The Acolyte: Night - Review

The Acolyte: Night - Review

the acolyte: night - review

Szenenfoto aus der „The-Acolyte“-Folge „Night“

Die fünfte Folge der neuen „Star-Wars“-Serie „The Acolyte“ bei Disney+, „Night“ („Nacht“), präsentiert in erneut kurzer und knapper Manier den harten und verlustreichen Kampf der Jedi gegen Maes mysteriösen Meister. Und enthüllt schließlich dessen verborgene Identität.

Spoilerwarnung - diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten!

Die Jedi unter Sol (Lee Jung-jae) sind dem maskierten Meister in der The Acolyte-Folge Night trotz ihrer Überzahl deutlich unterlegen. Er tötet mehrere von ihnen in dem entbrennenden mörderischen Kampf in den Wäldern von Khofar, den er mit den Mitteln des Bösen führt. Osha (Amandla Stenberg) wird ebenfalls von ihm bedroht und gejagt, bis Sol sich dem Meister stellt und mit ihm duelliert. Dabei deutet der dunkle Krieger gegenüber dem Jedi-Meister an, dass sie sich kennen. Sol befiehlt Yord (Charlie Barnett), die Zivilistin Osha zurück zum Schiff zu bringen.

Mae (ebenfalls Amandla Stenberg) wird von Sols Padawan Jecki (Dafne Keen) gestellt, die sie verhaften will, um für ihre Verbrechen zur Verantwortung gezogen zu werden. Allerdings schafft sie es nicht, sie zu bezwingen, während der Meister sich zeitgleich aus dem Kampf gegen Sol zurückzieht. Als Jecki Mae überwältigt zu haben glaubt, erscheint plötzlich der Meister, greift die Padawan an und macht sie fürs erste unschädlich.

Dann wendet er sich seiner abtrünnigen Schülerin zu, die ihn um Verzeihung für ihren Verrat anfleht. Mae wird in letzter Sekunde von den erneut auftauchenden Sol und Jecki gerettet, die den Meister in ein neuerliches Lichtschwertduell verwickeln.

the acolyte: night - review

Wer verbirgt sich hinter der Maske des Meisters „The Acolyte“?

Leser, die Night noch nicht gesehen haben, sollten den Rest der Inhaltsangabe besser überspringen, da ein großer Spoiler folgt. Im Endkampf nämlich kommt es zum einen zur Enthüllung der Identität des Meisters, hinter dessen Maske sich Maes Komplize Qimir (Manny Jacinto) verbirgt (der sich nun endgültig als Sith zu erkennen gegeben hat). Ferner finden im Kampf gegen ihn sowohl Jecki als auch Yord den Tod durch seine Hand. Auch treffen Osha und Mae wieder aufeinander und fällen wichtige Entscheidungen für ihre weiteren Wege.

Jeder kann der nächste sein

Spätestens seit Game of Thrones wissen wir, dass die Macher moderner TV- und Streaming-Serien nicht mehr davor zurückschrecken, auch Hauptcharaktere in mitunter unrühmlicher Weise sterben zu lassen. Dies geschah im vorherigen Verlauf von „The Acolyte“ gleich mehrmals, in der erneut nur knapp über 30 Minuten langen aktuellen Folge sogar gleich zweimal.

So unerfreulich dergleichen für die Fans speziell der entsprechenden Charaktere auch sein mag, zeugt es doch immerhin von einem gewissen Mut seitens der Macher. Das Fehlen trügerischer Sicherheiten in Sachen Besetzung sorgt schließlich für ein nicht unerhebliches Spannungselement im weiteren Handlungsverlauf, in dem es theoretisch so gut wie jeden treffen kann.

Der große Kampf

Im Grund genommen ist die fünfte „Acolyte“-Folge eine überlange Aneinanderreihung von Lichtschwertduell-Sequenzen. Die Kämpfe sind choreographisch zwar nun keine einsamen Meisterleistungen in Sachen Inszenierung, doch gestalten sie sich insgesamt leidlich gelungen. Immer wieder werden die gezeigten Einzelduelle zwecks Schauplatzwechsel unterbrochen, was jedoch nicht zum ersten Mal in den Welten der Saga geschieht.

