Feuerwehr warnt : Deshalb solltest du E-Bikes nie in der Wohnung laden

feuerwehr warnt : deshalb solltest du e-bikes nie in der wohnung laden

Brandgefahr E-Bike-Akkus

In Berlin-Fennpfuhl ist eine Wohnung ausgebrannt, nachdem ein E-Bike-Akku in Flammen aufgegangen ist. Kein Einzelfall: Im April ging ein Video viral, das die Explosion eines E-Bike-Akkus aus dem Nichts zeigt. Und im Februar verursachte ein E-Bike in Sellin auf Rügen einen Brand in einem Ferienhaus.

Nach dem Vorfall in Berlin warnt ein Feuerwehrsprecher nun: "Immer häufiger haben wir Brände, die durch solche Akkus ausgelöst werden." Nutzer sollten die Geräte daher niemals in der Wohnung aufladen, schon gar nicht nachts und ohne Aufsicht.

Das klingt alles so, als sitze jeder E-Biker auf einer tickenden Zeitbombe. Aber ist das wirklich so? Wir haben bei einem Batterie-Experten nachgefragt.

Kann der E-Bike-Akku jederzeit anfangen zu brennen?

,

Nein, sagt Alexander Etzold vom Batteriehersteller BMZ. Bei unbeschädigten, professionell hergestellten Akkus gehe das Entzündungsrisiko gegen Null. Entscheidend für die Sicherheit eines E-Bike-Akkus seien die Herkunft und der Umgang mit dem Akku.

"Grundsätzlich sind E-Bike Akkus aus professioneller Produktion, entwickelt und geprüft nach entsprechenden Standards sichere Produkte. Abstand nehmen sollten Verbraucher von ausländischer Billigware ohne CE-Prüfsiegel. Bei falscher Handhabung und/oder Beschädigung können auch hochqualitative Produkte ein Brandrisiko bergen." Alexander Etzold, BMZ

Die Gefahr für einen Kurzschluss im Akku kann aber unter bestimmten Umständen steigen – auch bei Qualitätsprodukten.

Risiko E-Bike-Akku: Diese Fälle sind gefährlich

1. Wenn ein tiefenentladener E-Bike-Akku wieder aufgeladen wird

Tiefenentladung bedeutet, dass der Akku quasi "leer" ist. Sie entsteht, wenn ein Akku leer gefahren wird und nicht in den nächsten ein bis zwei Wochen wieder aufgeladen wird. Eine Tiefenentladung ist meist das Todesurteil für einen Akku. Wird trotzdem versucht, den leeren Akku "mit Gewalt" wieder zu laden, kann es zu Kurzschlüssen kommen, die im schlimmsten Fall einen Brand auslösen können.

2. Wenn ein Akku beschädigt wird

Fällt der Akku etwa beim Tragen auf den Boden oder kommt es zu einem Unfall mit dem Rad, können die einzelnen Zellen im Akku beschädigt werden. Die energieerzeugenden Prozesse können dann nicht mehr korrekt ablaufen und die Energie kann unkontrolliert freigesetzt werden. Besonders gefährlich ist dabei der "Thermal Runway": eine Kettenreaktion, bei der eine defekte Akkuzelle die Nachbarzellen erhitzt und es zum unaufhaltsamen Brand der gesamten Batterie kommt. Allerdings betont BMZ-Experte Etzold, dass die Produktsicherheit der Akkus bei Stürzen immer weiter zunimmt und es bereits Zertifikate gibt, bei denen Akkus einen Falltest aus einem Meter Höhe bestehen müssen.

3. Wenn falsche oder defekte Ladegeräte genutzt werden

Am besten nur das Original-Ladezubehör des Herstellers verwenden. Hier ist besonders beim Kauf von gebrauchten E-Bikes oder Akkus zu achten. Von Billigware sollte Abstand gehalten werden.

,

Was kann ich als E-Bike-Besitzer tun, um das Brandrisiko zu minimieren?

Ein E-Bike-Akku sollte immer mit großer Sorgfalt behandelt werden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, ihn vor Feuchtigkeit und großen Temperaturschwankungen zu schützen und den Ladezustand immer zwischen 20 % und 80 % zu halten. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verlängert gleichzeitig auch die Lebensdauer.

  • Nur hochwertige Akkus von seriösen Herstellern kaufen
  • Immer das beim Kauf miterworbene Original-Ladegerät nutzen.
  • Am besten den Akku nur unter Aufsicht aufladen.
  • Auch bei längerer Nichtbenutzung regelmäßig den Akkustand überprüfen. Er sollte sich auch hier immer zwischen 20 % und 80 % befinden.
  • Ist der Akku heruntergefallen, oder man mit dem Rad gestürzt, sollte man eine Werkstatt aufsuchen und den Akku überprüfen lassen.
  • Sollte der Akku beim Laden wärmer als handwarm werden, sofort vom Strom trennen und ihn nach draußen bringen.

