GfK-Konsumklima eingetrübt - Inflation und maue Konjunktur drücken Stimmung

Berlin, 26. Jun (Reuters) - Die hartnäckige Inflation und lahmende Konjunktur in Deutschland trüben die Verbraucherlaune. Das Barometer für das Konsumklima im Juli sinkt überraschend auf minus 21,8 Punkte von revidiert minus 21,0 Zählern im Vormonat, wie die GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) am Mittwoch mitteilten. Die Forscher ermitteln auf Basis einer aktuellen Umfrage unter rund 2000 Verbrauchern die Konsumlaune jeweils für den Folgemonat. Von Reuters befragte Volkswirte hatten einen Anstieg auf minus 18,9 Punkte erwartet.

Nachdem das Barometer vier Monate in Folge nach oben zeigte, trübte sich die Laune nun wieder leicht ein. Ob die Fußball-EM als Stimmungsheller wirkt, muss sich noch herausstellen: Die Befragung für die aktuelle Analyse lief vom 30. Mai bis zum 10. Juni und endete damit vor Beginn des Fußballspektakels in Deutschland, das noch bis zum 14. Juli geht. Laut NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl sorgte die zuletzt gestiegene Inflationsrate für mehr Verunsicherung unter den Konsumenten. Die gegenwärtige Kaufzurückhaltung sei zu einem wesentlichen Teil auf steigende Preise zurückzuführen. Wenn die privaten Haushalte mehr für Nahrungsmittel und Energie aufwenden müssten, fehle das Budget zum Kauf teurer Güter wie etwa Autos oder Möbel.

Die GfK fragt regelmäßig ab, ob die Verbraucher es derzeit für ratsam halten, größere Anschaffungen zu tätigen. Dieser Indikator verharrt laut den Nürnberger Forschern seit mehr als zwei Jahren auf einem überaus niedrigen Niveau. Im Juni verliert er 0,7 Zähler und weist nun minus 13 Punkte auf.

Auch mit der Einkommenserwartung der Verbraucher ging es nach unten: Nach zuletzt vier Anstiegen in Folge verliert der Indikator 4,3 Zähler und sinkt auf 8,2 Punkte. Wesentlicher Grund für den moderaten Rückgang dürfte demnach auch hier der Anstieg der Inflationsrate sein.

INFLATION TRÜBT EINKOMMENSERWARTUNG

Die Teuerungsrate stieg im Mai auf 2,4 Prozent, nachdem sie im März und April jeweils bei 2,2 Prozent lag. Sie hat sich damit wieder etwas von dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent entfernt. Der Einfluss der Inflation auf die Einkommenserwartung wird durch eine ebenfalls im Juni erhobene Studie des NIM zu den Einkommenserwartungen bestätigt: So nannten gut 62 Prozent der Befragten die steigenden Preise als wesentlichen Grund für Einkommenspessimismus.

Auch, dass die Konjunktur hierzulande nicht aus dem Knick kommt, lastet auf der Konsumlaune. Die Hoffnungen der Deutschen auf eine zügige wirtschaftliche Belebung im Verlauf dieses Jahres haben im Juni einen Dämpfer erhalten. Nach vier Anstiegen in Folge verliert der Konjunkturindikator 7,3 Zähler und sinkt auf 2,5 Punkte.

Auch in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich die Stimmung im Juni überraschend verschlechtert, wie aus dem Ifo-Geschäftsklima abzulesen ist. Die deutsche Wirtschaft tue sich schwer, die Stagnation zu überwinden, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Sein Institut rechnet 2024 mit einem sehr verhaltenen Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent. Die Wirtschaft ist Anfang des Jahres knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. Es ging zwischen Januar und März um 0,2 Prozent bergauf.

(Bericht von Reinhard Becker. Redigiert von Rene Wagner - Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter [email protected] (für Politik und Konjunktur) oder [email protected] (für Unternehmen und Märkte).)