Schon in den ersten Minuten finden mehrere der Jedi den Tod durch die rote Klinge des Meisters. Dabei kommen dem Altfan von „Star Wars“ zwangsläufig ein weiteres Mal vorherige Aussagen bezüglich der Überlegenheit der hellen Seite der Macht in den Sinn. Bei diesen Getöteten handelt es sich - zunächst jedenfalls - samt und sonders um Randfiguren, deren Namen zumindest in den Serienepisoden nicht genannt wurden. Man fühlt sich ein klein wenig an die Redshirts aus dem benachbarten Universum von „Star Trek“ erinnert (wenngleich wenigstens ein paar von ihnen Namen besaßen).

Das indes ändert jedoch nichts an dem sich aufdrängenden Eindruck, dass die ansonsten als stark und außerordentlich kampfkräftig dargestellten galaktischen Friedenshüter offenbar ganz erhebliche Schwachstellen aufweisen.

Hin und her

Ziemlich zwiespältig ist auch der neuerliche Sinneswechsel Maes, die sich erst am Ende der Folge letzter Woche der hellen Seite der Macht zugewandt hat und den Jedi stellen wollte. Das Auftauchen ihres Meisters löst sogleich den Rückschwenk bei ihr aus. Im ersten Moment könnte man dies noch als Selbstschutzreaktion werten, doch zeigt sich am Ende der Folge, dass es Oshas Zwillingsschwester ziemlich ernst mit der Rückkehr in die Dunkelheit ist. Quo vadis, Mae?

Das Gesicht hinter der Maske

Trotzdem die Folge durch ihre actionreiche Machart durchaus zu unterhalten versteht und keine Langeweile aufkommen lässt, tragen sich entscheidende Wendungen in der Gesamtgeschichte erst in ihren letzten Szenen zu. Dabei enthüllt man, wie bei modernen Serien- und auch Film-Produktionen (leider allzu) oft der Fall, die Pointe erheblich zu schnell. Seit seinem ersten Auftritt waren Diskussionen über die Identität des Meisters beliebtes Thema unter den Zuschauern, die der Serie trotz zahlreicher Kontroversen um sie folgen. Spekulationen reichten von der vielleicht möglicherweise doch nicht toten Meisterin Indara (Carrie-Anne Moss) bis hin zu prominenten Sith-Namen wie etwa Darth Plagueis.

Sonderlich überraschend ist die letztliche Enthüllung nicht, wenngleich sie sich rückblickend bereits angedeutet hat. Summa summarum hätte man definitiv besser daran getan, das Gesicht unter dem Helm des Meisters erst zum Serienfinale hin preiszugeben. Darüber hinaus muss man sich außerdem fragen, wie man in den noch ausstehenden drei Folgen von „The Acolyte“ einen echten Spannungsbogen erzeugen will. Es bleibt auf weitere Wendungen in der Geschichte zu hoffen; ob diese Hoffnung allerdings erfüllt wird, kann man nur abwarten.

Fazit

Faktisch gehören Day und Night unmittelbar zusammen und hätten durchaus eine überlange einzelne Folge bilden können. Die aktuelle Folge mag insgesamt gefälliger sein als die der Vorwoche, gräbt der restlichen Serie in mehreren Punkten jedoch das Wasser ab.

Eher halbherzig werden weitere Enthüllungen für die verbleibenden Folgen angekündigt (so etwa die angedeutete gemeinsame Vergangenheit des Sith-Meisters und Jedi Sol). Doch gerade die Geschichte der Zwillingsschwestern Osha und Mae ist somit in ihre Ausgangssituation zurückgekehrt und die Gesamthandlung steckt dadurch in einer Sackgasse fest. Es bleibt spannend, ob und, falls ja, wie man aus dieser wieder herauskommt.

Für eine im Vergleich zu der der Vorwoche zwar nur leicht gesteigerte, aber immerhin actionreiche Folge gibt es von uns erneut zweieinhalb von fünf Westentaschenrobotern.

