Einschränkungen beim Verkauf von Lachgas geplant

einschränkungen beim verkauf von lachgas geplant

In Gifhorn bei Wolfsburg sorgt ein Warenautomat mit Lachgasflaschen neben Süßigkeiten und Einweg-E-Zigaretten für Proteste.

Nach Kritik von Eltern und Ärzten dringt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf strengere Regeln, um den Verkauf von Lachgas als Partydroge besonders an junge Leute einzudämmen. Dies sei ein erhebliches Gesundheitsrisiko und keine Kleinigkeit, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in Berlin.

«Die schnelle Verbreitung bei Kindern und Jugendlichen muss uns allen Sorge machen», sagte Lauterbach. Daher halte er es für nicht vertretbar, dass Lachgas in Automaten oder «Spätis» (Spätkaufläden) verkauft werde, insbesondere nicht an Kinder und Jugendliche. Er sei dazu mit den zuständigen Ressorts der Regierung im Gespräch, sodass man hoffentlich bald zu Regelungen kommen werde. «Es kann auf keinen Fall so bleiben, wie es jetzt ist.»

Protest gegen Lachgasautomaten

In Deutschland sind Verkauf und Konsum von Lachgas nicht verboten. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hatte zuletzt vor Gefahren gewarnt. Den Ärzten zufolge besteht die Gefahr von Langzeitschäden. Sie reichten von Bewusstlosigkeit durch Verdrängung des Sauerstoffs in der Lunge über Lähmungserscheinungen bis hin zu Hirnschäden.

Im niedersächsischen Gifhorn protestieren besorgte Eltern seit Wochen gegen einen Automaten, in dem bunte Lachgasflaschen neben Süßigkeiten und Einweg-E-Zigaretten angeboten werden. Der Stadtelternrat forderte in einem Brief Minister Lauterbach auf, die gesetzlichen Regelungen zu ändern.

Der Betreiber des Automaten in Gifhorn sieht dagegen keine Probleme. Lachgas sei frei verkäuflich, betonte der Mann, der seinen Namen nicht in Medien lesen möchte. Obwohl Lachgas auch an Minderjährige verkauft werden dürfe, gebe er es freiwillig lediglich an über 18-Jährige ab. Das Lachgas kann nur derjenige aus dem Automaten ziehen, der sich mit seinem Personalausweis als volljährig ausweist.

Lachgas, also Distickstoffmonoxid (N2O), ist seit einigen Jahren als Partydroge auf dem Vormarsch. Die Konsumenten atmen den euphorisierenden Stoff über Luftballons ein. Lachgas fällt in Deutschland bisher nicht unter das Betäubungsmittelgesetz und kann zum Beispiel in Sahnekapseln oder Kartuschen im Supermarkt, in Tabakläden oder im Internet gekauft werden.

Andere Staaten haben gesetzliche Regelungen gegen den Missbrauch getroffen. In Großbritannien ist der Besitz von Lachgas seit Ende 2023 illegal, auch die Niederlande und Dänemark haben strenge Vorgaben.

Sorge um Jugendliche

Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, ist sehr besorgt. Der «Braunschweiger Zeitung» sagte Blienert, es gebe vermehrt Berichte über Jugendliche und junge Erwachsene, «die mit Lachgas herumexperimentieren und ihre Rauscherfahrungen auf Social Media teilen». Es gebe eine ganze Palette Lachgasprodukte, die ausschließlich auf das Inhalieren zugeschnitten seien, sogar in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. «Das ist neu, und es ist keine gute Entwicklung. Alles deutet darauf hin, dass die Produkte ein sehr junges Publikum ansprechen sollen», sagte Blienert.

Die Unionsfraktion im Bundestag plädiert für ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige. «Narkosemittel aus der Medizin haben bei Kindern und Jugendlichen nichts verloren», sagte der Gesundheitsexperte Tino Sorge (CDU) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Gefahr psychischer Abhängigkeit sei erheblich, in extremen Fällen könne es zu Ohnmacht, Lähmungen und Herzbeschwerden kommen.

Die rot-grüne Landesregierung von Niedersachsen sieht ebenfalls Handlungsbedarf und kündigte am Mittwoch an, eine Bundesratsinitiative zu prüfen. «Der missbräuchliche Einsatz von Lachgas als vermeintliche Partydroge kann erhebliche Gesundheitsschädigungen zur Folge haben», warnte Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD). Es gehöre nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen. «Daher sollte der niedrigschwellige Verkauf an unter 18-Jährige untersagt werden», forderte der SPD-Politiker. Das gelte für den Kiosk- und Automatenverkauf in der Nähe von Schulen oder Kitas, aber auch für den Onlinehandel, Drogerien oder Supermärkte. Gleichwohl müsse es weiterhin möglich sein, Lachgas medizinisch einzusetzen, und auch die Sprühsahne wolle niemand verbieten.

Den Überlegungen aus Niedersachsen zufolge könnte Lachgas in das so bezeichnete Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz aufgenommen werden, wie ein Ministeriumssprecher erläuterte. Mit dem Gesetz sollen vor allem junge Menschen vor neuen, synthetisch hergestellten Designer-Drogen, sogenannten Legal Highs, geschützt werden.

