Mehr Covid-19-Fälle erwartet: Corona-Variante KP.2 breitet sich rasch aus

Das Coronavirus SARS-CoV-2 verändert sich stetig weiter. Unter der Bezeichnung FLiRT fassen Forschende gleich mehrere Mutationen zusammen, die längst auch in Deutschland zirkulieren. Eine Virus-Variante sticht besonders heraus.

mehr covid-19-fälle erwartet: corona-variante kp.2 breitet sich rasch aus

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Varianten von SARS-CoV-2.

Eine neue Variante des Corona-Virus SARS-CoV-2 hat das Potenzial, in den nächsten Wochen zur dominierenden Variante weltweit zu werden. KP.2, so die Bezeichnung, könnte die dominierende Variante JN.1 ablösen. Das zeigen die Zahlen aus mehreren Ländern.

Für die USA meldet die nationale Gesundheitsbehörde CDC für die beiden Wochen bis zum 11. Mai 2024 einen nachgewiesenen KP.2-Anteil von 28,2 Prozent. In den beiden Wochen davor lag dieser Anteil noch bei 15,9 Prozent. Laut Robert-Koch-Institut erreicht der KP.2-Anteil in Deutschland den analysierten Stichproben aus der 18. Kalenderwoche (29.04. bis 05.05.) zufolge bereits 25 Prozent. In der Woche davor lag er noch bei 4,17 Prozent.

Für die USA meldet die nationale Gesundheitsbehörde CDC für die beiden Wochen bis zum 11. Mai 2024 einen nachgewiesenen KP.2-Anteil von 28,2 Prozent. In den beiden Wochen davor lag dieser Anteil noch bei 15,9 Prozent. Laut Robert-Koch-Institut erreicht der KP.2-Anteil in Deutschland den analysierten Stichproben aus der 18. Kalenderwoche (29.04. bis 05.05.) zufolge bereits 25 Prozent. In der Woche davor lag er noch bei 4,17 Prozent.

Auch in Großbritannien lag der Anteil der KP.2-Variante Ende April bereits bei 20 Prozent, wie ein japanisches Forschungsteam in einem Preprint bei Biorxiv schreibt. Das Team, das die virologischen Eigenschaften von KP.2 untersucht hat, fand auch heraus, dass die effektive Reproduktionszahl in den USA, im Vereinigten Königreich und in Kanada 1,22-, 1,32- beziehungsweise 1,26-mal höher lag als die von JN.1. Demnach habe KP.2 eine höhere virale Fitness als JN.1, schreibt das Forschungsteam um Yu Kaku. Als virale Fitness bezeichnet man die Fähigkeit eines Virus, sich zu vermehren. Ansonsten habe die Virus-Variante auch ein erhöhtes Immunfluchtpotenzial. Das bedeutet, dass sich auch zuvor erkrankte oder geimpfte Personen mit dem Virus infizieren können. Allerdings, so die Forschenden, sei die Infektiosität von KP.2 deutlich niedriger als die von JN.1. Mann hat 613 Tage lang Corona und stirbt

Auch in Großbritannien lag der Anteil der KP.2-Variante Ende April bereits bei 20 Prozent, wie ein japanisches Forschungsteam in einem Preprint bei Biorxiv schreibt. Das Team, das die virologischen Eigenschaften von KP.2 untersucht hat, fand auch heraus, dass die effektive Reproduktionszahl in den USA, im Vereinigten Königreich und in Kanada 1,22-, 1,32- beziehungsweise 1,26-mal höher lag als die von JN.1. Demnach habe KP.2 eine höhere virale Fitness als JN.1, schreibt das Forschungsteam um Yu Kaku. Als virale Fitness bezeichnet man die Fähigkeit eines Virus, sich zu vermehren. Ansonsten habe die Virus-Variante auch ein erhöhtes Immunfluchtpotenzial. Das bedeutet, dass sich auch zuvor erkrankte oder geimpfte Personen mit dem Virus infizieren können. Allerdings, so die Forschenden, sei die Infektiosität von KP.2 deutlich niedriger als die von JN.1. Mann hat 613 Tage lang Corona und stirbt

