„Gemeinsam wehrhaft sein“ – Merkel ruft zum Schutz des Grundgesetzes auf

„Wir müssen es schützen“, sagte Angela Merkel am Rande des Staatsakts zum 75. Jahrestag der Grundgesetz-Verkündung und meint damit das Grundgesetz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte zuvor davon gesprochen, dass in die Verteidigung investiert werden müsste.

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum Einsatz für Demokratie und zur Verteidigung des Grundgesetzes aufgerufen. „Wir müssen es schützen“, sagte die CDU-Politikerin am Donnerstag am Rande der Feierlichkeiten zum Grundgesetz-Jubiläum in Berlin dem „Bericht aus Berlin“ der ARD. Sie schaue fröhlich auf diesen Tag, aber auch entschieden, dafür zu kämpfen, dass künftige Generationen noch „das Glück des Grundgesetzes“ haben.

Als großes Problem bezeichnete Merkel Gewalt gegen Politiker, insbesondere in den Kommunen. Dort engagierten sich Menschen, die weniger Schutz als Spitzenpolitiker hätten. „Deshalb müssen wir gemeinsam wehrhaft sein“, sagte die frühere Kanzlerin.

Persönlich schaue sie „sehr glücklich auf diesen Tag“, betonte Merkel. „Ich habe in meiner Kindheit nicht damit gerechnet, dass ich auch an diesem Grundgesetz mit beteiligt sein kann und es leben darf“, fügte sie hinzu.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte die Bevölkerung zuvor vor dem Hintergrund der weltpolitischen Krisen und Kriege, des Klimawandels und der Gefahren für die Demokratie auf schwierige Zeiten eingestimmt. „Es kommen raue, härtere Jahre auf uns zu“, sagte Steinmeier am Donnerstag laut vorab verbreitetem Text in seiner Rede. „Die nächsten Jahre werden uns allen, aber insbesondere den politisch Verantwortlichen viel abverlangen“, sagte Steinmeier.

Der Bundespräsident nannte Russlands Angriffskrieg in der Ukraine einen „epochalen Bruch“. „Wir müssen erkennen, dass wir in einer radikal veränderten Realität leben“, sagte Steinmeier. Militärische Sicherheit und gesellschaftliche Widerstandskraft gehörten zusammen. „Deshalb sollten wir die Debatte über Formen des Wehrdienstes und anderer Dienste für unser Gemeinwesen nicht scheuen, sondern führen und zusammenführen“, forderte Steinmeier.

Zugleich mahnte das Staatsoberhaupt stärkere Anstrengungen für die Verteidigung an: „Wir müssen mehr tun für unsere Sicherheit. Wir müssen in unsere Verteidigung investieren und unser Bündnis stärken“, sagte Steinmeier und fuhr fort: „Dafür braucht es finanzielle Mittel.“

„gemeinsam wehrhaft sein“ – merkel ruft zum schutz des grundgesetzes auf

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht während des Staatsakts in Berlin AFP/JOHN MACDOUGALL

Steinmeier machte vor dem Hintergrund knapper Staatskassen aber auch deutlich: „Der Kampf um finanzielle Ressourcen wird härter werden, und damit auch um das, was uns wichtig ist.“ Dieser Kampf werde in den nächsten Jahren viel Streit hervorrufen.

Vor dem Hintergrund der jüngsten Angriffe auf politisch Aktive und Ehrenamtliche zeigte sich Steinmeier „zutiefst besorgt über die Verrohung der politischen Umgangsformen in unserem Land“.

Es sei nun „Sache des Staates und seiner Institutionen, dafür zu sorgen, dass Täter mit aller Härte des Gesetzes zur Rechenschaft gezogen werden können“. Die Verantwortung für die politische Kultur aber tragen alle, betonte Steinmeier: „Niemals dürfen wir uns an Gewalt im politischen Meinungskampf gewöhnen.“ Sie müsse „mit aller Entschiedenheit“ geächtet werden.

