Großaufgriff am Flughafen Wien: Zoll stoppt mehrere Sendungen

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

Ende Mai 2024 konnten die Zöllner am Flughafen Wien innerhalb von einer Woche gleich zweimal gefälschte Markenprodukte aus dem Verkehr ziehen.

Bei der Kontrolle einer Flugfrachtsendung am 21. Mai 2024 wurden die Bediensteten des Zollamts Österreich auf eine Sendung aus China aufmerksam. In den insgesamt 29 Kartons konnten 443 Stück Autozubehör, 73 Stück Haartrockner, 2.531 Stück Handycover sowie 2.502 Stück Rad-Logos verschiedener Automarken sichergestellt werden. Die Sendung wurde angehalten und die Rechtsinhaber wurden verständigt.

Gefälschte Produkte

Ein zweiter Großaufgriff gelang am 27. Mai 2024 mit der Entdeckung von 382 Stück vermutlich gefälschten Markenprodukten in einer Sendung aus den USA. Die Sendung wurde aufgrund eines Treffers bei der Risikoanalyse einer genauen Zollkontrolle unterzogen. Unter den aufgegriffenen Waren befanden sich 4 iPhones, 54 Notebooks, 81 Stück Ohrhörer, 16 Stück SAT-Receiver, 33 Smartwatches, 188 Stück Tablet-PCs, 4 Stück Verpackungsmaterial sowie 2 Stück Zubehör. Die Sendung wurde sichergestellt und die Markeninhaber informiert.

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

großaufgriff am flughafen wien: zoll stoppt mehrere sendungen

©BMF/Zoll

Im Kampf gegen die Produktpiraterie

Finanzminister Magnus Brunner lobt die erfolgreiche Arbeit des Zollamts Österreich: „Durch die gezielten Kontrollen des Zolls sagen wir der Produktpiraterie den Kampf an. Fälschungen und Urheberrechtsverletzungen schaden neben der redlichen Wirtschaft vor allem den Konsumentinnen und Konsumenten, da die Produkte meist keinerlei Sicherheitsstandards erfüllen.“ Insgesamt konnten gefälschte Waren im Wert von 992.000 Euro beschlagnahmt werden.

OTHER NEWS

2 hrs ago

"Große Show" von Nina Chuba beim Lido Sounds in Linz

2 hrs ago

0:0 vs. DAC 1904: FK Austria Wien mit Remis im ersten Sommer-Test

2 hrs ago

Deutschland zieht ins Viertelfinale ein

2 hrs ago

Polizeimeldungen für Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Saarbrücken, 28.06.2024: Bundespolizei informiert Reisende - Aufgrund der anstehenden Achtelfinalbegegnungen ist mit einem erhöhten Reiseverkehr im Grenzbereich zu rechnen

2 hrs ago

Psychologie: Diese 7 Dinge tun alle toxischen Paare, wenn sie sich streiten

2 hrs ago

Dunja Hayali: Zuschauer flippen während „Heute-journal“ aus

2 hrs ago

Überraschung beim „Schlagerboom“: Plötzlich stürmen SIE die Bühne

2 hrs ago

Sein Gesicht kannte jeder – TV-Star Martin Mull ist tot

2 hrs ago

„Spielen nur zu zehnt“: Fans über Aufstellung entsetzt: Ein Spieler wird besonders scharf kritisiert

2 hrs ago

Kölner Orthopäde über Arthrose: „Mich stört massiv, dass es immer mehr in Richtung Lifestyle-Operation geht“

2 hrs ago

Fußball-EM Deutschland nach Sieg gegen Dänemark im Viertelfinale

2 hrs ago

Regierungschef in Estland Umweltminister Michal soll Kallas-Nachfolger werden

2 hrs ago

Hitze in Griechenland Waldbrand bedroht Naturschutzgebiet bei Athen

2 hrs ago

Von der Leyen in Kairo EU besiegelt Milliardenhilfe für Ägypten

2 hrs ago

Allein zu Haus: Das Kind zieht aus, das Empty-Nest-Syndrom zieht ein? Nicht unbedingt

2 hrs ago

Mittelstädt-Freundin entschuldigt sich für Dortmund-Kritik

2 hrs ago

Urlaub in Italien: Insel lockt mit Gratis-Angebot – hier kannst du kostenlos übernachten

2 hrs ago

AfD unterbricht Parteitag – wegen Fußballspiel

2 hrs ago

Pro League: DHB-Frauen unterliegen Niederlande nur knapp

2 hrs ago

LUNC im Juli: 12 Milliarden Token-Burn, Tax2Gas-Implementierung setzt Kursziel auf 0,0001 $

2 hrs ago

EM-Aus für Italien: Internationale Presse haut kräftig drauf

2 hrs ago

Wetterchaos in Dortmund: Nächstes Unwetter im Anmarsch?

2 hrs ago

Feuer zerstört 400 Jahre altes kulturelle Erbe

2 hrs ago

EM 2024: Überraschung vor Achtelfinale – Nagelsmann wechselt auf drei Positionen

2 hrs ago

Tankstellen-Änderung: Rund 430 Standorte erhalten Toiletten-Neuerung

2 hrs ago

Apples iPhone-Verkäufe stiegen im Mai in China um fast 40 %

2 hrs ago

Hyundai Inster 2025 - Koreaner zeigen VW, wie man ein billiges E-Auto baut

2 hrs ago

Italien-Urlaub: Die Amalfiküste bekommt einen Flughafen

2 hrs ago

Public Viewings in Deutschland wegen Gewitter abgebrochen

2 hrs ago

Sommerhitze: So kühlst du deine Dachgeschosswohnung effektiv

2 hrs ago

"Peinliche" Strafe bleibt bestehen: Piastri auf Platz sieben

2 hrs ago

Stiff-Person-Syndrom – Symptome, Ursachen und Behandlung

2 hrs ago

„Let’s Dance“-Star Luca Hänni zeigt sich mit Baby: Ein Detail macht fassungslos – „Verstehe sowas nicht“

2 hrs ago

Cornwall und Devon: So ist das Rosamunde-Pilcher-Land wirklich

2 hrs ago

SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air abgebrochen

2 hrs ago

McLaren wird nach "peinlicher" Entscheidung Einspruch gegen die Ergebnisse des Qualifyings einlegen

2 hrs ago

Regionalmacht Saudi-Arabien ruft Landsleute zum Verlassen des Libanons auf – und zwar »sofort«

2 hrs ago

Cavendish: "Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich Sterne gesehen habe"

2 hrs ago

Spalletti nach EM-Aus: "Bin verantwortlich"

2 hrs ago

Aldi und Lidl: Kunden von Leerständen geschockt – so tricksen die Discounter