Staatsanleihen: Warum sie jetzt für Anleger wieder attraktiv sind

Gute Zinserträge

Christian Lindner ins Depot holen

staatsanleihen: warum sie jetzt für anleger wieder attraktiv sind

Finanzminister Christian Lindner (FDP): Der Bundesrepublik Geld zu leihen, kann sich für Anleger aktuell wieder lohnen. (Quelle: IMAGO/Thomas Trutschel/imago)

Finanzminister Christian Lindner (FDP): Der Bundesrepublik Geld zu leihen, kann sich für Anleger aktuell wieder lohnen. (Quelle: IMAGO/Thomas Trutschel/imago)

Bundesanleihen waren bis Anfang der 2010er-Jahre eine gern gewählte Alternative zum Girokonto. Angesichts der aktuellen Zinsen lohnt es sich wieder zu schauen, was Staaten so zu bieten haben.

Erinnern Sie sich noch an die Jahre ab 2010? Griechenland war am Kapitalmarkt so ziemlich das Schlechteste, was man sich ins Portfolio buchen konnte. Abgesehen von ein paar afrikanischen Staaten und vielleicht Argentinien waren die Griechen in Sachen Bonität ein Totalausfall. Soll heißen: Anleger, die den Ländern Geld liehen, sahen es ziemlich sicher nicht mehr wieder.

14 Jahre später dürften Anhänger von Staatsanleihen nicht wenig staunen, wenn sie bei ihrem Broker Anleihen mit drei bis vier Jahren Laufzeit auswählen. Für eine griechische Staatsanleihe mit Laufzeit bis 2027 im April gibt es nahezu keinen Aufschlag im Vergleich zu einem deutschen Staatspapier, einem der Franzosen oder der Österreicher. Selten zuvor war die Verzinsung der Staatspapiere so homogen.

Doch dies macht sie für Anleger nicht weniger spannend.

Der Aktienexperte

Daniel Saurenz ist Finanzjournalist, Börsianer aus Leidenschaft und Gründer von Feingold Research. Mit seinem Team hat er insgesamt mehr als 150 Jahre Börsenerfahrung und bündelt Börsenpsychologie, technische Analyse, Produkt- und Marktexpertise. Bei t-online schreibt er über Investments und die Lage an den Märkten, immer unter dem Fokus des Chance-Risiko-Verhältnisses für Anleger. Sie erreichen Daniel auf seinem Portal www.feingoldresearch.de.

staatsanleihen: warum sie jetzt für anleger wieder attraktiv sind

Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen. (Quelle: Goldlicht Fotografie)

Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen. (Quelle: Goldlicht Fotografie)

Anleihen gesucht

Denn jahrelang waren Staatsanleihen zumindest in Europa aus Chance-Risiko-Sicht völlig unattraktiv, sprang doch viel zu wenig Zins heraus. Aktuell ist das Bild ein anderes. Italienische Papiere mit Laufzeit bis November 2026 bringen 3,5 Prozent jährlich ein und auch deutsche, französische oder italienische Anleihen mit Laufzeiten von bis zu einem Jahr liegen in diesem Zinsrahmen.

Gerade weil die Aktienkurse zuletzt sehr stark gestiegen sind, möchten manche Anleger einen Gang rausnehmen und in die sichere Variante "Staatsanleihe" wechseln. Wir schauen uns an, wie dies funktioniert und welche Broker die Möglichkeit günstig anbieten.

Denn bei der Wahl eines Neo- oder Onlinebrokers geht es nicht nur um günstige Gebühren oder möglichst hohe Tagesgeldzinsen. Eine große Auswahl an Anleihen und ein breites Feld bei Aktien sind für viele Anleger mindestens genauso wichtig. Der harte Wettbewerb unter Brokern ist für Anleger positiv, weil die Gebühren dadurch sinken.

Bei Anleihen kommt es auf Kleinigkeiten an

Fokussiert man sich einmal auf den Anleihehandel, so sticht Smartbroker aus Berlin hervor. Im Oktober 2023 hat sich der Online-Broker gehäutet und sein Geschäftsmodell auf links gedreht. Seitdem nennt er sich "Smartbroker+" und spricht eine ähnliche Zielgruppe wie Trade Republic an.

Zuletzt haben die Berliner aber den Anleihenhandel so erweitert, dass man ihn in der Form vergeblich bei anderen Neo-Brokern sucht. Kunden handeln Anleihen ab einem Volumen von 500 Euro pro Trade für null Euro am Münchner Börsenplatz gettex – genau wie bei Aktien, Fonds und ETFs.

Gewinn im Einkauf

Wichtig ist dieser Punkt aber im Speziellen bei Anleihen, denn dort sind es häufig Bruchteile von Prozenten, die den Unterschied machen können. Erwirbt man eine Anleihe zum Wert von 5.000 Euro und diese wirft 3,5 Prozent Rendite ab, so ergeben sich 175 Euro Gewinn. Eine Ordergebühr von 15 Euro beispielsweise bei An- und Verkauf würde die Rendite auf 145 Euro und damit unter drei Prozent drücken.

