Buchenwälder vitaler als vermutet: Backhaus optimistisch

buchenwälder vitaler als vermutet: backhaus optimistisch

Der unter besonderem Schutz stehende Buchenwald im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen und der Nähe des Unesco-Welterbeforum.

Die Buchenwälder in Mecklenburg-Vorpommern gedeihen besser als vermutet. Der Waldzustandsbericht der Landesforst von 2023 gehe davon aus, dass die Bäume vitaler seien als im Vorjahr, teilte das Agrar- und Umweltministerium zum Internationalen Unesco-Welterbetag am Sonntag mit. Die Buchenwälder in Serrahn im Müritz-Nationalpark und im Nationalpark Jasmund auf Rügen sind seit 2011 als Welterbestätten anerkannt. «Würden wir unsere Buchenbestände verlieren, wäre das ein gigantischer Verlust für das Ökosystem», erklärte Minister Till Backhaus (SPD). Besonders alte, naturnahe Buchenwälder mit urwaldähnlichen Strukturen beherbergten eine enorme Artenvielfalt.

Eine Untersuchung der Landesforst am Schmalen Luzin im Naturpark Feldberger Seenlandschaft habe gezeigt, dass viele Buchen besonders nach der Dürre der Jahre 2018 und 2019 abgestorben seien. Seit den 1970er Jahren sei der Baumzuwachs in dem Gebiet immer kleiner geworden, hieß es. Das Institut für Forstbotanik der TU Dresden untersuchte das Wachstum der Buchenbäume in Mitteldeutschland über mehrere Jahre vor und nach der Trockenzeit und kam zu einem anderen, überraschenden Ergebnis: «Die jungen Bäume wuchsen während der Trockenheit genauso gut wie vorher.» Sie hätten auf den Wassermangel gar nicht reagiert.

Das liegt nach Ansicht von Studienautor Andreas Roloff daran, dass junge Buchen sich besser an Trockenperioden anpassen können als zunächst vermutet. Sie entwickelten kleinere Blätter mit einer dickeren Wachsschicht auf der Blattoberfläche. Ältere Bäume seien mitunter nicht mehr so flexibel und stürben bei Trockenheit schneller ab.

Die TU Dresden habe 2021 die Waldentwicklung in Serrahn zwischen 1968 und 2020 nachgezeichnet. Die Bäume seien demnach deutlich gewachsen, der Holzvorrat zeige Ähnlichkeiten zu europäischen Buchenurwäldern. Die größte Herausforderung für die Wälder ist nach den Worten von Backhaus der Klimawandel. Der Minister fügte aber hinzu: «Auch wenn sie unterschiedliche Orte und Zeiträume betrachten, so stimmen mich die neueren Studien vorsichtig optimistisch, dass viele heimische Baumarten anpassungsfähiger sind, als wir dachten.»

OTHER NEWS

1 hour ago

TV-Kolumne - Lanz zitiert AfD-Mann, da wird Gast sauer: „Warum machen wir diesen Müll so groß?“

1 hour ago

Umstrittener Elfmeter: RTL-Experten kritisieren Robert Lewandowski

1 hour ago

"Eifersüchtigste Frau der Welt" fordert Unfassbares von ihrem Mann - jedes Mal, wenn er nach Hause kommt!

1 hour ago

Kenia: Tote bei Protesten gegen Steuererhöhungen

1 hour ago

Stimmen auch Sie ab: Das sind die oe24-Noten zum Spiel gegen Niederlande

1 hour ago

Spendenaufruf: Flug im Privatjet kommt Julian Assange teuer zu stehen

1 hour ago

1. FC Köln verpflichtet Brüder - und verleiht sie wieder

1 hour ago

Negativer Trend bei Erwerbstätigkeit setzt sich fort

1 hour ago

Neue Technik könnte Durchbruch bei Smartwatch-Akku bringen

1 hour ago

Joint Venture mit Tesla-Konkurrenz: Volkswagen will Milliarden in Elektroauto-Firma Rivian stecken

1 hour ago

Tour de France: Alle Sieger seit 1903

1 hour ago

"Bridgerton" Staffel 4: Kehrt Penelope als Lady Whistledown zurück?

1 hour ago

Gefahr für Strand-Urlauber: Giftiges Stachel-Tier lauert im Sand – und wird zunehmend zur Bedrohung

1 hour ago

Bundesliga: Nächster Kandidat zu teuer? BVB sucht nach Alternativen

1 hour ago

Doppelte Staatsbürgerschaft - Türkische Gemeinde rechnet mit 50.000 Anträgen pro Jahr

1 hour ago

GfK-Konsumklima eingetrübt - Inflation und maue Konjunktur drücken Stimmung

1 hour ago

Neuer Kanzler-Berater Rosam wird Fall fürs Parlament

1 hour ago

3 Styling-Fehler, die alle bei Culottes machen

1 hour ago

Nigel Farage: Der nächste Trump kommt aus Europa

1 hour ago

Nvidia Aktie mit Kursrally, Nasdaq im Plus, VW Aktie steht im Fokus

1 hour ago

Oben ohne im Teambus, Tränen bei den besten Fans

1 hour ago

Ich ging zum ersten Mal auf Kreuzfahrt – darum würde ich es nie wieder tun

2 hrs ago

Koeman bedient: "Es war wirklich schrecklich"

2 hrs ago

Elden Ring: Keine Lust auf die Scadubaum-Fragmente? Eine Mod schafft sie aus der Welt

2 hrs ago

Rente: Kräftiges Plus ab Juli! Doch die Auszahlung kann noch dauern

2 hrs ago

Auf keinen Fall nutzen: Rückruf für gesundheitsschädliche Küchenutensilien gestartet

2 hrs ago

Nachträgliches "geiles" Geburtsagsgeschenk für Alaba

2 hrs ago

Telefonat: Verteidigungsminister Russlands und der USA sprechen über Ukraine

2 hrs ago

EU-Topjobs: Von der Leyen, Costa, Kallas - das Spitzentrio ist fix

2 hrs ago

E-Bike: Neue Dekra-Pflicht? Das könnte bald nötig werden

2 hrs ago

Österreich wird sensationell Gruppensieger

2 hrs ago

ÖFB-Team in der Einzelkritik: Ein Sudokubesieger und der Mann mit dem Röntgenblick

2 hrs ago

„Man of the Match“ Marcel Sabitzer: „Hab ihn eiskalt reingemacht“

2 hrs ago

Thüringen: Dramatische Zahlen! Traditions-Betriebe pfeifen aus dem letzten Loch

2 hrs ago

Arnold Schwarzenegger zerlegt deutsche Energiepolitik – Klima-Konferenz

2 hrs ago

Wietersdorfer Gruppe wächst in den USA und Lateinamerika stark

2 hrs ago

Umschwung bei NVIDIA-Aktien - Bärische Optionswetten nehmen zu

2 hrs ago

Kuriose EM-Konstellation: Trifft Ex-FC-Liebling jetzt auf Deutschland? Köln-Rückkehr entscheidend

2 hrs ago

Kloses Trainingsauftakt in Nürnberg vor 1000 Zuschauern

2 hrs ago

Ob 34 oder 48: Der Jumpsuit von C&A hat den genialsten Schnitt für jede Figur