Studie: Wie wählen Migranten ihr Zielland aus?

studie: wie wählen migranten ihr zielland aus?

In bestimmten Stadtvierteln leben viele Migranten bestimmter Herkunftsländer, während das in anderen Vierteln weniger der Fall ist, so die Forschenden.

Wonach richtet sich, wohin Menschen gehen, wenn sie ihr ursprüngliches Herkunftsland verlassen? Diese Frage versuchten Wissenschafterinnen und Wissenschafter des Complexy Science Hub in Wien mithilfe eines mathematischen Modells zu beantworten. Sie können berechnen, wie sich Migrationsströme entwickeln werden.

Basis dafür bildet die Zahl der Migranten, die bereits in einem Land sind. Bisherige Modelle stützen sich in der Regel auf die Bevölkerungsgröße und die Reisedistanz. "Interessanterweise migrieren Menschen jedoch oft über weite Strecken und zu kleineren Zielen, wenn ihre Diaspora (ethnische und/oder religiöse Minderheiten, Anm.) an diesen Orten präsent ist. Wenn es also irgendwo bereits Menschen gibt, werden andere folgen", sagt Studienautor Rafael Prieto-Curiel.

Der Mathematiker analysierte gemeinsam mit seinem Team die Zahl der Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern in Österreich, darunter die vier größten: Ukraine, Deutschland, Syrien und Serbien. Das Modell basiert auf jenen Menschen, die sich im November 2022 hierzulande aufhielten sowie jenen, die 200 Tage später ins Land kamen. Insgesamt wurden die Daten von 1,5 Millionen in Österreich lebenden im Ausland geborenen Personen miteinbezogen.

Nicht die Entfernung ist entscheidend, sondern wer bereits am Zielort lebt

In einem zweiten Schritt versuchte man das Modell auf die USA zu übertragen. "Wir hatten die Daten mehrerer Jahre aus den USA zur Verfügung und konnten die Migrationsbewegungen sehr gut abschätzen. Es zeigte sich zum Beispiel, dass Menschen aus Südamerika viermal häufiger nach Miami oder Los Angeles gehen als nach Houston, obwohl Houston viel näher wäre", schildert Prieto-Curiel.

Erklärung dafür ist das, was sich mit dem Sprichwort "Gleich und gleich gesellt sich gern" zusammenfassen lässt: Wo bereits viele Menschen eines Herkunftslandes leben, werden sich eher weitere derselben Nationalität ansiedeln. Dabei geht es nicht nur um Familie oder Freunde, sondern allgemein Landsleute. "Wir können beobachten, dass es selbst mit sehr wenigen Informationen – nämlich der Nationalität der Menschen und der Größe der entsprechenden Diaspora in einer bestimmten Zielregion – möglich ist, Migrationsbewegungen mit einem hohen Grad an Genauigkeit zu rekonstruieren und auch vorherzusagen", sagt Prieto-Curiel. Informationen über die Wirtschaft des Landes, das Alter, das Geschlecht oder die Sprache der Person seien für die Berechnung nicht erforderlich.

Bisherige Modelle berücksichtigen den sozialen Einfluss zu wenig

Dem bisher am weitesten verbreiteten Ansatz zur Prognose von Migrationsströmen – dem sogenannten Gravitationsmodell – fehlen laut den Wissenschafterinnen und Wissenschaftern viele Komponenten. Dieses Modell geht davon aus, dass bevölkerungsreichere Orte mehr Migrantinnen und Migranten anziehen und, dass die Interaktion und die Bewegungen zwischen ihnen umso größer sind, je näher zwei Orte beieinander liegen. Tatsächlich sei aber der soziale Einfluss größer. "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Diasporas einen Pull-Effekt haben: 100 Menschen ziehen im Falle Österreichs etwa 12 Neuankömmlinge pro Jahr an", erläutert Prieto-Curiel.

Abgesehen von Ereignissen wie Kriegen, ein aktuelles Beispiel ist der Ukraine-Krieg, seien Migrationsmuster im Durchschnitt recht vorhersehbar und über die Zeit stabil.

https://infogram.com/wo-die-meisten-menschen-der-vier-grossten-herkunftslander-in-wien-ankommen-1h7v4pddwg5l84k

Häufung von Menschen bestimmter Herkunftsländer in bestimmten Bezirken

Ein weiterer Aspekt, den die Forschenden untersuchten: Menschen, die migrieren, neigen dazu, in bestimmten Vierteln einer Stadt zu leben. Eine unbeabsichtigte Folge davon sei Segregation, dass also etwa in bestimmten Stadtvierteln viele Migranten bestimmter Herkunftsländer leben, während das in anderen Vierteln weniger der Fall ist.

Prieto-Curiel: "Das hat zum Beispiel mit dem individuell zur Verfügung stehenden Budget, den Mietkosten in einem Bezirk, der Art der Geschäfte und Lokale zu tun." In den Wiener Bezirken zeige sich, dass Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer in bestimmten Bezirken eher wohnen als in anderen. Deutsche Studierende, so Prieto-Curiel, leben etwa eher in Uni-Nähe, wo sie sich mit dem Rad oder zu Fuß bewegen können. Menschen aus Syrien oder der Ukraine lassen sich eher im 10. oder 22. Bezirk nieder. "Über viele Jahre entsteht eine Nachbarschaft, die weitere Migranten, die nach Wien kommen, anzieht. Migranten wollen nicht unbedingt von ihrer Diaspora umgeben sein, aber häufig sind sie es", sagt er.

Das mathematische Modell verdeutliche diese Herausforderung. Es entstünden Gemeinschaften, die eine Integration in das nationale Leben erschweren. Dem entgegenwirken könnte, wenn Menschen die Möglichkeit geboten wird, andere zu treffen, die anders sind als sie selbst und Kontakte zu ihnen zu knüpfen. Dies könne etwa über den Bau von Straßen oder Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen verschiedenen Teilen der Stadt gelingen sowie über eine gleichmäßige Verteilung öffentlicher Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung auf die Bezirke. Ebenso sei es zentral, zu vermitteln, dass Vielfalt willkommen ist.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Jarvis Cocker singt live mit The Jesus & Mary Chain „Just Like Honey“ – hier hören

9 hrs ago

Elon Musk: Humanoider Roboter Tesla Optimus Bot ist wie ein Freund

9 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

9 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

9 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

9 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

9 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

9 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

9 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

9 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

9 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

9 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

9 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

9 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

9 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

9 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

9 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

9 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

9 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

9 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

9 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

9 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

9 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

9 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

9 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

9 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

9 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

9 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

9 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

9 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

9 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

9 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

9 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

9 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

9 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

9 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

9 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

10 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

10 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

10 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben