Neue Ausstellung im "Landl" zu NS-Unrecht im Angesicht des Fallbeils

neue ausstellung im

Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Landesgerichts-Präsident Friedrich Forsthuber (re.) bei der Eröffnung der neuen Schau im ehemaligen Hinrichtungsbereich des Landesgerichts Wien. Der scheinbare Tritt des Journalisten gegen die Frau Justizministerin ist der perspektivischen Verzerrung geschuldet.

Wien – "Mein Kopf wird euch auch nicht retten" steht in schwarzen Buchstaben auf der weißen Wand über einer Schautafel. Diese ist Teil der am Dienstag eröffneten neuen Dauerausstellung im ehemaligen Hinrichtungsraum des Landesgerichts für Strafsachen Wien, von der Stadtbevölkerung gern "Landl" genannt, und das Zitat stammt von einem hier mit dem Fallbeil von der NS-Justiz Ermordeten, das er als seine letzten Worte an die Beamten wählte.

Hausherr und Landesgerichtspräsident Friedrich Forsthuber erklärte seiner Dienstherrin, Justizministerin Alma Zadić (Grüne), beim Eröffnungsrundgang durch die vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat kuratierte Übersichtsschau die Geschichte der Gedenkstätte.

"Gerät F" für Hinrichtungen

Zunächst ein Lagerraum, wurde er nach der von großen Teilen der österreichischen Bevölkerung bejubelten Machtübernahme durch die Nationalsozialisten zu einem Raum des Todes umgebaut. Aus dem "Altreich" wurde die als "Gerät F" bezeichnete Guillotine in das nunmehr "Ostmark" genannte besetzte Österreich gebracht und im Erdgeschoß des Landesgerichts aufgestellt. Die neuen Machthaber verlegten einen Abfluss für das Blut der Getöteten, kachelten einen Teil der Wand und installierten einen Wasserhahn, um die Spuren ihrer Justizverbrechen rasch beseitigen zu können.

Nach dem Ende der NS-Diktatur sollte der Raum ursprünglich wieder für Lagerzwecke verwendet werden, wie Forsthuber der interessierten und aufmerksamen Justizministerin schildert, er wurde zum Teil baulich verändert, konnte aber auf Initiative von Widerstandskämpfern doch als Gedenkstätte erhalten werden. Für die Öffentlichkeit ist er allerdings erst seit 1967 zugänglich. Mittlerweile finden einmal im Monat Führungen für Interessierte statt.

Die kleine, aber übersichtlich aufbereitete Ausstellung im Vorraum der Hinrichtungsstätte ist durchaus auch für Museumsmuffel oder Schulklassen geeignet. Knapp, aber prägnant werden Namen und Schicksale der 1219 hier Hingerichteten beleuchtet, wird ein geschichtlicher Abriss geliefert, aber auch auf die Aufarbeitung der Unrechtsjustiz im Nachkriegsösterreich behandelt.

Ein bezeichnendes Exponat ist dabei eine an der Wand befestigte Steintafel, die im Jahr 1953 von der Kommunistischen Partei Österreichs im Gedenken an sechs ermordete Widerstandskämpfer auf einem Gebäude der Steyr-Daimler-Puch AG angebracht wurde. Das Haus wurde 1994 abgerissen, die Tafel verschwand. Erst zwanzig Jahre später tauchte sie auf einem Flohmarkt wieder auf, vor drei Jahren gelangte sie ins Landesgericht.

Mahnung der Justizministerin

Im Rahmen des Festakts zur Eröffnung im Großen Schwurgerichtssaal mahnt Zadić: "Gerade in einer Zeit, in der die rechten Ränder wieder erstarken, ist es wichtig, an die Grauen der NS-Zeit zu erinnern. Denn es ist das Vergessen, das eine Wiederholung erst ermöglicht. Das dürfen wir niemals zulassen." Forsthuber erinnert an das Privileg, "in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben. Dieser und seine Institutionen benötigen unser Vertrauen und unseren Respekt". (Michael Möseneder, 25.6.2024)

