu vermeiden", sagte Borrell.

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) erinnerte laut der ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform daran, dass Ungarn ab Juli für ein halbes Jahr den EU-Ratsvorsitz innehaben wird. Deshalb sei Kooperation gefragt. "Wie jeder Ratsvorsitz ist auch der ungarische Ratsvorsitz innerhalb der Europäischen Union dazu aufgerufen, die Position eines neutralen Vermittlers einzunehmen, der versucht, Lösungen zu fördern und nicht zu blockieren", so der Minister.

OTHER NEWS

27 minutes ago

Der Grunddurchgang 2024/25 startet mit GAK gegen Salzburg

27 minutes ago

Russland: Truppen nehmen Ort Rosdoliwka in der Ostukraine ein

27 minutes ago

Warum eine Reisekrankenversicherung unverzichtbar ist

27 minutes ago

Deutz baut mit Zukauf in den USA Energiegeschäft aus

27 minutes ago

Kampfansage von Aldi: Discounter startet Prime-Day-Alternative

27 minutes ago

Im Keller: Grüner Veltliner im Mittelpunkt

27 minutes ago

Wer Joe Biden als Präsidentschaftskandidat ersetzen könnte

31 minutes ago

DAX tritt auf der Stelle US-Inflationsdaten bringen keine neuen Erkenntnisse

31 minutes ago

Unruhe vor AfD-Parteitag Warum Chrupalla um sein Amt bangen muss

31 minutes ago

Pläne von Buschmann Härtere Strafen für Angriffe auf Polizei und Retter

31 minutes ago

Im Regierungsflieger mit Habeck Vegetarisch oder vegan?

39 minutes ago

Masken-Alarm! Bei der Tour herrscht Corona-Angst

39 minutes ago

Ab ins kühle Nass: Freibäder und Badeseen online finden

39 minutes ago

Abzocke oder nicht? Tourist zeigt Speisekarte aus Kroatien-Urlaubsort und entfacht heftige Debatte

39 minutes ago

Aus dem Ofen: Serviere knusprig gebackene Kohlrabi-Wedges als würzige Beilage

39 minutes ago

Formel 1: Mick Schumacher steht heftiger Kampf bevor – es droht ein Drama unter Freunden

39 minutes ago

Scholz will Bidens TV-Ausfall nicht kommentieren – Strack-Zimmermann dafür umso mehr

40 minutes ago

Transfer-Coup: Ex-ÖFB-Teamspieler heuert bei der WSG Tirol an

40 minutes ago

Kroatien-Urlauber kaufen Kugel-Eis – beim Blick auf die Rechnung folgt ein böses Erwachen

40 minutes ago

Eis, Freibad oder Urlaubsreise: So startet Österreich in die Sommerferien

40 minutes ago

„Bares für Rares“: Kandidat fliegt aus Händlerraum, weil Horst Lichter Fälschung entlarvt

40 minutes ago

Persönlichkeitstest: Wer in diesem Bild nicht nur eine Landschaft sieht, gilt als Genie

40 minutes ago

Weiterer Rückschlag für Elon Musks Cybertruck: Darum muss Tesla mehr als 11.000 Fahrzeuge zurückrufen

41 minutes ago

Spielberg LIVE: Wer holt sich die Sprint-Pole?

41 minutes ago

Tausende Einreisen mit minderwertigen Papieren?: Auswärtiges Amt spricht von weniger als zwei Dutzend Fällen

41 minutes ago

Emma Roberts: "Warum belastet keiner George Clooney?"

41 minutes ago

Kritik an Schwesig: „Aus friedenspolitischer Sicht völlig unverständlich“

44 minutes ago

Ökonom Daron Acemoğlu: „Die Demokratie hat versagt“

44 minutes ago

Formel 1 – Österreich-GP im Live-Ticker: Motor-Sorgen! Red-Bull-Desaster beim Heimrennen?

44 minutes ago

Zwei Platzverweise: Joe Scally patzt mit den USA – Gastgeber steht vor frühem Aus in der Copa America

44 minutes ago

Bei extremer Hitze - Mit fünf Tipps schlafen Sie nachts besser

51 minutes ago

Dortmund: Vor Deutschland – Dänemark geht die Nachricht um – EM-Fans baff!

51 minutes ago

Eishockey: DEL-Star Sergej Berezin ist tot

51 minutes ago

Jetzt geht Doskozil auf Nehammer los

51 minutes ago

Welche hochwertigen Basics im Kleiderschrank nicht fehlen dürfen

51 minutes ago

Pikante US-Manöver: Russland warnt NATO vor Vergeltung

51 minutes ago

„Bares für Rares“: Verkäufer findet echten Schatz auf dem Sperrmüll

51 minutes ago

Rewe-Kunde schaut auf Kassenbon – und handelt, ohne nachzudenken

51 minutes ago

Neuer Eberhofer-Krimi wird ein "Steckerlfischfiasko"!

54 minutes ago

Aachener, Galeria, Scotch & Soda - Große Firmen fliehen aus Städten, Aldi und Lidl zoffen sich um die Filialen