Stillstand beim Rundfunkbeitrag: „Wir müssen am Ball bleiben“

Acht Jahre war Marlehn Thieme Chefin des ZDF-Rundfunkrates. Zum Ende ihrer Amtszeit will sie die Politik noch einmal in die Pflicht nehmen.

stillstand beim rundfunkbeitrag: „wir müssen am ball bleiben“

Marlehn Thieme gehört seit 2004 dem ZDF-Fernsehrat an. Nach acht Jahren an der Spitze des Gremiums gibt sie den Posten Mitte 2024 weiter.

Das durch Staatsverträge und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts seit Jahrzehnten geprägte Verfahren einer unabhängigen Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird derzeit nicht eingehalten, hat Marlehn Thieme, die scheidende ZDF-Fernsehratsvorsitzende, am Freitag in einem Pressegespräch moniert. Zugleich wies sie auf die Bedeutung der sicheren Finanzgrundlage für die Digitalisierung und die weitere Akzeptanz der Programmangebote der öffentlich-rechtlichen Sender hin.

Es sei unverzichtbar, „dass wir hier am Ball bleiben“, sagte Thieme, die zusammen mit anderen Vertretern aus den Rundfunk- und Verwaltungsräten von ARD, ZDF und Deutschlandradio die Regierungschefs und Chefin der Länder in einem Appell aufgerufen hat, die von der KEF empfohlene Erhöhung des Rundfunkbeitrages zum 1. Januar 2025 rechtzeitig umzusetzen.

Die Juristin und Präsidentin der Welthungerhilfe Marlehn Thieme gehört dem ZDF-Fernsehrat seit 2004 an. Sie wurde von der Evangelischen Kirche Deutschlands in das Gremium entsandt. In den vergangenen acht Jahren hat sie das ehrenamtliche Gremium geleitet und wird nach der Wahl eines Nachfolgers diesen Posten nun voraussichtlich Anfang Juli abgegeben.

Nominell ist der Rundfunkbeitrag seit 2004 nur um 0,6 Prozent gestiegen

Thieme erinnerte an eine Berechnung des KEF-Vorsitzenden Martin Detzel, nach der der Rundfunkbeitrag seit 2004 nominell nur um 0,6 Prozentpunkte gestiegen sei, bei einer gleichzeitigen Verringerung der Kaufkraft um 25 Prozent. „Das bedeutet, wir haben seit 20 Jahren de facto Beitragsstabilität“.

Wenn die Medienpolitik der Länder die Kosten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks senken wolle, müsse sie die Programmaufträge anpassen, sagte Thieme. Die Flexibilisierung einzelner linearer Digitalkanäle sei vielleicht populär, aber aus Sicht des Fernsehrates ungeeignet.

Die eigentliche Herausforderung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sieht Thieme besonders im Wettbewerb mit den Megaplattformen aus den USA und China mit ihren kommerziell ausgerichteten Algorithmen. Darum sei der Fernsehrat ZDF-Intendant Norbert Himmler und ARD-Chef Kai Gniffke dankbar für das Angebot, die Mediatheken hin zu einem Open Source Angebot zu öffnen. Der progressive Wille der Rundfunkanstalten von ARD und ZDF zu mehr digitaler Kooperation dürfe dabei durch nichts erschwert werden darf, „auch nicht durch Kosteneinsparungen“.

Thieme verweist zum Ende ihrer Amtszeit als Fernsehratschefin des ZDF auf die rasanten technologischen Veränderungen und die geänderten Nutzungsgewohnheiten besonders der jüngeren Generation. Diese Entwicklungen müsse man wahrnehmen und zugleich konstatieren, dass dennoch „die weit überwiegende Mehrheit der Menschen in unserem Land“ lineares Fernsehen konsumiert, selbst wenn sie es auf Digitalem Wegen empfangen.

Der Fernsehrat ist nach Thiemes Worten in den zurückliegenden Jahren jünger und weiblicher geworden. Er werde stärker von den Vertretern der zivilgesellschaftlichen Organisationen geprägt, seine Arbeit sei für Außenstehende transparenter geworden, auch durch Live-Streams seit der Corona-Pandemie oder einem Newsletter des Gremiums. Es sei gelungen, Verfahren zu entwickeln, um den Erfolg des Programms anhand objektiver Zahlen zu messen, die jenseits der Einschaltquote auch Relevanz und Vielfalt erfassen könnten.

