Studie: Wie wählen Migranten ihr Zielland aus?

studie: wie wählen migranten ihr zielland aus?

In bestimmten Stadtvierteln leben viele Migranten bestimmter Herkunftsländer, während das in anderen Vierteln weniger der Fall ist, so die Forschenden.

Wonach richtet sich, wohin Menschen gehen, wenn sie ihr ursprüngliches Herkunftsland verlassen? Diese Frage versuchten Wissenschafterinnen und Wissenschafter des Complexy Science Hub in Wien mithilfe eines mathematischen Modells zu beantworten. Sie können berechnen, wie sich Migrationsströme entwickeln werden.

Basis dafür bildet die Zahl der Migranten, die bereits in einem Land sind. Bisherige Modelle stützen sich in der Regel auf die Bevölkerungsgröße und die Reisedistanz. "Interessanterweise migrieren Menschen jedoch oft über weite Strecken und zu kleineren Zielen, wenn ihre Diaspora (ethnische und/oder religiöse Minderheiten, Anm.) an diesen Orten präsent ist. Wenn es also irgendwo bereits Menschen gibt, werden andere folgen", sagt Studienautor Rafael Prieto-Curiel.

Der Mathematiker analysierte gemeinsam mit seinem Team die Zahl der Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern in Österreich, darunter die vier größten: Ukraine, Deutschland, Syrien und Serbien. Das Modell basiert auf jenen Menschen, die sich im November 2022 hierzulande aufhielten sowie jenen, die 200 Tage später ins Land kamen. Insgesamt wurden die Daten von 1,5 Millionen in Österreich lebenden im Ausland geborenen Personen miteinbezogen.

Nicht die Entfernung ist entscheidend, sondern wer bereits am Zielort lebt

In einem zweiten Schritt versuchte man das Modell auf die USA zu übertragen. "Wir hatten die Daten mehrerer Jahre aus den USA zur Verfügung und konnten die Migrationsbewegungen sehr gut abschätzen. Es zeigte sich zum Beispiel, dass Menschen aus Südamerika viermal häufiger nach Miami oder Los Angeles gehen als nach Houston, obwohl Houston viel näher wäre", schildert Prieto-Curiel.

Erklärung dafür ist das, was sich mit dem Sprichwort "Gleich und gleich gesellt sich gern" zusammenfassen lässt: Wo bereits viele Menschen eines Herkunftslandes leben, werden sich eher weitere derselben Nationalität ansiedeln. Dabei geht es nicht nur um Familie oder Freunde, sondern allgemein Landsleute. "Wir können beobachten, dass es selbst mit sehr wenigen Informationen – nämlich der Nationalität der Menschen und der Größe der entsprechenden Diaspora in einer bestimmten Zielregion – möglich ist, Migrationsbewegungen mit einem hohen Grad an Genauigkeit zu rekonstruieren und auch vorherzusagen", sagt Prieto-Curiel. Informationen über die Wirtschaft des Landes, das Alter, das Geschlecht oder die Sprache der Person seien für die Berechnung nicht erforderlich.

Bisherige Modelle berücksichtigen den sozialen Einfluss zu wenig

Dem bisher am weitesten verbreiteten Ansatz zur Prognose von Migrationsströmen – dem sogenannten Gravitationsmodell – fehlen laut den Wissenschafterinnen und Wissenschaftern viele Komponenten. Dieses Modell geht davon aus, dass bevölkerungsreichere Orte mehr Migrantinnen und Migranten anziehen und, dass die Interaktion und die Bewegungen zwischen ihnen umso größer sind, je näher zwei Orte beieinander liegen. Tatsächlich sei aber der soziale Einfluss größer. "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Diasporas einen Pull-Effekt haben: 100 Menschen ziehen im Falle Österreichs etwa 12 Neuankömmlinge pro Jahr an", erläutert Prieto-Curiel.

Abgesehen von Ereignissen wie Kriegen, ein aktuelles Beispiel ist der Ukraine-Krieg, seien Migrationsmuster im Durchschnitt recht vorhersehbar und über die Zeit stabil.

https://infogram.com/wo-die-meisten-menschen-der-vier-grossten-herkunftslander-in-wien-ankommen-1h7v4pddwg5l84k

Häufung von Menschen bestimmter Herkunftsländer in bestimmten Bezirken

Ein weiterer Aspekt, den die Forschenden untersuchten: Menschen, die migrieren, neigen dazu, in bestimmten Vierteln einer Stadt zu leben. Eine unbeabsichtigte Folge davon sei Segregation, dass also etwa in bestimmten Stadtvierteln viele Migranten bestimmter Herkunftsländer leben, während das in anderen Vierteln weniger der Fall ist.

Prieto-Curiel: "Das hat zum Beispiel mit dem individuell zur Verfügung stehenden Budget, den Mietkosten in einem Bezirk, der Art der Geschäfte und Lokale zu tun." In den Wiener Bezirken zeige sich, dass Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer in bestimmten Bezirken eher wohnen als in anderen. Deutsche Studierende, so Prieto-Curiel, leben etwa eher in Uni-Nähe, wo sie sich mit dem Rad oder zu Fuß bewegen können. Menschen aus Syrien oder der Ukraine lassen sich eher im 10. oder 22. Bezirk nieder. "Über viele Jahre entsteht eine Nachbarschaft, die weitere Migranten, die nach Wien kommen, anzieht. Migranten wollen nicht unbedingt von ihrer Diaspora umgeben sein, aber häufig sind sie es", sagt er.