Fazit: Akkus nur von seriösen Herstellern kaufen und gut pflegen

Bei einem E-Bike-Akku von einem seriösen Hersteller und mit entsprechender Kennzeichnung ist das Risiko eines Brandes sehr gering. Bei gebrauchten E-Bikes oder zweifelhafter Herkunft von Ersatzteilen sollte man in jedem Fall auf das CE-Siegel am Akku achten. Im täglichen Gebrauch gilt es, Beschädigungen des Akkus zu vermeiden und nur Original-Ladezubehör zu verwenden. Außerdem sollte man nie ein komplett entladenes Bike für längere Zeit ungenutzt stehenlassen. Dadurch kann eine Tiefenentladung entstehen, die den Akku unbrauchbar macht und beim erzwungenen Wiederaufladen sogar zu einem Kurzschluss führen kann.

, ,

OTHER NEWS

44 minutes ago

Neuestes Update – Mia Rusthen ist stabil, aber im künstlichen Koma.

44 minutes ago

Grey Blending: Der neue Haarfarben-Trend für graues Haar wirkt elegant und verjüngt das Erscheinungsbild

44 minutes ago

Mid-Indian Ridge - Mittelstarkes Seebeben am 15.06.2024: Alles über das Beben der Stufe 5,5

44 minutes ago

Millionen Muslime feiern Opferfest: „Unter Deutschen“ erklärt, was es damit auf sich hat

44 minutes ago

Umstrittener Gefangenenaustausch : Schweden lässt wegen Mordes verurteilten Iraner frei – im Gegenzug für EU-Diplomaten

45 minutes ago

Kartoffelsterz: Vergessener Klassiker der Hausmannskost

52 minutes ago

Diese Sommersandalen ähneln Schuhen einer Luxusmarke!

52 minutes ago

NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3

52 minutes ago

Ukraine-Friedenskonferenz: Entwurf für Abschlusserklärung macht Russland für Krieg verantwortlich

57 minutes ago

Biskuitboden: Grundrezept für schnellen, einfachen Genuss

57 minutes ago

Kult-Serie: Bei "The Boys" fliegen wieder die Fetzen

1 hour ago

Donald Trump fordert Joe Biden zu kognitivem Test auf – und verwechselt Namen des Arztes

1 hour ago

Harz: Hoffnung droht zu platzen! Neue Gefahr lauert in den Bäumen

1 hour ago

Klopp: Sahin kann ein "Super-Coach" werden

1 hour ago

Neue Produkte: Herzogin Meghan verkauft jetzt Hundekuchen

1 hour ago

Strategie-Comeback auf Steam und Xbox: Genau das habe ich mir gewünscht!

1 hour ago

Mehr Zucker als Cola, mehr Koffein als Kaffee – die „gefährlichen“ Energy-Drinks, von denen britische Jugendliche abhängig sind

1 hour ago

Sonntagsfrage Bundestag vom 13.6.2024: Ampel-Koalition ohne Mehrheit in aktueller Wahlumfrage

1 hour ago

Vorübergehende Grenzkontrollen Hunderte unerlaubte Einreisen vor der Fußball-EM

1 hour ago

Südlicher Gazastreifen: Israels Militär verspricht "taktische Pausen"

1 hour ago

Schwere Zeiten für den schwarzen Kronprinzen

1 hour ago

FC Schalke 04: Karaman-Wende? Plötzlich gibt es wieder Hoffnung

1 hour ago

„Scharfsinniger“ Trump verwechselt Namen von Arzt

1 hour ago

Archäologen lösen Rätsel um das Stonehenge der Meere

1 hour ago

Der mühselige Abriss der deutschen Atomkraftwerke

1 hour ago

Belarus-Route: 2215 Migranten kamen bis nach Deutschland

1 hour ago

Drastische Wetterprognose: „Das wird heftig“ – Superzellen, Gewitter, Tornados

1 hour ago

Stiftung Warentest fällt enttäuschendes Urteil: Nur ein Mittel gegen Lippenherpes ist wirklich geeignet

1 hour ago

82 Prozent der Österreicher für EU-Renaturierungsgesetz, Gewessler gibt Pressekonferenz

1 hour ago

Das sind die häufigsten Sätze der Menschen vor dem Tod

1 hour ago

Messer-Angreifer verletzt Mann

1 hour ago

Mannheimer Messerattacke prägt Innenministerkonferenz

1 hour ago

Opferfest: Diese peinlichen Fehler sollten Nicht-Muslime unbedingt vermeiden

1 hour ago

Wetter in NRW: Experte mit neuer Sommer-Prognose – „Sieht nicht gut aus“

1 hour ago

Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht

2 hrs ago

Tausende Fans gucken bei EM-Spiel in die Röhre – Wut ist riesengroß

2 hrs ago

„Gutaussehender Bursch aus Oberbayern“: Schweinsteiger fängt sich eiskalten Sedlaczek-Konter

2 hrs ago

Nordsee und Ostsee: Teuer-Alarm! Wer billig urlauben will, sollte sich von diesen Inseln lieber fernhalten

2 hrs ago

Israels kündigt tägliche „taktische Pause“ im südlichen Gaza-Streifen an

2 hrs ago

Dacia Bigster (2025): Erste Spionage-Bilder zeigen den großen Duster