OTHER NEWS

4 hrs ago

Toilette reinigen: Kaum jemand kennt diesen genialen Trick mit Cola

4 hrs ago

US-Wahl: Das sind die Alternativkandidaten der Demokraten

4 hrs ago

In dieser Frage sind sich Doskozil und Babler einig

4 hrs ago

Besetzung für 3. Staffel der "Sex And The City"-Fortsetzung "And Just Like That…" steht – mit Stars von Marvel & DC

4 hrs ago

Exklusiv-Deal: Julien Bams 'Mann im Mond' zuerst auf Amazon Freevee und Prime Video – YouTube muss warten

4 hrs ago

Biden nach verpatztem Auftritt: "Ich kann diesen Job machen"

4 hrs ago

Leidet ihr in Elden Ring unter Performance-Problemen, könnte eine Software die fast jeder nutzt die Ursache sein

4 hrs ago

Nordkoreas neueste Attacke: Feindliche Müllballone legen Airport lahm

4 hrs ago

Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

4 hrs ago

Süper Lig-Klub will Kingsley Coman

4 hrs ago

Kreuzfahrt: „Kundenbetrug“ an Bord? Unerträgliche Mängel in Aida-Kabine

4 hrs ago

Frankreich-Wahl: Warum auch Deutschland jetzt zittern muss

4 hrs ago

Diese 4 Sternzeichen haben wirklich nie Lust auf Sex

4 hrs ago

Warum Man Mandel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

4 hrs ago

EM 2024: Warnung vor Unwettern und Tornados zum Achtelfinale

4 hrs ago

Gelsenkirchen: Gastronomen platzt die Hutschnur wegen EM – „Es ist einfach schlimm“

4 hrs ago

Horoskop: 3 Sternzeichen im Glücks-Taumel – sogar ein Lotto-Gewinn ist möglich

4 hrs ago

Wall Street im Minus: Nach TV-Duell fallen die Aktien von Trump Media

4 hrs ago

Ungewöhnlich und effektiv: Kaffeefilter als Putzwunder

4 hrs ago

Spatenstich für erstes LNG-Landterminal Deutschlands

4 hrs ago

Erst legt sie ab, dann auf: Schäfers sexy Auftritt vor Kindern löst Diskussion aus

4 hrs ago

Selenskyj soll dafür bald nach Warschau kommen - Polen plant bilaterale Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

4 hrs ago

"Legende" Jos Verstappen schießt erneut gegen Horner

4 hrs ago

Hoffnung nach Biden-Fiasko: Wieso es gut ist, dass der Präsident komplett versagt hat

4 hrs ago

Welche Gerüche mögen Hunde nicht?

4 hrs ago

So will der Maxus eDeliver 7 zum China-Bulli werden

4 hrs ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Es kracht wieder – turbulente Stunden im Anmarsch

4 hrs ago

Türkische Spieler ziehen Motivation aus 1:6 im Testspiel

4 hrs ago

TV-Duell Biden gegen Trump - Ukraine schaut genau hin, als Trump über Selenskyj herzieht

4 hrs ago

"Rettungseuro" fast verdoppelt, Leistungen werden ausgebaut

5 hrs ago

Unions Kaufmann tritt in Heidenheim die Kleindienst-Nachfolge an

5 hrs ago

Mit d’Artagnan beginnt der 9. Kultursommer in Attendorn

5 hrs ago

Putins Krieg gegen die Ukraine: Nordkorea könnte mit „Kanonenfutter“ helfen

5 hrs ago

US-Supreme Court stellt Urteile wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

5 hrs ago

Davina Geiss posiert in Wow-Kleid – Carmen Geiss reagiert emotional

5 hrs ago

„Fühlt sich komisch an“: Kramer spricht über seine Gladbach-Zukunft – weg bei gutem Saudi-Angebot?

5 hrs ago

Ministerin wehrt sich - 136.500 Euro für Visagistin, Baerbock: „Sonst sieht man aus wie ein Totengräber“

5 hrs ago

Sturm auf das Kapitol: Supreme Court stellt Verurteilungen auf den Kopf

5 hrs ago

Russell bleibt kritisch: "Ich hätte es besser machen können".

5 hrs ago

Supreme Court der USA urteilt zugunsten von Kapitol-Stürmern