„Neue Fronten aufgerissen?“: Grüne verlieren in Umfrage

„neue fronten aufgerissen?“: grüne verlieren in umfrage

„Neue Fronten aufgerissen?“: Grüne verlieren in Umfrage

Die Grünen liegen laut einer neuen Umfrage zur EU-Wahl von Peter Hajek (für ATV/Puls 24) bei zehn Prozent der Wählerstimmen. Die Partei, die derzeit mit Vorwürfen rund um ihre Spitzenkandidatin Lena Schilling konfrontiert ist, weist damit gegenüber einer Hajek-Erhebung vom November einen Verlust von zwei Prozentpunkten auf. Die Datenlage sei aber seit Veröffentlichung der Vorwürfe „sehr volatil“ - und seit weiteren Berichten vom Dienstag „noch schwerer einzuschätzen“, kommentiert Hajek.

Die Umfrage wurde zwischen 13. und 17. Mai erhoben - und damit noch vor Aufkommen der neuesten, anonymisierten Vorwürfe, wonach Schilling laut einem „Standard“-Bericht Überlegungen angestellt haben soll, nach der Wahl der Linksfraktion im EU-Parlament beizutreten (was sie zurückwies). Außerdem wurde eine Chat-Aussage veröffentlicht, in der Schilling geschrieben hatte, sie habe ihr Leben lang „niemanden so sehr gehasst“ wie die Grünen. Schon vor zwei Wochen waren anonymisierte Vorwürfe publiziert worden, die ein ungünstiges Charakterbild der Quereinsteigerin aus der Aktivistenszene zeichneten.

In der Hajek-Umfrage (Telefon- und Online-Befragung) unter 1200 Wahlberechtigten in Österreich (maximale Schwankungsbreite: +/- 2,8%) liegen die Grünen mit zehn Prozent auf Platz vier gleichauf mit den Neos. In einer Erhebung vom November kamen die Grünen noch auf 12 Prozent, die Neos auf nur sieben.

FPÖ deutlich vorne, KPÖ bei drei Prozent

Platz eins hat weiterhin die FPÖ inne, die mit neuerlich 30 Prozent deutlich vor SPÖ und ÖVP rangiert, die in der Erhebung jeweils auf 23 Prozent kommen. Die ÖVP blieb damit unverändert, die SPÖ liegt um einen Prozentpunkt niedriger als im November. Die KPÖ wird wie im November mit drei Prozent ausgewiesen.

Gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (14,08 Prozent) würden die Grünen rund vier Prozentpunkte einbüßen. Die Situation stelle sich für die Grünen zwischenzeitlich so dar, dass es zwar zu leichten Verlusten bei der EU-Wahl kommen könnte, sagte Meinungsforscher Peter Hajek - konkret droht der Öko-Partei der Verlust des 3. Mandats. Ein „freier Fall“ der Grünen habe sich bis dato aber nicht abzeichnet. Profitieren würden aktuell die Neos, die sich in der aktuellen Erhebung deutlich stärker als im Herbst gezeigt haben „und somit das zweite Mandat in Griffweite haben“. Die neuen Vorwürfe gegen Schilling erhöhen laut Hajek diese Wahrscheinlichkeit.

Pressekonferenz zum nachteil der Grünen?

Zudem verwies der Experte auf die Pressekonferenz von Schilling und der Grünen Generalsekretärin Olga Voglauer vom Mittwoch, bei der Voglauer in einem Rundumschlag Verstrickungen der SPÖ in die „menschenverachtende Hetze“ in den Raum stellte. Konkret sprach Voglauer von „Silberstein-Methoden“ - entschuldigte sich aber später bei SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder. Auch hatte Voglauer erklärt, die Gerüchte kämen stets von denselben paar Personen, „mitten im Kreise der SPÖ“ und „mitten im Kreise der KPÖ“. „Die Frage ist, ob sich die Grünen mit der Pressekonferenz nicht noch zwei weitere Fronten aufgerissen haben - zur SPÖ und zur KPÖ“, sagte dazu Hajek.