Auch in Großbritannien lag der Anteil der KP.2-Variante Ende April bereits bei 20 Prozent, wie ein japanisches Forschungsteam in einem Preprint bei Biorxiv schreibt. Das Team, das die virologischen Eigenschaften von KP.2 untersucht hat, fand auch heraus, dass die effektive Reproduktionszahl in den USA, im Vereinigten Königreich und in Kanada 1,22-, 1,32- beziehungsweise 1,26-mal höher lag als die von JN.1. Demnach habe KP.2 eine höhere virale Fitness als JN.1, schreibt das Forschungsteam um Yu Kaku. Als virale Fitness bezeichnet man die Fähigkeit eines Virus, sich zu vermehren. Ansonsten habe die Virus-Variante auch ein erhöhtes Immunfluchtpotenzial. Das bedeutet, dass sich auch zuvor erkrankte oder geimpfte Personen mit dem Virus infizieren können. Allerdings, so die Forschenden, sei die Infektiosität von KP.2 deutlich niedriger als die von JN.1.

Mann hat 613 Tage lang Corona und stirbt

Mehr Erkrankungen, keine Corona-Welle

Auch wenn zu KP.2 und allen anderen FLiRT-Varianten bisher nur wenige Daten vorliegen, gehen Fachleute derzeit davon aus, dass die Varianten nicht zu einer neuen Corona-Welle weltweit führen werden. "Covid wird nicht verschwinden, aber ich glaube nicht, dass eine erhebliche kurzfristige Bedrohung durch die aufkommenden FLiRT-Varianten besteht", schreibt der US-amerikanische Mediziner und Vizepräsident der kalifornischen Forschungseinrichtung Scripps Research in La Jolla, Eric Topol in einem "Covid-Update" dazu. Dennoch würden die FLiRT-Varianten zu einem Anstieg der Covid-Fälle führen. "Pirola" bringt auch andere Symptome hervor

Auch wenn zu KP.2 und allen anderen FLiRT-Varianten bisher nur wenige Daten vorliegen, gehen Fachleute derzeit davon aus, dass die Varianten nicht zu einer neuen Corona-Welle weltweit führen werden. "Covid wird nicht verschwinden, aber ich glaube nicht, dass eine erhebliche kurzfristige Bedrohung durch die aufkommenden FLiRT-Varianten besteht", schreibt der US-amerikanische Mediziner und Vizepräsident der kalifornischen Forschungseinrichtung Scripps Research in La Jolla, Eric Topol in einem "Covid-Update" dazu. Dennoch würden die FLiRT-Varianten zu einem Anstieg der Covid-Fälle führen.

"Pirola" bringt auch andere Symptome hervor

Alle Coronavirus-Abkömmlinge, die unter dem Begriff FLiRT zusammengefasst wurden, sind entfernte Verwandte von Omikron und aus der Variante JN.1 hervorgegangen. Entdeckt und analysiert wurden sie durch das Monitoring des Abwassers in den USA.

Die Bezeichnung FLiRT ist von zwei charakteristischen Mutationen namens F456L und R346T abgeleitet, die für die neue Variante kennzeichnend sind: Die beiden Mutationen befinden sich im Spike-Protein des Coronavirus. Konkret weist die neue Variante an der Aminosäuren-Position 456 anstatt eines F-Segments ein L auf, und an Position 346 ein R anstelle eines T-Segments. Die namensgebenden Mutationen seien schon länger bekannt, betont Topol. Die FLiRT-Variante stelle somit keine wirkliche Herausforderung für den Immunschutz der Bevölkerung dar, heißt es. Auch die WHO schätzt das Risiko, das von KP.2 ausgeht, als gering ein.

Unklar ist bisher noch, ob eine Infektion mit einer der FLiRT-Varianten auch zu neuen Covid-Symptomen führen kann. Denkbar ist aber, dass FLiRT-infizierte Personen unabhängig vom Impfstatus die bereits bekannten Krankheitszeichen einer Corona-Infektion wie Atembeschwerden, Husten, Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Schnupfen, Müdigkeit und allgemeine Schwäche entwickeln.

Noch mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf ntv.de

OTHER NEWS

7 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

7 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

7 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

7 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

8 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

8 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

8 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

8 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

8 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

8 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

8 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

8 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

8 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

8 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

8 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

8 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

8 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

8 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

8 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

8 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

8 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

8 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

8 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

8 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

8 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

8 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

8 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

8 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

8 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

8 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

8 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

8 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

8 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

8 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

8 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

8 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

8 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

8 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben

8 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj wechselt Kommandeur von Militäreinheit aus

8 hrs ago

„Siehste selbst, oder?“: Kramer und Mertesacker zoffen sich – ZDF-Expertin mischt sich ein