US-Verschwörungstheoretiker Vermögen von Alex Jones darf liquidiert werden

Alex Jones

Jahrelang behauptete US-Verschwörungstheoretiker Jones, den Amoklauf an der US-Grundschule Sandy Hook habe es nie gegeben. Deshalb soll er Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen. Ein US-Gericht billigte nun die Liquidation seines Vermögens.

Der rechte US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones muss angesichts von Schadenersatzforderungen in Milliardenhöhe persönliche Vermögenswerte verkaufen. Seine Firma wird aber vorerst nicht angetastet. Das entschied ein texanisches Insolvenzgericht, laut US-Medienberichten.

Der Gründer des Onlineportals "Infowars" aus dem Orbit der radikalen Rechten um Ex-Präsident Donald Trump hatte im Jahr 2022 Insolvenz beantragt. Zuvor hatte er über Jahre hinweg behauptet, der Amoklauf an der Sandy-Hook-Grundschule im Bundesstaat Connecticut sei von Schauspielern inszeniert worden. Im Dezember 2012 hatte dort ein 20-Jähriger 20 Schulkinder und sechs Lehrer erschossen.

Mehrere Angehörige verklagten Jones wegen seiner Behauptungen in unterschiedlichen Verfahren und bekamen recht - er wurde zur Zahlung von insgesamt rund 1,5 Milliarden US-Dollar (etwa 1,4 Milliarden Euro) Schadenersatz verurteilt.

Dubiose Geldquellen

Der 50-Jährige verdient sein Geld hauptsächlich mit dem Verkauf von dubiosen Nahrungsergänzungsmitteln auf seinem rechten Onlineportal "Infowars", über das er diverse Verschwörungstheorien verbreitet und politische Meinungsmache betreibt. Mit dem Urteil von Freitag kann er dort nun weiterhin aktiv sein.

Zwischen den Angehörigen der Sandy-Hook-Opfer herrscht diesbezüglich Uneinigkeit: Manchen geht es vor allem darum, Jones einen Maulkorb zu verpassen und die Webseite zu schließen. Sie wären deshalb mit einer niedrigeren Schadenersatzsumme einverstanden. Andere möchten Jones finanziell abstrafen und fordern die gesamte Summe ein.

Damit ist ein Dilemma entstanden: Denn um das Geld aufzubringen, muss Jones es erst verdienen. Ob und wann die Angehörigen von ihm ausgezahlt werden, ist ohnehin ungewiss, denn er hat in den Verfahren Berufung eingelegt. Die "Washington Post" berichtete außerdem, Jones habe vor den Gerichtsverfahren Millionensummen an andere Firmen überwiesen, die Familie und Freunden gehören.

Jones befürchtet Ende von "Infowars"

Vor der Entscheidung des Gerichts hatte Jones selbst Journalisten gesagt, diese bedeute "wahrscheinlich sehr, sehr bald das Ende von Infowars". Sein "Kampf gegen die Tyrannei" habe aber gerade erst begonnen. Am Freitag war auf der Website von "Infowars" zu lesen, es könne sich um dessen "letzte Übertragung" handeln.

Erst in dieser Woche war die Tragödie von Sandy Hook in den USA wieder sehr präsent. Am Mittwoch nahmen Dutzende Schülerinnen und Schüler, die das Massaker vor zwölf Jahren überlebt und teils bis heute mit schweren Traumata zu kämpfen haben, an der Abschlussfeier ihres Jahrgangs teil.

OTHER NEWS

31 minutes ago

Millionenpleite eines Luftfahrt-Unternehmens

31 minutes ago

Mit Kabelbinder gefesselt ins Meer geworfen: Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

31 minutes ago

Wasser wird knapp – Millionen Menschen müssen zittern

31 minutes ago

Pentz stichelt gegen Mbappe: "Ich war fair – nicht wie er"

35 minutes ago

Wie schütze ich mein Auto vor Hagel?: Die 7 wichtigsten Schutzmaßnahmen

35 minutes ago

Anouk Aimée ist tot

35 minutes ago

Kommentar von Investor Martin Limbeck - Idee der „neuen Wehrpflicht“ zeigt, dass in Deutschland ziemlich viel schiefläuft

36 minutes ago

ZEW-Barometer steigt zum elften Mal - Vorsichtiger Konjunktur-Optimismus

36 minutes ago

Die Begeisterung von Alpine für die Formel 1 lässt nach: Zeit für den Verkauf an Andretti?

36 minutes ago

USA: Oscarpreisträger Morgan Freeman kritisiert den Black History Month

36 minutes ago

Musialas Glanz und viel Leerlauf

36 minutes ago

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater: Jetzt zum Schnäppchenpreis von 33 Euro sichern

36 minutes ago

Ulm schnappt sich Ulrich vom VfB

36 minutes ago

Bridgerton, Ende erklärt: Was passiert mit Cressida in der letzten Staffel?

37 minutes ago

"Bares für Rares"-Händler irritiert: Seniorin schockt mit unerwarteter Aktion

38 minutes ago

Bar in Shanghai muss schließen Das "Roxie" passt nicht in Xis Familienbild

43 minutes ago

Kylian Mbappé: Nase gebrochen – Mannschaftsarzt gibt düstere Prognose ab

43 minutes ago

Chat-Affäre: FPÖ-Clubchef soll als miese Ratte bezeichnet worden sein

43 minutes ago

„Unverschämt faul und unerhört dumm“: Von Fans abgestrafter Action-Thriller erklimmt Netflix-Charts

43 minutes ago

Fallout 5: Bethesda erteilt Fans eine Absage

43 minutes ago

Guns N’Roses: Ist das „Simpsons“-Duff-Bier nach Duff McKagan benannt? Klartext!

43 minutes ago

Gratis-Eintritt lässt im Freibad Kasse klingeln

43 minutes ago

Dieser Bürostuhl hat mich über 1.000 Euro gekostet – und er ist jeden Cent wert!

43 minutes ago

Was tun, wenn der Kopf der Zecke stecken bleibt?

43 minutes ago

Renaturierungs-Nichtigkeitsklage für EU-Experten chancenlos

43 minutes ago

TSMC vs. Samsung: Wer führt das Halbleiterrennen an?

45 minutes ago

Causa Usmanow: „Irgendwann ist die Grenze zur Rechtsbeugung überschritten“

45 minutes ago

Kritik an Bürgergeld für Flüchtlinge sorgt für Empörung

45 minutes ago

Der neue VW Golf R (2024): Das Facelift im Vorab-Test

46 minutes ago

EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“

48 minutes ago

Pfandbriefbank plant €500 Mio. schweren Immobilien-Debt-Fonds

48 minutes ago

Trikot-Leak: DFB und Adidas planen wohl Sondertrikot zum 125-jährigen Jubiläum

48 minutes ago

Der Super Mario Bros. Film 2: Das Sequel hat schon jetzt einen Termin

48 minutes ago

„Unter Uns“. Benedikt soll Patrizia retten – für Ute!

48 minutes ago

Deutsche Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein

48 minutes ago

Ralf Schumacher: Bei Verstappen-Wechsel wird es bei Mercedes eng für Russell!

48 minutes ago

Niemeier scheidet in Berlin aus

48 minutes ago

Maßband des Universums: Forscher gewinnen neue Erkenntnisse über Cepheiden

48 minutes ago

Bundesverwaltungsgericht: Staatsanwalt ermittelt

51 minutes ago

Grüne: Innenminister müssen sich mit Rassismus befassen