Feuerwehr warnt : Deshalb solltest du E-Bikes nie in der Wohnung laden

feuerwehr warnt : deshalb solltest du e-bikes nie in der wohnung laden

Brandgefahr E-Bike-Akkus

In Berlin-Fennpfuhl ist eine Wohnung ausgebrannt, nachdem ein E-Bike-Akku in Flammen aufgegangen ist. Kein Einzelfall: Im April ging ein Video viral, das die Explosion eines E-Bike-Akkus aus dem Nichts zeigt. Und im Februar verursachte ein E-Bike in Sellin auf Rügen einen Brand in einem Ferienhaus.

Nach dem Vorfall in Berlin warnt ein Feuerwehrsprecher nun: "Immer häufiger haben wir Brände, die durch solche Akkus ausgelöst werden." Nutzer sollten die Geräte daher niemals in der Wohnung aufladen, schon gar nicht nachts und ohne Aufsicht.

Das klingt alles so, als sitze jeder E-Biker auf einer tickenden Zeitbombe. Aber ist das wirklich so? Wir haben bei einem Batterie-Experten nachgefragt.

Kann der E-Bike-Akku jederzeit anfangen zu brennen?

,

Nein, sagt Alexander Etzold vom Batteriehersteller BMZ. Bei unbeschädigten, professionell hergestellten Akkus gehe das Entzündungsrisiko gegen Null. Entscheidend für die Sicherheit eines E-Bike-Akkus seien die Herkunft und der Umgang mit dem Akku.

"Grundsätzlich sind E-Bike Akkus aus professioneller Produktion, entwickelt und geprüft nach entsprechenden Standards sichere Produkte. Abstand nehmen sollten Verbraucher von ausländischer Billigware ohne CE-Prüfsiegel. Bei falscher Handhabung und/oder Beschädigung können auch hochqualitative Produkte ein Brandrisiko bergen." Alexander Etzold, BMZ

Die Gefahr für einen Kurzschluss im Akku kann aber unter bestimmten Umständen steigen – auch bei Qualitätsprodukten.

Risiko E-Bike-Akku: Diese Fälle sind gefährlich

1. Wenn ein tiefenentladener E-Bike-Akku wieder aufgeladen wird

Tiefenentladung bedeutet, dass der Akku quasi "leer" ist. Sie entsteht, wenn ein Akku leer gefahren wird und nicht in den nächsten ein bis zwei Wochen wieder aufgeladen wird. Eine Tiefenentladung ist meist das Todesurteil für einen Akku. Wird trotzdem versucht, den leeren Akku "mit Gewalt" wieder zu laden, kann es zu Kurzschlüssen kommen, die im schlimmsten Fall einen Brand auslösen können.

2. Wenn ein Akku beschädigt wird

Fällt der Akku etwa beim Tragen auf den Boden oder kommt es zu einem Unfall mit dem Rad, können die einzelnen Zellen im Akku beschädigt werden. Die energieerzeugenden Prozesse können dann nicht mehr korrekt ablaufen und die Energie kann unkontrolliert freigesetzt werden. Besonders gefährlich ist dabei der "Thermal Runway": eine Kettenreaktion, bei der eine defekte Akkuzelle die Nachbarzellen erhitzt und es zum unaufhaltsamen Brand der gesamten Batterie kommt. Allerdings betont BMZ-Experte Etzold, dass die Produktsicherheit der Akkus bei Stürzen immer weiter zunimmt und es bereits Zertifikate gibt, bei denen Akkus einen Falltest aus einem Meter Höhe bestehen müssen.

3. Wenn falsche oder defekte Ladegeräte genutzt werden

Am besten nur das Original-Ladezubehör des Herstellers verwenden. Hier ist besonders beim Kauf von gebrauchten E-Bikes oder Akkus zu achten. Von Billigware sollte Abstand gehalten werden.

,

Was kann ich als E-Bike-Besitzer tun, um das Brandrisiko zu minimieren?

Ein E-Bike-Akku sollte immer mit großer Sorgfalt behandelt werden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, ihn vor Feuchtigkeit und großen Temperaturschwankungen zu schützen und den Ladezustand immer zwischen 20 % und 80 % zu halten. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verlängert gleichzeitig auch die Lebensdauer.

  • Nur hochwertige Akkus von seriösen Herstellern kaufen
  • Immer das beim Kauf miterworbene Original-Ladegerät nutzen.
  • Am besten den Akku nur unter Aufsicht aufladen.
  • Auch bei längerer Nichtbenutzung regelmäßig den Akkustand überprüfen. Er sollte sich auch hier immer zwischen 20 % und 80 % befinden.
  • Ist der Akku heruntergefallen, oder man mit dem Rad gestürzt, sollte man eine Werkstatt aufsuchen und den Akku überprüfen lassen.
  • Sollte der Akku beim Laden wärmer als handwarm werden, sofort vom Strom trennen und ihn nach draußen bringen.

Fazit: Akkus nur von seriösen Herstellern kaufen und gut pflegen

Bei einem E-Bike-Akku von einem seriösen Hersteller und mit entsprechender Kennzeichnung ist das Risiko eines Brandes sehr gering. Bei gebrauchten E-Bikes oder zweifelhafter Herkunft von Ersatzteilen sollte man in jedem Fall auf das CE-Siegel am Akku achten. Im täglichen Gebrauch gilt es, Beschädigungen des Akkus zu vermeiden und nur Original-Ladezubehör zu verwenden. Außerdem sollte man nie ein komplett entladenes Bike für längere Zeit ungenutzt stehenlassen. Dadurch kann eine Tiefenentladung entstehen, die den Akku unbrauchbar macht und beim erzwungenen Wiederaufladen sogar zu einem Kurzschluss führen kann.

, ,

OTHER NEWS

8 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

8 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

8 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

8 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

8 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

8 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

8 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

8 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

8 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

8 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

8 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

8 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

8 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

8 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

8 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

8 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

8 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

8 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

8 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

8 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

8 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

8 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

8 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

8 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

8 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

8 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

8 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

8 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

8 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

8 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

8 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

8 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

8 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

8 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

8 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

8 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

8 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

8 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben

8 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj wechselt Kommandeur von Militäreinheit aus

8 hrs ago

„Siehste selbst, oder?“: Kramer und Mertesacker zoffen sich – ZDF-Expertin mischt sich ein