Kauftipp für Luxusklasse der Wohnmobile: 15 Integrierte unter 90.000 Euro

Sie sind die Königsklasse der aufgebauten Reisemobile und damit meist auch die kostspieligste Variante in den Modellprogrammen der Hersteller. Dass es aber durchaus noch Integrierte gibt, die nicht gleich im sechsstelligen Bereich liegen, zeigt promobil in diesem Kauftipp.

kauftipp für luxusklasse der wohnmobile: 15 integrierte unter 90.000 euro

Benimar Amphitryon A 940 mit einem Grundpreis von 86.995 Euro.

Zum Aufbau eines integrierten Reisemobils nutzen die Hersteller nicht das Originalfahrerhaus des Basisfahrzeugs, sondern ein sogenanntes Windlauf-Chassis ohne Blechhülle. Die Front wird von den Herstellern selbst gestaltet, meist in Form einer großen GfK-Maske, die vorn an den Sandwichaufbau angedockt wird. Diese relativ aufwendige Konstruktionsweise ist entsprechend teuer, weswegen Integrierte zu höheren Preisen gehandelt werden als Teilintegrierte, Alkovenmobile oder ausgebaute Kastenwagen.

Neben ihrer besonderen Frontgestaltung haben integrierte Reisemobile aber auch handfeste Vorteile. Sie bestechen durch das breite, geräumige Fahrerhaus, in dem die gedrehten Cockpitsessel optimal in die Sitzgruppe integrierbar sind – daher im Übrigen auch der Name. Außerdem sind sie meist mit einem Hubbett über dem Fahrerhaus ausgestattet und bieten so oft schon serienmäßig vier bequeme Schlafplätze.

,

Integrierte sind dabei selten die ersten Reisemobile ihrer Besitzer, wie auch die Ergebnisse der promobil-Leserwahlumfrage vermuten lassen. Demnach besitzen Fahrer eines Integrierten im Schnitt bereits ihr 2,9tes Reisemobil – unter allen Reisemobilbesitzern in der Umfrage liegt der Schnitt bei 2,3.

Auch die Angaben zum Alter der Besitzer – Integrierte im Schnitt 63,6 Jahre, alle Reisemobile im Schnitt 61,2 Jahre – lassen den Schluss zu, dass Integrierten-Fahrer oft bereits erfahrene und eventuell etwas wohlhabendere Reisemobilisten sind. Freizeitfahrzeuge werden immer teurer und Integrierte bilden da beileibe keine Ausnahme.

Dennoch gibt es auch in diesem Segment noch Modelle, die nicht gleich durch die 100.000-Euro-Decke schießen. Immerhin 15 Integrierte bleiben mit dem Grundpreis sogar unter der 90.000 Euro-Grenze, die als Auswahlkriterium für diesen Kauftipp dient.

Grundrissvarianten

,

Die meisten der hier vorgestellten Grundrisse bieten mit Hub- und Heckbetten vier feste Schlafplätze. Davon profitieren aber nicht nur Familien, sondern durchaus auch Paare, die etwa gerne getrennt schlafen. Dabei kann unter zahlreichen Bettanordnungen im Heck gewählt werden, wie unsere Auswahl zeigt. Und das ist noch nicht alles. Die meisten Hersteller haben noch weitere Grundrissvarianten in petto – bezüglich der Bettvarianten, aber auch der Sitzgruppen. Einzelbetten sind auch bei dieser Aufbauform sehr gefragt, entsprechend häufig tauchen sie hier auf oder sind wahlweise in der Baureihe verfügbar.

Eine Ausnahme bilden die französischen Zwillingsmarken Challenger und Chausson, die in der aktuellen Saison nur einen einzigen, relativ ungewöhnlichen Grundriss als Integrierten verfügbar haben. Hier schläft man generell im Hubbett, das nicht im Fahrerhaus, sondern über den sich anschließenden Längsbänken hängt. Im Heck breiten sich das Raumbad, der Kleiderschrank und die Heckgarage aus.