OTHER NEWS

31 minutes ago

Millionenpleite eines Luftfahrt-Unternehmens

31 minutes ago

Mit Kabelbinder gefesselt ins Meer geworfen: Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

31 minutes ago

Wasser wird knapp – Millionen Menschen müssen zittern

31 minutes ago

Pentz stichelt gegen Mbappe: "Ich war fair – nicht wie er"

34 minutes ago

Wie schütze ich mein Auto vor Hagel?: Die 7 wichtigsten Schutzmaßnahmen

34 minutes ago

Anouk Aimée ist tot

34 minutes ago

Kommentar von Investor Martin Limbeck - Idee der „neuen Wehrpflicht“ zeigt, dass in Deutschland ziemlich viel schiefläuft

35 minutes ago

ZEW-Barometer steigt zum elften Mal - Vorsichtiger Konjunktur-Optimismus

35 minutes ago

Die Begeisterung von Alpine für die Formel 1 lässt nach: Zeit für den Verkauf an Andretti?

36 minutes ago

USA: Oscarpreisträger Morgan Freeman kritisiert den Black History Month

36 minutes ago

Musialas Glanz und viel Leerlauf

36 minutes ago

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater: Jetzt zum Schnäppchenpreis von 33 Euro sichern

36 minutes ago

Ulm schnappt sich Ulrich vom VfB

36 minutes ago

Bridgerton, Ende erklärt: Was passiert mit Cressida in der letzten Staffel?

36 minutes ago

"Bares für Rares"-Händler irritiert: Seniorin schockt mit unerwarteter Aktion

37 minutes ago

Bar in Shanghai muss schließen Das "Roxie" passt nicht in Xis Familienbild

43 minutes ago

Kylian Mbappé: Nase gebrochen – Mannschaftsarzt gibt düstere Prognose ab

43 minutes ago

Chat-Affäre: FPÖ-Clubchef soll als miese Ratte bezeichnet worden sein

43 minutes ago

„Unverschämt faul und unerhört dumm“: Von Fans abgestrafter Action-Thriller erklimmt Netflix-Charts

43 minutes ago

Fallout 5: Bethesda erteilt Fans eine Absage

43 minutes ago

Guns N’Roses: Ist das „Simpsons“-Duff-Bier nach Duff McKagan benannt? Klartext!

43 minutes ago

Gratis-Eintritt lässt im Freibad Kasse klingeln

43 minutes ago

Dieser Bürostuhl hat mich über 1.000 Euro gekostet – und er ist jeden Cent wert!

43 minutes ago

Was tun, wenn der Kopf der Zecke stecken bleibt?

43 minutes ago

Renaturierungs-Nichtigkeitsklage für EU-Experten chancenlos

43 minutes ago

TSMC vs. Samsung: Wer führt das Halbleiterrennen an?

45 minutes ago

Causa Usmanow: „Irgendwann ist die Grenze zur Rechtsbeugung überschritten“

45 minutes ago

Kritik an Bürgergeld für Flüchtlinge sorgt für Empörung

45 minutes ago

Der neue VW Golf R (2024): Das Facelift im Vorab-Test

45 minutes ago

EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“

48 minutes ago

Pfandbriefbank plant €500 Mio. schweren Immobilien-Debt-Fonds

48 minutes ago

Trikot-Leak: DFB und Adidas planen wohl Sondertrikot zum 125-jährigen Jubiläum

48 minutes ago

Der Super Mario Bros. Film 2: Das Sequel hat schon jetzt einen Termin

48 minutes ago

„Unter Uns“. Benedikt soll Patrizia retten – für Ute!

48 minutes ago

Deutsche Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein

48 minutes ago

Ralf Schumacher: Bei Verstappen-Wechsel wird es bei Mercedes eng für Russell!

48 minutes ago

Niemeier scheidet in Berlin aus

48 minutes ago

Maßband des Universums: Forscher gewinnen neue Erkenntnisse über Cepheiden

48 minutes ago

Bundesverwaltungsgericht: Staatsanwalt ermittelt

50 minutes ago

Grüne: Innenminister müssen sich mit Rassismus befassen