Fried – Blick aus Berlin: Die SPD als Partei der Selbstgerechtigkeit: Worauf Kevin Kühnert jetzt aufpassen sollte

fried – blick aus berlin: die spd als partei der selbstgerechtigkeit: worauf kevin kühnert jetzt aufpassen sollte

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert

Kevin Kühnert ist schnell im Kopf und mit dem Mund. Sein Wort von der "Kontaktschande" jedoch war überflüssig. Nicht nur, weil die Grünen jetzt sauer sind.

Kevin Kühnert hat einen Fan, von dem er nichts weiß: mich. Der SPD-Generalsekretär ist eine der originellsten Figuren im politischen Geschäft, schnell im Denken, schlagfertig im Reden.

Im Mai 2022 sagte Kühnert in einer Talkshow über die damals noch von vielen (auch von mir) hochgelobte Kommunikation Robert Habecks: Er finde dessen Art zu reden auch schön, selbst der Wirtschaftsminister wolle aber nach vier Jahren wegen guter Politik wiedergewählt werden "und nicht den Ingeborg-Bachmann-Preis gewinnen". Ich glaube, das war das letzte Mal, dass ich bei einer Talkshow laut gelacht habe, jedenfalls vor Freude über einen guten Gag.

Das alles macht aus Kühnert noch keinen guten Politiker, aber doch einen, dem man gern zuhört, wenn er über Politik spricht. Auf SPD-Parteitagen achte ich darauf, Kühnerts Auftritte nicht zu verpassen. Das kann ich von Reden anderer Genossen, die in der SPD hohe Ämter haben, nicht behaupten.

Nun hat sich Kühnert mit seinem schnellen Mundwerk Ärger eingehandelt. Am Tag nach der Europawahl führte er das lausige Ergebnis der SPD auch darauf zurück, dass potenzielle Wähler mit den Koalitionspartnern FDP und Grüne fremdelten. Diese Abneigung falle dann auf seine Partei zurück. Kühnert sprach von "Kontaktschande".

Der beleidigte Sound von Kevin Kühnert

Die Grünen regten sich darüber sehr auf. Und der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte, das inkriminierte Wort zeige, wie weit die Zerrüttung der Ampel fortgeschritten sei. Niemand kann das besser beurteilen als Dobrindt, der 2010 seine Kontaktschande gegenüber dem damaligen Koalitionspartner FDP in dem Wort "Gurkentruppe" auslebte.

Nun kann man über die Frage, ob Koalitionspartner auf ehemalige oder potenzielle Wähler abschreckend wirken, durchaus diskutieren. Manchem ehemaligen FDP-Wähler geht das mit Blick auf SPD und Grüne ganz sicher so. Vielleicht haben sich auch deshalb die Liberalen gar nicht vernehmbar über Kühnert aufgeregt. Wenn man allerdings an den Beginn einer solchen Diskussion ein Wort wie "Kontaktschande" stellt, darf man sich nicht wundern, dass die Gesprächsbereitschaft des Gegenübers nicht sonderlich ausgeprägt ist. Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang, die aus dem Land der Kehrwoche kommt, hatte nicht unrecht mit ihrem Appell, nach einer solchen Niederlage einer Koalition wie bei der Europawahl möge ein jeder erst einmal vor seiner Türe fegen.

Was mich allerdings noch ein bisschen mehr stört an Kühnerts Wort, ist dessen beleidigter Sound. Die SPD hat über die Jahre eine unangenehme Neigung entwickelt, sich am Koalitionspartner abzuarbeiten, wenn es für sie selbst schlecht lief. So war es, als der Bundeskanzler Gerhard Schröder die Grünen mal "zum Kotzen" fand. So war es, als einer von Kühnerts Vorgängern, Hubertus Heil, moserte, die SPD arbeite in der Großen Koalition im Maschinenraum, während sich Angela Merkel auf dem Sonnendeck aufhalte. So war es immer wieder, wenn die SPD beklagte, die CDU-Kanzlerin mache sich sozialdemokratische Errungenschaften für ihre eigenen politischen Zwecke zunutze. In Wahrheit mochte sich die SPD oft nicht zu gemeinsamen Erfolgen der schwarz-roten Koalition bekennen, weil sie selbst ihre Kontaktschande zur Union nicht ablegen konnte.

Die große alte SPD war immer eine Partei der Gerechtigkeit. Kevin Kühnert sollte aufpassen, dass sie nicht auch zur Partei der Selbstgerechtigkeit wird. Damit gewinnt man keine Wahlen. Und den Bachmann-Preis schon gar nicht.

