Unwetter über dem Land: Straßen und Keller unter Wasser

unwetter über dem land: straßen und keller unter wasser

Erde und Geröll sind auf eine Straße gerutscht. Im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg sind nach Polizeiangaben mehrere Straßen nach einem heftigen Unwetter überflutet worden und örtlich einige Keller vollgelaufen.

Dunkle Wolken über dem Bodensee, Blitze zucken in der beliebten Ferienregion und starker Regen setzt Straßen, Unterführungen, Keller und sogar einen ganzen Campingplatz unter Wasser: Unwetter haben am Mittwoch die Regionen Bodensee und Oberschwaben und später auch die Gegen rund um Stuttgart schwer getroffen und den Rettungsdiensten keine Ruhe gelassen. Auch aus dem Norden des Landes wurde starker Regen vermeldet. Die Feuerwehren waren nach eigenen Angaben im Dauereinsatz.

Besonders stark betroffen war die Region um Markdorf im Bodenseekreis. Dort räumte die Feuerwehr einen Campingplatz. Nach ihren Angaben waren rund 200 Camper betroffen, verletzt wurde niemand. Das Wasser stand zwischen 10 und 50 Zentimeter hoch, wie ein Feuerwehrsprecher mitteilte.

Die Menschen seien mithilfe eines Radladers und Unimogs aus dem überfluteten Gebiet geholt worden. Es habe eine Stunde intensiv geregnet. Die Camper konnten später auf den Platz zurückkehren. Viele packten wohl zusammen, weil der Platz vorerst nicht nutzbar war, wie der Feuerwehrsprecher vermutete.

In Oberteuringen (Bodenseekreis) wurden Straßen überflutet, Keller liefen voll. Rund um Ravensburg hatte es laut Polizei am Mittwochmorgen rund zwei Stunden lang stark geregnet und gewittert. Genauere Angaben zu Schäden machte die Sprecherin zunächst nicht.

Auch in Singen war es wenig sommerlich, dort wurde ein halbes Dutzend Unterführungen gesperrt. In Vogt bei Ravensburg setzte ein Blitz den Dachstuhl eines Hauses in Brand. Die Feuerwehr rückte zu einem größeren Löscheinsatz aus. Es wurde laut Polizei niemand verletzt.

Stromausfälle meldete indes die «Schwäbische Zeitung» im Süden der Stadt Ravensburg. In Friedrichshafen verteilte die Feuerwehr zwischenzeitlich befüllte Sandsäcke im Stadtteil Bunkhofen, der direkt an der Rotach liegt. Sie konnte aber nach Angaben der Stadt später wieder abrücken, weil sich die Lage entspannte.

Auch weiter nördlich rund um die Landeshauptstadt brachte das miese Sommerwetter vieles durcheinander - auf der Schiene ebenso wie bei den Fußballfans. Ein Kurzschluss zwischen Ludwigsburg und Backnang führte zeitweise zu Ausfällen bei der S-Bahn der Linie S4, wie die Betreiberin auf dem Kurznachrichtendienst X mitteilte. Zwischen Ebersbach/Fils und Göppingen wurde der Streckenabschnitt für den Zugverkehr gesperrt. Verzögerungen und Teilausfälle seien möglich, teilte die Deutsche Bahn mit.

In Stuttgart mussten Fußballfans kurz um ihr Vergnügen bei den Abendspielen fürchten. Doch nach der kurzzeitigen Räumung der Fanzones für die Fußball-Europameisterschaft in der Stuttgarter Innenstadt gab die Polizei Entwarnung. «Alle Fanzones sind wieder geöffnet», teilte sie auf der Plattform X am Mittwochnachmittag mit. «Wir danken Euch für Eure Geduld und freuen uns auf Euren Besuch.» Die Fans auf dem Marktplatz und dem Karlsplatz waren zuvor wegen eines Unwetters gebeten worden, Schutz in Gebäuden zu suchen.

Bäche und Flüsse traten auch im Rems-Murr-Kreis und im Kreis Ludwigsburg über die Ufer, mehrere Zentimeter hoch stand das Wasser auf mehreren Straßenkreuzungen, etwa in Berglen, Winnenden, Burgstetten, Schorndorf und Miedelsbach. Die Feuerwehr meldete aus Affalterbach mehrere Einsätze, unter anderem eine von den Feldern kommende Schlammlawine im Bereich Wolfsölden.

Bäume versperrten auch im Rhein-Neckar-Kreis die Landstraße zwischen Sinsheim und Weiler, im Neckar-Odenwald-Kreis stürzten laut Polizei ebenfalls einige um.