Ähnlich ungewöhnlich ist die Aufteilung des vorgestellten Rapido 854 F: Auch hier ist das Hubbett vorn die Hauptschlafstätte, im Heck macht sich jedoch – neben Schränken und Garage – die große Rundsitzgruppe breit.

Relativ häufig sind wiederum Queensbetten vertreten, die als bequemste Doppelbettvariante gelten und damit gut in diese Königsklasse der Reisemobile passen – allerdings relativ viel Platz kosten. Aber auch Modelle mit französischem Bett (Knaus) oder Etagenbetten (Benimar und Itineo) sind zu finden. Wer möglichst lange Einzelbetten sucht, wird vor allem bei Carado und Sunlight fündig.

,

Auch bei den Maßen für die Hubbetten schneiden die beiden Marken aus der Erwin-Hymer-Gruppe am besten ab. Weniger üppig sind die Liegeflächen der Hubbetten im Roller Team und im Forster, wo das Maßband bereits bei 1.850 mal 1.340 Millimeter stoppt. Unterschiede gibt es auch bei der Anordnung der Sitzgruppen – Längsbänke liegen gerade im Trend.

In der aktuellen Auswahl überwiegen dagegen die L-Sitzgruppen und Halbdinetten. Vom aus der Reihe fallenden Rapido-Modell mit großer Hecksitzgruppe war bereits die Rede. Besonderes bietet aber auch der Itineo CS 660, bei dem neben der großzügigen L-Sitzgruppe vorn hinten vor den Stockbetten auch noch eine zweite Sitzgruppe mit Mini-Längsbänken platziert ist. Wie sich die Raumaufteilung gestalten lässt, ist natürlich auch von den Gesamtabmessungen des Fahrzeugs abhängig.

Ungewöhnlich kompakt zeigen sich der Dethleffs Globebus I und der Knaus Van I; beide sind nur 5,99 Meter lang und 2,20 Meter breit. Wesentlich mehr Parkfläche benötigen die anderen Integrierten – acht davon ragen über die Sieben-Meter-Marke hinaus. Am längsten sind die Modelle von Forster und Roller Team mit jeweils 7,45 Metern.

Küche und Bad

,

Von der Länge hängt natürlich auch ab, wie großzügig die Sanitärräume ausfallen können. Den Komfort einer separaten Duschkabine bieten die Modelle von Benimar, Carado, Etrusco, Forster, Pilote, Roller Team, Sunlight und Weinsberg. Grundrissbedingt das geräumigste Bad hat – wie erwähnt – der Challenger, in dessen Dusche auch keine Radkastenstufe die Fußfreiheit stört.

Deutlich weniger ausladend sind die Kombibad-Lösungen in den Modellen von Dethleffs, Itineo, Knaus, Laika, Mobilvetta und Rapido. Eine schwenkbare Waschtischwand ermöglicht hier auf weniger Grundfläche immerhin auch eine Duschkabine, die ohne lästigen Vorhang auskommt.

Größe und Ausstattung der Küchen unterscheiden sich nicht so sehr. Gekocht wird auf zwei oder drei Gasflammen. Stauraum für Küchengeräte und Vorräte ist hier wie da in ausreichender Menge vorhanden. Mit 83 Liter Volumen fällt der Kühlschrank im kompakten Dethleffs allerdings eher klein aus – insbesondere für eine mögliche Vier-Personen-Besatzung. Fast doppelt so viel passt in den größten Kühler im Sunlight I 68 mit 156 Litern. Für Hobbyköche relevant ist auch die Größe der nutzbaren Arbeitsfläche auf dem Küchenblock. Herausragen kann in diesem Punkt allerdings nur der Integrierte von Pilote.

,

Die Modelle von Benimar, Challenger, Forster und Rapido zeigen immerhin noch passable Arbeitsflächen. Bei allen anderen muss man für die Schnippelei auf den Tisch ausweichen. Immerhin können in Sachen Sitzgruppe die meisten der Integrierten überzeugen. Gerade bei den Längsbank-Varianten erweisen sich die in der Regel mittig abklappbaren Tischplatten als Vorteil. Eher unpraktisch sind die kleinen Tische im Carado und Knaus sowie der Rundtisch im Laika.