Bis dato wären die Grünen „mit einem blauen Auge davongekommen“, es sei aber demoskopisch „nicht einzuschätzen, wie das weitergeht“. „Die Krisenkommunikation der Grünen ist ausbaufähig“, so Hajek. Denn mit dem Silberstein-Vergleich hätten sich diese eigentlich auf dieselbe Stufe der von ihnen kritisieren blauen und türkisen Mitbewerber gestellt, „die das immer wieder gesagt haben“. Und in der Politik gehe es „immer wieder um Abgrenzung“. Grundsätzlich seien alle Wählergruppen gut mobilisiert, auffallend sei die FPÖ-Wählerschaft, die im Vergleich zu den letzten EU-Wahlen „deutlich aktiver“ an der Wahl teilnehmen dürfte.

Die ebenfalls erhobene Sonntagsfrage zur (im Herbst stattfindenden) Nationalratswahl zeigt laut Hajek keinerlei signifikante Veränderungen bei den Grünen und den anderen Parteien. Die Grünen liegen demnach wie im November neuerlich auf 8 Prozent, ebenso die Neos und auch die Bierpartei. Die SPÖ rangiert bei 20 Prozent (November: 22), die ÖVP neuerlich bei 21 Prozent. Die FPÖ stieg von 30 auf 31 Prozent.

Abweichungen zu IFDD-Umfrage

Etwas andere Daten zeigte eine Erhebung des IFDD-Instituts von Christoph Haselmayer für die „Kronen Zeitung“ vom vergangenen Wochenende (1000 Personen, Erhebungszeitraum 15. bis 17. Mai). Bei der EU-Wahl kämen die Grünen hier auf 11 Prozent, knapp hinter den Neos mit 12 Prozent. Die KPÖ würde mit vier Prozent den Sprung ins EU-Parlament knapp schaffen. Die FPÖ liegt hier auf 27 Prozent, die ÖVP bei 23 und die SPÖ bei 22 Prozent.

Bei der IFDD-Sonntagsfrage zur Nationalratswahl liegt die FPÖ mit 28 Prozent voran, gefolgt von ÖVP und SPÖ mit je 23 Prozent. Platz drei geht in dieser Erhebung an die Neos mit 9 Prozent vor den Grünen mit sieben Prozent, gefolgt von BIER (6 Prozent) und der KPÖ (4 Prozent).

OGM sieht Bierpartei fix im Parlament

Eine weitere aktuelle Umfrage des OGM-Instituts (für Servus TV) unter 1002 Wahlberechtigten (Online-Interviews, Schwankungsbreite +/- 3,1 Prozentpunkte) zur Nationalratswahl fragte auch das fiktive Antreten einer Liste von ÖVP-EU-Mandatar Othmar Karas ab. Demnach könnte dieser mit fünf Prozent der Stimmen und damit mit dem Einzug in den Nationalrat rechnen. Fix ins Parlament einziehen würde demnach die Bierpartei - mit 7 Prozent, gleichauf mit den Neos. Die Grünen werden mit neun Prozent ausgewiesen, wobei auch diese Umfrage die jüngsten Entwicklungen noch nicht mit berücksichtigt. Die ÖVP kommt laut der OGM-Erhebung auf nur 18 Prozent, hinter der FPÖ (26) und der SPÖ (23). Die KPÖ würde demnach drei Prozent erhalten. (APA)

OTHER NEWS

8 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

8 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

8 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

8 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

8 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

8 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

8 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

8 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

8 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

8 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

8 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

8 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

8 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

8 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

9 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

9 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

9 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

9 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

9 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

9 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

9 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

9 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

9 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

9 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

9 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

9 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

9 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

9 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

9 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

9 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

9 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

9 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

9 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

9 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

9 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

9 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

9 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

9 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben

9 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj wechselt Kommandeur von Militäreinheit aus

9 hrs ago

„Siehste selbst, oder?“: Kramer und Mertesacker zoffen sich – ZDF-Expertin mischt sich ein