OTHER NEWS

1 hour ago

„Spielen nur zu zehnt“: Fans über Aufstellung entsetzt: Ein Spieler wird besonders scharf kritisiert

1 hour ago

Kölner Orthopäde über Arthrose: „Mich stört massiv, dass es immer mehr in Richtung Lifestyle-Operation geht“

1 hour ago

Fußball-EM Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im Viertelfinale

1 hour ago

Regierungschef in Estland Umweltminister Michal soll Kallas-Nachfolger werden

1 hour ago

Hitze in Griechenland Waldbrand bedroht Naturschutzgebiet bei Athen

1 hour ago

Von der Leyen in Kairo EU besiegelt Milliardenhilfe für Ägypten

1 hour ago

Allein zu Haus: Das Kind zieht aus, das Empty-Nest-Syndrom zieht ein? Nicht unbedingt

2 hrs ago

Mittelstädt-Freundin entschuldigt sich für Dortmund-Kritik

2 hrs ago

Urlaub in Italien: Insel lockt mit Gratis-Angebot – hier kannst du kostenlos übernachten

2 hrs ago

AfD unterbricht Parteitag – wegen Fußballspiel

2 hrs ago

Pro League: DHB-Frauen unterliegen Niederlande nur knapp

2 hrs ago

LUNC im Juli: 12 Milliarden Token-Burn, Tax2Gas-Implementierung setzt Kursziel auf 0,0001 $

2 hrs ago

EM-Aus für Italien: Internationale Presse haut kräftig drauf

2 hrs ago

Wetterchaos in Dortmund: Nächstes Unwetter im Anmarsch?

2 hrs ago

Feuer zerstört 400 Jahre altes kulturelle Erbe

2 hrs ago

EM 2024: Überraschung vor Achtelfinale – Nagelsmann wechselt auf drei Positionen

2 hrs ago

Tankstellen-Änderung: Rund 430 Standorte erhalten Toiletten-Neuerung

2 hrs ago

Apples iPhone-Verkäufe stiegen im Mai in China um fast 40 %

2 hrs ago

Hyundai Inster 2025 - Koreaner zeigen VW, wie man ein billiges E-Auto baut

2 hrs ago

Italien-Urlaub: Die Amalfiküste bekommt einen Flughafen

2 hrs ago

Public Viewings in Deutschland wegen Gewitter abgebrochen

2 hrs ago

Sommerhitze: So kühlst du deine Dachgeschosswohnung effektiv

2 hrs ago

"Peinliche" Strafe bleibt bestehen: Piastri auf Platz sieben

2 hrs ago

Stiff-Person-Syndrom – Symptome, Ursachen und Behandlung

2 hrs ago

„Let’s Dance“-Star Luca Hänni zeigt sich mit Baby: Ein Detail macht fassungslos – „Verstehe sowas nicht“

2 hrs ago

Cornwall und Devon: So ist das Rosamunde-Pilcher-Land wirklich

2 hrs ago

SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air abgebrochen

2 hrs ago

McLaren wird nach "peinlicher" Entscheidung Einspruch gegen die Ergebnisse des Qualifyings einlegen

2 hrs ago

Regionalmacht Saudi-Arabien ruft Landsleute zum Verlassen des Libanons auf – und zwar »sofort«

2 hrs ago

Cavendish: "Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich Sterne gesehen habe"

2 hrs ago

Spalletti nach EM-Aus: "Bin verantwortlich"

2 hrs ago

Aldi und Lidl: Kunden von Leerständen geschockt – so tricksen die Discounter

2 hrs ago

Gymnastinnen Varfolomeev und Kolosov auf Olympia-Kurs

2 hrs ago

FIA entscheidet über den Protest von McLaren gegen die Ergebnisse des Qualifyings in Österreich

2 hrs ago

„Non-playing Captain“: David Alaba in neuer Rolle

2 hrs ago

Drosten: Dieses Virus könnte die nächste Pandemie auslösen

2 hrs ago

Villacher (26) starb an Keim: „Dominik war immer für alle da“

2 hrs ago

Unwetter: Deutsches EM-Achtelfinale unterbrochen

2 hrs ago

Tausende Spanier protestieren gegen Massentourismus in Andalusien

2 hrs ago

EM-Achtelfinale live: Deutscher Tor-Jubel nach schwerem Unwetter