400 Mitarbeiter betroffen: Vorzeitige Schließung von Lebensmittel-Werk

400 mitarbeiter betroffen: vorzeitige schließung von lebensmittel-werk

Die vorzeitige Schließung der Landliebe-Werke in Heilbronn und Schefflenz trifft rund 400 Mitarbeiter (Symbolfoto) ©BUGA Heilbronn 2019 GmbH/dpa

Die Unternehmensgruppe Theo Müller sorgt derzeit mit der beschleunigten Schließung zweier Landliebe-Werke in Baden-Württemberg für Schlagzeilen. Ende Februar dieses Jahres schockte die Ankündigung der Theo Müller-Gruppe rund 400 Mitarbeiter in Baden-Württemberg: Die Landliebe-Werke in Heilbronn und Schefflenz sollten bis Ende 2026 schrittweise geschlossen werden.

Die Gründe für diesen drastischen Schritt waren ein hoher Kostendruck und ein erheblicher Investitionsbedarf in Heilbronn, wie das Unternehmen damals bekannt gab. Aktuelle Entwicklungen zeigen jedoch, dass die Schließungspläne nun beschleunigt werden. Laut Berichten des SWR wird das Werk in Schefflenz bereits Ende dieses Jahres geschlossen, was für die dortigen 20 Mitarbeiter eine unmittelbare Kündigung bedeutet. In Heilbronn sollen im ersten Schritt noch in diesem Jahr 100 Stellen abgebaut werden, gefolgt von weiteren Reduktionen in den kommenden Jahren, bis alle 325 Arbeitsplätze bis Ende 2026 wegfallen.

Zukunft der Marke Landliebe

Die Nachricht von der vorzeitigen Schließung traf die betroffenen Mitarbeiter hart, die in einer Betriebsversammlung über die neuen Pläne informiert wurden. Der Betriebsrat berichtete von intensiven Verhandlungen, die schließlich in einem Sozialplan mündeten. Dieser sieht Optionen wie interne Versetzungen innerhalb des Konzerns oder die Möglichkeit, in Transfergesellschaften zu wechseln, sowie Abfindungsregelungen vor.

Mit dem Verlust der beiden Werke in Baden-Württemberg verschwindet die Produktion der Marke Landliebe komplett aus Deutschland. Dennoch wird die Marke selbst nicht vollständig verschwinden, da die Schwarzwaldmilch GmbH die Lizenzen für Frischmilch im Glas und frische Milchmischgetränke weiterhin hält und somit das Erbe von Landliebe in gewisser Weise bewahrt.

Mögliche Perspektiven und Auswirkungen auf die Branche

Die Schließung der Landliebe-Werke in Baden-Württemberg markiert einen tiefen Einschnitt für die regionale Wirtschaft und die betroffenen Mitarbeiter. Sie zeigt aber auch den Wandel und die Herausforderungen in der Lebensmittelbranche auf, insbesondere in einem globalisierten Marktumfeld.

Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Arbeitnehmer gut unterstützt werden und dass die Marke Landliebe ihren Platz im Markt behaupten kann, wenn auch unter neuen Rahmenbedingungen.

OTHER NEWS

52 minutes ago

ÖFB-Stars beschenken Rangnick mit Jubel-Bild

52 minutes ago

Mikl-Leitner: "Verantwortungslose Minderheit tyrannisiert Normaldenkende"

52 minutes ago

“Schlechteste Star Trek-Folge, die je gefilmt wurde”: Dafür schämt sich der Cast von Raumschiff Enterprise bis heute

52 minutes ago

Wetter in NRW: Superzellen-Chaos droht! HIER „knallt es so richtig“

52 minutes ago

Warum Warren Buffet LVMH-CEO Bernard Arnault riet, seit Rentenalter weiter zu erhöhen

52 minutes ago

Neue Regeln für die Entlohnung von Betriebsräten

52 minutes ago

Iran: Reformer Peseschkian bei Iran-Wahl vorn

59 minutes ago

Galaxy Tab S10 Ultra: Geheimnis um Samsungs Riesen-Tablet gelüftet

59 minutes ago

Wieder Gewitter in München möglich – DWD erwartet am Freitag heftigen Regen, Wind und Hagel in Bayern

59 minutes ago

Bericht: VfB Stuttgart zieht Kaufoption für Deniz Undav

1 hour ago

Virologe Drosten warnt vor Vogelgrippevirus – „könnte nächste Pandemie auslösen“

1 hour ago

Cavendish locker auf Rekordjagd: "Nichts zu verlieren"

1 hour ago

Mats Hummels: Transfer-Hammer? Aufsteiger ist plötzlich im Rennen

1 hour ago

Nach TV-Debakel gegen Trump: Biden legt mit nächstem Tier-Vergleich nach

1 hour ago

„Wäre sehr gefährlich“: Wetter-Experte warnt vor Überflutungen am Wochenende

1 hour ago

FC Bayern: Präsident Hainer spricht über Transfer von Florian Wirtz

1 hour ago

AfD-Chefin Weidel sieht Deutschland zum „Ponyhof“ verkommen

1 hour ago

Neues Wintersport-Traumpaar turtelt ganz verliebt

1 hour ago

Haushalt: SPD will im Haushaltsstreit das letzte Wort haben

1 hour ago

„Schön hier“: So geht es mit Mülheims beliebter Reihe weiter

1 hour ago

„Gefährliche Fehlentwicklung“ : Doskozil und Babler warnen vor Verkauf von Reha-Zentren an „Heuschreckenfonds“

1 hour ago

Hat SPÖ-Chef Babler mit seiner Kritik an Ungarn recht?

1 hour ago

Weidel poltert gegen alle anderen

1 hour ago

Bernhard Schlink: „Man hätte die DDR-Aufarbeitung den Ostdeutschen selbst überlassen sollen“

1 hour ago

AfD-Parteitag - „Liebe Regierung, haut endlich ab“, schimpft Weidel auf der Bühne

1 hour ago

Tour de France: Alles, was Sie zum Start der Tour de France wissen müssen

1 hour ago

Wetterdienst prüft Verdacht auf Tornado bei Magdeburg

1 hour ago

Schnecken im Gemüsegarten? Diese Flocken sind besser als Schneckenkorn

1 hour ago

Luxus-Milliardär Bernard Arnault will berühmtes Benko-Hotel in Venedig kaufen

1 hour ago

Jahrhunderte alte Gebeine feierlich überführt

1 hour ago

Monatlich reinigen: Diese 5 Dinge sind wichtig

1 hour ago

Hardliner Jalili nach ersten Auszählungen im Iran vorne

1 hour ago

Slowene Janza sorgt für bisher härtesten Torschuss bei EM

1 hour ago

Dieser H&M-Badeanzug bringt deine Kurven zur Geltung!

1 hour ago

Perez im Alpine-Sandwich gefangen: "Völlig unverständlich"

1 hour ago

Mehrfamilienhäuser - Bis zu 85.000 Euro plus Bonus –So nutzen Sie die Rückkehr der Heizungs-Förderung

1 hour ago

Drosten streitet Rat zu flächendeckenden Schulschließungen ab

1 hour ago

Ford patentiert Ranger Super Duty Pick-up: Kommt der Ranger jetzt als echtes Arbeitspferd?

1 hour ago

Reformer Peseschkian bei Präsidentenwahl im Iran vorn

1 hour ago

Take That in Berlin: Fans bitter enttäuscht – „Tour komplett Verarsche“