Sämtliche Folgen der Kolumne "Fried – Blick aus Berlin" finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr:

5-Minuten-Talk: König von Europa! Die seltsame Inszenierung des Emmanuel Macron

Fried – Blick aus Berlin: Olaf Scholz mahnt Journalisten – unseren Autor bringt das auf eine Idee

Fried – Blick aus Berlin: Hilfe für die Ukraine: Warum niemand auf die Deutschen hört

OTHER NEWS

50 minutes ago

Ein neue Ära mit einem Roglic in Bestform

50 minutes ago

ARD muss sparen: Mehrere Sendungen fliegen aus dem TV-Programm

50 minutes ago

Sicherheitslücke: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten

50 minutes ago

Laut H&M: Crêpe-Kleider sind der schönste Sommertrend 2024

58 minutes ago

Der letzte Spielwarenladen macht zu: „Toys and Trains“ schließt

58 minutes ago

FT3-Rambos von Barcelona: Warum es härtere Strafen gebraucht hätte

58 minutes ago

Endlich Friede auf der Schiene? Warum LVMH beim „Orient Express“ von Accor einsteigt

1 hour ago

Solide Reichweiten bezahlbar - Mit diesen E-Autos erfüllen sich Durchschnittsverdiener den Traum vom CO2-freie Fahren

1 hour ago

Tausende Einreisen trotz falscher Dokumente ermöglicht

1 hour ago

ORF-Experte widerspricht Schiri: „Ein Geschenk!“

1 hour ago

Russell widerspricht Hamiltons Behauptung der Ungleichheit: "Wir werden gleich behandelt".

1 hour ago

Feldbrand sorgt für Sperrungen von A11 und A10

1 hour ago

Einst 100 Millionen Nutzer: ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz

1 hour ago

TV-Hammer! RTL2 holt DIESE Kult-Show im Juli zurück

1 hour ago

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns start ohne Tarifverträge

1 hour ago

Panetta (EZB) erwartet Fortsetzung des Lockerungskurses

1 hour ago

Bora-hansgrohe mit Red Bull und Roglic zur Tour

1 hour ago

"Nicht die Energie dafür": Jeremy Renner hat Angst wieder zu schauspielern

1 hour ago

Bericht: FC Bayern plant mit Xavi auf überraschender Position

1 hour ago

Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt: Beamtenbund sorgt sich um die Demokratie

1 hour ago

Was Bayern an Olise schätzt - Der Haken bei Xavi

1 hour ago

„Ich würde alles dafür machen“: Marvel-Star erfüllt sich 10 Jahre alten Traum mit „Jurassic World 4“

1 hour ago

Platz eins für ÖFB-Team: Das bringt der EM-Gruppensieg wirklich

1 hour ago

So reagiert Olaf Scholz auf das Geraune vom Koalitionsbruch

1 hour ago

Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

1 hour ago

Nur 3 Monate nach Release: Xbox reduziert beliebte Endzeit-Shooter-Sammlung

1 hour ago

Millionen-Geschäft für Rapid: Stürmer-Talent Mayulu verlässt den Verein

1 hour ago

Massenentlassungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren? Chinesische Tech-Bosse erhöhen Druck auf ihre Mitarbeiter

1 hour ago

Ukraine und Russland tauschen insgesamt 180 Kriegsgefangene aus

1 hour ago

Apple schließt Bluetooth-Sicherheitslücke mit Update für Airpod-Firmware

1 hour ago

Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister

1 hour ago

Wiener Künstlerhaus zeigt eine moderne "Wunderkammer"

1 hour ago

Regierungserklärung: In Fremdscham vereint – Scholz-Merz-Duell im Bundestag

1 hour ago

Regierungserklärung des Kanzlers: Scholz und seine vier zentralen Sätze zur Lösung der Haushaltskrise

1 hour ago

Gin Tonic ist langweilig! An Sommerabenden trinken wir 2024 nur noch …

1 hour ago

Schock bei Copa América: Linienrichter bricht auf dem Platz zusammen

1 hour ago

Großbrand in Aluminiumfabrik bei Nachterstedt

1 hour ago

Airbnb: Urlauberin fühlt sich in Neukölln nicht wohl – „Hätte ich das gewusst, hätte ich sie nicht gebucht“

1 hour ago

Ausgerechnet auf Disney+ läuft einer der genialsten Horrorfilme der letzten Jahre!

1 hour ago

„Ein Fall für zwei“ kehrt zurück ins TV | Leo unter Mordverdacht