Stauraum

,

Unterschiedliche Bettanordnungen wirken sich oftmals auch auf die Stauraumsituation aus. So entstehen fahrradtaugliche Heckgaragen bei den Stockbettmodellen von Benimar und Itineo erst, wenn das untere Bett hochgeklappt wird. Unter dem französischen Bett im Knaus ist zwar viel Platz für Kleingepäck, für den Fahrrad-Transport reicht die Höhe aber nicht aus. Knapp zweiradtauglich sind die Heckstauräume der Queensbett-Modelle von Etrusco, Pilote und Roller Team sowie der Rapido mit der Hecksitzgruppe. Eher an der Laderaumbreite mangelt es im Challenger-Integrierten mit dem Raumbad davor.

Forster I und Laika Kosmo hingegen können mit ihren großen Heckgaragen punkten, die überdies zwei gleich große Zugangstüren rechts und links bieten. Praktisch ist der Innenzugang, über den die Garage des Carado verfügt.

Zuladungsgewicht

Das Gewicht spielt bei Reisemobilen stets eine große Rolle. Vertraut man den Herstellerangaben, können in diesem Punkt lediglich der Dethleffs mit stattlichen 654 Kilo sowie der mit 6,61 Metern ebenfalls relativ kurze Itineo mit 640 Kilo Zuladung rundum überzeugen. Bei einem Großteil der übrigen Integrierten sollen immerhin noch Kapazitäten für 513 Kilo – etwa beim Knaus – oder 407 Kilo – beim Carado – vorhanden sein. Das wird für vier Personen schon knapp, für zwei reicht es wahrscheinlich noch, wenn man sich bei den Extras etwas begnügt.

Unbefriedigend ist die Situation beim Sunlight und beim Weinsberg: 351 beziehungsweise 360 Kilo Zuladung legen eine Auflastung nahe. Um bedenkenlos auf Reisen zu gehen – vor allem als Quartett –, ist eine Auflastung allerdings bei den meisten der gezeigten Modelle eine Überlegung wert. Angeboten wird die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts – mit Ausnahme des Knaus – für alle gezeigten Modelle. Die erste, ohne bauliche Veränderung am Chassis mögliche Erhöhung ist die Auflastung auf 3,65 Tonnen. Die Preise dafür sind relativ moderat zwischen 249 Euro und 375 Euro. 150 Kilo mehr machen durchaus einen Unterschied.

Die maximale Gewichtsgrenze liegt bei 4,4 Tonnen, die jedoch meist nur in Verbindung mit dem Maxi-Chassis, dem 180-PS-Motor und der Automatik verfügbar ist und damit viele tausend Euro kostet. Beim Basisfahrzeug gehen alle Marken im Gleichschritt und rollen auf dem Fiat Ducato. Lediglich der Itineo basiert auf dem Peugeot Boxer, der jedoch bislang schon fast und bald technisch völlig identisch zum Ducato ist.

Die Aufbautechnik

Bei der Aufbautechnik gibt es Modelle mit klassischem Holzfachwerk wie etwa Etrusco und Sunlight, holzfreie Konstruktionen (Forster) – und manche Stufen irgendwo dazwischen. Doppelböden finden sich in dieser Klasse noch nicht – Ausnahme Pilote – und vorgehängte Fenster sind Standard – lediglich der Laika hat Rahmenfenster serienmäßig. Immerhin verfügen alle Integrierten, bis auf vier Modelle (Etrusco, Itineo, Forster, Roller Team), generell über die leistungsstärkere Gebläseheizung (Truma Combi 6).

Isolierte und beheizte Abwassertanks gibt es in der Regel als Extra oder Bestandteil von Paketen. Den geringsten Einstiegspreis mit 75.900 Euro fordert der Itineo. Nur knapp unter 90.000 Euro bleiben Laika, Mobilvetta und Rapido.

