Neue Zeitrechnung: So werkelt der BVB am Umbruch

neue zeitrechnung: so werkelt der bvb am umbruch

Bender Sahin Dortmund

Von Carolin Blüchel

Nach dem Trainerbeben bei Borussia Dortmund stellt sich automatisch die Frage: Wie wird der BVB 2024/25 aussehen? Die ehrliche Antwort zum jetzigen Zeitpunkt muss sein: keine Ahnung. Fest steht nur, es wird einen Umbruch geben.

Mit Marco Reus und Mats Hummels verlassen zwei Legenden den Klub. Alles Weitere ist derzeit Gegenstand vieler Spekulationen. Kaum ein Tag vergeht ohne Transfergerüchte rund um den BVB, dabei öffnet das Transferfenster erst am 1. Juli 2024. Um ein wenig Ordnung in die Gerüchteküche zu bringen, fasst ran die größten möglichen Wechsel zusammen.

Ein weiterer prominenter Abgang nach Reus (Karriereende) und Hummels (Zukunft offen) könnte Karim Adeyemi werden. Der 22-Jährige erlebte eine durchwachsene Saison bei der Borussia, verlor zwischenzeitlich sogar seinen Stammplatz.

Im Saisonendspurt sorgte der Flügelflitzer allerdings wieder für Positivschlagzeilen. Das bliebt auch der Konkurrenz nicht verborgen. Laut "Gazzetta dello Sport" soll Adeyemi ein Wunschkandidat bei Juventus Turin sein. Beide Klubs sollen bereits verhandeln.

Die vom BVB geforderte Ablöse von 30 Millionen Euro hofft die "Alte Dame" noch drücken oder verrechnen zu können. Eventuell mit zwei Youngstern. Die Zeitung berichtet, dass die Dortmunder den 19-jährigen Innenverteidiger Dean Huijsen sowie Rechtsaußen Matias Soule (21) intensiver beobachten. Beide stehen bei derzeit bei Juve unter Vertrag.

Sancho wohl zu teuer

Bei Rückkehrer Jadon Sancho stehen die Zeichen ebenfalls auf Trennung. Die ManUnited-Leihgabe schlug zur Rückrunde in Dortmund zwar ein, sodass die Schwarz-Gelben den Engländer am liebsten wieder fest verpflichten würden.

Doch Sancho hat ein Preisschild, das dem BVB in der Regel zu teuer ist. Angeblich fordert United 35 bis 40 Millionen Euro Ablöse. Weil es neben Dortmund mit Juventus Turin auch einen anderen Interessenten gibt, sind die "Red Devils" derzeit nicht bereit, von ihren Forderungen abzurücken.

Dortmunds Hoffnungsschimmer: Juve hofft auf ein Leihgeschäft, während United den 24-Jährige fix verkaufen will.

Neuer Stürmer gesucht: Sesko oder Guirassy?

Wo Aderlass ist, muss auch neu investiert werden. Dafür sollen dem BVB in diesem Sommer laut "Sport Bild" 75 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Die Verantwortlichen müssen entscheiden, ob sie die komplette Summe in einen Spieler stecken wollen oder lieber mehrere Verpflichtungen bevorzugen.

Nach "Sport Bild"-Informationen hat der Champions-League-Finalist großes Interesse an Leipzigs Benjamin Sesko. Der 21 Jahre alte Mittelstürmer, der gerade mit Slowenien bei der EM verweilt, würde allerdings eine stolze Summe kosten. So soll die Ausstiegsklausel des bis 2028 laufenden Vertrags bei 65 Millionen Euro liegen. Um diesen Transfer zu ermöglichen und trotzdem noch etwas Spielraum zu behalten, müsste Sportdirektor Sebastian Kehl wohl zunächst Youssoufa Moukoko und Sebastien Haller verkaufen.

Ein weiterer Stürmer auf der schwarz-gelben Einkaufliste ist Stuttgarts Knipser Serhou Guirassy. Zwar steht eine Entscheidung nicht unmittelbar bevor, gegenüber "Sky" signalisierte der Torjäger aber schon einmal Interesse. Guirassy könne sich "auf jeden Fall" vorstellen, zum BVB zu gehen. Fortgeschrittene Verhandlungen habe es aber noch nicht gegeben.

Der Stürmer hat beim VfB noch einen Vertrag bis 2026. Auch für den Afrikaner gilt: Ein Transfer ist wohl nur zu stemmen, wenn Abnehmer für Moukoko und Haller gefunden werden, schreibt die "WAZ".

Verstärkung in der Abwehr geplant

Hoffnung auf einen festen Wechsel darf sich die Borussia im Fall von Ian Maatsen machen. Zwar hat auch die Chelsea-Leihgabe mit 35 bis 40 Millionen Euro eine stolze Ausstiegsklausel. Die "Blues" sind aber im Sommer zu Spielerverkäufen gezwungen, um einer Strafe zu entgehen. Das berichten englische Medien übereinstimmend.

Bislang beharren die Londoner auf der Ablöse, während es schon vor einigen Wochen hieß, Dortmund würde ein Angebot über 25 Millionen Euro vorbereiten. Maatsen selbst würde gerne beim BVB bleiben. Ob der Niederländer am Ende wirklich kommt, hängt vor allem von den Vorstellungen des neuen Cheftrainers Nuri Sahin ab.