Jenseits der Landesgrenze hatte das Wetter bereits am Dienstagabend für Überschwemmungen bei Basel, in Genf und im Kanton Waadt am Genfersee gesorgt. Im Kanton Basel-Landschaft südlich der Innenstadt von Basel gingen bei der Polizei mehrere hundert Meldungen zu überfluteten Kellern, Stromausfällen und anderen Wasserschäden ein. Im Kanton Waadt rückte die Feuerwehr mehr als 200 Mal aus. In der Stadt Morges führte der gleichnamige Fluss Hochwasser, wie es statistisch nicht einmal alle hundert Jahre erwartet wird, wie die Polizei berichtete. Verletzt wurde niemand. Am Mittwoch hatte sich die Lage in der Schweiz beruhigt.

OTHER NEWS

40 minutes ago

Deserteur der US-Armee in der DDR: Was steckte dahinter?

40 minutes ago

Heute im TV: Vergessenes Meisterwerk mit Philip Seymour Hoffman in einer seiner unvergesslichsten Rollen

40 minutes ago

Deformierte Skellete: Das Schicksal der Schreiber im alten Ägypten

40 minutes ago

Imagine Dragons: Seelenheil nahe dem Nullmeridian

43 minutes ago

Eurojackpot am Freitag, 28.06.2024: Gewinnzahlen und Quoten

45 minutes ago

England zu schwach! Rooney gibt Guardiola die Schuld

45 minutes ago

Mindestvergütungsanspruch: Bezahlung von Betriebsräten nun klar geregelt

45 minutes ago

Heide Park: Was, wenn Unwetter droht? Das sollten Besucher unbedingt wissen

45 minutes ago

Nena und die andere Meinung - Liebe Jusos, wollt ihr uns eigentlich auf ewig ins Schuldengrab bugsieren?

54 minutes ago

Fraser-Pryce zum fünften Mal bei Olympia - Thompson mit 9,77

54 minutes ago

Beine geschwollen? 4 Tipps, die bei Hitze sofort helfen

54 minutes ago

Ein Fahrer, der beim F1-Sprintrennen in Österreich aus der Boxengasse startet

59 minutes ago

„Das machen die absichtlich, um uns zu provozieren“

59 minutes ago

Sparkasse, Deutsche Bank und Co: Gefährliche Masche macht die Runde – so schützt du dein Geld

59 minutes ago

Tattoo-Schiri pfeift ÖFB-Duell gegen die Türkei

59 minutes ago

Austrian Airlines: Überbuchungen, totales Chaos und gestrandete Passagiere

60 minutes ago

Drosten-Warnung - „Alle Fachleute besorgt“: Was passiert, wenn ein Mensch an Vogelgrippe erkrankt

60 minutes ago

Medien: PSG bietet 250 Millionen für Lamine Yamal

1 hour ago

In der Spitze rasante 445 km/h: Hyper-Sportwagen Bugatti Tourbillon kommt auf 1800 PS

1 hour ago

Neue Schließungswelle bei Postbank in München: Anwohner schlägt Alarm - Welche Filialen betroffen sind

1 hour ago

Lido Sounds: Dekadenz mit sozialpolitischer Note

1 hour ago

Nach Dimmer und Uwakhonye: Nächster Verlängerungs-Doppelschlag bei der Gladbacher Zweitvertretung!

1 hour ago

Kommentar: "Ski-Nation Österreich" im Fußball-Fieber

1 hour ago

Können schlecht verzeihen: 3 Sternzeichen sind besonders nachtragend

1 hour ago

Produktrückruf: In diesem Schokoriegel können sich Holzsplitter befinden

1 hour ago

Horoskop heute: Diese 4 Sternzeichen gehen gerne neue Wege

1 hour ago

Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget

1 hour ago

Zahl der Einkommensmillionäre steigt

1 hour ago

Peter Sloterdijk über Wahlen in Frankreich: „Man ist geradezu stolz darauf, unheilbar verstimmt zu sein“

1 hour ago

Albtraum für Pendler: Diese Zug-Strecken werden gesperrt

1 hour ago

Rauch-Ministerium lockt jetzt mit Gratis-Impfung

1 hour ago

Sabitzer: "Das hat mich schon getroffen"

1 hour ago

Vor EM-Achtelfinale: ÖFB-Team übt schon Elfmeterschießen

1 hour ago

BVB-Abschied fix: Aston Villa verpflichtet Maatsen

1 hour ago

Nicht nur Schimmel: Überraschende Dinge zeigen, dass Lebensmittel schlecht sind

1 hour ago

Seuchen-Ausbruch in Russen-Armee: Sie müssen verseuchtes Wasser trinken - Putin-Soldaten sterben an Cholera

1 hour ago

Coman wird wohl Frankreichs EM-Camp verlassen

1 hour ago

Zusammenstoß von Demonstranten und Polizei bei AfD-Parteitag in Essen

1 hour ago

Mega-Wirbel um diese Werbung eines Bestatters

1 hour ago

Achtung, Unwetter-Warnung: Hier knallt es heute richtig!