OTHER NEWS

3 hrs ago

Toilette reinigen: Kaum jemand kennt diesen genialen Trick mit Cola

3 hrs ago

US-Wahl: Das sind die Alternativkandidaten der Demokraten

3 hrs ago

In dieser Frage sind sich Doskozil und Babler einig

3 hrs ago

Besetzung für 3. Staffel der "Sex And The City"-Fortsetzung "And Just Like That…" steht – mit Stars von Marvel & DC

3 hrs ago

Exklusiv-Deal: Julien Bams 'Mann im Mond' zuerst auf Amazon Freevee und Prime Video – YouTube muss warten

3 hrs ago

Biden nach verpatztem Auftritt: "Ich kann diesen Job machen"

3 hrs ago

Leidet ihr in Elden Ring unter Performance-Problemen, könnte eine Software die fast jeder nutzt die Ursache sein

3 hrs ago

Nordkoreas neueste Attacke: Feindliche Müllballone legen Airport lahm

3 hrs ago

Österreichs Finanzaufsicht verhängt Strafe gegen RBI

3 hrs ago

Süper Lig-Klub will Kingsley Coman

4 hrs ago

Kreuzfahrt: „Kundenbetrug“ an Bord? Unerträgliche Mängel in Aida-Kabine

4 hrs ago

Frankreich-Wahl: Warum auch Deutschland jetzt zittern muss

4 hrs ago

Diese 4 Sternzeichen haben wirklich nie Lust auf Sex

4 hrs ago

Warum Man Mandel Essen Sollte: Die Ernährungsberater Teilen Ihre Ratschläge

4 hrs ago

EM 2024: Warnung vor Unwettern und Tornados zum Achtelfinale

4 hrs ago

Gelsenkirchen: Gastronomen platzt die Hutschnur wegen EM – „Es ist einfach schlimm“

4 hrs ago

Horoskop: 3 Sternzeichen im Glücks-Taumel – sogar ein Lotto-Gewinn ist möglich

4 hrs ago

Wall Street im Minus: Nach TV-Duell fallen die Aktien von Trump Media

4 hrs ago

Ungewöhnlich und effektiv: Kaffeefilter als Putzwunder

4 hrs ago

Spatenstich für erstes LNG-Landterminal Deutschlands

4 hrs ago

Erst legt sie ab, dann auf: Schäfers sexy Auftritt vor Kindern löst Diskussion aus

4 hrs ago

Selenskyj soll dafür bald nach Warschau kommen - Polen plant bilaterale Sicherheitsvereinbarung mit der Ukraine

4 hrs ago

"Legende" Jos Verstappen schießt erneut gegen Horner

4 hrs ago

Hoffnung nach Biden-Fiasko: Wieso es gut ist, dass der Präsident komplett versagt hat

4 hrs ago

Welche Gerüche mögen Hunde nicht?

4 hrs ago

So will der Maxus eDeliver 7 zum China-Bulli werden

4 hrs ago

Wetter in Berlin & Brandenburg: Es kracht wieder – turbulente Stunden im Anmarsch

4 hrs ago

Türkische Spieler ziehen Motivation aus 1:6 im Testspiel

4 hrs ago

TV-Duell Biden gegen Trump - Ukraine schaut genau hin, als Trump über Selenskyj herzieht

4 hrs ago

"Rettungseuro" fast verdoppelt, Leistungen werden ausgebaut

4 hrs ago

Unions Kaufmann tritt in Heidenheim die Kleindienst-Nachfolge an

4 hrs ago

Mit d’Artagnan beginnt der 9. Kultursommer in Attendorn

4 hrs ago

Putins Krieg gegen die Ukraine: Nordkorea könnte mit „Kanonenfutter“ helfen

4 hrs ago

US-Supreme Court stellt Urteile wegen Kapitol-Sturm auf den Kopf

4 hrs ago

Davina Geiss posiert in Wow-Kleid – Carmen Geiss reagiert emotional

4 hrs ago

„Fühlt sich komisch an“: Kramer spricht über seine Gladbach-Zukunft – weg bei gutem Saudi-Angebot?

4 hrs ago

Ministerin wehrt sich - 136.500 Euro für Visagistin, Baerbock: „Sonst sieht man aus wie ein Totengräber“

4 hrs ago

Sturm auf das Kapitol: Supreme Court stellt Verurteilungen auf den Kopf

4 hrs ago

Russell bleibt kritisch: "Ich hätte es besser machen können".

4 hrs ago

Supreme Court der USA urteilt zugunsten von Kapitol-Stürmern