Singapore Airlines: Turbulenzen bei klarer Sicht, wie kann das sein?

Zehn Stunden war das Flugzeug unterwegs, als es über dem Indischen Ozean plötzlich absackte: Ein Mensch starb, Dutzende wurden verletzt. Wie kam es dazu und wie können sich Fluggäste schützen? Der Überblick.

singapore airlines: turbulenzen bei klarer sicht, wie kann das sein?

Singapore Airlines: Turbulenzen bei klarer Sicht, wie kann das sein?

Gerade surrte das Flugzeug noch durch die Luft, dann sackt die Maschine plötzlich stark ab, schaukelt und ruckelt, die Crew melde sich: Bitte anschnallen, Turbulenzen! Die gehören auf Flügen zum Alltag. Doch sie können auch böse enden wie im Fall eines Fluges der Singapore Airlines am Dienstag auf dem Weg von London-Heathrow nach Singapur.

Was ist passiert?

Eine Boeing 777-300ER geriet über dem Indischen Ozean in schwere Turbulenzen. Viele der 211 Passagiere und 18 Crewmitglieder waren nicht angeschnallt, stießen sich an Gepäckfächern oder wurden durch herumfliegende Gegenstände verletzt. Ein 73-jähriger Brite starb, vermutlich an einem Herzinfarkt. Nach einer Notlandung in Bangkok befinden sich nach Angaben eines thailändischen Krankenhauses 71 Menschen in Behandlung, sieben mit schweren Verletzungen.

DER SPIEGEL fasst die wichtigsten News des Tages für Sie zusammen: Was heute wirklich wichtig war - und was es bedeutet. Ihr tägliches Newsletter-Update um 18 Uhr. Jetzt kostenfrei abonnieren.

Wie oft kommen Turbulenzen vor?

Laut einer Studie der US-Transportsicherheitsbehörde aus dem Jahr 2021 sind Turbulenzen die häufigste Unfallursache im Flugzeug. Sie sind für mehr als ein Drittel aller Unfälle verantwortlich, dabei wurden häufig Menschen verletzt, die Flugzeuge trugen aber keinen Schaden davon. Gefährdeter als Flugpassagiere sind übrigens Crewmitglieder, weil diese eher im Flugzeug herumlaufen und nicht auf ihrem Platz sitzen. So war es offenbar auch beim Flug der Singapore Airlines.

Es wurde berichtet, der Flieger sei um rund 2000 Meter abgesackt – ist das realistisch?

Dr. Thomas Gerz vom Institut für Physik der Atmosphäre am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist skeptisch, dass die Turbulenzen dafür verantwortlich waren. Denkbar sei, dass der Autopilot die Maschine infolge des Zwischenfalls allmählich auf eine geringere Flughöhe gesteuert hat, um weiteren Turbulenzen zu entgehen.

»Ein plötzlicher Verlust an Flughöhe von dieser Größenordnung kommt tatsächlich äußerst selten vor«, sagt er. Ãœblich sei bei schwachen bis mittelschweren Turbulenzen ein Absacken um wenige Meter, bei starken Turbulenzen bis zu einigen Hundert Metern. Laut dem Experten ist die Absenkhöhe aber gar nicht so entscheidend. »Es geht eher um den schnellen Wechsel von ruhigem zu unruhigem Flug.«

Was sind mögliche Ursachen für solche Turbulenzen?

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen. Die gängigste: Gewitter. »Bei Wolken rechnet man immer mit Turbulenzen«, sagt Gerz. Die Pilotin oder der Pilot können entsprechend vorher Maßnahmen ergreifen: Das Gewitter umfliegen oder zumindest die Passagiere und Crew auffordern, sich hinzusetzen und anzuschnallen. Im vorliegenden Fall gab es offenbar aber keine Vorwarnung, es handelt sich vermutlich um eine »clear air turbulence«, eine Klarluft-Turbulenz.

Wie entsteht eine Klarluft-Turbulenz?

Eine Klarluft-Turbulenz ist besonders heikel, weil sie nicht mit bloßem Auge erkennbar und schwer vorherzusagen ist. »Nicht sichtbare Turbulenz tritt oft im Zusammenhang mit Gebirgszügen, am Rande des Jetstreams in den mittleren Breiten und in der Nähe von Gewittertürmen auf«, sagt Gerz. Im Detail bedeutet das:

    Luftströme können an Gebirgszügen brechen wie Wellen im Wasser und so für viel Bewegung in der Luft sorgen, gewissermaßen eine unsichtbare Brandung.

    Der Jetstream ist ein Starkwindband, das sich in etwa acht bis zwölf Kilometer Höhe von West nach Ost bewegt. An dessen Rändern bewegen sich Luftmassen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten – ebenfalls eine mögliche Ursache für Turbulenzen.