Das mathematische Modell verdeutliche diese Herausforderung. Es entstünden Gemeinschaften, die eine Integration in das nationale Leben erschweren. Dem entgegenwirken könnte, wenn Menschen die Möglichkeit geboten wird, andere zu treffen, die anders sind als sie selbst und Kontakte zu ihnen zu knüpfen. Dies könne etwa über den Bau von Straßen oder Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen verschiedenen Teilen der Stadt gelingen sowie über eine gleichmäßige Verteilung öffentlicher Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung auf die Bezirke. Ebenso sei es zentral, zu vermitteln, dass Vielfalt willkommen ist.

OTHER NEWS

48 minutes ago

Millionenschaden: Hofgebäude brennt komplett nieder

48 minutes ago

Stachelbeeren schneiden: Eine Anleitung zum Zurückschneiden

48 minutes ago

Jetzt fix: Elton und Stefan Raab sind wiedervereint

48 minutes ago

EU-Renaturierungsgesetz: Karas hofft auf Zustimmung, 82 Prozent in Umfrage auch

48 minutes ago

SPÖ kritisiert Postenbesetzung außenpolitischer Institute

54 minutes ago

Israel kündigt tägliche „taktische Pausen“ im Süden des Gazastreifens an

54 minutes ago

FSK-18-Horror-Kracher von 2023 neu auf Netflix: Old-School-Slasher trifft Splatter-Granate!

54 minutes ago

Kein Teig im Haus? So gelingt die Pizza trotzdem

54 minutes ago

Trump prahlt mit geistigen Fähigkeiten - und blamiert sich völlig

1 hour ago

Mode-Trend: Maxiröcke müssen im Sommer diese Farbe haben, um angesagt zu sein

1 hour ago

Selenskyj erwartet, dass die Ukraine einen Friedensvorschlag nach Moskau sendet

1 hour ago

Fidan: Friedensgipfel braucht Russland für echten Fortschritt

1 hour ago

Martin Rütter packt aus: Diese Hunderassen sind UNERTRÄGLICH!

1 hour ago

Ukraine-Friedenskonferenz geht auf die Zielgerade

1 hour ago

US-Justizsystem Wie im Gerichtssaal Politik gemacht wird

1 hour ago

Matthäus äußert brisanten Terzic-Verdacht

1 hour ago

Schweizer Jubel bei EM: Fohlen-Star bleibt nur Nebenrolle – Ex-Gladbacher setzt Schlusspunkt

1 hour ago

Pavlovic verlängert langfristig: "Ein Spieler, wie wir ihn uns wünschen"

1 hour ago

Urlaub auf Mallorca: Deutscher steht auf Balkon an der Playa – was er dann macht, ist kaum zu fassen

1 hour ago

Aus von Jack Miller bei KTM besiegelt: Pit Beirer erklärt die Gründe

1 hour ago

Schweiz verlängert 42-jährige Wartezeit für Ungarn

1 hour ago

Schwarz-Blau ist angerichtet

1 hour ago

Hamilton schimpft über seine Mutter: "Sie hat meine Unterwäsche schrumpfen lassen!

1 hour ago

Wie dem Pibersteinsee neues Leben eingehaucht wird

1 hour ago

Olaf Scholz: Russland muss in Ukraine-Friedensprozess einbezogen werden

1 hour ago

Fußball-EM und Taylor Swift treiben Preise in die Höhe

1 hour ago

Fußball-EM: Schon jetzt das Comeback des Turniers

1 hour ago

Über 163 Millionen Euro Bußgelder fließen in Staatskasse

1 hour ago

Bündnis fordert Inflationsausgleich für Rentner

1 hour ago

"Eine große Schande": Heftige Kritik an Schiedsrichter Felix Zwayer

1 hour ago

Freizeit: Wenn die Wanderer kommen, flüchten die Tiere

1 hour ago

Ich war an vielen der beliebtesten Orte Italiens – an diese 4 Orte würde ich zurückkehren, diese 2 auslassen

1 hour ago

Balkonkraftwerk-Set: Hier ist der Wechselrichter die Geheimwaffe

2 hrs ago

“Immer wieder sonntags”: Stefan Mross überrascht – Kuss vor laufender Kamera!

2 hrs ago

Urlaub in Griechenland, Kroatien und Co.: Diese Gefahr ist kaum einem Touristen bewusst

2 hrs ago

Patricia Riekel und die beste Zeit ihres Lebens

2 hrs ago

Eishockey: NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3

2 hrs ago

Kremlins Bots überschwemmen das Internet mit gefälschten Promi-Zitaten gegen die Ukraine

2 hrs ago

Donald Trump preist seine geistigen Fähigkeiten an - und verwechselt Namen

2 hrs ago

Günstiger Forster Youngster im Test : Wie gut ist der 44.000-Euro-Campervan wirklich?