Benimar Amphitryon A 940

,

  • Grundpreis: 86.995 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 6.990/2.370/2.950 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.080 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Querbett: 2.030 x 1.310–1.090 mm, Hubbett: 1.900 x 1.400 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 140 L, Diesel-Heizung 4 kW, Frisch-/Abwassertank 100/105 L, Bordbatterie k.A.
  • Weitere Modelle: 2 (EB, QB)

(+) Separate Dusche

(+) breiter Seitensitz

(+) 5. Schlafplatz

(+) solide Küchenarbeitsfläche

(+) herausziehbare Brause (Küche)

(+) Badfenster

(+) hoher Kleiderschrank

(+) grifflose Klappen

(+) höhenverstellbare Garage

(+) zwei Garagenzugänge

(-) Garagentüren klein (84 x 114 cm)

(-) kleine Spüle

(-) wenig Bewegungsfreiheit am WC

(-) max. Auflastung 3,85 t

Carado I 447

,

  • Grundpreis: 77.599 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.400/ 2.320/2.900 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.093 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Einzelbetten: 2 x 2.100/2.150 x 800 mm, Hubbett: 2.000 x 1.500 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4–5/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 98 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 122/92 L, Bordbatterie k.A.
  • Weitere Modelle: 2 (EB, QB)

(+) Großes Hubbett

(+) lange Einzelbetten

(+) breiter Seitensitz

(+) separate Dusche

(+) viel Stauraum

(+) praktische Heckgarage

(-) Schmales Gasflaschenfach

(-) kaum Küchenarbeitsfläche

(-) kl. Kühlschrank

(-) rudimentäres Bedienpanel

(-) Radkasten im Duschfußraum

(-) Betten nicht anhebbar für Wäscheschränke

(-) fehlendes Badfenster

(-) kleiner Tisch für 5 Personen

Challenger 2060

,

  • Grundpreis: 84.990 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/Breite/Höhe: 6.970/2.320/2.900 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.098 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Hubbett: 1.900 x 1.600 mm, Sitzgruppe: 1.950 x 1.300 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 2–4/2–4
  • Bordtechnik: Kühlschrank k.A., Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank k.A., Bordbatterie k.A.
  • Weitere Modelle: 0

(+) Regenablaufrinne über Fahrerhaustür

(+) sehr geräumiges Bad

(+) großer Kleiderschrank

(+) solide Arbeitsfläche in Küche

(+) große Fenster im Wohnraum

(+) Innenzugang zur Heckgarage

(+) Badfenster

(+) Dusche frei von Radkästen

(+) Automatikgetriebe serienmäßig

(+) GfK-Aufbau

(-) Hubbett als Hauptbett

(-) schmale Heckgarage

Dethleffs Globebus I1

,

  • Grundpreis: 80.799 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 3.450 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 5.990/2.200/2.810 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.846 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Querbett: 2.000 x 1.450 mm, Hubbett: 1.850 x 1.500 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4
  • Bordtechnik: Kühlschrank 83 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 114/90 L, Bordbatterie Blei-AGM-Typ, 95 Ah
  • Weitere Modelle: 1 (EB)

(+) Viel Zuladung

(+) kompakte Außenmaße

(+) doppelt abgedichtete Außenklappen

(+) breite Betten

(+) grifflose Schrankklappen

(+) tiefe Spüle

(+) schicke und dabei erschwingliche GT-Version

(+) solider Möbelbau

(-) Kaum Arbeitsfläche

(-) kurzes Hubbett

(-) verbaute Garage

(-) kein Badfenster

(-) kl. Sanitärraum

(-) kleiner Kühlschrank

Etrusco I 7400 QBC

,

  • Grundpreis: 80.499 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.400/2.320/2.950 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.017 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Queensbett: 1.980 x 1.480 mm, Hubbett: 1.930 x 1.500 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 137 L, Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 110/90 L, Bordbatt. Blei-AGM-Typ, 95 Ah
  • Weitere Modelle: 3 (EB)