    Auch die Auswirkungen von Auf- und Abwinden, die mit Gewittern auftreten, reichen oft viel weiter als die dunklen Unwetterwolken.

Welches Phänomen für das Absacken des Singapore-Airlines-Fliegers verantwortlich ist, lässt sich aber noch nicht abschätzen.

Sind Turbulenzen Luftlöcher?

Nein, das ist nur eine umgangssprachliche Beschreibung. »Ein Luftloch würde bedeuten, dass sich die Dichte abrupt ändert, dazu kommen aber immer auch dynamische Einflüsse, also Windströme«, sagt Gerz. Für Passagiere fühlt es sich vielleicht so an, als würde das Flugzeug in ein Loch fallen, doch tatsächlich fliegt es weiter.

Wie gefährdet ist ein Flugzeug durch Turbulenzen?

Nicht sehr. Flugzeuge sind dafür ausgelegt, dass sie diese Böen aushalten. Vielleicht biegen sich die Flügel etwas, aber das hält das Material aus. Das größte Problem sind Verletzungen bei den Menschen im Flugzeug, wenn diese nicht angeschnallt sind.

Welche Rolle spielt der Klimawandel, gibt es in Zukunft häufiger Turbulenzen?

Im vergangenen Jahr haben Wissenschaftler der englischen Universität Reading einen Zusammenhang zwischen der Zunahme von Klarluft-Turbulenzen und dem Klimawandel nachgewiesen. An einem typischen Punkt über dem Nordatlantik maßen sie eine Zunahme des Phänomens um bis zu 55 Prozent im Zeitraum zwischen 1979 und 2020. Auch auf anderen Flugrouten gebe es mehr Turbulenzen als vor einigen Jahren: »Bitte anschnallen! Klimawandel«, warnte der SPIEGEL bereits 2019.

Lassen sich Turbulenzen vorhersagen?

Prognosen von durch Gewitter ausgelösten Turbulenzen sind gut möglich, bei Klarluft-Turbulenzen sieht es etwas anders aus. Zwar sei die Vorhersage von gefährlichen Gebieten in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden, sagt Thomas Gerz vom DLR. Doch oft gibt es für Pilotinnen und Piloten noch kein vorausschauendes Messverfahren. Daran arbeitet das DLR. Kurzfristige Warnungen sind bislang oft nur möglich, wenn ein voranfliegendes Flugzeug die Flugsicherung informiert hat. Wobei sich Luftmassen ständig ändern.

Wie schützt man sich als Passagier vor Turbulenzen?

Anschnallen und angeschnallt bleiben. »Da es auch zu plötzlich und ohne Vorwarnung auftretenden Turbulenzen kommen kann, raten wir den Passagieren, während des gesamten Fluges angeschnallt zu bleiben, selbst wenn die Anschnallzeichen erloschen sind«, sagt Alexander Klay vom Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Bei vielen Fluggesellschaften gebe es zudem eine Anschnallpflicht.

Die Pflicht zum Anschnallen ist jedoch ebenfalls umstritten. Wenn das Anschnallzeichen den gesamten Flug über leuchtet, könnten Fluggäste dazu tendieren, es zu ignorieren. »Das Anschnallzeichen bedeutet etwas, und wenn man es die ganze Zeit anlässt, bedeutet es nichts mehr«, sagt Dennis Tajer von der US-Pilotengewerkschaft Allied Pilots Association.

Welche Schadensersatzansprüche hat man hinterher?

Wer bei einem Flug wegen Turbulenzen verletzt wurde, hat Anspruch auf Schadensersatz. Das »Montrealer Abkommen« von 1999 sieht vor, dass Reisende im internationalen Luftverkehr Entschädigung bei Unfällen, Gepäckverlust und Verspätungen erhalten. Turbulenzen gelten als Unfall, daher ist es unerheblich, ob die Fluggesellschaft fahrlässig gehandelt hat. Aber wie viel Geld die Betroffenen erhalten, kann sich selbst bei identischen Verletzungen drastisch unterscheiden. Lesen Sie hier mehr darüber.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

8 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

8 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

8 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

8 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

8 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

8 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

8 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

8 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

8 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

8 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

8 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

8 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

8 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

8 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

8 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

8 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

8 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

8 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

8 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

8 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

8 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

8 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

8 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

8 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

8 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

8 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

8 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

8 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

8 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

8 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

8 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

8 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

8 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

8 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

9 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

9 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

9 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben

9 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj wechselt Kommandeur von Militäreinheit aus

9 hrs ago

„Siehste selbst, oder?“: Kramer und Mertesacker zoffen sich – ZDF-Expertin mischt sich ein