Wie "Fener Global" berichtet, soll Sahin einen anderen Linksverteidiger bevorzugen. Demnach soll der BVB ein neues Angebot für Ferdi Kadioglu von Fenerbahce Istanbul abgeben. Auch der Türke dürfte nicht unter 35 Millionen Euro zu erwerben sein.

Zu guter Letzt ist der BVB natürlich auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für Hummels. Mit Waldemar Anton wäre ein Nationalspieler für nur 22 Millionen Euro zu haben. Der 27-Jährige hat bereits verkündet, den VfB Stuttgart verlassen zu wollen. Allerdings buhlt auch der neue deutsche Meister Bayer Leverkusen um die Dienste des Verteidigers. Auf den BVB kommen also spannende Wochen zu.

OTHER NEWS

49 minutes ago

Ein neue Ära mit einem Roglic in Bestform

49 minutes ago

ARD muss sparen: Mehrere Sendungen fliegen aus dem TV-Programm

49 minutes ago

Sicherheitslücke: Apple stoppt Bluetooth-Übernahme von AirPods und Beats-Geräten

50 minutes ago

Laut H&M: Crêpe-Kleider sind der schönste Sommertrend 2024

57 minutes ago

Der letzte Spielwarenladen macht zu: „Toys and Trains“ schließt

57 minutes ago

FT3-Rambos von Barcelona: Warum es härtere Strafen gebraucht hätte

57 minutes ago

Endlich Friede auf der Schiene? Warum LVMH beim „Orient Express“ von Accor einsteigt

1 hour ago

Solide Reichweiten bezahlbar - Mit diesen E-Autos erfüllen sich Durchschnittsverdiener den Traum vom CO2-freie Fahren

1 hour ago

Tausende Einreisen trotz falscher Dokumente ermöglicht

1 hour ago

ORF-Experte widerspricht Schiri: „Ein Geschenk!“

1 hour ago

Russell widerspricht Hamiltons Behauptung der Ungleichheit: "Wir werden gleich behandelt".

1 hour ago

Feldbrand sorgt für Sperrungen von A11 und A10

1 hour ago

Einst 100 Millionen Nutzer: ICQ ist endgültig offline - Messenger geht vom Netz

1 hour ago

TV-Hammer! RTL2 holt DIESE Kult-Show im Juli zurück

1 hour ago

Neue Airline des Lufthansa-Konzerns start ohne Tarifverträge

1 hour ago

Panetta (EZB) erwartet Fortsetzung des Lockerungskurses

1 hour ago

Bora-hansgrohe mit Red Bull und Roglic zur Tour

1 hour ago

"Nicht die Energie dafür": Jeremy Renner hat Angst wieder zu schauspielern

1 hour ago

Bericht: FC Bayern plant mit Xavi auf überraschender Position

1 hour ago

Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt: Beamtenbund sorgt sich um die Demokratie

1 hour ago

Was Bayern an Olise schätzt - Der Haken bei Xavi

1 hour ago

„Ich würde alles dafür machen“: Marvel-Star erfüllt sich 10 Jahre alten Traum mit „Jurassic World 4“

1 hour ago

Platz eins für ÖFB-Team: Das bringt der EM-Gruppensieg wirklich

1 hour ago

So reagiert Olaf Scholz auf das Geraune vom Koalitionsbruch

1 hour ago

Neue Strategie: Borussia Mönchengladbach will Talente künftig stärker fördern

1 hour ago

Nur 3 Monate nach Release: Xbox reduziert beliebte Endzeit-Shooter-Sammlung

1 hour ago

Millionen-Geschäft für Rapid: Stürmer-Talent Mayulu verlässt den Verein

1 hour ago

Massenentlassungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren? Chinesische Tech-Bosse erhöhen Druck auf ihre Mitarbeiter

1 hour ago

Ukraine und Russland tauschen insgesamt 180 Kriegsgefangene aus

1 hour ago

Apple schließt Bluetooth-Sicherheitslücke mit Update für Airpod-Firmware

1 hour ago

Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister

1 hour ago

Wiener Künstlerhaus zeigt eine moderne "Wunderkammer"

1 hour ago

Regierungserklärung: In Fremdscham vereint – Scholz-Merz-Duell im Bundestag

1 hour ago

Regierungserklärung des Kanzlers: Scholz und seine vier zentralen Sätze zur Lösung der Haushaltskrise

1 hour ago

Gin Tonic ist langweilig! An Sommerabenden trinken wir 2024 nur noch …

1 hour ago

Schock bei Copa América: Linienrichter bricht auf dem Platz zusammen

1 hour ago

Großbrand in Aluminiumfabrik bei Nachterstedt

1 hour ago

Airbnb: Urlauberin fühlt sich in Neukölln nicht wohl – „Hätte ich das gewusst, hätte ich sie nicht gebucht“

1 hour ago

Ausgerechnet auf Disney+ läuft einer der genialsten Horrorfilme der letzten Jahre!

1 hour ago

„Ein Fall für zwei“ kehrt zurück ins TV | Leo unter Mordverdacht