(+) Klappbarer Esstisch

(+) zwei Wäscheschränke

(+) separate Dusche

(+) auf 4,4 t auflastbar

(+) große Betten

(+) Dachluke über dem Hubbett

(+) ausklappbarer Tisch

(+) viele Lampen

(-) Nur eine kleine Garagentür

(-) niedrige Garage

(-) schmales Gasflaschenfach

(-) schwer zu erreichende Arbeitsfläche in Küche

(-) TV-Platz ungünstig

(-) einfache Aufbautechnik

Forster I 745 EF

,

  • Grundpreis: 84.990 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.450/2.350/2.950 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.050 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Einzelbetten: 2 x 2.000 x 800 mm, Hubbett: 1.850 x 1.340 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 145 L, Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 120/100 L, Bordbatterie k. A.
  • Weitere Modelle: 1 (QB)

(+) Große Heckgarage mit zwei großen Stauklappen

(+) hochwertige

(+) holzfreie Aufbaukonstruktion

(+) mehrere Auflastungsmöglichkeiten

(+) viele Pakete

(+) klappbarer Tisch

(+) solide Arbeitsfläche

(+) sep. Dusche

(+) Bad m. Fenster u. 230-V-Dose

(-) Kleines Hubbett

(-) Radkasten in der Dusche

(-) keine Beleuchtung in den Bettunterschränken

Itineo CS660

,

  • Grundpreis: 75.900 Euro
  • Basis: Peugeot Boxer, Radstand 3.800 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • Länge/ Breite/Höhe: 6.610/2.190/2.800 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.860 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Stockbetten: 2 x 2.020 x 700 mm, Hubbett: 1.880 x 1400 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4–5/5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 128 L, Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 110/90 L, Bordbatterie Blei-AGM-Typ, 92 Ah
  • Weitere Modelle: 2 (EB, QB)

(+) Schmaler und kurzer Aufbau

(+) lange Stockbetten

(+) 5 Schlafplätze Serie

(+) großer Kleiderschrank

(+) kleine, zweite Sitzgruppe hinten

(+) ausklappbarer Tisch

(+) praktische Ablagen

(-) Kleines Hubbett

(-) kaum Küchenarbeitsfläche

(-) kleines Kombibad

(-) kein Badfenster

(-) sehr kleine Garage

(-) relativ simple Kunststoff-Verschlüsse an den Oberschränken

Knaus Van I 550 MF

,

  • Grundpreis: 82.190 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 3.450 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 5.990/2.200/2.760 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.987 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: frz. Bett: 2.010 x 1.050–1.400 mm, Hubbett: 1.850 x 1.500 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4
  • Bordtechnik: Kühlschrank 98 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 95/95 L, Bordbatterie AGM-Typ, 80 Ah
  • Weitere Modelle: 1 (EB)

(+) Schmaler und kurzer Aufbau

(+) Garderobenhaken am Eingang

(+) viel Stauraum unterm Bett

(+) sep. Dusche

(+) großer Kleider-Wäsche-Schrank

(+) breiter Gaskasten

(+) offener Waschtisch

(-) Kleines Hubbett

(-) Stauraum unter Bett nicht zweiradtauglich

(-) kleiner Dusch-WC-Raum,

(-) wenig Stauraum im Wohnbereich

(-) hohe Kante im Gasflaschenfach

Laika Kosmo H 1319

,

  • Grundpreis: 89.999 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/104 PS
  • L/B/H: 6.950/ 2.320/2.950 mm; Gewichte: Masse fahrbereit k.A., zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Einzelbetten: 2 x 2.050/2.100 x 800 mm, Hubbett: 1.930 x 1.500 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4–5/k.A.
  • Bordtechnik: Kühlschrank 140 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 110/90 L, Bordbatterie Blei-AGM-Typ, 95 Ah
  • Weitere Modelle: 1 (EB)

