EU-Renaturierungsgesetz: Karas hofft auf Zustimmung, 82 Prozent in Umfrage auch

eu-renaturierungsgesetz: karas hofft auf zustimmung, 82 prozent in umfrage auch

EU-Renaturierungsgesetz: Karas hofft auf Zustimmung, 82 Prozent in Umfrage auch

Die Umweltminister der EU-Mitgliedsstaaten treffen einander morgen, Montag, in Luxemburg. Wichtigster Verhandlungspunkt ist das EU-Renaturierungsgesetz - ein zentrales Gesetz im "Green Deal" der EU-Kommission.

Wie wird sich Österreichs Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) dort verhalten, sollte es tatsächlich zum Showdown, zur finalen Abstimmung, kommen? Das dürfte die Ministerin heute bei einer eilig einberufenen Pressekonferenz um 14 Uhr bekanntgeben. Der KURIER wird vor Ort sein und berichten.

Karas: "Kompromiss ist zustimmungsreif"

In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag sprach sich auch Othmar Karas, erster Vizepräsident des EU-Parlaments (ÖVP), für das Gesetz aus. "Es ist Teil der Erfüllung unserer Klimaziele und eine Antwort auf das, was wir gerade sehen: auf Umweltkatastrophen, Murenabgänge und auf eine Situation in unserer Natur, die vieles nicht mehr auffangen kann."

Er betont, dass es sich bei dem vorliegenden Gesetz um einen lange verhandelten Kompromiss handelt. Er selbst habe dem ersten Vorschlag der Kommission nicht zustimmt, weil er "überbordend bürokratisch" gewesen sei und den Bauern das Gefühl gegeben worden sei, dass man über sie "drüberfahren" würde. Deshalb habe das EU-Parlament mehr als 136 Änderungen vorgeschlagen. Der Kompromiss sei nun "zustimmungsreif", betont Karas.

Auf Nachfrage, ob Gewessler im Umweltminister-Rat zustimmen soll, wiederholt er, dass er auf Zustimmung hofft. "Ob die Frau Bundesministerin zustimmen kann, das ist eine Frage der innerösterreichischen Kompetenz. Wie sie mit diesen offenen Fragen umgeht, das kann ich ihr nicht abnehmen", sagt er mit Hinweis auf die Uneinigkeit zwischen Grünen und ÖVP in der Koalition und den ÖVP-Landeshauptleuten.

82 Prozent für Zustimmung

Laut einer Umfrage des Market-Instituts (1.000 Online-Interviews) im Auftrag des WWF sprechen sich 82 Prozent der Bevölkerung für eine Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz aus. Der WWF sieht darin einen "klaren Auftrag an die Politik".

"Inhaltlich spricht schon längst alles für eine Zustimmung Österreichs, weil wir damit unsere gemeinsamen Lebensgrundlagen in Europa sichern", sagte WWF-Programmleiterin Hanna Simons im Vorfeld der Abstimmung im EU-Umweltrat am Montag.

Haltung der Landeshauptleute "nicht gerechtfertigt"

Eine Zustimmung Österreichs zum EU-Gesetz wird laut der Market-Umfrage überparteilich stark unterstützt - am stärksten bei Sympathisanten der Grünen, der SPÖ und der Neos mit jeweils klar über 90 Prozent (99 bzw. 97 und 96 Prozent antworten hier mit "auf jeden Fall" bzw. "eher doch").

Aber auch deklarierte Unterstützerinnen und Unterstützer von ÖVP und FPÖ würden es laut dieser Umfrage mit Mehrheit begrüßen, wenn Österreich für das EU-Gesetz stimmt (gesamt 72 bzw. 61 Prozent antworten mit "auf jeden Fall" bzw. "eher doch").

Zugleich halten es mehr als zwei Drittel für "nicht gerechtfertigt", dass mehrere Landeshauptleute ein Ja zum Gesetz verhindern wollen.

"Intakte Natur wiederherstellen"

Der WWF wertete die Umfrage-Ergebnisse auch als deutlichen Arbeitsauftrag an die heimische Politik: Über 80 Prozent der Befragten fordern, dass sie mehr unternimmt, um zerstörte Natur wiederherzustellen - also zum Beispiel Böden entsiegeln oder Flüsse und Moore renaturieren. 90 Prozent stimmen der von Market zur Auswahl gestellten Aussage zu, dass "eine intakte Natur den Schutz vor Katastrophen verbessert und damit auch eine Frage der Sicherheit des Landes" sei.

Fast genauso viele (88 Prozent) halten es für "besonders wichtig, dass unsere Natur konsequent geschützt und wiederhergestellt wird". Dass es dafür verbindliche Ziele in Österreich und Europa geben soll, bejahen ebenfalls über 80 Prozent.

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restauration Law) sieht vor, dass künftig mehr Wälder aufgeforstet, Moore wiedervernässt und Flüsse in ihren natürlichen Zustand versetzt werden. Nach langen Verhandlungen wurde es in einer abgeschwächten Form, die viele der früheren Kritikpunkte wie eine mögliche Gefährdung der Ernährungssicherheit berücksichtigte, im EU-Parlament beschlossen.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

8 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

8 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

8 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

8 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

8 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

8 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

8 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

8 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

8 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

8 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

8 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

8 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

8 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

8 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

8 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

8 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

8 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

8 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

8 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

8 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

8 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

8 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

8 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

8 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

8 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

8 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

8 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

8 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

9 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

9 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

9 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

9 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

9 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

9 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

9 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

9 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

9 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben

9 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj wechselt Kommandeur von Militäreinheit aus

9 hrs ago

„Siehste selbst, oder?“: Kramer und Mertesacker zoffen sich – ZDF-Expertin mischt sich ein