Die Mitglieder des Eltern-Gremiums in Gifhorn sind erfreut, dass die Politik jetzt aktiv wird. Notwendig seien Aufklärung über die gefährliche Partydroge in den Schulen sowie ein generelles Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige, sagte Christopher Finck der Deutschen Presse-Agentur. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Stadtelternrats. Zudem unterstützen die Eltern die Forderung der Ärztekammer Niedersachsen, den Verkauf von Lachgaskartuschen mit mehr als acht Gramm Inhalt an Privatpersonen zu verbieten.

OTHER NEWS

46 minutes ago

Bericht: Nur noch vier Teams im Guirassy-Poker

46 minutes ago

Ferrari: Titelverteidigung in Le Mans? "Der richtige Zeitpunkt, um hier zu sein"

46 minutes ago

Sahin der Richtige? Jetzt spricht Klopp

50 minutes ago

Neuestes Update – Mia Rusthen ist stabil, aber im künstlichen Koma.

50 minutes ago

Grey Blending: Der neue Haarfarben-Trend für graues Haar wirkt elegant und verjüngt das Erscheinungsbild

50 minutes ago

Mid-Indian Ridge - Mittelstarkes Seebeben am 15.06.2024: Alles über das Beben der Stufe 5,5

50 minutes ago

Millionen Muslime feiern Opferfest: „Unter Deutschen“ erklärt, was es damit auf sich hat

50 minutes ago

Umstrittener Gefangenenaustausch : Schweden lässt wegen Mordes verurteilten Iraner frei – im Gegenzug für EU-Diplomaten

50 minutes ago

Kartoffelsterz: Vergessener Klassiker der Hausmannskost

57 minutes ago

Diese Sommersandalen ähneln Schuhen einer Luxusmarke!

57 minutes ago

NHL-Finals: Furios aufspielende Oilers verkürzen auf 1:3

57 minutes ago

Ukraine-Friedenskonferenz: Entwurf für Abschlusserklärung macht Russland für Krieg verantwortlich

1 hour ago

Biskuitboden: Grundrezept für schnellen, einfachen Genuss

1 hour ago

Kult-Serie: Bei "The Boys" fliegen wieder die Fetzen

1 hour ago

Donald Trump fordert Joe Biden zu kognitivem Test auf – und verwechselt Namen des Arztes

1 hour ago

Harz: Hoffnung droht zu platzen! Neue Gefahr lauert in den Bäumen

1 hour ago

Klopp: Sahin kann ein "Super-Coach" werden

1 hour ago

Neue Produkte: Herzogin Meghan verkauft jetzt Hundekuchen

1 hour ago

Strategie-Comeback auf Steam und Xbox: Genau das habe ich mir gewünscht!

1 hour ago

Mehr Zucker als Cola, mehr Koffein als Kaffee – die „gefährlichen“ Energy-Drinks, von denen britische Jugendliche abhängig sind

1 hour ago

Sonntagsfrage Bundestag vom 13.6.2024: Ampel-Koalition ohne Mehrheit in aktueller Wahlumfrage

1 hour ago

Vorübergehende Grenzkontrollen Hunderte unerlaubte Einreisen vor der Fußball-EM

1 hour ago

Südlicher Gazastreifen: Israels Militär verspricht "taktische Pausen"

1 hour ago

Schwere Zeiten für den schwarzen Kronprinzen

1 hour ago

FC Schalke 04: Karaman-Wende? Plötzlich gibt es wieder Hoffnung

1 hour ago

„Scharfsinniger“ Trump verwechselt Namen von Arzt

1 hour ago

Archäologen lösen Rätsel um das Stonehenge der Meere

1 hour ago

Der mühselige Abriss der deutschen Atomkraftwerke

1 hour ago

Belarus-Route: 2215 Migranten kamen bis nach Deutschland

1 hour ago

Drastische Wetterprognose: „Das wird heftig“ – Superzellen, Gewitter, Tornados

1 hour ago

Stiftung Warentest fällt enttäuschendes Urteil: Nur ein Mittel gegen Lippenherpes ist wirklich geeignet

1 hour ago

82 Prozent der Österreicher für EU-Renaturierungsgesetz, Gewessler gibt Pressekonferenz

1 hour ago

Das sind die häufigsten Sätze der Menschen vor dem Tod

1 hour ago

Messer-Angreifer verletzt Mann

1 hour ago

Mannheimer Messerattacke prägt Innenministerkonferenz

2 hrs ago

Opferfest: Diese peinlichen Fehler sollten Nicht-Muslime unbedingt vermeiden

2 hrs ago

Wetter in NRW: Experte mit neuer Sommer-Prognose – „Sieht nicht gut aus“

2 hrs ago

Lena Klenke über AfD-Stimmen junger Wähler enttäuscht

2 hrs ago

Tausende Fans gucken bei EM-Spiel in die Röhre – Wut ist riesengroß

2 hrs ago

„Gutaussehender Bursch aus Oberbayern“: Schweinsteiger fängt sich eiskalten Sedlaczek-Konter