(+) Große Betten

(+) Rahmenfenster serienmäßig

(+) große Heckgarage

(+) viele Zusatzpakete möglich

(+) große Polsterauswahl

(+) stimmige Innenbeleuchtung

(+) Dachluke überm Hubbett

(+) seitlicher Sitz am Tisch

(+) stoffkaschierte Decke

(-) Nur eine gr. Garagentür

(-) keine Arbeitsfläche in Küche

(-) runder Tisch unpraktisch

(-) rudimentäres Bedienpanel

Mobilvetta KEA I64

,

  • Grundpreis: 89.890 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 3.800 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 6.990/2.350/2.950 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.019 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Einzelbetten: 2 x 1.960 x 800 mm, Hubbett: 1.900 x 1.350 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 145 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 120/110 L, Bordbatterie k.A.
  • Weitere Modelle: 3 (EB, QB)

(+) Außenstaufächer

(+) große Heckgarage

(+) teilbarer Tisch

(+) Schubladenauszug in der Küche

(+) kleine Bodenfächer

(+) große Spiegel am Eingang und im Bad

(+) Schubladen am Heckbett

(-) Kaum Küchenarbeitsfläche

(-) kleines Kombibad mit Schwenkwand

(-) wenig Ablagen im Schlafzimmer

(-) kein Badfenster

(-) Radkasten in der Dusche

(-) Schränke unbeleuchtet

Pilote Galaxy 720FC Expression

,

  • Grundpreis: 87.400 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.240/2.300/2.880 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit k.A., zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Queensbett: 1.900 x 1.500 mm, Hubbett: 1.900 x 1.350 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 133 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 130/95 L, Bordbatterie k.A., 100 Ah
  • Weitere Modelle: 10 (HB, EB, QB)

(+) Holzfreier Aufbau

(+) klappbarer Tisch

(+) große Arbeitsfläche in der Küche

(+) großer Frischwassertank

(+) Stauraum im Doppel- boden

(+) Kühlschrank beidseitig öffenbar

(+) separate Dusche

(+) kein Radkasten in der Dusche

(-) Niedrige Heckgarage

(-) über 7 Meter lang

(-) kein Fenster über dem Hubbett

(-) kein Badfenster

Rapido 854F

,

  • Grundpreis: 89.700 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 6.990/ 2.350/2.890 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.070 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: umgebaute Hecksitzgruppe: 2.000 x 1.500 mm, Hubbett: 1.910 x 1.400 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4
  • Bordtechnik: Kühlschrank 128 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 120/120 L, Bordbatterie k.A.
  • Weitere Modelle: 3 (EB, QB)

(+) Solide Küchenarbeitsfläche

(+) offener Grundriss

(+) Rundsitzgruppe für bis zu 6 Personen

(+) große Schränke an der Rückwand

(+) Tresen und große Doppelschublade in der Küche

(+) klappbarer Tisch

(+) Kleiderhaken im Fahrerhaus

(-) Schmale Heckgarage

(-) kleines Kombibad mit Schwenkwand

(-) kein Fenster im Bad

(-) nur zwei feste Betten

Roller Team Zefiro I 267 TL

,

  • Grundpreis: 82.490 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.450/2.350/2.950 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 2.999 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Queensbett: 1.900 x 1.500 mm, Hubbett: 1.850 x 1.340 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 135 L, Truma Combi 4, Frisch-/Abwassertank 120/100 L, Bordbatterie k.A.
  • Weitere Modelle: 2 (EB)

(+) Teilbarer Tisch

(+) Apothekerauszug in der Küche

(+) separate Dusche

(+) Badfenster

(+) großes Waschbecken

(+) elektrisch höhenverstellbares Queensbett

(-) Kleines Hubbett

(-) keine Küchenarbeitsfläche

(-) langer Aufbau

(-) Radkasten in der Dusche

(-) enger Durchgang vorm Queensbett

(-) nur ein großer Garagenzugang

Sunlight I 68

,

  • Grundpreis: 77.599 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.410/2.320/2.930 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.149 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Einzelbetten: 2 x 2.100/2.150 x 800 mm, Hubbett: 2.000 x 1.500 mm
  • Gurt-/Schlafplätze: 4–5/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 156 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 122/92 L, Bordbatt. AGM-Typ, 95 Ah
  • Weitere Modelle: 2 (EB, QB)