Steinmeier sieht Demokratie „unter Druck“

Die Demokratie sei „unter Druck geraten“, konstatierte Steinmeier. „Gerade jetzt erstarken auch bei uns Kräfte, die sie schwächen und aushöhlen wollen, die ihre Institutionen verachten und ihre Repräsentanten beschimpfen und verunglimpfen.“ Unsere Demokratie sei geglückt, sagte Steinmeier – „auf ewig garantiert aber ist sie nicht.“

Trotz der vielen Herausforderungen rief Steinmeier aber auch zum Optimismus auf. Es sei „ganz falsch, den Kopf in den Sand zu stecken oder von einer bequemeren Vergangenheit zu träumen“, sagte er. „Wir müssen uns jetzt behaupten – mit Realismus und Ehrgeiz. Das ist die Aufgabe unserer Zeit“, sagte Steinmeier. „Wir müssen unsere Ziele schärfen und anpassen an die neuen Herausforderungen.“

Steinmeier würdigte das Grundgesetz, das am 23. Mai 1949 verkündet wurde, als „Meisterwerk“. „Auch nach einem Dreivierteljahrhundert ist es überhaupt nicht alt, erst recht nicht veraltet, wenn auch inzwischen eine der ältesten Verfassungen der Welt und zum Vorbild geworden für viele Verfassungen weltweit“, sagte Steinmeier. „Diese Verfassung gehört zum Besten, was Deutschland hervorgebracht hat.“ Das Grundgesetz sei „eine Verfassung der Freiheit, eine, um die uns viele Länder beneiden.“

„Demokratie lebt von Menschen, die für sie streiten, die für sie da sind“, sagte Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) in einem von seinem Wirtschaftsministerium veröffentlichtem Podcast. Dies sei manchmal anstrengend, doch Demokratie bedeute auch „lebendigen Streit und Dialog“, statt sich in „seiner Echokammer“ einzurichten.

Faeser warnt vor extremistischen Bedrohungen

„Wir haben allen Grund, unsere Verfassung zu feiern“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zu dem Jahrestag. Doch stehe die Demokratie unter Druck „durch extremistische Bedrohungen im Inneren ebenso wie durch äußere Bedrohungen wie die russische Aggression“. Dagegen gelte es, „unsere Demokratie zu verteidigen“.

Justizminister Marco Buschmann (FDP) rief alle Bürgerinnen und Bürger zu mehr Wertschätzung der Verfassung und der Demokratie auf. Das Grundgesetz habe „für den freiheitlichsten und wohlhabendsten Staat gesorgt, den wir je hatten“, sagte er der „Rheinischen Post“.

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) warb für mehr Beteiligungsmöglichkeiten auch zwischen den demokratischen Wahlen. So könnten Bürgerräte bei dringenden Fragen „unserer Demokratie guttun“, sagte sie den Funke-Zeitungen.

Anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes fand am Donnerstag im Berliner Regierungsviertel ein Staatsakt statt. Neben Steinmeiers Rede waren Auftritte der Berliner Philharmoniker geplant. Erwartet wurden rund 1100 Gäste, darunter neben Steinmeier auch Vertreter der Verfassungsorgane. Die Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 in Bonn markierte auch die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

8 hrs ago

Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

8 hrs ago

Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

8 hrs ago

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

8 hrs ago

30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

8 hrs ago

Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

8 hrs ago

Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

8 hrs ago

Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

8 hrs ago

Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

8 hrs ago

Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

8 hrs ago

Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

8 hrs ago

Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

8 hrs ago

Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

8 hrs ago

Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

8 hrs ago

EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

8 hrs ago

„Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

8 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

8 hrs ago

Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

8 hrs ago

Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

8 hrs ago

Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

8 hrs ago

Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

8 hrs ago

Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

8 hrs ago

Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

8 hrs ago

Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

8 hrs ago

Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

9 hrs ago

FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

9 hrs ago

Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

9 hrs ago

Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

9 hrs ago

iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

9 hrs ago

Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen

9 hrs ago

Viechtacher Traditionsbrauerei muss Insolvenz anmelden

9 hrs ago

Zahlung von Millionen gefordert: Staatsanwaltschaft nennt Details zum Erpressungsfall Schumacher

9 hrs ago

Italiens dramatisches 1:1 und Spaniens Sieg helfen Österreichs ins Achtelfinale

9 hrs ago

Jannik Sinner gewinnt ersten Rasentitel in Halle

9 hrs ago

Schock-Video über Putin-Soldaten im Netz: „Das ist das Ende der Armee“

9 hrs ago

Varga: Knochenbrüche im Gesicht: Ungarns Kapitän kritisiert Notfall-Einsatz bei schlimmem Crash

9 hrs ago

„Fehlerfreie“ Taylor Swift antwortet auf den Live-Diss von Dave Grohl

9 hrs ago

Kriegsversehrte junge Ukranerin will in Wien Hoffnung geben

9 hrs ago

Wolodymyr Selenskyj News: Selenskyj wechselt Kommandeur von Militäreinheit aus

9 hrs ago

„Siehste selbst, oder?“: Kramer und Mertesacker zoffen sich – ZDF-Expertin mischt sich ein