Der Anleihenhandel bei den Berlinern ist an über 29 Handelsplätzen möglich. Damit können über 40.000 Staats- und Unternehmensanleihen erworben werden. Die Berechnung zeigt, dass bei Anleihen sprichwörtlich und noch mehr als bei anderen Anlageklassen der Gewinn im Einkauf liegt.

Ganz egal, ob man sich Christian Lindner oder Giancarlo Giorgetti – seinen italienischen Kollegen – de facto ins Depot holt.

Verwendete Quellen:

  • Eigene Recherche

Weitere interessante Artikel:

    OTHER NEWS

    9 hrs ago

    So elegant und von C&A! Die 19-Euro-Hose ist Sommertrend 2024

    9 hrs ago

    VfB an Hendriks dran?

    9 hrs ago

    Fair Play entscheidend? Hjulmand will Gelbe Karten vermeiden

    9 hrs ago

    EM-Schock für Kroatien nach Modric-Rekordtor: Italien holt Last-Minute-Punkt

    9 hrs ago

    Massenschlägerei in Wien, 10 Personen beteiligt

    9 hrs ago

    Kommentar zum deutschen Gruppensieg: Nagelsmanns Elf bleibt eine unfertige, doch sie lernt dazu

    9 hrs ago

    "Der neue VfB-Sportdirektor muss sofort Wirkungsmacht entfalten"

    9 hrs ago

    Marcel Schrötter aus Pflugdorf feiert Moto2-Comeback

    9 hrs ago

    Jarvis Cocker singt live mit The Jesus & Mary Chain „Just Like Honey“ – hier hören

    9 hrs ago

    Elon Musk: Humanoider Roboter Tesla Optimus Bot ist wie ein Freund

    9 hrs ago

    Spanien: Vermisste Höhlenforscher wohlbehalten aufgefunden

    9 hrs ago

    Das neue Surface Pro Flex Keyboard näher angeschaut

    9 hrs ago

    Balkan-Pulverfass bei EM: Schon 5 Skandale nach 10 Tagen

    9 hrs ago

    Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

    9 hrs ago

    30 Grad und mehr: Temperaturen bleiben sommerlich

    9 hrs ago

    Ukraine-Invasion Tag 849: Ukrainische Sportlerin mit Botschaft zu Olympia

    9 hrs ago

    Starker Start auf Steam: Shooter mit Starbesetzung schlägt voll ein

    9 hrs ago

    Hyundai Ioniq 7 wird zum Ioniq 9? Das ist bisher zum E-SUV bekannt

    9 hrs ago

    Ofner feiert ersten Rasen-Sieg in Wimbledon-Vorbereitung

    9 hrs ago

    Auftaktpleite in Mallorca: Tennis-Ass Thiem scheitert an Monfils

    9 hrs ago

    Disney+ zieht Preise an: Jetzt schauen auch Sparfüchse in die Röhre

    9 hrs ago

    Arnautovic: Mit der zweiten Heimat Rechnung offen

    9 hrs ago

    Japans Kaiserpaar beginnt Staatsbesuch in Großbritannien

    9 hrs ago

    Horoskop: Heiße Liebes-Tage! Bei diesen Sternzeichen knistert es jetzt gewaltig

    9 hrs ago

    EU beschloss weitere Sanktionen gegen Hamas

    9 hrs ago

    „Fast & Furios 11“ bricht mit langjähriger Tradition: Vin Diesel zeigt erstes Bild vom Action-Plan

    9 hrs ago

    Fachbezogene Faqs: Was Sind Die Nachteile Des Trinkens Von Knochenbrühe?

    9 hrs ago

    Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ordnet Säuberung der Leibgarde an

    9 hrs ago

    Frankreich: Emmanuel Macron warnt vor »Bürgerkrieg«

    9 hrs ago

    Edtstadler liefert sich harten Fight mit ORF-Wolf in "ZiB2"

    9 hrs ago

    Wir sind so gut wie sicher im Achtelfinale!

    9 hrs ago

    Nach EM-Schock: Ungarn-Stürmer operiert, schwere Vorwürfe gegen UEFA

    9 hrs ago

    Dank Gruppe B: Trio vorzeitig im Achtelfinale

    9 hrs ago

    Diese 3 indischen Aktien schießen bei Nvidias Bullenlauf in die Höhe

    9 hrs ago

    Dissoziative Identitätsstörung: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

    9 hrs ago

    FCN hat zwei Offensivspieler im Blick - Transfer von Wunschspieler droht zu platzen

    9 hrs ago

    Methicillin-resistenter Staphylococcus Aureus : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

    9 hrs ago

    Zustand der Weinidylle? „Nicht rosig“

    9 hrs ago

    iPhone 15 Pro: Bei diesen Preisen lohnt sich der Kauf von Apples Premium-Smartphone

    10 hrs ago

    Last Minute! Italien schießt Kroaten ins Tal der Tränen