(+) Separate Dusche

(+) große Innenstehhöhe

(+) große Betten vorne und hinten

(+) mehrere Staufächer im Boden

(+) Garderobe mit Spiegel am Eingang

(-) Geringe Zuladung

(-) langer Aufbau

(-) kaum Arbeitsfläche in Küche

(-) nur eine große Garagentür

(-) rudimentäres Bedienpanel

(-) Radkasten in der Dusche

(-) kein Badfenster

Weinsberg Caracore 700 MEG

,

  • Grundpreis: 79.070 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Radstand 4.035 mm, Vorderradantrieb, ab 103 kW/140 PS
  • L/B/H: 7.410/2.320/2.790 mm
  • Gewichte: Masse fahrbereit 3.140 kg, zul. Gesamtgewicht 3.500 kg
  • Betten: Einzelbetten: 2 x 2.010 x 870 mm, Hubbett: 1.930 x 1.500 mm
  • Gurt-/ Schlafplätze: 4/4–5
  • Bordtechnik: Kühlschrank 142 L, Truma Combi 6, Frisch-/Abwassertank 100/95 L, Bordbatterie k.A.
  • Weitere Modelle: 2 (FB, EB)

(+) Sehr gute LED-Frontscheinwerfer

(+) Abwassertank und Wasserauslässe sitzen in beheizter Wanne

(+) große Einzelbetten

(-) Wenig Zuladung,

(-) Motorhaube lose abnehmbar

(-) nur ein USB-Anschluss serienmäßig

(-) Bettunterschränke nicht von oben beladbar

(-) kleiner Tisch

(-) kaum Küchenarbeitsfläche

Weitere Modelle unter 90.000 Euro

  • Carado

    I 338 (Einzelbetten, Halbdinette), I 449 (Queensbett, Halbdinette)

  • Chausson

    6040 (Heckbad, Hubbett, baugleich mit Challenger 2060)

  • Dethleffs

    Globebus I6 (Einzelbetten, Längsbänke)

  • Etrusco

    I 6900 SB (Einzelbetten, Halbdinette), I 7400 SB (Einzelbetten, Halbdinette), I 7400 SBC (Einzelbetten, Längsbänke)

  • Forster

    I 745 QF (Queensbett, Längsbänke)

  • Itineo

    CM 660 (Querbett, Halbdinette), CJ 660 (Einzelbetten, Halbdinette), SB 700 (Stockbetten, Halbdinette), JC 740 (Einzelbetten, Längsbänke), MC 740 (Queensbett, Längsbänke), SB 740 (Stockbetten, Halbdinette)

  • Knaus

    Van I 650 MEG, Live I 650 MEG, Live I 700 MEG (alle Einzelbetten und Halbdinette)

  • Pilote

    G 690 GJ (Einzelbetten, L-Sitzgruppe), G 740 C (Queensbett, L-Sitzbank), G 740 FGJ (Einzelbetten, Längsbänke)

  • Rapido

    C 55 i (Einzelbetten, L-Bank), C 86 i (Queensbett, Längsbänke)

  • Roller Team

    Zefiro Integral 287 TL (Einzelbetten, Längsbänke)

  • Sunlight

    I 67S (Einzelbetten, Halbdinette), I 69L (Queensbett, Halbdinette)

  • Weinsberg

    Cara-Core 650 MF (französisches Bett, Halbdinette), Cara-Core 650 MEG (Einzelbetten, Halbdinette)

OTHER NEWS

29 minutes ago

Die Begeisterung von Alpine für die Formel 1 lässt nach: Zeit für den Verkauf an Andretti?

29 minutes ago

USA: Oscarpreisträger Morgan Freeman kritisiert den Black History Month

30 minutes ago

Musialas Glanz und viel Leerlauf

30 minutes ago

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater: Jetzt zum Schnäppchenpreis von 33 Euro sichern

30 minutes ago

Ulm schnappt sich Ulrich vom VfB

30 minutes ago

Bridgerton, Ende erklärt: Was passiert mit Cressida in der letzten Staffel?

30 minutes ago

"Bares für Rares"-Händler irritiert: Seniorin schockt mit unerwarteter Aktion

31 minutes ago

Bar in Shanghai muss schließen Das "Roxie" passt nicht in Xis Familienbild

36 minutes ago

Kylian Mbappé: Nase gebrochen – Mannschaftsarzt gibt düstere Prognose ab

36 minutes ago

Chat-Affäre: FPÖ-Clubchef soll als miese Ratte bezeichnet worden sein

36 minutes ago

„Unverschämt faul und unerhört dumm“: Von Fans abgestrafter Action-Thriller erklimmt Netflix-Charts

36 minutes ago

Fallout 5: Bethesda erteilt Fans eine Absage

36 minutes ago

Guns N’Roses: Ist das „Simpsons“-Duff-Bier nach Duff McKagan benannt? Klartext!

36 minutes ago

Gratis-Eintritt lässt im Freibad Kasse klingeln

36 minutes ago

Dieser Bürostuhl hat mich über 1.000 Euro gekostet – und er ist jeden Cent wert!

36 minutes ago

Was tun, wenn der Kopf der Zecke stecken bleibt?

36 minutes ago

Renaturierungs-Nichtigkeitsklage für EU-Experten chancenlos

36 minutes ago

TSMC vs. Samsung: Wer führt das Halbleiterrennen an?

39 minutes ago

Causa Usmanow: „Irgendwann ist die Grenze zur Rechtsbeugung überschritten“

39 minutes ago

Kritik an Bürgergeld für Flüchtlinge sorgt für Empörung

39 minutes ago

Der neue VW Golf R (2024): Das Facelift im Vorab-Test

39 minutes ago

EM 2024: Fans fällen eindeutiges Urteil über Düsseldorf – „Absoluter Wahnsinn“

42 minutes ago

Pfandbriefbank plant €500 Mio. schweren Immobilien-Debt-Fonds

42 minutes ago

Trikot-Leak: DFB und Adidas planen wohl Sondertrikot zum 125-jährigen Jubiläum

42 minutes ago

Der Super Mario Bros. Film 2: Das Sequel hat schon jetzt einen Termin

42 minutes ago

„Unter Uns“. Benedikt soll Patrizia retten – für Ute!

42 minutes ago

Deutsche Telekom steigt ins Bitcoin-Mining ein

42 minutes ago

Ralf Schumacher: Bei Verstappen-Wechsel wird es bei Mercedes eng für Russell!

42 minutes ago

Niemeier scheidet in Berlin aus

42 minutes ago

Maßband des Universums: Forscher gewinnen neue Erkenntnisse über Cepheiden

42 minutes ago

Bundesverwaltungsgericht: Staatsanwalt ermittelt

44 minutes ago

Grüne: Innenminister müssen sich mit Rassismus befassen

45 minutes ago

«Straftäter»: Biden-Team greift Trump in Werbespot an

45 minutes ago

EM 2024: Aufmarsch in Dortmund! Polizei treibt türkische Fans auseinander

51 minutes ago

Windows 10: Programme zeigen “Öffnen mit”-Dialog beim Rechtsklick auf die Taskleiste

51 minutes ago

Österreich bringt den digitalen Personalausweis zwei Jahre vor der Frist

51 minutes ago

Grüne Gewessler will Laster in Österreich verbieten

51 minutes ago

OneDrive: Eingebundene Ordner-Freigaben funktionieren nicht mehr – Fehler oder Absicht?

51 minutes ago

"Bridgerton": Streit mit Autorin Julia Quinn wegen Francesca!?

51 minutes ago

Schauspieler Ian McKellen stürzt in London von Bühne